Es gibt 7.180 Antworten in diesem Thema, welches 1.351.560 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 18:07) ist von Peterle57.

  • Da sieshst Du mal, wie unterschiedlich die HW100 ausgeliefert werden. Meine Carbine von 2008 hatte mit den Exact deutlich unter den in Dorsten erlaubten 175 m/sec

    meine hatte so ca 185 m/sec ich glaube mit den Gecos und mit den JSB exakt so 180m/sec.. muss mal wieder messen....

    Field Target ist wie Golf spielen ...
    …. an frischer Luft mit einem Hilfsmittel (Schlägern/Gewehr) kleine Kugeln (Bälle/Diabolos), unter Berücksichtigung der Flugbahn, des Windes etc. auf unterschiedliche Entfernungen, in kleine Löcher treffen .. Es gibt nur einen Unterschied - FT´ler haben noch Sex! :thumbup:

  • Sehr kurios das Ganze. Hast du beim Befüllen per Pumpe und Flasche auch wirklich exakt auf denselben Kartuschendruck aufgepumpt? Ansonsten läßt sich das nicht vergleichen. Am idealsten wäre es, auf 200bar die v0 der ersten 20 Schuss zu messen. Wenn sich erst ab einem bestimmten Kartuschendruck eine konstante V0 einstellt, stimmt die Regulatoreinstellung nicht (mehr) oder die Hammervorspannung nicht zum eingestellten Regulatordruck.

    Danke Maxx für Deine rasche Antwort.
    Ich finde das auch kurios - aber scheinbar bin ich der Einzige, der dieses Problem hier hat. Und noch seltsamer ist es, daß das Problem nicht immer, sondern seit 1-2 Wochen nur manchmal auftritt (immer dann, wenn keine Zeugen anwesend sind). Und nachdem meine Carbine fast täglich geschossen wird, glaube ich in der Lage zu sein, meine Kartusche korrekt befüllen zu können ;^) .

    Ich werde Deinen Rat aufgreifen und die nächsten Male meinen Combro nach dem Tanken an meinen Lauf hängen, um die ersten 10-20 Schuß zu messen. Das Ergebnis ahne ich bereits, deswegen habe ich auf einen undichten O-Ring getippt...
    Ich fülle die Kartusche per Flasche, in der momentan ca. 180 bar Restdruck ist. Eigentlich fülle ich die HW100 selten auf 200 bar, da ich sie mit 170 bar eingemetert habe und mir 100 - 130 Schuß für ein Training/Wettkampf locker reichen. Vielleicht ist das unnötig, aber sicher ist sicher.

    Jürgen

  • Der Witz ist das das egal sein muss. Der Regulator arbeitet am besten wenn die Kenngrößen stark unterschiedlich sind. Und ob 210 bar oder 180bar auf der Kartusche sind oder wo die "bar" herkommen, muss einfach egal sein können, sonst arbeitet eben der Regulator nicht richtig. Ich weiß ja nicht zu 100% was die HW100 für Krankheiten besitzt (habe ja keine, weißt du ja), aber so sollte es eben bei jeder Preßluftwaffe mit Regulator sein. Dafür is das Dingen ja da.

    Hast du eventuell Feuchtigkeit im System? Der Schlauch hat ja beim Einstecken atmosphärischen Druck und der Inhalt wird beim öffnen des Flaschenventils komprimiert.. Weit hergeholt irgendwie!

    canelles
    Oder halt'n gescheites Preßluftgewehr :P (nur ein Witz unter Freunden ;) )

  • Ich habe mich vorhin etwas verlesen und dachte, das du einmal mit Handpumpe und einmal mit Flasche auf einen eventuell anderen Startdruck auffüllst und wollte dir natürlich keine Unfähigkeit beim Befüllen unterstellen.
    Es kann auch gut sein, das dein Schlaghammer oder das Ventil (warum auch immer) bei den ersten Schüssen manchmal leicht hängt, bzw. minimal schwergängig geht. Hast du in letzter Zeit neu gefettet oder ähnliches? Das Ventil, das in dem Teflon-O-Ring läuft, sollte auch nur ganz leicht mit etwas Silikonöl geölt sein.
    Prinzipiell wäre es gut, wenn man wüßte, ob das Verhalten Druckabhängig ist oder nicht. Also wie beschrieben voll aufpumpen und z.b. bis 160 bar die v0 messen, dann wieder voll aufpumpen und noch einmal wiederholen. Wenn bei beiden Durchgängen eine steigende V0 mit sinkendem Kartuschendruck zu verzeichnen ist, stimmt etwas am Regulator nicht, eventuell ist der Regulator etwas zu hoch eingestellt oder das Regelventil dichtet bei hohem Kartuschendruck nicht mehr richtig ab.

  • canelles
    Oder halt'n gescheites Preßluftgewehr :P (nur ein Witz unter Freunden ;) )

    EX-Freunde mein Lieber, EX-Freunde :D . Dich lasse ich nicht mehr bei der Sachkundeprüfung bei mir abschreiben.
    Bei der FT LM in P.burg werden wir dann ja sehen, ob so ne billige P70 an meine Carbine heranreicht.

    ...wollte dir natürlich keine Unfähigkeit beim Befüllen unterstellen...

    Hatte ich auch zu keinem Zeitpunkt so aufgefaßt, sondern wollte nur eine mögliche Fehlerquelle eliminieren.

    ... Hast du in letzter Zeit neu gefettet oder ähnliches? Das Ventil, das in dem Teflon-O-Ring läuft, sollte auch nur ganz leicht mit etwas Silikonöl geölt sein...

    Nein, ich habe nichts gefettet, nur den O-Ring 2658 (12x1,0) gewechselt, da die Kartusche nach dem Befüllen abgeblasen hat. Dabei habe ich die V0 von kürzlich in Dorsten gemessenen 163 auf 172 m/sec mit JSB Exact geändert.

    ...Prinzipiell wäre es gut, wenn man wüßte, ob das Verhalten Druckabhängig ist oder nicht. Also wie beschrieben voll aufpumpen und z.b. bis 160 bar die v0 messen, dann wieder voll aufpumpen und noch einmal wiederholen. Wenn bei beiden Durchgängen eine steigende V0 mit sinkendem Kartuschendruck zu verzeichnen ist, stimmt etwas am Regulator nicht, eventuell ist der Regulator etwas zu hoch eingestellt oder das Regelventil dichtet bei hohem Kartuschendruck nicht mehr richtig ab.

    OK, ich lasse meine Flasche auf 200 bar füllen und werde dies die Woche überprüfen. Ist halt doof, daß der Fehler nicht konstant, sondern nur sporadisch auftritt. Die restlichen 100 Schuß sitzen alle perfekt :thumbup: .

    Jürgen

  • EX-Freunde mein Lieber, EX-Freunde :D . Dich lasse ich nicht mehr bei der Sachkundeprüfung bei mir abschreiben.
    Bei der FT LM in P.burg werden wir dann ja sehen, ob so ne billige P70 an meine Carbine heranreicht.


    1. hat der Dennis viel mehr abgeschrieben und 2. komme ich mit der viel billigeren 700 :P

    Ich mache übrigens auch immer ein paar Leerschüsse nach dem Füllen. Mein Technikerhirn sagt mir das das Schwachsinn ist, aber mein Gewissen verlangt es trotzdem!

  • hi jürgen.

    in welcher höhe liegen denn die schüsse vor dem füllen? also wenn nicht mehr so viel dampf auf der kartusche ist?
    mir kommt es manchmal so vor als ob das system nach dem füllen ein paar schuß braucht bis es wieder perfekt mit dem höherem druck arbeitet.
    sollte zwar nicht so sein....ist aber vielleicht manchmal so.

    aber ich bin bei einer hw100 eh nicht der beste ansprechpartner.

    lg toni

  • ...in welcher höhe liegen denn die schüsse vor dem füllen?...

    Hi Toni (oder soll ich Dich ab sofort Mr. Feinwerkbau nennen? :P )
    bei nachlassendem Druck, also gelber Bereich = < 60 bar fallen die Schüsse schlagartig auf 20 m um ca. 1 cm ab. Daran merke ich während des Trainings, daß Luft nachgetankt werden muß.

    Jürgen

  • Hallo,ich nutze eine 300Bar Pressluftflasche mit 20 Liter Volumen,als ich die Flasche bei Lüdenbach kaufte war diese bereits Gefüllt mit 320 Bar.
    Ich habe ca 20 mal die Original Kartusche meiner HW gefüllt bevor die Flasche anfing unter 300 Bar zu gehen.
    Ich ließ vor einiger zeit die Flasche neu füllen in einem Tauch Shop sie wurde aufgepumpt auf 320 Bar ,nach dem abkühlen hatte sie noch 300 Bar ca.
    Diese woche habe ich die flasche erneut füllen lassen,fazit nach 3 Kartuschen füllungen stand die flasche schon bei 250 Bar.
    Frage warum sinkt der wert trastisch,wird diese nicht anständig befüllt,?
    Frage ist es möglich eventuell die flasche bei jeder örtlichen feuerwehr auf 300 Bar füllen zu lassen?

  • Moin Michael,

    Zum Flasch füllen: die Berliner Feuerwehr füllt sie jedenfalls nicht (mehr). Ich habe da schon einige abgeklappert...

    Zur Flasche: hatte ein ähnliches Problem mit einer 10 L Flasche die auf 210 Bar gefüllt wurde....nach vier Füllungen war die auf < 160 Bar.

    Ich habe sie dann nochmals füllen lassen und einen Tag gewartet, da warn es nurnoch 180 Bar. (vermutlich zu heiß gewesen die Flasche, dachte ich jedenfalls). Nach vier Füllungen ( von 120 auf 170) wieder unter 160... ( ist aber nur ne kleine Kartusche von der CZ 200 gewesen) ...

    Ich habe dann die Flasche zurückgebracht und mir eine neue geholt... seitdem habe ich keinen so drastischen Druckabfall mehr...- hat wohl wirklich an der Flasche gelegen.

    ( P.S. die Flasch war eine generalüberholte mit 10 Jahre Tüv... und wurde mir als neu verkauft ).

    Leave No Man Behind

  • Kann mir nicht vorstellen das das an der Flasche liegt?!

    Mein Tauchshop füllt immer "warm" bis 230bar. Die kühlt dann ab und hat nachher ca. 205bar. Hatte noch nie Probleme mit Druckverlust. Oder war das Ventil vielleicht kaputt oder undicht?

  • Ich hatte das auch nicht vermutet das es die Flasche ist... ich dachte erst das es e.v. das Kartuschenmanometr ist...-

    Mein (neuer) Tauchschop stellt die Flasche immer in eine mit Wasser gefüllte (große) Regentonne...und füllt die Flasche nochmals nach ner halben Std. nach.

    Bei der Flasch mit dem Druckverlust hatte ich die mal über nacht da gelassen ( nach dem befüllen) und morgens beim abholen wurde die nochmals voll gemacht (210)....und wie geagt, nach vier Füllungen war die auf 160....


    Und ich wollte damit auch nur sagen, das es , was vermutlich der seltenste Fall ist, es auch an der Flasche liegen kann/muß...

    Leave No Man Behind

  • Du lädst direkt in den Lauf und nicht aus dem Magazin oder dem Adapter in den Lauf. Die Chance die Murmel zu verletzen ist so geringer. Warum man sowas auf der Insel "zuerst" verkaufen muss ist mir auch schleierhaft. Aber vielleicht kommt sie ja dann bei uns demnächst.