Es gibt 7.203 Antworten in diesem Thema, welches 1.352.630 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 14:06) ist von NC9210.

  • Kann sein das ich mich vertuhe,aber drückt der Lauf nicht direkt vor dem Ventilblock?

    Gruß Marcus


    Jepp, Marcus. Nun stelle man sich mal vor, so ´ne HW 100 wird wirklich jedesmal umgefriemelt - rein theoretisch betrachtet - da wird man ja bei den vielen Teilen ganz blümerant im Kopf und zum Schluss funzt es doch nicht.

    Am Besten, man kauft sich eine HW100 in dem einen Kaliber und `ne Steyr ( evtl. Hunting ) in dem anderen Kaliber, dass man rein optisch schon gar nicht durcheinander kommt :D .

    Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Da hast Du vollkommen Recht,denn jedes mal das ganze geschissen umzubauen,würde ich auch keinem empfehlen.
    Die gesamten kosten für die Teile belaufen sich zwar gerade mal auf ca. 200€,aber durch zu viel rumfummelei,wird so ein prima Gewehr nur unnötig in Mittleidenschaft gezogen!


    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

  • Umbauen zw. den Kalibern ist recht einfach, wenn man weiß, was man tut! Dauert etwa 20min, getauscht werden müssen:
    -Lauf
    -Ventilblockeinsatz
    -Ladedorn
    -(Magazin)
    -ca. 180€

    Auf jeden Fall V0 messen und ggf. auf max. 7,5J einstellen (Lauflänge und Kal. beeinflussen die E0)
    Ein ständiger Wechsel macht in meinen Augen keinen Sinn, wenn schon, einmalig umbauen.

  • Am Besten, man kauft sich eine HW100 in dem einen Kaliber und `ne Steyr ( evtl. Hunting ) in dem anderen Kaliber, dass man rein optisch schon gar nicht durcheinander kommt :D .

    Tx.

    Ne, ich würde dann trotzdem 4,5 mm nehmen! Also ist ein Umbau prinzipiell möglich, aber nicht sinnvoll.
    Mein Steyr LG 110 FT ist eine Maschine - ich suche noch etwas rustikaleres mit Magazin.
    So in Richtung HFT.

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf


  • .....und dazu kommt noch die Einjustiererei des ZF!

    Einschießen, Nachkontrolle etc....da bekommt man ja einen Föhn!

    Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Aha
    Meine HW100 ist eine Aktuelle und erst vor kurzem gekauft.
    Bei meiner würde das nicht gehen, da die Bohrung im hinteren Systemkasten, wo der Ladedorn beim Spannen
    drinnen verschwindt, nur eine 5mm Bohrung hat.
    Dadurch würde sich der Ladedorn in 5,5mm garnicht verbauen lassen.

  • Bei meiner würde das nicht gehen, da die Bohrung im hinteren Systemkasten, wo der Ladedorn beim Spannen
    drinnen verschwindt, nur eine 5mm Bohrung hat.

    Das Teil, das Du da beschreibst, ist das Teil, welches Maxx aufgelistet hat!!!

    -Lauf
    -Ventilblockeinsatz 
    -Ladedorn
    -(Magazin)
    -ca. 180€

  • Das Teil, das Du da beschreibst, ist das Teil, welches Maxx aufgelistet hat!!!

    Er meint wohl eher diese Bohrung. Diese ist beim 4.5mm-Gewehr nur 5mm groß. Der Ladedorn hat eigentlich 3 unterschiedliche Maße (von der Spitze angefangen): 4mm an der Spitze / knapp 5mm am Wulst und 4.5mm der Rest.

    Um von 4.5 auf 5.5 umzubauen könnte man die Bohrung vorsichtig weiten ABER dann wäre ein Rückbau schwierig, da der 4.5mm Ladedorn zu viel Spiel hätte. Im Gegenzug kann der 5.5mm-Ladedorn die 4.5er Dias nicht ordentlich in den Ventilblock schieben.

    In meinen Augen ist die "Umbauerei" leider auch völlig sinnbefreit.

  • Genau diese Problematik hatte ich gemeint, die rbe902 auf seinem Bild beschteibt.
    Deshalb denke ich auch das bei der neueren Version der HW100 nur die option besteht,
    eine 5,5mm zu kaufen und sich die Teile für die 4,5 Version bis auf den Ladedorn dazu zu kaufen.
    Aber auch ich halte eine ständige Umbau aktion für Sinnfrei, da die Schrauben und die Gewinde darunter leiden.
    Aus meiner Sicht ist es auch Sinnvoller sich das eigene Wunschkaliber auszusuchen und die HW100 auch in diesem Kaliber zu kaufen.
    Ich selbst habe meine HW100 als 4,5wer und tendiere noch dazu mit eine Airstrike in 5,5 zu kaufen.
    Da ich mit dem Kaliber 5,5 eh nicht so oft schieße, wäre es schade ums Geld sich noch ne HW100 zu kaufen.
    Die Airstrike in 5,5 kostet 120€, das ist ein Preis den ich fürs Funshooting in 5,5mm bereit bin zu zahlen.

  • Ach die hintere Bohrung!

    Hm... gibt es das hintere Systemgehäuse in 2 Ausführungen? In der Explosionszeichnung ist nur eins bezeichnet.

  • HW 77, 97, Steyr LG 110, Gamo G1200, aber noch keine HW 100!
    Wenn sie die schwatte hier rausbringen, ist sie definitiv auf der Haben-will-Liste!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Also den Synthetikschaft habe ICH bisher nur in dem Video gesehen.

    Nicht mal in den englischen Shops wird er (mit einem Preis) angeboten. Mir gefällt der ja auch sehr :love: und ich hoffe, das war nicht nur so eine Einmalsache für die Messe in Nürnberg ;(

    Hab gerade gesehen, dass es ihn bei Solware gibt, aber leider ohne Preis.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Hm, hatte damals testweise eine 5,5er auf 4,5 umgebaut, ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, ist natürlich problematisch im umgedrehten Falle.