Waffenrecht und Optik

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.294 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Mai 2009 um 07:58) ist von Topi.

  • Hallo Liebe Co2-Gemeinde,
    ich heiße Lukas bin 19 Jahre alt komme aus Österreich alt und interessiere mich schon seit meiner Kindheit,was wohl meinem Onkel zu verdanken ist, für alles was schießt( nicht nur Gewehre,auch Bögen,Schleudern, und für elektroniker Coilgun(Gaußgewehr).
    Nun mittlerweile bin ich Volljährig und interessiere mich vermehrt für Luftgewehr, denn mit GK auf 50m trifft jeder mit Druckluft,Feder oder Co2 siehts schon schlechter aus :crazy2:

    Ich besitze selber ein Hw 20 sowie ein 100 Jahr altes Luftgewehr.
    Ich lese in den letzten Tagen und Wochen vermehrt im Internet über diverse Gewehre und Optiken,letzteres ist noch ziemlich unklar.

    Vorallem Marken wie Evanix,Walther,Weihrauch sind mir desöfteren aufgefallen.
    Deshalb auch meine Frage sind solche Waffen die eine Energie über 7,5 Joule haben in Österreich verboten? Oder nur Meldepflichtig?
    Nicht dass ihr jetzt ein schlechten Eindruck von mir bekommt im Garten werde ich damit nicht schießen sondern eher in einem Schießsportvereins, sofern dies möglich ist.


    Frage Nummer 2: Wie oben angesprochen bin ich in Sachen Optik nicht so fit.
    Ich wollte einfach mal wissen ob es Zielfernrohre gibt , die einem ermöglichen auch Entfernungen zu Messen? und wenn Ja welche Hersteller sind da geläufig ?(ich kenne nur Swarovski oder Nikko)


    Ich hoffe ich hab mit diesem Post nicht meinen Ersten Eindruck nachhaltig verschlechtert... :new16:

    Einmal editiert, zuletzt von Luke_Duke (4. Mai 2009 um 18:36)

  • Das :F: ist eine rein deutsche Erfindung und sollte einen Oesi eigentlich nicht stoeren, ausser er kauft Waffen in Deutschland.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • ich glaube in Österreich gibt es keine Energiebeschränkung aber das Kaliber darf nicht größer als 6 mm sein

    PS: der Hersteller Evanix ist mir noch nie aufgefallen

    collector

  • Wie collector schon schrieb, gibt es keine Energiebeschränkung, nur halt eben die Beschränkung auf maximal 6mm Geschoßdurchmesser. Registriert wird übrigens nichts.

    :new15:

  • in österreich sind solche pressluftgewehr, ...etc. die eine energie mehr als 7,5 joule haben nicht meldepflichtig und auch nicht verboten.ausser über 6mm glaub ich wie oben schon geschrieben wurde sind sie meldepflichtig :confused2:.also in 4,5 oder 5,5 kannst du theoretisch und praktisch auch 40joule haben und keinen störts. :ngrins:

    mfg ozaan

    Diana 25, Diana Panther 31, Weihrauch HW97K

  • Danke für die schnellen Antworten!Echt tolle Community!
    Ein Grund mehr in Österreich zu bleiben ...*duck un wech* *lol*

    collector Evanix ist ein amerikanischer Hersteller von Pressluftgewehren. Laut diversen Internetreferenzen sollen die Gewehre ziemlich Zuverlässig und Robust sein aber Verkäufer hab ich hier in Österreich auch noch keinen gesehen -vielleicht ein anderer?


    Bleibt nur noch die Frage mit dem ZF offen? Soll ich die Frage vielleicht in einem Entsprechenden Bereich stellen? Passt ja hier nicht wirklich dazu


    Gruß Lukas

  • Zitat

    Original von Luke_Duke
    Frage Nummer 2: Wie oben angesprochen bin ich in Sachen Optik nicht so fit.
    Ich wollte einfach mal wissen ob es Zielfernrohre gibt , die einem ermöglichen auch Entfernungen zu Messen? und wenn Ja welche Hersteller sind da geläufig ?(ich kenne nur Swarovski oder Nikko)

    Normalerweise macht man die Entfernungsmessung über ein Parallaxenrad. Das sitzt entweder an der Frontlinse oder ist als Seitenrad der dritte Knopf neben den Verstelltürmen für Höhe/Seite des Absehens.

    Die Einstellung erfolgt am genauesten bei der stärkstmöglichen Vergrösserung.
    Wenn Du das Ziel scharf siehst, kannst Du aussen an einer Skala die Entfernung ablesen.

    Basiswissen Zielfernrohre! AKTUALISIERT , der Artikel ist zwar Techie (ich verstehe auch nicht alles *lol* ) . Such Dir das Interessante daraus.

    Kurz: Das ZFR braucht eine einstellbare Parallaxe.

    Alternativ gibt´s noch ZFR mit richtig teuren Lasermeßsystemen oder bei bestimmten Absehen (z.B. Mil-Dot) die Möglichkeit, bei bekannter Grösse des Ziels die Entfernung zu schätzen.

    Zitat

    Ich hoffe ich hab mit diesem Post nicht meinen Ersten Eindruck nachhaltig verschlechtert... :new16:

    Nö. Wer freundlich fragt, kommt weiter.

    Willkommen im Forum. :)

    Andreas

  • Zitat

    Nö. Wer freundlich fragt, kommt weiter.

    Willkommen im Forum. :)

    Das ist mal erfreulich.
    Danke für den Link den werd ich mir später zu Gemüte führen.


    Gruß Lukas

  • Zitat

    collector Evanix ist ein amerikanischer Hersteller von Pressluftgewehren. Laut diversen Internetreferenzen sollen die Gewehre ziemlich Zuverlässig und Robust sein aber Verkäufer hab ich hier in Österreich auch noch keinen gesehen -vielleicht ein anderer?

    Hallo,

    Meines Wissens nach stammen Evanix-Gewehre doch aus Korea. So was kann man wenigstens bei evanix.com lesen.

    Wenn ich mich recht erinnere ist bei Evanix (wenigstens einige Modelle) das Nachteil dass das Gewehr direkt von der Rolle schiesst und dabei leidet die Präzision ein bisschen. Aber diese Gewehre sind ja fürs Jagd konzipiert, nicht für millimetergenaues Scheibenschiessen.

    Grüsse aus Finnland,

    -Topi