Neue Munitionsmarken? (SNAIL und YAS)

Es gibt 440 Antworten in diesem Thema, welches 61.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Dezember 2009 um 18:23) ist von Paul_Baeumer.

  • Also bei den alten Sp von Lapua kommt ein Mündungsfeuer von ca 60cm aus meinem rg79 (ptb 212) bei aktuellen rws sp gerade mal 30cm (beide angaben sind geschätzt).

    Zu den SK: ich finde die sk haben ein sehr helles mündungsfeuer!

    gruß Fk

  • Wundert mich das du die Snail gut findest. Darüber las man ja bisher nur negatives.

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Dumpf klingt bei NC Ladung aber nach geringer Ladung, da viel NC eher spitz peitschend knallt. :))

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Mir kommen die Snail da leise vor - zumindest deutlich leiser als die UMA und RWS SP. Ich richte mich da nach dem Nachhall.

    Btw - hast du mal ein Foto einer geöffneten RWS SP Kartusche? Bei mir haben die sich nie komplett press geöffnet. :new16:

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Also in echt waren die Snail nicht viel leiser als die Uma,sie waren bloß etwas dumpfer.
    Nee gerade leider nicht,solbald ich wieder schießen gehe,denk ich dran und mach mal ein Foto von allen Kartuschen,und natürlich videos beim schießen :))

    gruß FK

  • Hier ein kleiner Munitionstest den ich durchgeführt habe:

    Getestet wurden die 9mmR von Fiocchi (GFL), Umarex (PTS), Umarex(UMA) und SK (SK) der jeweils aktuellen chargen.

    Geschossen wurde mit dem Mercury M2 Thunder von Alfa Proj
    Es wurde eine Patrone langsam nacheinander abgefeuert.


    Das Ergebnis: Von links nach rechts: GFL, PTS, UMA, SK
    -Die Fiocchi hatten einen dumpferen Knall und ein langes orangfarbenes Mündungsfeuer und machten ordentlich Rauch, hier war klar da ist ordentlich Schwarzpulver beigemischt worden,was der Geruchstest anschliessend bestätigte. Sie platzte sehr sauber auf.
    -Die PTS gestempelte Umarex hatte einen deutlich lauteren helleren Knall mit einem hellen Nitroblitz. Eigentlich ganz ok, die Patrone platze etwas unsauber auf.
    -Die UMA gestempelte Patrone zeigte den selben Knall wie die PTS gestempelten, konnte keinen Unterschied feststellen.
    -Die SK war nicht ganz so laut wie die PTS/UMA und zeigte fast kein Mündungsfeuer.

    Fazit:
    Ich war etwas enttäuscht von der SK 9mmR, obwohl sie so schön verarbeitet sind. Kann natürlich auch ein Einzelfall gewesen sein.
    Die Fiocchi haben mich überrascht, mir gefallen sie doch recht gut.
    Genauso wie die PTS gestempelten Umarex, ich konnte doch glatt keinen Unterschied zu den UMA feststellen, was sehr positiv ist, da wasche ich deren namen doch mal wieder etwas rein:-)

  • Hier gabs vor kurzem eine kleine Diskussion mit einigen Wiederladern, die sich sicher sind, dass in keiner Kartusche/Patrone NC mit SP gemischt wird.

    Das Fazit war eben, dass NC mit SP nicht berechenbar wäre und daher ausgeschlossen wurde. Andere Zusätze kommen aber durchaus in Betracht, was auch das orangene Mündungsfeuer erkären würde.


    Zwecks Laufstärke:

    Ich habe Silvester ein Schalldruckmessgerät, ein anständiges Mikrofon (Klangecht bis 156dB) ect. pp. hier.

    Dann wird sich rausstellen welche Munition nun wirklich am lautesten ist. Aber ich weiß es jetzt schon - die ganz alten Pobeda in der getackerten Pappschachtel. :))

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

    2 Mal editiert, zuletzt von Airweizen (17. Dezember 2009 um 03:52)

  • Da die GFL vorn nicht immer ganz zu sind, kann man bei diesen immer mal ein bisschen rausgebröseles Zündpulver in der Schachtel finden. Es lag defenetiv normales NC Pulver und noch dunkles Gekrümel drin rum. Das dunkle Gekrümel würde ich mal ganz stark für SP halten. Weiterhin ist mir persönlich aufgefallen, dass die UMA gestempelten Patronen aus der Plastedose die Waffe weniger verdrecken als die PTS gestempelten aus der Pappbox (die jetzt übrigends ein neues Design hat).

  • Meine erste Erfahrung mit den SNAIL, von denen ich eine Packung für Silvester gekauft habe:

    Sie passen nicht in den RG89. Bzw in manche Kammern kann man sie nicht oder nur sehr schwer reinstecken.

    Bei neueren Revolver passen sie, eventuell könnte mal einer von euch gucken, ob er die teile in seinen alten RG89 bekommt - vll hat Röhm auch nur den Trommelstern etwas ungenau eingesetzt.

    Hab extra mal mit der Schiebelehre nachgemessen, sie sind ein winziges Stück dicker als die UMA 9mm R. und sie sind auch im hinteren Teil dicker als vorne.

    Qualität? :confused2:


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

    Einmal editiert, zuletzt von H5N1 (17. Dezember 2009 um 08:48)

  • Die SNAIL sollen von der Qualität her recht in Ordnung sein. Was oft kritisiert wurde ist dein genanntes Problem. Scheinbar passen die nicht in jeden Revolver.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Zitat

    Original von [RUS] Guard
    Die SNAIL sollen von der Qualität her recht in Ordnung sein. Was oft kritisiert wurde ist dein genanntes Problem. Scheinbar passen die nicht in jeden Revolver.

    Die Tatsache dass sie in meinen Revolver passen stellt für mich allerdings ein wichtiges und selbstverständliches Qualitätskriterium dar.

    Ich hab keine große Lust extra wegen der 50 Schuss SNAIL noch einen zweiten Revolver einzusauen den ich hinterher putzen muss.

    Naja, richtig klemmen tut es nur in einer Kammer, schieß ich halt immer nur 5 Schuss pro Trommel.
    Hoffentlich dehnen die sich nicht noch aus :(


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • *lol*

    Habe eben meine Snail getestet.

    Sie sind wirklich nicht sehr laut, kein fiepen in den Ohren. Für mich kein Minuspunkt.

    ALLERDINGS ist es schon fast eine Schweinerei, dass die Patrone nur durch das auftreffen des Schlagbolzen am Rand reisst und so -ungezündet- tief in die Kammer gepresst wird !
    Mag am Revolver liegen, ein Enfield, der mit seinem Hahnsporn wohl etwas mehr Kraft übertägt :))


    Zurück zum Schussknall: der meiste Krach wird wohl durch das cal.12 Zündhütchen erzeugt, das bisschen Pulver in der Hülse wird wohl SP sein. Zumindest roch es nach den 4 Schuss sehr danach !

    Hm... dürfte man die abgeschossenen Patronen mit neuen Zündhütchen "wiederladen"? Quasi als Adapterhülse? Wie sie bei egun zu haben sind!
    Also ohne Pulver, nur das Zündhütchen abschlagen?

    Einmal editiert, zuletzt von Interloper (30. Dezember 2009 um 16:35)

  • Wäre mal interessant ob das bei einem 2" Revolver zum Zünden von Pyros reichen würde.

    Wer versuchts?

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Weil es eben nur ein Zündhütchen ist und 9mmR Revolver imho Entlastungsbohrungen im Becher haben? ;)

    Den Becher zu tauschen wäre zwar theoretisch unbedenklich, aber praktisch eben nicht legal.

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Achso, du beziehst dich auf die neu bezünderten. Das wird nicht klappen.
    Die RG3/RG300 arbeiten mit 6mm Flobert, allerdings ist der Lauf nur 6mm im Durchmesser und der Becher hat keine Entlastungsbohrungen. Da funktioniert das

  • Nur das die Kal12 Zündhütchen ja mehr Dampf haben. Wäre einfach mal interessant ob der Effekt zündet und wie weit er steigt bzw. fällt. :))

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"