Röhm Sicherheitskompensator

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 5.195 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Dezember 2002 um 14:10) ist von gunimo.

  • Man muß sich die 'Grüne' wirklich beim Händler direkt ansehen.
    Kein Foto im Net schafft es, sie wie in echt wiederzugeben.
    Life sieht sie wirklich schön aus und edel.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Sodele, hab den Kompensator vorher an meiner P22 getestet... optisch sieht das recht sexy aus :>

    Zur Funktion ist zu sagen, dass sich keine beweglichen Teile im Kompensator befinden. Der Jet der Waffe wird in geringem Abstand zum Lauf sofort auf eine Platte aus Alu geschossen, befindet sich nun in der grössten Kammer des Kompensators, von wo aus das Gas durch zwei kleine Löcher auf einen Block aus Hartgummi gelangt. Dieser Block hat einen dünnen Kanal, sodass auch hier Gase nach vorne abgeleitet werden können. Ganz vorne gelangt dann der Rest der Gase durch die "Mündung" nach aussen.

    Der Kompensator ist relativ gut verarbeitet, was seine Funktion anbelangt. Rein optisch könnte er noch ein wenig besser verarbeitet sein, die verwendeten Materialien sind grösstenteils günstige Meterware (Alurohre). Deshalb finde ich den Preis deutlich übertrieben, für um die 30¤ sollte sich sowas machen lassen!


    Gruss an alle

  • Hei illuminatus!,

    Das war ja schon ein Testbericht zum Kompensator. :lol:
    Viel mehr gibts ja eigendlich dazu nicht zu berichten.
    Vielleicht noch, daß es damit wirklich möglich ist mal einen Test zu Hause zu machen.
    Selbst ohne Gehörschutz entfällt dann das Piepsen im Ohr. :n21:
    :deal:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Möchte kein neues Thema aufmachen, deswegne hier rein.
    Will mir ne RG 96 brüniert kaufen, hab mich auch schon gründlich informiert. Jedoch würde ich als Anfänger gerne wissen wie das mit dem Signalbecher läuft, hab irgendwo gelesen das ein Extralauf mit gliefert wird :new16: ??
    Oder kann man den Becher einfach so draufschrauben? Wird der mitgeliefert?,,

    Wo bekomme ich am billigsten Mun?

    RG 96

    Einmal editiert, zuletzt von Mammut (1. Dezember 2002 um 14:45)

  • Zitat

    Original von illuminatus!

    Zur Funktion ist zu sagen, dass sich keine beweglichen Teile im Kompensator befinden. Der Jet der Waffe wird in geringem Abstand zum Lauf sofort auf eine Platte aus Alu geschossen, befindet sich nun in der grössten Kammer des Kompensators, von wo aus das Gas durch zwei kleine Löcher auf einen Block aus Hartgummi gelangt. Dieser Block hat einen dünnen Kanal, sodass auch hier Gase nach vorne abgeleitet werden können. Ganz vorne gelangt dann der Rest der Gase durch die "Mündung" nach aussen.


    Gruss an alle

    Hi Illuminatus

    Sowweit mir der Kompensator bekannt ist kommt vorne aus dem Kompensator kein Restliches Gas heraus. Diese Mündung bei manchen dieser Kompensatormodellen ist nur Fake. Wenn vorne aus der Waffe noch gase rauskommen würde würde der Knall auch nicht so arg gedämpft.

    Gruß
    Para

  • Das würde ich nicht sagen, Para.
    Zumindest bei meinem - der mit zwei Löchern vorne - kommen vorne Gase raus.
    Aber eben stark gedämpft, da sie das System und viele kleine Löcher durchlaufen müssen.
    Man kann auch durchpusten (hmm Ballistol, lecker :n17:).

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • na ja, klar damit die Gase durch den Lauf und Kompensator raus können.
    Zu was anderem nicht - was das sonst auch sein könnte.
    Und zwei Löcher, damit keine Unklarheiten aufkommen. :new16:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • ahrg, war das ganze Wochenende weg, nen Lautsprecher entwickeln...

    Also ich habe komischerweise den Kompensator, der vorne ein kreisrundes Loch hat... sieht also eher nach Schalldämpferatrappe aus. Die Löcher ganz vorne dienen natürlich dazu, einen Druckausgleich zu ermöglichen. Der Kompensator funktioniert deshalb auch, wenn man den Schlitten am Repetieren hindert.
    Was ich noch sagen wollte: Richtig leise wird es nicht wirklich, aber Schiessen im Freien ohne Gehörschutz ist drin.

    //edit: dafür macht das Ding 100% Spass! Echt geil...

    Gruss an alle

    Einmal editiert, zuletzt von illuminatus! (1. Dezember 2002 um 22:05)

  • gunimo wow, das ist mal ein guter test des sicherheitskompensators. ich wollte mir auch mal einen kaufen, aber die 2 kleinen löcher an der mündung hielten mich davon ab. du schreibst ja das es den wieder mit einem loch etwas abgeändert wieder gibt, das ist super :) ich wollte den mehr zu dekozwecken kaufen.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • <<Das Wirkungs- und Bedro- hungspotential einer Gas- / Schreckschusswaffe wird durch die Verwendung des Kompensators also drastisch gesenkt, respektive zunichte gemacht>>


    Von Gasis als Verteidigungsmittel halte ich ja sowieso wenig, und daß mit einem Sicherheitskompensator die für im Notfall vorgesehene Hauptfunktion einer Schreckschusswaffe, nämlich lauter Knall und Reizgasaustoß ausgeschaltet und somit Wirkungspotential gleich null sind, ist klar. Nichtsdestotrotz ist das Bedrohungspotential mit Dämpfer um einiges höher, da ein "Opfer" mit einer schallgedämpften Waffe für den Agressor eher gewillt zu schiessen scheint als eines ohne(weil eben augenscheinlich weniger aufsehnerregend). Aus diesem Grund werden auch in den USA mit verhältnismäßig hohem Erfolg Schalldämpferattrappen für scharfe Feuerwaffen verkauft.

  • Zitat

    Original von HighestPossible
    <<Das Wirkungs- und Bedro- hungspotential einer Gas- / Schreckschusswaffe wird durch die Verwendung des Kompensators also drastisch gesenkt, respektive zunichte gemacht>>


    Von Gasis als Verteidigungsmittel halte ich ja sowieso wenig, und daß mit einem Sicherheitskompensator die für im Notfall vorgesehene Hauptfunktion einer Schreckschusswaffe, nämlich lauter Knall und Reizgasaustoß ausgeschaltet und somit Wirkungspotential gleich null sind, ist klar. Nichtsdestotrotz ist das Bedrohungspotential mit Dämpfer um einiges höher, da ein "Opfer" mit einer schallgedämpften Waffe für den Agressor eher gewillt zu schiessen scheint als eines ohne(weil eben augenscheinlich weniger aufsehnerregend). Aus diesem Grund werden auch in den USA mit verhältnismäßig hohem Erfolg Schalldämpferattrappen für scharfe Feuerwaffen verkauft.

    ...zunächst mal möchte ich feststellen, dass ich selber eher davon abrate, eine Gaswaffe zur Selbstverteidigung zu führen, da ein Abwehrspray deutliche Vorteile bietet. Meine Ausführungen dazu können bei Interesse hier nachgelesen werden:

    Selbstverteidigung

    Der Kompensator selber ist ausschließlich für die von mir beschrieben Nutzungsmöglichkeiten konzipiert und auch nur dazu geeignet.

    US-amerikanische Verhältnisse zum Thema Schalldämpferattrappen, lassen sich auf die deutschen Verhältnisse im Bezug auf Waffen und deren Zubehör keines Falls übertragen, meine ich. Nicht nur, dass die Gesetzeslage anders ist, auch das grundsätzliche Verhältnis zu Schusswaffen differiert maßgeblich.

    Deine Argumentation, ein Aggressor sei in der Meinung eines potentiellen Opfers durch einen aufgeschraubten Schalldämpfer bedrohlicher, halte ich für ziemlich konstruiert. Ich denke, wenn jemand eine Waffe auf einen anderen Menschen richtet, um diesen zu bedrohen, dann muss er immer mit dem Schlimmsten rechnen, da ich dessen Gewaltbereitschaft sehe und mir wäre es egal, ob ich laut oder leise erschossen werde ;)

    Es ist auch so, dass für fast jeden Gegenstand des täglichen Gebrauchs, bei unzulässiger Verwendung, ein Bedrohungspotential herbeizureden ist. Es seien nur mal Küchenmesser, Schraubendreher oder Kettensäge genannt...

    gunimo