Es gibt 71 Antworten in diesem Thema, welches 15.051 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Februar 2010 um 11:12) ist von schobi49.

  • Zitat

    Original von schobi49auch mir gefällt die Stahlversion sehr gut.


    Schönes Foto, es ist aber nicht die im Thread angesprochene Makarov die von Umarex vertrieben wird. ;)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Mir geht es nur um die Schönheit der Makarow.
    Leider wurde hier oft sehr negativ über das Aussehen russischer Waffen geschrieben.
    Mir gefallen meine !!!!!

  • Zitat

    Original von schobi49

    eine Feile ,etwas Polierpaste und schon sieht sie so aus.

    ähhhm.

    Die Mündung sieht nicht nach 4,5mm aus. Solche Bastelarbeiten sind nicht garde "cool".

    Um noch etwas zum eigendlichen Thema beizutragen: Flammpanzer hat absolut recht!
    Ich habe zZ 4 von denen und freue mich jedes mal wenn ich eine davon in der Hand halte.
    Mein Liebling ist die Variante mit dem längeren Lauf unter der Schalldämpferattrappe. :huldige:

  • Mir ist die Umarex Makarov zum ersten mal im Frankoniakatalog aufgefallen.
    Da hat sie mir schon auf anhieb gefallen. Danach sah ich im gleichen Katalog die Baikal, nun ich muss sagen das die Baikal mir schon im Katalog sofort besser gefallen hatte.
    Da ich aber Bilder aus Katalogen oder aus dem Internet immer skeptisch gegenüberstehe bin ich kurzer Hand dann zum nächsten Frankonia gegangen und habe sie mir beide in Natura zeigen lassen.
    Klares Fazit zur Optik:
    Baikal klar vorn.
    Bei der Umarex haben mich nicht nur optisch die Griffschalen abgeschreckt, beim anfassen waren die derart locker das sich mir sofort der Eindruck aufdrängte dass ich ein Spielzeug in der Hand hatte.
    Ich habe rein garnichts dagegen das man Kunstoff an Waffen verbaut, wenn es gut aussieht bin ich sogar dafür. Nicht aber in diesem Fall, denn ich würde diese Griffschalen nicht mal mehr als "Holzimmitat" bezeichnen wollen. So unecht sehen die aus, dass man sie wahrscheinlich aus einem Flugzeug noch als Plastik erkennen würde.
    Noch dazu will ich mir beim Schießen keine Gedanken darüber machen wollen, ob nun diese Griffschalen sich dabei nicht irgendwie ablösen.
    Daher habe ich mir die Baikal gekauft die nur 20 Euro mehr gekostet hat. Und bin mehr als nur zufrieden. In Verbrauch, Kraft und "Präzision" hat sie alle meine Erwartungen übertroffen. :new11:
    Klare Kiste...

  • Zitat

    Original von schobi49
    Vielleicht bist Du ein Bastler, ich bin Feinmechaniker.

    Das berechtigt dich noch nicht zum Herumfeilen an wesentlichen Waffenteilen!

  • Zitat

    Original von schobi49
    findest Du die orig.Mündung ,,cool,, ?

    Ich empfinde sie als unsauber verarbeitet.
    Es ist weiterhin eine 4,5mm Mündung.
    Vielleicht bist Du ein Bastler, ich bin Feinmechaniker.

    Mein Freund, das was du gemacht hast ist illegal.


    Edit: Hab groza überlesen...

    Einmal editiert, zuletzt von Interloper (4. Februar 2010 um 18:36)

  • Armes Deutschland,
    da wo ich lebe hat man sein Sturmgewehr im Schrank.
    Nach der Dienstpflicht konnte ich mein Sturmgewehr für 90 CHF
    etwa 60 Euro kaufen. Wir müssen nur deklarieren, nichts Unrechtes damit vorzuhaben.
    Da regt Ihr Euch über einen polierten Lauf auf,
    typisch Deutsch

    Guts Nächtle
    Deutsche Spießer


    Ehrbar ist, wer wehrbar ist