HW 100 oder eher Nicht???

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Februar 2009 um 18:11) ist von Michael-Mo.

  • Hallo,
    ich steh vor einer schweren Entscheidung, ich weiß nicht ob ich mir das HW 100 oder das FX T12 (Whisper) kaufen soll. Inzwischen hätte ich schon an das HW gedacht, aber das hat doch diese RIESEN (Stimmungsschw.) Velocityschwankungen. Andererseits hat das T12 kein Manometer und ist nicht so handlich wie die Karabine Version des HW 100. Was soll ich tun?
    HELP HELP HELP

  • Also meine HW100 hat keine Schwankungen. Das war wohl früher mal der Fall, dass es einzelne 100er mit Problemen gab.
    Die HW100 ist super präzise.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Hallo

    Ich würde mir die HW100 kaufen.
    Machs dir nicht so schwer und greif bei Weihrauch zu.
    Meine hat eine V0 Schwankung von +/- 1,1m/s mit JSB Exact 4,52. 14 Schuss. Da kann man ja wohl nicht meckern oder?

    Die T12 kannst du dir ja später immer noch holen. :))

    Gruß

  • Erstmal vorweg, ich habe keine der beiden Waffen aber ich würde mich für die hw100 entscheiden. Bei Weihrauch weist du was du hast, von der Fx ist mir irgendwie zu wenig Feedback im Netz unterwegs, sodass ich nicht "blauaügig" so eine teure Waffe kaufen würde. Wenn du natürlich die Möglichkeit hast, beide Waffen zu testen wäre sieht die Sache anders aus.
    Aber soweit ich weis, muss man bei den Fx-Modellen sehr lange Lieferzeiten in Kauf nehmen, was es schwierig machen wird eine Testwaffe her zu bekommen.
    Ansonsten kann dir vielleicht jemand im Forum behilflich sein.

  • Würdest Du in meienr Nähe wohnen, könntest ja mal vorbeikommen.
    Ich hab ein HW100 und ein FX Typhoon.

    Einmal editiert, zuletzt von Caepten (24. Februar 2009 um 11:14)

  • Also ich bin mit meiner HW100 sehr zufrieden. Irgendwelche V0 Schwankungen kann ich absolut nicht bestätigen. Über den ganzen Druckbereich nicht.

    Das waren vielleicht Leute die an ihren HW´s herumgebastelt haben evtl. mit der Hoffnung auf Leistungssteigerung und dann haben sie es verbockt und schieben dem Gewehr den schwarzen Peter zu...

  • Caepten wo in der Oberpfalz wohnst du denn? Ich Überlege mir nämlich auch irgentwann mal ein HW100 zu kaufen und da währe das ganz praktisch wenn ich es mir vorher mal anschauen könnte.
    Natürlich nur wenn das Angebot allgemeingültig ist.

  • Beide toll, beide super präzise nur auf die FX wirst du lange warten müssen (wenn du sie nimmst). Das HW 100 ist ebenfalls gut und du hast keine probleme mit der ersatzteil versorgung was auch bei dem FX lange dauert.
    Alles in allem sind beides gute Gewehre und beie Präzise und gut verarbeitet.
    MfG Lukas

    FSK 12: Der Gute bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Beide bekommen das Mädchen.

  • Zitat

    Original von Night Hawk
    ...ich weiß nicht ob ich mir das HW 100 oder das FX T12 (Whisper) kaufen soll. Inzwischen hätte ich schon an das HW gedacht, aber das hat doch diese RIESEN (Stimmungsschw.) Velocityschwankungen. Andererseits hat das T12 kein Manometer und ist nicht so handlich wie die Karabine Version des HW 100


    Also mit Vo Schwankungen hab ich bei meinem HW 100 auch keine probleme
    wie alle anderen hier ja auch nicht.

    Ich würde es von einer anderen Seite her entscheiden, welche ich mir hollen
    würde, Wenn du schon ausreichend andere LGs hast um die Wartezeit locker
    zu überbrücken, nimm das FX (lässt sich sicher schöner / autentischer repetieren
    und ist exklusiver), wenn nicht ? nimm das HW 100, du bekommst es schnell und
    hast auch bei Problemen oder Ersatzteile keine lange Wartezeiten.

    Im übrigen finde ich, das dass HW 100 eine ganz schöne Wuchtbrumme
    gegenüber meiner FX Cutlas ist (sollte bei der T12 ähnlich sein) und von
    der Länge tun sie sich ja fast nichts.

  • Mal kurz gegoogelt.. der Link ging nicht.

    Was als erstes auffällt, ist die fehlende Druckanzeige beim FX T12 ???

    Was als zweites auffällt: Natürlich fehlt wieder die Hälfte (wie beim HW100 auch): höhenverstellbare Schaftbacke (nicht jeder Kopf und jedes ZF sind gleich groß/hoch) und UIT-Schiene (für Zweibein, Kniestütze, Handstopp/Riemenbügel etc...).

    Was als drittes auffällt: Das absolute NO GO ist für mich die Anordnung des Magazins. Sowas hab ich zuletzt auf einem China-Prügel gesehen. //edit: War vermutlich ein FX-Nachbau.
    Bei der Gelegenheit gefunden:

    Zitat

    Bad Points: Need high mounts for optics because of the magazine.


    Erstaunlich, wie einfach es ist, ein tolles Design zu ruinieren.

    Vorteile FX:
    Der Holzschaft sieht gut aus, auf Grund der offenbar deutlich dünneren Kartusche gibts da natürlich viel bessere Möglichkeiten. (Auch für einen Eigenbau - s.u.)
    Der Repetiermechanismus scheint mir gelungener.
    Schaftbackentechnisch wird das FX evtl. unkritischer sein, weil das System niedriger ist. Möglicherweise wird dieser Vorteil durch hohe Montagen teilweise wieder aufgefressen.

    Beim aktuellen Kurs kriegt man das FX mit Plastikschaft vermutlich für einen ähnlichen Preis wie das HW100. (Hab irgendwo $939.00 gesehen.)
    Neuen Schaft basteln wäre eh angesagt (s.o.) - da tuts auch das Plastikteil. ;)

    Wie es ggf. mit dem :F: aussieht - k.A. Vermutlich teurer.
    Lieferzeit ???
    Service / Ersatzteile und ggf. Versandkosten ???

    Zu V0 Schwankungen möchte ich mich nicht wirklich festlegen, weil ich zwischenzeitlich festgestellt habe, daß die exakte Ausrichtung des Combro eine wesentliche Rolle spielt.
    Gesehen habe ich beim HW100: H&N FTT unsortiert aus der Dose, Combro mit Gummi irgendwie drauf gewurschtelt: max-min=3,9m/s bei 14 Schuß.

    Ich würde eher das Hw100 nehmen - aber da es gerade mit neuem Schaft neben mir steht, bin ich da etwas voreingenommen. ;)

    Natürlich ist der Vorderschaft viel zu fett. Geht aber nicht anders. :direx:
    Außer vllt. bei einem FX. *lol*

  • Das mit dem Manometer hat sich jetzt erledigt (-->http://luftvapen.e-butiken.se/?artnr=manometer ) Die liefern glaub ich auch nach D.
    RedBack:
    Sieht nach echt gelungener Arbeit aus. Aber zum Spaßschießen reicht mir glaub ich `n normaler Schaft.
    Was an dem Magazin nicht stimmt??? versteh ich nicht. Ausserdem idt das so ziemlich der einzige in Deutschland erhältliche Seitenrepetierer ( neben den nicht so tollen "Plastikklotz Walther 1250 Dominator" und dem "NEUERBuchenschaftAberNiemandenIntressiertsUmarex 850 Magnum). Es wird die T12 in Wallnuss. Auch wenn da der Geldbeutel blutet