Eure Wünsche an die SSW-Hersteller

Es gibt 180 Antworten in diesem Thema, welches 21.487 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Oktober 2009 um 16:29) ist von Teri.

  • Da fällt mir noch was ein:

    veredelte Bedienelemente!

    So stellt beispielsweise RÖHM zwar einige Modelle in velours-vernickelt oder vergoldet her, die Bedienelemente (Abzugsbügel, Hahn, Sciherungsflügel, etc.) sind aber brüniert angelassen.
    "Passende" Bedienelemente würden die Waffe sicherlich aufwerten. Selbst im Materialmix könnten da schöne Eigenkreationen entstehen: eine vergoldete RG100 mit nickel- oder chromfarbenen Elementen oder eine brünierte Waffe mit goldenen Elementen...

    :n1:


    Auch hier wäre denkbar, dass eine kleine Manufaktur die Original-Teile bearbeitet (galvanisiert) und so veredelt anbietet.

    :winke: na los!


    Ganz ehrlich, für einen solchen "Tuning-Satz" würde ich schon ein paar Scheine locker machen.

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Da fällt mir noch was ein:

    veredelte Bedienelemente!

    So stellt beispielsweise RÖHM zwar einige Modelle in velours-vernickelt oder vergoldet her, die Bedienelemente (Abzugsbügel, Hahn, Sciherungsflügel, etc.) sind aber brüniert angelassen.
    .. .


    So in Etwa??

    So etwas würde ich mir auch wünschen

  • Eine Five-seveN eine HK p30 von Röhm rg natürlich.
    Und die Magazine der Pistolen sollten die gleiche Menge an Patronen aufnehmen können wie das Orginal.
    Das wären dann bei der HK 15 und bei der FN 20.
    Ich glaube fast jeder hier würde sich eine von denen kaufen.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Formulire die hier genannten Wünsche an Röhm hal etwas allgemeingültiger um.

    Was hier offensichtlich gewollt wird ist eine moderne, gut aussehende Waffe wie die Vektor nur mit einem ansprechenderen Design.
    Also:
    - großes, doppelreihiges Magazin
    - Sicherheitsrast
    - reales Vorbild
    - evtl. vernünftige Sicherung (RG96)
    - sehr gute Qualität (röhm eben)
    Schon hat man die perfekte SSW, die es leider eben momentan nicht gibt.
    Vielleicht ist auch einer der Gründe, wieso der SSW Markt so am Boden ist seine mangelnde Innovationsfreudigkeit.
    Es gibt seit Jahren die gleichen Modelle, deren Qualität oftmals schlechter wird und von denen schon genug gebrauchte im Umlauf sind, so, das sich quasi jeder problemlos mit dem wenigen verfügbaren eindecken kann und wenig Bedarf an Neuwaffen von der Stange besteht, da die modellpalette etwas doch sehr überschaubar und eben doch überaltert ist.
    Es gibt eben für den Käufer keinen Anreiz eine Neuwaffe zu kaufen, wenn altexemplare des gleichen Modells in besserer Qualität quasi überall im Umlauf sind und es die Waffen, die gewünscht werden eben gar nicht git, oder diese keine breite Masse ansprechen.
    Wenn man sich idie Entwicklung des Airsoftmarktes ansieht sieht man das genaue Gegenteil dessen, was man momentan im SSW Markt erlebt.
    Aus einem Markt, der vor etwas mehr als einem Jahrzehnt nur ein kleiner Nischenmarkt war der kaum Beachtung in deutschland fand und in dem zu dieser Zeit nichteinal ein Dutzend hochwertiger SSW Modelle auf dem Markt waren hat sich innerhalb kurzer Zeit ein innovativer, schnellebiger Markt entwickelt der selbst in Deutschland eine beachtliche Palette an legal zu erwerbenden Airsofts aufweist und auf den auch viele SSW Sammler zumindest teilweise umgestiegen sind, weil er ihnen die Modelle bietet, die sie im SSW Markt nie bekommen hätten.
    Das liegt vor allem auch an den vielen sehr innovativen Firmen, die sich durch eine Attraktive Preisgestaltung und Innovationsfreudigkeit aufgemacht haben einen großen zumindest in Europa brachliegenden Markt zu bedienen und ihre Produkte breit angelegt zu vermarkten.
    Wieso der SSW Markt hier nicht mitziehen kann um durch die Erschließung neuer Absatzmärkte und einer breiter gefächerten Vermarktung mit einer breiteren Produktpalette eine breitere Anzahl von Kunden zu bedienen kann ich leider nicht nachvollziehen.
    Vielleicht liegt es aber auch einfach nur an der in vielen Staaten komplizierteren Rechtslage von SSWs, da Airsofts oftmals im Ausland ja rechtlich als Spielzeug engesehen werden.
    Auf jeden Fall ist die jetztige Situation für den SSW Markt auf keinen Fall förderlich, da Stillstand eben zwagsläufig Rückschritt bedeutet und es immer schwieriger werden wird verlohrenen Marktanteile wieder zurückzuholen woran auch einige neue, aufgewärmte Modelle nichts ändern.
    So langsam frage ich mich, wie lange der Markt auch noch so überleben kann, da wir hier in Deutschland diesbezüglich ja eine ziemlich isolierte Stellung zu haben scheinen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • "Vielleicht ist auch einer der Gründe, wieso der SSW Markt so am Boden ist seine mangelnde Innovationsfreudigkeit.
    Es gibt seit Jahren die gleichen Modelle, deren Qualität oftmals schlechter wird und von denen schon genug gebrauchte im Umlauf sind, so, das sich quasi jeder problemlos mit dem wenigen verfügbaren eindecken kann und wenig Bedarf an Neuwaffen von der Stange besteht, da die modellpalette etwas doch sehr überschaubar und eben doch überaltert ist."


    :direx: 100% TRUTH.

  • Ich würde mich über:

    - mehr Stahlteile
    - höhere Qualität
    - bessere Brünierungen
    - auch ausgefallenere Modelle wie z.B. Desert Eagle oder einen 6 Zoll Revolver
    - mehr Zubehör (Griffschalen, Trainingspatronen, Tritterabzug, Custom 1911er Teile usw.)
    - eben einfach mehr Abwechslung

    freuen. Dies wäre mir dann auch mal statt 150€uro satte 200-250€ pro Neuwaffe wert.

    Ich glaube das ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe.


  • :dafuer:
    Was bringt einem ein 150€ Zinkklumpen, der nach dreimal benutzen kaputt ist? Ich schließe mich jedenfalls voll und ganz an und bin ebenfalls bereit für mehr Qualität mehr auszugeben.

    :nod:"Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt, was er hört. Noch klüger ist, wer erkennt, welche Hälfte die richtige ist." :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von fireball8 (10. März 2009 um 17:35)

  • Hallo Verfasser,

    bin absdolut Deiner Meinung.
    Meine aber, dass auch Zwischenlösungen möglich sind.
    Ich meine damit Pistolen und Revolver, die mit Stahteilen:Verschluss, Schloss, Stossboden oder Stahltrommel, bzw Stahllläufen (z. B. Alfaproj Mercury oder andere, die mir im Moment nicht einfallen.

  • Holzgriffschalen für die Röhm Mauser HSC Mod 90 in der jetzigen Form der Plastikgriffschalen der HSC Mod 90 mit Fischhautmuster von den Plastikgriffschalen der RG88. Das aufwendige Mauser-Logo könnte man dann auf den Holzgriffschalen weglassen.

    So könnte es dann aussehen:

    Als zweiten real machbaren Wunsch wäre vielleicht ein Hammer aus Stahl für RG88 und Mauser Mod 90 wünschenswert. :nuts:
    Wenn man den Stahlhahn produziert, kann man auch gleich an die Sicherheitsrast denken, auch kein schlechtes Ding, oder? :))

    Dann hätten wir einen absolut genialen Mauser-Nachbau der Mauser Gamba, der wirklich was hergibt.

    5 Mal editiert, zuletzt von mistermister (16. März 2009 um 04:54)

  • Das vestehe ich eh nicht, warum die nicht eben noch ne kleine Sicherheitsrast in die Hähne gemacht machen. Ist ja echt kein Aufwand. Wobei mir dieses Feature bei der Mauser HSc90/RG88 nicht unbedingt fehlt, weil die Sicherung an sich schon sehr gut ist. Schaden würde es trotzdem nicht.

  • Zitat

    Original von mistermister
    Als zweiten real machbaren Wunsch wäre vielleicht ein Hammer aus Stahl für RG88 und Mauser Mod 90 wünschenswert. :nuts:
    Wenn man den Stahlhahn produziert, kann man auch gleich an die Sicherheitsrast denken, auch kein schlechtes Ding, oder? :))

    Wenn ein Sicherheitsrast da ist, wäre statt des Sicherungshebels ein Entspannhebel, der in seine Ausgangsposition zurückschnappt eine geniales Feature! Die Waffe wäre immer Schussbereit und trotzdem sicher! Ja ich weiß, das ist jetzt ein sehr kühner Wunsch für 'ne SSW. Aber man wird doch träumen dürfen!:lol:

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!