Suche Pistolenhalter oder -Ständer

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 10.258 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2002 um 00:54) ist von Mortis.

  • Hi !

    Um meine noch recht junge Pistolensammlung anständig in der Vitrine aufstellen zu können, suche ich Pistolenständer .. am besten aus Acryl, muss aber nicht.

    Woher bekomme ich die am günstigsten ?

    Habt ihr euch eventuell welche selbst gebastelt ? Wenn ja, woraus und in welcher Form ?

    Gruss, Lobo

  • Hi Lobo

    Frag doch mal deinen Waffenhändler ob der einen über hat. Ich war heute bei meinem und fragte mal wieder freundlichst nach und schwupps hatte ich endlich einen. Er besteht aus 2 dicken Acrylplatten mit einem Dicken COLT-Logo. Man könnte leichter einen aus Holz bauen als aus Acryl. Ich schieb das jetzt außerdem mal ins Bastelforum.

    Gruß
    Para

    PS: Ich mach noch bilder vom Ständer

  • Hi !

    Mein Händler hat keine Ständer, den hab ich schon gefragt.. er hängt die Pistolen immer an eine Wand.

    Kaehny verkauft welche für 10 Euro/Stück.. das ist mir ein wenig zu teuer für ein bisserl Plastik.
    ..und schliesslich brauch ich ja 6-8 von den Teilen.

    Gruss, Lobo

  • Hi !

    Ja genau sowas suche ich.. sie können auch höher sein. Hab ich auch schonmal gesehen, dann steht die Pistole aufrechter.

    ..muss ich vielleicht doch mal investieren.

    Gruss, Lobo

  • Jo, was du meinst sind die abgewinkelten Acrylständer, so einen hätte ich mir heute auch raussuchen können, nur war da Beretta Draufgestanden und das wollte ich nicht. Außerdem gehen diese Ständer gerne am Knick entzwei was dann wiederrum nicht so gut währe. Wie gesagt, geh mal zum Händler deines vertrauens und verwickel ihn in ein gespräch und dabei fragste mal nach solchen Waffenständern. bei mir hats geholfen.

    Gruß
    Para

  • huhu,

    Wenn man eine schöne Waffe hat, soll sie auch auf einen speziellen Halter.

    So baue ich die Halterungen für meine Pistolen und Messer:

    Als Bodenplatte dient 1-2 cm dickes Echtholz (oder MDF, hat aber nicht soviel Stil), das mattschwarz lackiert wird (3-4 Lackschichten, die Oberfläche vor dem Auftragen der nächsten Lackschicht schmirgeln).
    Auf die Unterseite klebt man entweder kleine Gummifüßchen oder die selbstklebenden Filzscheiben.

    Nun bohrt man an geeigneter Stelle zwei Löcher (Durchmesser ca 3 mm), in die man dann Eisenstäbe (Dicke etwas unter 3 mm) steckt. Diese werden so zurecht gebogen, dass die Pistole sicher aufliegt und etwas über der Standplatte des Ständers "schwebt".
    Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, zieht man die Stangen wieder heraus, und lackiert sie mattscharz. Dann umhüllt man die Teile der Stangen, die die Pistole direkt berühren, mit dünnem Schrumpfschlauch (Schutz gegen Kratzer an der Waffe) und fixiert sie mit etwas Klebstoff in den Bohrlöchern. Fertig ist der edle, aber optisch nicht zu aufdringliche Halter.

    Mit drei Stangen kann man die Waffe in den wunderbarsten Lagen "schweben" lassen... einfach mit einem Probebrettchen experimentieren.


    Auf diese Weise fertigt mein Vater seit ein paar Jahren nebenher Ständer für Artefakte diverser Museen (endlich mal "Berühren erlaubt" :)) )

    Gruss an alle

  • könntest du mal ein foto reinstellen oder ne zeichnung? wär super, das hört sich nämlich interessant an, aber ich bin nich so gut im vorstellen von basteleien :crazy3:;D

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Hi Illu !

    Hmm, ich hab nen 7-wochen alten Sohn und definitiv nicht soviel zeit um mir davon einige zu basteln :)

    Trotzdem danke für den Tip.

    Gruss, Lobo

  • oh, das ist ein Argument. Ein Bekannter von mir ist vor ca 8 Monaten Vater geworden und war am Anfang.. nunja sehr im "Erziehungsstress" :D :D


    hier Folgt nun für die, die es interessiert, eine grobe Skizze. Die rot umkreisten (umeiert wohl eher :D) Stellen der Eisenstäbe werden der Form der Waffe exakt angepasst und dann mit Schrumpfschlauch (oder diesem gummiartigen Lack) umhüllt. Die Höhe und genaue Form der Stäbe sollte man durch mehrere Versuche experimentell bestimmen. Dies gilt auch für die Fläche der Bodenplatte; die Proportionen Waffe zu Bodenplatte sollten stimmen.

    Bitte gebt euch Mühe mit dem Lack und nehmt schön gemasertes, hartes Holz... es lohnt sich, versprochen :)

    Von Aluminium(hohl)stäben rate ich ab, diese lassen sich weniger gut biegen. Rein optisch sehen sie in manchen Fällen sogar besser aus als lackierte Eisenstäbe. Ausserdem sind sie etwas teurer.

    Gruss an alle


    //edit: sorry, der Upload des Bildes gelingt gerade nicht. Ich werde es morgen nachschicken...

    Einmal editiert, zuletzt von illuminatus! (8. November 2002 um 20:37)

  • illuminatus!
    Hast Du Tips zu dem Eisendraht?
    Wo man den so herbekommt.
    Und wie man den dann sauber gebogen bekommt.
    Ich stelle mir mich gerade so vor, wie ich den mit ner Kombizange biege, bis er bricht.
    Ich bin leider etwas unbeholfen in Eisen- und Holzbearbeitung.
    (wie ich letztens leider wieder feststellen musste)

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ich würde Niro-Schweissdraht, 4mm, nehmen. Und einen Schraubstock wirst Du ja haben, darin kann man den ohne Probleme biegen.

    *** HAENEL, sonst nix ! *** :suche:

  • Schraubstöcke hab ich sogar zwei.
    Hab eben nur keine Erfahrung im Eisenbiegen.
    Niro-Schweissdraht klingt gut.
    Gibs im Baumarkt?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)