Wo gibt es diese .... Softair ??

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.844 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2004 um 21:29) ist von Old_Surehand.

  • HAH Oldsurehand, da siehste es!

    Ich seh eigentlich kein Problem darin so ein Gewehr nach Deutschland zu importieren. Mußt dir nur von nem Büchsenmacher in F draufmachen lassen, was natürlich mit relativ hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden ist. Wenn ich mich recht entsinne macht das z.B. Waffen Leidolf (http://www.waffen-leidolf.de). Sag bescheid wenn du nen Kostenvoranschlag hast und ob dich das überhaupt interessiert!

  • Zitat

    Original von HighestPossible
    HAH Oldsurehand, da siehste es!

    Ich seh eigentlich kein Problem darin so ein Gewehr nach Deutschland zu importieren. Mußt dir nur von nem Büchsenmacher in F draufmachen lassen.

    HighestPossible,

    informier dich einmal genau zum Thema:
    Einfuhr einer sog.Freien Waffe.

    Die Einfuhr einer Softairpistole ohne :F: Kennzeichnung Deutschland hat strafrechtiche Folgen.

    Gruß Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (6. November 2002 um 22:25)

  • Hi Andreas,

    Zitat

    Original von Andreas

    HighestPossible,

    informier dich einmal genau zum Thema:
    Einfuhr einer sog.Freien Waffe.

    Die Einfuhr einer Softairpistole ohne :F: Kennzeichnung Deutschland hat strafrechtiche Folgen.

    Gruß Andreas

    Solange er es nicht selber importiert, sondern es von einem Buechsenmacher importieren, testen, ggf. umbauen und nach Abnahme mit einem :F: versehen laesst, ist alles in Ordnung.
    Der Buechsenmacher ist ja auch berechtigt, scharfe Waffen einzufuehren. Der 98k ohne :F: ist in diesem Moment waffenrechtlich einer scharfen Waffe gleichgesetzt. Der Buechsenmacher hat also die Moeglichkeit, das Teil zu importieren, so wie er einen echten 98k importieren duerfte. Er ist ja mit den entsprechenden Berechtigungen nach WaffG ausgestattet. Es ist dann aber die Arbeit und die Verantwortung des Buechsenmachers, dieses Teil gemaess unserem WaffG zu modifizieren, bzw. zu testen.
    Alles in allem wird er sich diese Arbeit bezahlen lassen. Ein teurer Spass, aber wenn man etwas unbedingt will, kann man ja mal ueber den Schatten des geizes springen. Wobei, fuer das Geld bekommt man ja auch schon Sammlerstuecke von alten Wehrsportgewehren aus den 30ern oder aehnliches.

    Fazit. Erlaubt mit Umweg Buechsenmacher und kostspileig. Ob das Sinn macht, muss er natuerlich selber wissen.

    gruss, Frank

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • servus,

    es gibt so ziemlich jede real existente waffe auch als softair, wer das nicht glaubt, gibt mal auf http://www.ebay.com "airsoft" als suchbegriff ein, oder lädt sich die pdf-kataloge der meist japanischen hersteller herunter.

    das problem ist lediglich der import, das einzige softair-gewehr, das momentan nach deutschland "legal" importiert wird, ist die "super9 pro" von Uhc.
    ich glaube, daß deutsche waffenhändler das "geschäftspotential" von softairwaffen noch nicht überrissen haben. gerade erwachsene sammler, währen so manchen wk1 o. wk2 karabiner im kaliber 6mm"plastikerbse" nicht abgeneigt . es gibt in japan nahezu wundervolle repliken (walnußschaft....antikbrünierung...no-plastic...and so on)

    rechtlich gibt es eigentlich keine probleme, man müsste sich "nur" die mühe machen, die softairs einzuschicken (beschussamt) und sie danach legal zu ":F: en".....usw.....usw....


    cuchullain


    P.S.: zur "super9 pro" gilt im internet übrigens "you get what you´ve paid for"
    will heißen, ein gewehr in dieser preisklasse kann nicht sonderlich viel taugen!

    :bash:...COMPUTERSPIELE machen gewälttätig.....
    ...und die ERDE ist eine SCHEIBE....:bash: