Streukreis Pressluftgewehr 300m

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2009 um 13:46) ist von m4kai.

  • Habe ich in einem russischen Forum gefunden 290 Meter. Auf dem 2. Foto sieht man das Gewehr, welches ich allerdings nicht zuordnen kann. Weis jemand was für eine Waffe das ist?http://talks.guns.ru/forums/icons/f…373/1373632.jpg

    http://talks.guns.ru/forums/icons/f…373/1373602.jpg

  • Das könnte eine Air Arms S400 oder S410 sein.
    Aber 290 m weit kommt man damit nicht.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Machbar sind die 290 Meter, aber nicht mit einem 4,5mm LG sondern da braucht man schon einmal etwas schwerere Geschosse. Ein LG in 9mm oder cal. 50 bei Windstille koennte so etwas vielleicht hinbekommen.

    Ihr Glück ist Trug und ihre Freiheit Schein:
    Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!

  • Zitat

    Original von m4kai
    das gewehr ist cal. 22 und hat meines wissens etwa 46 joule. Bei youtube gibt es ein Video in dem auf offenem feld auf 200 metern flaschen mit dem selben Gewehr zerschossen werden.

    Der kann von sontwo geschossen haben. Das müsste schon offiziell durchgeführt werden um als seriös zu gelten.

    He who fights and runs away can run away another day.

  • Das Problem ist nicht die Energie. Auch mit 500 Joule wird das nichts. Das Verhältnis von Massenträgheit zu Luftwiederstand ist einfach ungünstig und sorgt dafür, daß die leichten Diabolos extrem schnell abgebremst werden. 300m ist da auch bei 16J illusorisch. Mit schwereren Geschossen kein Problem.
    Wenn Du mal nachrechnen willst:
    Wie weit fliegt ein Dia - Simulation

    Einmal editiert, zuletzt von ralph12345 (1. Januar 2009 um 16:04)

  • Die Geschoßform ist bei einer .17 HMR völig anders. Aber dort ist, sofern die Tests die ich im Inet gefunden habe stimmen, nach ca. 180 m nur noch eine Energie von knapp 100 Joule über. Bei 270 m sind es dann noch 60 Joule.
    Du siehst auch dort nimmt die Energie rapide ab.

    Eine .22 verliert erheblich weniger Energie (z.B. E0 = 190 Joule E270 = 100 Joule bei 2,5 g Geschoss)


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • hmm, habe mir gerade nochmal einen chart angesehen welches die Energien aud verschiedene Distanzen zeigt. Stimmt .22 lr verliert weniger Energie als .17 hmr.

    Was würdet ihr denn sagen ist die maximale Entfernung für ein .22 Pressluftgewehr mit 7,5 , 16 , 40 , und mehr joule. Man kann ja soweit das Gewehr "stark" genug ist einfach sehr schwere Diabolos verwenden die dann die Energie besser "halten" können bzw nicht so schnell verlieren. Ich habe noch ein Video gefunden bei dem jemand mit einem gamo Whisper (ich glauber 1000fps=23 joule ca) auf 100 yards auf ein etwa 10 cm x 10 cm Blech schießt und gut trifft. Ist das realistisch?

  • Jetzt hab ich oben schon die Rechnung dazu verlinkt, die ziemlich dicht an gemessenen Ergebnissen ist... Da kannst Du Kaliber, Gewicht und Energie und vieles mehr frei variieren. Zu faul um das mal durchzurechnen? Jeden einzelnen Joule Wert für jedes Kaliber hier nachfragen ist bequemer, was?

    Einmal editiert, zuletzt von ralph12345 (5. Januar 2009 um 09:55)

  • Zitat

    Original von m4kai
    ja ich stelle sehr gerne Fragen weil mich die Sachen interressieren.


    Schon mal auf 300 m geschossen? Auch mit ZF alles andere als einfach. Da müssen schon Kaliber her, wo ein bisschen Schmalz dahinter sitzt.

  • also, die maxjmale Distanz mit einem 30 grain Diabolo .22 cal und 46 Joule sind 330 Meter. Somit währe ein 290 Meter Schuss möglich. Wobei man bei der Situation oben im Bild noch davon ausgehen Kann das der Schütze höher sitzt als sein Ziel ist was allerdings nicht sehr viel bringt bezogen auf die maximale Flugweite. Aber nach der Berechnung ist es möglich.