WE M4 GBB

Es gibt 673 Antworten in diesem Thema, welches 127.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2009 um 18:55) ist von germi.

  • Zitat

    Original von VincentJones

    Eigentlich auch egal, da ich mir das Gerät so oder so kaufen werde.

    Ja, du vielleicht. :n17: Ich bin noch skeptisch, was die Quali angeht. Lass mich aber gerne überraschen. ;)

  • Zitat

    Original von VincentJones
    "Ist in arbeit :)" war die Antwort die ich bekommen hab.
    So lange kann es ja nich dauern, die bekommen ihre Reviewwaffen ja von Airsofthq und dort ist dei M4 schon ausverkauft. Also sollte das Review ja eigentlich im Kasten sein.

    Eigentlich auch egal, da ich mir das Gerät so oder so kaufen werde.

    Willst du nicht einmal deine Rosa Brille absetzen? Einen 1911er von WE einer TM vorzuziehen ist schon blanker Hohn. Teste die Waffen erst eimal gegeneinander und dann reden wir weiter.

    Bevor ihr erstmal etwas kauft, lasst doch erst einmal 1-2 Monate Zeit vergehen. Bisher hat noch kein Aftermarkethersteller irgendein Modell von WE mit Teilen "unterstützt". Warum sollte man das jetzt ändern?

    PS: Welche Waffen werden häufiger gebraucht verkauft? Japanische oder dieser Taiwan Müll. :new16:

    Denke mal drüber nach. :n17:

  • Japanische, weil die Taiwanesischen warscheinlich alle in den Sondermüll geschmissen werden :)

    Aber lasst ihn doch, mensch :nuts:

    Also mein Geld wär mir zu schade dafür

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Hier werden aber große Töne gespuckt...

    Ich kann mir gut vorstellen, das die WE M4 eine interessante Alternative sein kann zur WA.

    Übrigens in der Welt der Airsoftkniften stellen sich auch große Marken wie Tanaka oder TM als Badactors heraus...

    Ich bin mittlerweile ab von diesem Perstigemurks, es ist zwar lehreich wenn man Zeit und Nerven in Reparatur und Wartung investiert, aber eigentlich nicht Sinn des Hobbys.


    Wer meint nur eine WA macht ihn glücklich... bitte

    Ich sage nur auch Markenware kann ganz schön nerven und nicht nur Montagsmodelle.

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (15. Dezember 2008 um 22:14)

  • @snoop
    Jup, genau so ist es, außerdem gibt es genug Taiwanesische Hersteller die Top Waffen machen und zu den hochwertigen Herstellern zählen (die teilweise sogar Hochwertiger als WA oder TM sind), z.b. G&G, VFC, usw...

    Nur weil etwas aus Taiwan kommt muß es also nicht gleich schlecht sein, ein gutes Beispiel sind auch die China-Guns, da hieß es damals auch "aus China kommt nur Schrott", jetzt schaue man sich mal G&P, Real Sword usw. an, von sowas kann WA oder TM nur träumen, wobei viele Teile der WA M4 GBB ja sogar von G&P sind, wie z.b. der Lauf und der Carry Handle :laugh:

    Das nur Japan die besten Airsofts macht ist also schon lange Vergangenheit, sowas wie Mr.CO2 oder schützebauer schreiben ist einfach nur pures Fanboy gelabber, ohne irgendwelche Fakten...

    Klar, man sollte mit der WE M4 GBB jetzt nicht so einen Hype machen, aber man sollte sie auch nicht gleich so schlecht machen, wie bereits gesagt, abwarten, dann werden wir ja sehen wie gut sie ist, ich kann nur sagen, was ich bisher alles über die WE M4 GBB gesehen und gelesen hab hat mich wirklich beeindruckt, und ich bin einer der kauft sich eigentlich nur hochwertige Ware :) ;)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (15. Dezember 2008 um 22:47)

  • Ich werde mir keine TMs kaufen, weil sie nur Plastikpistolen machen. Mir ist das Feeling eines Metallschlittens lieber, period.

    2.
    Ich will mir ein GBB Gewehr kaufen, da bleibt für mich nur WE und WA. Tja, und die WE kostet nunmal zum einen nur die Hälfte, zum anderen muss man nicht Angst haben, dass einem die Internals um die Ohren fliegen wenn mal Predator geladen wird.

    Und was ich schreibe ist Hohn?
    Well than, dann ist es halt so. Ich hab bisher nur gutes über die WE M4 gelesen, wieso sollte ich also negativ eingestellt sein?

    Und auch wenn mit der Zeit was kaputt gehen sollte, bis ich auf den Preis für eine WA plus die nötigen Ersatzteile die man gleich mitbestellen kann kommen kann ich mir ne 2. WE kaufen.

    Und zum Thema Aftermarketteile?
    Was meinst du?
    RIS?
    RAS?
    Stocks?

    Da passt alles gängige dran.

    Und mal abgesehen davon, wenn "China Müll" Hersteller wie JG so weiter machen wird TM n den nächsten Jahre arge Konkurrenz bekommen.
    Die Teile sind heute schon in Sachen Preis/Leistung ein ernstzunehmender Gegner da sie nur ca. 1/3 einer TM Waffe kosten.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (15. Dezember 2008 um 23:01)

  • Reden wir hier von AEGs oder von GBBs?

    Immer schön bei der Sache bleiben. Bei den AEGs bringt jetzt TM erstmal sein neues Flakschiff raus, dann müssen die anderen erstmal nachklonen. Und das System scheint Anspruchsvoll zu sein.

    WE GBBs sind einfach Müll. Du hast bei einer WE mit Greengas nichtmal ansatzweise den Rückstoß wie bei einer TM/WA mit Abbey Ultra. Und das sagt ein Ex-Vollmetall Fetischist der schon die WE hatte und gewechselt hat.

    Mit Aftermarketparts meinte ich Internals. Laut einem 6mm User ist der Boltcatch auch bei der WE ein Schwachpunkt. Es sind zwar welche aus Stahl von WE angekündigt, aber unsere Politiker sprechen auch viel.

    Um auf den Preis zu kommen. Ihr denkt doch nicht ernsthaft, das unsere Impoteure das Stück verschachern werden. Einen Neuheitsbonus und den sagenhaften Teamrabatt lasse das "gute" Stück sicherlich 480-500€ kosten.

    Just myt hree cents

  • Ja wir reden hier von GBB's, trotzdem wolltet ihr das mit Taiwan schon wieder verallgemeinen, deswegen hab ich auch Hersteller erwähnt die AEG's machen ;)

    Und was soll an der TM M4 SOPMOD bitte so besonders sein? Sie ist aus Metall, super, aber dieses Pneumatic BlowBack System der SOPMOD M4 hat sich TM teilweise einfach nur bei G&G/TopTech abgekuckt, mit dem Unterschied das TM keinen extra Druckzylinder an der Gearbox hat sondern die Stocktube als Druckzylinder nutzt, das bringt zwar einen stärkeren BlowBack aber abgesehen davon ist das auch nichts neues, und der Bolt bewegt sich auch kaum...

    Für mich ist dieses ganze AEG BlowBack Zeug einfach noch nicht richtig ausgereift, egal ob von G&G/TopTech oder TM...


    Aber naja, Back 2 Topic :)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Ja, ich find das neue TM System auch etwas kindisch.
    Wozu künstlich ein bowback einbauen?
    Naja, und das mit dem Verschluss hatten wir ja schonmal.

    Und dass es keine Ersatzteile gibt, könnte daran liegen, dass das Ding gerad rausgekommen ist.

  • Zitat

    Ja, ich find das neue TM System auch etwas kindisch. Wozu künstlich ein bowback einbauen?

    Finde ich ne ziemlich lasche Aussage. Demnach müssten alle Softairs ohne Blowback bzw. eigentlich alle Softairs "kindisch" und "Spielzeug" sein. Damit hast du zumindestens den Grund getroffen, warum viele der Legalwaffenbesitzer, Softairs belächeln, weil sie eben ein nicht mal ansatzweise realistisches Schiessgefühl vermitteln. Gas Softairs haben es da noch besser als das hässliche Geräusch der Gearbox, welche abgesehen davon, auch noch keinen Rückstoß bietet. Von daher finde ich es zumindestens eine Steigerung in Sachen Authenzität, ein Blowbacksystem in eine Gearbox einzubauen.

    Zitat

    Und dass es keine Ersatzteile gibt, könnte daran liegen, dass das Ding gerad rausgekommen ist.

    Ach was. Das ist ja auch der Grund, warum man wenigstens ein paar Wochen warten sollte, bis man sich die zulegt, damit man im eventuellen Fall, sich sofort Ersatzteile ordern kann und nicht 3 Monate ne kaputte Flinte zu Hause rumliegen hat, weil es noch keine Ersatzteile nach Deutschland geschafft haben. DAS ist der Grund, warum ich mir lieber VORHER Reviews durchlese um zu wissen, mit welchem Gas ich sie füttern darf, wie pflegebedürftig sie ist etc. Lieber vorher nachdenken, als nachher blöd aus der Wäsche zu gucken..

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (16. Dezember 2008 um 10:20)

  • Der Markt entwickelt sich eben weiter und heute schlechtere Hersteller können sich auch etablieren und mit immer besserer Qualität und Mehwert fürs Geld den großen den Rag ablaufen.

    Als ich angefangen habe mich für das Thema zu interressieren konnte man in Deutschland aufgrund der damiligen Rechtslage nur von einem Sturmgewehrnachbau träumen auch, wenn in einem deutschen Foren wohl doch manchmal im Auslan gelagerte Exemplare zu Gesicht bekam.
    Träumen konnte man aber viel besser im Netz bei unseren österreichischen Nachbarn.
    Damals war wohl noch TM das Maß aller Dinge.
    CAs hatten wohl noch Kinderkrankheiten und die ICS der Version1 waren damals wohl noch komplett passee, da sie gerne sprichwörtlich auseinanderfielen.
    Andere Hersteller die heute AEGs bauen waren damals allenfalls noch vom Zubehörmarkt bekannt und der Weg zur ersten AEG noch weit.
    Das sind alles Hersteller, die heute oft auf eine Stufe mit TM gestellt und von vielen z.B. wegen ihres Metallbodys bevorzugt werden.

    In Deutschland waren damals eigentlich nur ganz selten die Omega Glock 17, die Maruzen Walther P99 und einige Eigenimporte von Leidolf zu bekommen.

    In punkto GBBs war damals wie heute KSC und Maruzen top.
    Andere Hersteller wie HFC steckten noch in den Kinderschuhen, was man auch heute noch bei den älteren auch in .de erhältlichen Modellen sieht.

    Was ich damit sagen will ist, dass wir froh sein sollten in Deutschland Airsofts zu halbwegs guten Preisen zu bekommen.

    Meiner Meinung nach haben sich einige frühere Marktführer wohl auch aus Desinterresse an der Konkurenz einholen lassen und leben in manchen Fällen mehr oder weniger nur noch von ihrem guten Ruf obwohl das Preis- Leistungsverhältnis schon lange nicht mehr stimmt.
    Natürlich trifft das nicht auf alle zu und ein Tanaka M40 ist einem KJW M700 wohl immer noch Qualitativ überlegen.
    Aber ob es einem Wert ist das Doppelte dafür auszugeben bleibt jedem selbst überlassen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von Bad.Boy

    [...]Natürlich trifft das nicht auf alle zu und ein Tanaka M40 ist einem KJW M700 wohl immer noch Qualitativ überlegen.
    Aber ob es einem Wert ist das Doppelte dafür auszugeben bleibt jedem selbst überlassen.

    Wenn ich da so an hondos mehrmalig krumme Läufe denke, dann gebe ich gerne 400 € für eine Tanaka aus. *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von Silberlöwe (16. Dezember 2008 um 16:58)

  • Qualität ist verdammt viel wert, was willste denn mit einem unbrauchbaren Gewehr, welches günstig war?
    Wenns die Verarbeitung ist, Schönheitsfehler oder so...
    Aber ein krummer Lauf...!

  • Mein Reden, vor allem schrieb hondo davon, dass er die KJW 3 mal hatte (neue Version AFAIK mit eingerechnet) und es war immer das Selbe. Mag natürlich sein, dass man auch mal Glück haben kann, aber auf solche Aussichten kann ich persönlich verzichten.

    Naja, back to topic.

  • also Hondo hat sicherlich Ahnung von der Materie, ich kann mich an diverse Schriftwechsel mit ihm wegen der KJW M700 erinneren.

    Nur hat er aufgehört die KJW aufgrund schlechter Erfahrungen und Kinderkrankheiten zu verfolgen.

    Ich habe hier eine KJW M700 in der Take down Version.
    Das Ding ist tipptopp, vernünftig verarbeitet, Stabil und auch präzise.

    Da ist nun meine 3. M700 von KJW und man merkt richtig , das die Taiwanesen im Gegensatz zu Japanern ihre Produkte in der Serie noch optimieren. Diese Aktuelle Version ist richtig gut, die 2 Gewehre die ich vorher hatte waren nicht schlecht, aber wie gesagt man merkt KJW optimiert die Produkte.

    Und übrigens ich habe auch ein Tanaka 98 K mit Gassytem, war teuer sieht nett aus, schießt aber unzuverlässig und nicht präzise und ist momentan nach ca.150 Schuß schon defekt.

    Mein M700 Take down von KJW macht die Tanaka nass von der Präzision.

    Ich kann diesen Mist nicht mehr hören von wegen Tanaka ist der Mercedes...
    Jedesmal wenn hier zur M700 von Tanaka geraten wird muß ich schmunzeln, weil irgendwie hat sich das so eingebrannt in den Hirnen wie gut diese Waffe doch sei...

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (16. Dezember 2008 um 22:54)

  • Gibt es überhaupt einen wirklichen "Mercedes" im Airsoft-Bereich? So wie ich das als Anfänger verstanden habe, beschränkt sich die Wahl lediglich auf das kleine oder das größere Übel. ;)

  • Naja es ist wirklich Pest oder Cholera, Du kannst Glück haben und die Sachen halten ewig und laufen gut, oder Du hast nur Ärger.

    Deswegen bin ich auch bei hochpreisigen Sachen eher vorsichtig geworden.

    Ich finde zum Beispiel auch die chinesischen Artikel gut, die immer mehr in den Markt einschlagen.
    Oft belächelt, aber qualitativ wirklich brauchbar und das für die Hälfte einer TM...

    Daher wird sich noch viel tun auf dem Markt.

    Der Netrunner AT (ein Gasblowbackpapst aus Ösiland) hat Tanaka mal als den Mercedes unter den Gassnipern bezeichnet, daher der Begriff.
    Ich halte wie gesagt mittlerweile nicht mehr so viel von solchen Aussagen.

  • Zitat

    Original von snoop

    [...]Ich finde zum Beispiel auch die chinesischen Artikel gut, die immer mehr in den Markt einschlagen.
    Oft belächelt, aber qualitativ wirklich brauchbar und das für die Hälfte einer TM...

    Daher wird sich noch viel tun auf dem Markt.[...]

    Sehe ich genauso. Aber auch die "teureren" Produkte können überzeugen. Man siehe nur die RS Type 56, vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar und vielleicht sogar der beste AK-Nachbau überhaupt.
    China legt sich ja nicht nur im AS-Bereich tierisch ins Zeug. Das wird wie mit "Made in Germany" kommen, damals noch als Warnung für schlechte Verarbeitung gedacht, heute als Werbung und insgeheimes Qualitätssiegel. *gr*

  • Hmm,
    warum soll das Blowback System bei den TM Aeg´s kindisch sein? Realismus ist doch das was die Hadcoresoftairler wollen oder :ngrins: Finde den Markenkrieg TM vs CA vs ICS auch etwas übertrieben...alle Marken haben ihre Stärken und schwächen. Ein GBB M4 ist was feines, reizt mich auch sehr, aber für den Spieler im Winter absolut untauglich.

    Gruiß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    Hmm,
    warum soll das Blowback System bei den TM Aeg´s kindisch sein? Realismus ist doch das was die Hadcoresoftairler wollen oder :ngrins:Finde den Markenkrieg TM vs CA vs ICS auch etwas übertrieben...alle Marken haben ihre Stärken und schwächen. Ein GBB M4 ist was feines, reizt mich auch sehr, aber für den Spieler im Winter absolut untauglich.

    Gruiß, David

    Ein "Blowback" Effekt kannste eh nicht mit dem System erzielen wenn der Verschlussdeckel mit hin und herbewegt wird und auch noch andersrum zu RS. k.a. wie das mit dem weiter oben genannten Blowback funktionieren soll? Eine extra Kapsel in eine SAEG? Eigentlich genau das was man bei ner Elektrischen vermeiden möchte...

    Ich habe eine Sigma CO², mein allererstes erstes Spiel war im Winter mitten im Wald bei -5°C. Meine SAEG Batterie ist ausgefallen und meine Backup ( Sigma ) hat trotz CO² gut funktioniert und ich habe keine Einbußen in der Gesamtschussanzahl gehabt. Die meisten Spieler die schreien dass CO² völlig Winteruntauglich wäre spielen wahrscheinlich nicht mal im Winter ;) . Imho sollte CO² am besten bei niedrigen Temperaturen geeignet sein, weil es einen recht hohen Druck hat. natürlich kann man nicht wie in SAEG oder AEG Manier dauerballern. Ich wette SAEG/AEG haben im "Dauerbetrieb" auch ihre Probleme.


    Zur WE M4: MUSS HABEN!! Ich hätte aber lieber die Escort Kniften, da kann ich meine LCs mitbenutzen.

    He who fights and runs away can run away another day.