Bedienung der Röhm Rg96

Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 12.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2009 um 18:15) ist von Schlesi.

  • Hallo,

    so dieses Jahr möchte ich mir auch mal eine Selbstladepistole zulegen, weil eine Röhm RG600 wird mit der Zeit auch langweilig.
    Ich habe mich, aufgrund der guten Qualität, für eine Röhm RG96 entschieden. Jetzt ist es so, dass ich noch nie eine Selbstladepistole in der Hand gehabt habe und ich habe keine Ahnung wie eine solche funktioniert. Liegt der Röhm eine Bedienungsanleitung bei, die das Benutzen der Waffe im Detail erklärt, dann haben sich folgende Zeilen erübrigt:

    Habe ich das richtig verstanden. Zum Schiessen, lade ich das Magazin mit Patronen, schiebe den in die Pistole und ziehe den Schlitten nach hinten. Und dann ist sie Schussbereit?
    Wie ist das wenn ich 9 Patronen lade und nur 5 verschiesse, dann befinden sich ja noch 3 im Magazin und eine im Patronenlager. Angenommen ich bin bin fertig mit schiessen, wie bekomme ich dann diese eine Patrone aus dem Patronenlager? Weil die Waffe ist ja noch gespannt, und wie kann ich diese entspannen und sichern zum Lagern.

    Wie gesagt, totale Anfängerfragen, aber diese "Gattung" der Waffen ist für mich völlig unbekannt.
    Ich danke schonmal im Voraus!
    Mit freundlichen Grüßen
    Schlesi

  • Mist zu langsam XD

    Also eine ausführlich Anleitung liegt bei.
    Trotzdem beantworte ich mal deine Frage.
    Wenn du die Patrone aus den Patronenlager entfernen willst entnimmst du ZUERST das Magazin und repetierst dann manuell.
    Hierbei wird die Patrone ausgeworfen...also musst du die auffangen und nach Möglichkeit nicht auf den Boden fallen lassen ^^ wg. Dreck und dergleichen.
    Dann lädst du die Patrone ins Magazin oder füllst sie alle zurück in die Patronenschachtel.
    Dann hällst du den Hahn mit dem Daumen fest und betätigst den Entspannhebel/Sicherung der Waffe. Nun einfach den Hahn langsam nach vorne bewegen und das Magazin einführen.

    Gruß Phex V

    When seconds count, the police are only minutes away.

    Einmal editiert, zuletzt von Phex V (13. November 2008 um 17:30)

  • Grmpf....

    Du lädst das mit Kartuschen vorgeladene Magazin in die Waffe, also führst es in den Magazinschacht ein. Die Waffe ist dann Teilgeladen. Dann ziehst Du den Schlitten bis zum Anschlag nach hinten und lässt ihn wieder nach vorne gleiten bzw. schnellen. Dabei sollte die Waffe, falls möglich gesichert sein und der Finger lang am Abzug. Dann entsicherst Du. Deine Waffe ist nun fertiggeladen und entsichert, also feuerbereit.

    Willst Du das Schießen unterbrechen, obwohl noch Kartuschen im Magazin verbleiben, entnimmst Du das Magazin, repetierst einmal von Hand. Dann ist das Patronenlager frei. Du kannst auch zur Sicherheit dabei den Schlittenfanghebel hochdrücken und noch einmal in das Patronenlager sehen, um Dich zu vergewissern, das die Waffe vollständig entladen ist (Sicherheitsüberprüfung).

    Bei der RG96 kannst Du den Hahn nun entspannen, indem Du über "S" hinaus den Sicherungshebel nach unten drückst. Der Hahn schlägt nach vorne, allerdings nicht auf den Schlagbolzen, sondern er geht nur bis zur Sicherheitsrast.

    Das sind absolute Basics im Umgang mit Selbstladepistolen.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Sohne fragen hab ich mir noch nie gestellt ??? nicht eimal bei meiner 1. Waffe !!! geschweige bei der Ersten Automatik ! oder welche Munition ich für diese Waffe brauche ! *lol*

    MFG
    Cannyblue

  • Ich finde das auch immer wieder erschreckend, welches Unwissen bei den allermeisten unserer Deutschen Mitmenschen im Kopf herrscht. Wenn mal nicht so viele ihren Wehrdienst verweigern würden, wären sie da schon ordentlich über die Funktionsweise von Waffen belehrt worden.

    Richtet sich jetzt nicht an den Threadstarter, das geht mir nur bei meinen Bekannten immer schwer auf den Geist, die eine SSW in die Hand nehmen und nicht wissen, wo vorne und hinten ist. Den Abzug findet immerhin noch jeder. Dass man nicht weiß, wie zum Beispiel der Schlittenfanghebel funktioniert, sei noch verziehen. Aber eine Selbstladepistole fertigladen müsste doch jeder können. Große Bildungslücke meiner Meinung nach.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Ok, alles klar...werd dann den Rest der Bedienungsanleitung entnehmen.

    Naja, ich frag lieber zweimal!
    Ich dachte, bevor ich was falsch mache und mich und/oder andere gefährde, frag ich lieber mal Experten auf diesem Gebiet.

    Grüße Schlesi

  • Es ist gut, dass Du lieber nachfragst. Die Bedienungsanleitung erklärt Dir aber auch noch mal alles. Mit der RG96 machst Du auf jeden Fall nichts falsch. Wichtig ist, dass bei Dir hängen bleibt, dass Du den Finger bis zur Schussabgabe lang am Abzug lässt (also nicht schon um den Abzugszüngel legen) und die Waffe bei den Ladetätigkeiten gesichert hast.

    Man sieht zwar immer wieder Leute, die das ignorieren. Aber man sollte es zumindest einmal richtig gelernt haben. Zumindest "Finger lang am Abzug" bringt einem keine Bedienungsanleitung bei.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Mit dem Abzug löse ich doch den Schuss, wieso sollte ich meinen Finger lange auf ihm lassen. Das wäre doch ein großes Sicherheitsrisiko? Ich bin ein bisschen verwirrt...

  • Hi,

    du sollst ihn nich lang auf ihm lassen sondern lang gestreckt seitlich an ihm vorbei bis du schiessen willst!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ok, dann hab ich das wohl missverstanden.

    Was für Fehlfunktionen können bei so so einer Waffe auftreten und wie kann ich diese beheben? Also sprich Klemmer etc.

    Grüße Schlesi

  • Na beim Klemmer ziehst du entweder nur den Schlitten nach hinten oder Magazin raus und dann Schlitten nach hinten !
    mehr nicht !
    MFG
    Cannyblue

  • Schlesi, mal ein Tip: im DOWNLOADS.Bereich findest Du zahlreiche Bedienungsanleitungen zum Runterladen und durchlesen. Die RG 96 ist sicherlich auch dabei...

    Auf die Schnelle hab ich die RG 96 nicht gefunden, ABER hier eine sehr gute Anleitung der P 88 - Bedienung abgesehen von der Lage der Sicherung absolut gleich, wie bei den meisten automatischen Pistolen. ;)

    https://www.co2air.de/wbb2/jgs_db.ph…72&katid=6&sid=

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (15. November 2008 um 16:28)

  • Moin,

    ich möchte mir demnächst auch eine SSW kaufen. Als erstes dachte ich an eine P99, weil die modern aussieht und die meisten anderen haben mir erst nicht so gefallen, z. B. PPK etc. Und die P22 fiel weg wegen zu kleinem Magazin.

    Dann habe ich hier von der RG 96, ein P8-Nachbau, gelesen. Die P8 finde ich auch sehr cool, zumal ich auch gedient und mit ihr geschossen habe, also ist das eine Alternative zur P99. Denn ich habe auch gelesen, dass die P99 in der Verarbeitung nicht so gut sein soll, allgemein die Umarex-Sachen.

    Bei Waffen-Ostheimer habe ich ein paar Erfahrungsberichte gelesen (RG 96 und P99). Die einen sagen, dass die gut sind, die anderen berichten von ein paar Mängeln. Bei der P8 speziell hab ich erfahren, dass der Verschluss etwas wacklig sein soll (naja, bei der echten hat der auch etwas Spiel...). Ausserdem sieht man vorne die Laufsperre sehr gut (bei der P99 nicht so?). Und das merkwürdig kleine Magazin... mit nur 9 Schuss? Gibt es auch Ersatzmagazine (vielleicht von anderen Herstellern) mit 15 Schuss Kapazität?

    Mit dem Magazin, das geht ja, ich würde einfach nur gerne wegen der Verarbeitung bescheid wissen, wobei die bei Waffen-Ostheimer.de (bei der Suche einfach 33-011 eingeben) nur knapp 100 Euro kostet. Hat das was bestimmtes zu bedeuten?

    Danke schonmal.

    Gruß

    EDIT: Es handelt sich bei der RG 96 "natürlich" um die normale Version, nicht die Match.

    Einmal editiert, zuletzt von K.I.T.T. (18. November 2008 um 02:01)

  • Zitat

    Original von K.I.T.T.
    Dann habe ich hier von der RG 96, ein P8-Nachbau, gelesen. Die P8 finde ich auch sehr cool, zumal ich auch gedient und mit ihr geschossen habe, also ist das eine Alternative zur P99. Denn ich habe auch gelesen, dass die P99 in der Verarbeitung nicht so gut sein soll, allgemein die Umarex-Sachen.

    Umarex ist wirklich seit längerem für ihre überteuerten Produkte bekannt! Ich habe hier im Forum gelesen das diese Firma für ihre SSW eine Garantie von 250 Schuss angibt, sollte einem möglichem Käufer zu denken aufgeben :(

    Zitat

    Original von K.I.T.T.
    Bei Waffen-Ostheimer habe ich ein paar Erfahrungsberichte gelesen (RG 96 und P99). Die einen sagen, dass die gut sind, die anderen berichten von ein paar Mängeln. Bei der P8 speziell hab ich erfahren, dass der Verschluss etwas wacklig sein soll (naja, bei der echten hat der auch etwas Spiel...). Ausserdem sieht man vorne die Laufsperre sehr gut (bei der P99 nicht so?). Und das merkwürdig kleine Magazin... mit nur 9 Schuss? Gibt es auch Ersatzmagazine (vielleicht von anderen Herstellern) mit 15 Schuss Kapazität?


    Nein, entweder du lässt dir eins extra anfertigen oder schaust in die Röhre *lol* denn ein größeres Magazin ist leider nicht erhältlich!


    Zitat

    Original von K.I.T.T.
    Mit dem Magazin, das geht ja, ich würde einfach nur gerne wegen der Verarbeitung bescheid wissen, wobei die bei Waffen-Ostheimer.de (bei der Suche einfach 33-011 eingeben) nur knapp 100 Euro kostet. Hat das was bestimmtes zu bedeuten?


    Röhm = Gut & Günstig ;) UMAREX = Lizensprodukte alla P99 usw & Teuer

    CO2air.de :huldige:

  • Die IWG SP 15 hat 15 Schuss, allerdings geht die Sicherung anders herum als bei der P8. Halt USP mäßig.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1357

    Allerdings qualitativ wohl längst nicht mit der RG96 vergleichbar und abartig zu hoher Preis.

    Für das Geld bekommst Du eine RG96 mit drei Ersatzmagazinen. So relativiert sich die 9 Schuss-Kapazität schon beträchtlich.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Ich gehe davon aus, dass man das IWG-Magazin nicht bei der RG verwenden kann... ;)

    Ein Ersatzmagazin will ich mir auf jedenfall holen.

    Eine Frage noch (ich habs zwar nicht vor, aber es interessiert mich): Burst. Ich spiele Airsoft und weiß deshalb, dass für Zivilisten Dauerfeuer verboten ist. Allerdings hab ich mal eine Burstunit (2-Schussautomatik, 3-Schussautomatik, ihr wisst ja, was ich meine) gesehen. Wenn man die einbaut, hat man halt die Möglichkeit, einen Feuerstoß abzugeben.
    Ich hab ja kein Dauerfeuer, die Waffe schießt ja nicht solange, wie ich den Abzug drücke. Soweit mir bekannt, kann ich bei einem Burst auch den Abzug los lassen und er schießt trotzdem 3 Schuss. Wie ist das denn nun in Deutschland?

    Gruß