Bedienung der Röhm Rg96

Es gibt 97 Antworten in diesem Thema, welches 12.109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2009 um 18:15) ist von Schlesi.

  • Ich lese immer wieder den irrglauben das beim Schuss die Hülse vom
    Auszieher mitgenommen oder rausgezogen wird!

    Nun denkt doch mal bitte nach ja?! :evil:

    Durch den Druck vor der Patrone/Hülse wird diese nach hinten gedrückt
    und drückt wiederum auf den Stoßboden vom Verschluss!
    Beim Schuss hat der Auszieher überhaupt keine funktion und prallt dann
    nur irgendwann gegen den Ausstoßer und wird herausgeschleudert!
    Rein theoretisch bräuchte man beim schießen überhaupt keinen
    Auszieher sondern nur wenn man die Patrone/Hülse manuell auswerfen
    will!

    Gruß Florian

  • Stimmt, tut sie.

    Die 96er läßt den Hahn aber in ne Sicherungsrast fallen (dies nur nach ner Modifikation bei der 88er gibt).

    Die Delle im Hahn hat meine 88 noch nie gestört anständig zu funktionieren, aber schön is anders...

    Florian:
    Stimmt nur bedingt.

    Bei kleinen Waffen, wo der Schlittenzyklus kurz ist, hast Du recht (sieht man schön in nem Werbevideo von H&K bei der P7)

    Bei größeren Waffen, Miami und RG96 als Beispiel, hilft der Auszieher ungemein.

    Grade auch bei kleinen Auswurffenstern. Die Hülse würde zwar aus der Kammer kommen, die Wahrscheinlichkeit, das sie unkontrolliert gegen den Auswerfer prallt und Hemmungen produziert ist hoch.

    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (22. Dezember 2008 um 16:28)

  • Also wenn sie noch geladen ist, dann könnte ich doch den Schlitten nach hinten ziehen, damit die Hülse ausgeworfen wird, und danach den Hahn manuell entspannen, oder funktioniert das nicht?

  • Zitat

    Original von Schlesi
    Also wenn sie noch geladen ist, dann könnte ich doch den Schlitten nach hinten ziehen, damit die Hülse ausgeworfen wird, und danach den Hahn manuell entspannen, oder funktioniert das nicht?


    Wieso sollte das nicht funktionieren?

  • Könnte ja sein, dass man ungesichert nicht den Schlitten nach hinten ziehen kann. Oh mann, studier Maschinenbau, hab aber keine Ahnung von meiner Waffe :confused2:

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi (22. Dezember 2008 um 17:00)

  • Ja, das ist eine nette Theorie. Die Praxis sieht anders aus.

    Bau doch mal spaßeshalber den Auszieher bei Deinen Waffen aus, schieß ne Runde und schau, was passiert.

    Das Ergebnis ist verblüffend - Klemmer, Fehlfunktionen etc. :new16:

    Glaubst Du nicht?

    Kuck mal hier:

    Kein Patronenauswurf bei Walther P88
    (Kurzfassung: Waffe repetiert nicht, Auszieher defekt - neuer Auszieher eingebaut - Waffe repetiert wieder)

    oder da:

    Hülsenauswurf RECK PERFECTA FBI 8000
    (Kurzfassung: Waffe repetiert nicht, Auszieher defekt - neuer Auszieher eingebaut - Waffe repetiert wieder)

    Hier mal ein Auszug:

    Zitat

    Original von Tailgunner667

    Sag' ich doch! Bei manchen Waffen oder Munitionsarten mag eine Funktion auch ohne Auszieher gewährleistet sein - bei anderen aber nicht. Eine sicherere Funktion ist aber in jedem Fall nur MIT funktionierendem Auszieher gegeben. Meiner Einschätzung nach hängt das damit zusammen, wie fest die Patrone nach dem Schuss im Patronenlager sitzt. Bei glatten, sauberen Patronenlagern oder Patronenlagern mit leichtem Übermaß oder Munition mit minimal kleinerem Durchmesser (der Durchmesser variiert minimal von Hersteller zu Hersteller) oder bei einer Kombination dieser Faktoren ist eine Funktion auch ohne Auszieher anzunehmen. Aber wenn die Hülse nach dem Schuss aufgrund eines Gegenteils oder mehrerer Gegenteile der oben genannten Faktoren fester im Lager sitzt und stärker anlidert, braucht es den Auszieher, um sie aus dem Lager zu befördern. Verlassen würde ich mich auf die Funktion einer SSW ohne Auszieher jedenfalls nie.

    Wie war das noch?

    "Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß, warum."

    Gruß,

    Tailgunner

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

    Einmal editiert, zuletzt von Tailgunner667 (22. Dezember 2008 um 19:41)

  • Bei meiner Amazone ist der Auszieher nach dem Schuss über die Patrone rübergeglitten so das diese nicht mitgezogen wurde, das verursachte natürlich einen Klemmer da die nächste Patrone zugeführt wurde während die andere noch teilweise im Lager steckte, also von nutzlos kann wirklich keine Rede sein ;)

    CO2air.de :huldige:

  • Wenn der Auszieher nutzlos wäre würden den die Hersteller nicht seit Jahr und Tag einbauen! Ich glaube nicht, dass es sich um ein modisches Accessoire handelt! (:)
    Ich habe auch bei einem Kumpel mal gesehen, dass die "Kralle", die hinter den Patronenrand greift ,ziemlich abgenutzt war, die Patrone darum nicht rausgezogen wurde und es bei jedem Schuss zu Fehlfunktionen kam!

    "Don't mistake lack of talent for genius." [TON]

    Einmal editiert, zuletzt von Negasonic (22. Dezember 2008 um 21:15)

  • Ok, also ist es egal, wenn sie ungeladen ist.
    Wenn der Hahn von der Seite nahezu unsichtbar ist, dann ist er total entspannt?
    Wenn ich die Waffe mit dem Sicherungshebel entspanne, dann fällt der Hahn in den S.-Rast? Und wenn ich den Abzug betätige und den Han langsam vorgleiten lasse, dann ist er total entspannt oder kann ich ihn so auch in den S-Rast fallen lassen?

  • Man kann sich aber auch um alles Sorgen machen.
    Es wurde doch schon gesagt, dass es egal ist.

    Und wenn du dir ein klein wenig Gedanken machen würdest, würdest du selber drauf kommen das die Hahnfeder im Sicherheitsrast ein ganz klein wenig mehr gespannt ist als wenn die Waffe ganz entspannt ist.

    Logischer Folgeschluss.
    Die Hahnfeder wird nach 100 Jahren eine Minute vorher das zeitliche segnen, wenn du sie im Sicherheitsrast lagerst, statt vollkommen entspannt. :wogaga:

    Es ist wirklich Schei§§egal.

    Gruß
    andy

    Einmal editiert, zuletzt von aandykf (2. Januar 2009 um 18:05)

  • Ja, das stimmt schon, mach mir schon wegen vielen Sachen Sorgen.
    Will halt nichts falsch machen, zum einen wegen der Sicherheit und zum anderen wegen der Haltbarkeit.
    Aber hat sich ja jetzt hiermit erledigt.
    Trotzdem vielen Dank!
    Grüße Schlesi