Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 4.222 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2008 um 19:14) ist von reinii.

  • Hallo Leute

    Ich bin im Begriff mir ein Präzisionsgewehr STL-1 von Schmitt´s Technischen Lösungen zu kaufen.
    Dazu ein Night Force NF 12-42x56 NP2DD.
    Entweder in 6mm Norma BR oder in 6.5x47 Lapua.
    Wenn ich beide Kaliber als Wechsel-System nehme,treibt das den Preis
    enorm nach oben.
    Da ich nur die 6mm BR kenne, deren Rückstoßverhalten als sehr
    angenehm zu bezeichnen ist,sowie ihre überragende Präzision,lautet nun meine Frage: wer hat Erfahrung mit der 6,5x47 Lapua?
    Wie ist ihr Rückstoß?
    Da sie noch sehr teuer ist und meines Wissens nach nur selber
    geladen werden kann, frage ich mich, ist sie nur für den Geldbeutel gut?
    Laut Hersteller in Zusammenarbeit mit Grünig + Elmiger ist sie das
    non plus ultra in Sachen Präzision und dennoch laufschonend.
    Ich bedanke mich bereits jetzt für die hoffentlich eingehenden Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen Matthias.

  • Das es die 6mm Norma BR auch als Druckluft gibt, ist mir neu aber so what.

    Es ist eine Benchrestpatrone mit begrenzter Energieabgabe im Ziel und deswegen für ein Scharfschützengewehr nur wenig geeignet.

    Wem die Energie reicht, nimmt die billigere 223 Rem und wem sie nicht reicht, dem reicht die 6 mm auch nicht.

    Die 6,5 x 47 Lapua ist als optimierte Patrone für einen Repetierer geschaffen, es gibt viele sehr gute und teilweise auch preiswerte geschosse in diesem Diameter.

    Hülsen gibt es natürlich nur von Lapua.

    Insofern ist die Idee, ein 6,5 Kaliber zu nehmen extrem schlau.

    Der kluge Mann schaut aber über den Teich, wo unheimliche viele Leute Waffen haben (dürfen) und auch viel damit schiessen.

    Sinn macht nämlich erst mal die 6,5 x 308, inzwischen von Remington als .260 Remington getauft.

    Hülsen sind preiswert und zuverlässig in bester Qualität zu bekommen, Geschosse sind sowieso zu bekommen und jeder Kram zum Wiederladen.

    Kleiner Blick auf die Seiten von Benchrest-Menke und ins Caliber. Na, wie sind die Streukreise für die 260 Remington aus einem gescheiten Gewehr?

    Klar, man kann seine Pflaster auch in der Apotheke kaufen - sind zwar die Gleichen wie beim ALDI, aber dafür fünf Mal so teuer.

    Und das gilt dann auch für die 6,5 x47 Lapua ..... :n17:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Das es die 6mm Norma BR auch als Druckluft gibt, ist mir neu aber so what.


    Stimmt gibt es natürlich nicht, evtl. sollte Marcus oder ein anderer Mod./Admin. das nach "Allgemein" oder "Offtopic" verschieben.
    Sonst könnte es Missverständnisse geben, bzw. falsch verstanden werden.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • die 6.5x47 wird ihre Vorteile erst bei Distanzen ausspielen die in Mitteleuropa kaum bis gar nicht geschossen werden können (300m+).
    Nimm die 6mm BR, im Gegensatz zur 6mm PPC gibt es afaik noch neue Hülsen dafür zu kaufen. 6mm PPC kannst du aber aus .220 Russian umformen.

    Was die Frage bezüglich diverser Benchrestkaliber in einem Druckluftwaffenforum verloren hat verstehe ich nicht ganz ..

    Gruß Georg

    PS: Ums Wiederladen wirst du bei beiden Kalibern definitiv nicht herumkommen! Wozu die teuerste Matchwaffe kaufen und dann nicht selber laden wollen? Wobei ich auch noch nie 6mm BR/6mm PPC Fabriksmunition gesehen habe ..

    *edit* da fehlte doch der 0er bei der Russian ..

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    Einmal editiert, zuletzt von Promo (10. September 2008 um 22:40)

  • Zitat

    Wobei ich auch noch nie 6mm BR/6mm PPC Fabriksmunition gesehen habe ..

    hallo georg ,
    nun welcher BR Schütze würde die denn kaufen ???
    da diese patrone eigendlich sehr präziese schiesst , wird sie auch überwiegend
    wiedergeladen . hat die denn bei euch eine jagdliche verwendung .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hallo Erwin,

    Naja, nachdem auch diverse Jagdmatch in diesen Kalibern hergestellt werden, würde sich so mancher doch über fertig geladene Munition in diesem Kaliber freuen.
    Ich habe etwa günstig ein Sako AI im 6mm PPC USA erstanden samt Matrizen und allem möglichen Wiederladezubehör - würde aber trotzdem gerne erst mal ohne selbst stopfen zu müssen schießen können, einfach weil ich das Kaliber auch nicht als das richtige Wiederlade-Anfängerkaliber erachte.

    Lutz Möller fertigt natürlich seine Kupferjagdgeschosse auch in diesen Kalibern (zumindest im 6mm Norma BR, im 6mm PPC habe ich nichts gesehen), 6,5x47 Lapua hat er auch ein KJG im Angebot.
    Ich könnte mir insbesondere bei den nordischen Vertretern durchaus eine Anwendung diesen Kalibers vorstellen, wobei man doch bedenken sollte dass es ursprünglich eigentlich ein Benchrest-Kaliber ist (und bleibt), und damit auf andere Faktoren mehr Wert gelegt wurde als auf die waidmännischen Fakten welche zum Tragen kommen.
    Mir persönlich ist kein Jäger bekannt der mit diesen Kalibern jagen gehen würde. Ich konnte auch auf die Schnelle bei den "üblichen Verdächtigen" wie Martin Menke keine 6mm BR/PPC Jagdwaffen entdecken. Aber da wie gesagt auch Sako einmal eine Jagdmatch-Büchse in dem Kaliber gefertigt hat kann das durchaus sein dass der eine odere andere Jäger damit auf die Pirsch geht.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Tu mir einen Gefallen und lass das Nightforce-Glas weg!
    So ein Amiglas verunstaltet nur dein herrliches Gewehr.
    Nimm am besten schmidt&bender oder Zeiss. :nuts:
    in dieser Preisklasse kommt es doch sowieso nicht mehr auf ein paar hunderter an. ;)

  • Zitat

    Original von disk
    Tu mir einen Gefallen und lass das Nightforce-Glas weg!
    So ein Amiglas verunstaltet nur dein herrliches Gewehr.
    Nimm am besten schmidt&bender oder Zeiss. :nuts:
    in dieser Preisklasse kommt es doch sowieso nicht mehr auf ein paar hunderter an. ;)

    Wie gut doch dass Nightforce aus Australien und nicht aus Amerika kommt. Oder haben die Amerikaner jetzt auch Australien erobert?

    Nichts für ungut, der musste sein ;)

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Hallo Leute

    möchte mich vorab erst mal entschuldigen, dass ich diese Fragen hier
    im CO 2 Forum angebracht habe, hatte aber die Hoffnung, dass jemand
    bereits diesen Kaliber schießt und dies dann hier evtl. liest.
    Ich bin von mir ausgegangen. Denn ich schieße auch Luftgewehr, Großkaliber Kurz und Lang. Da hier alles behandelt wird, vom Bundes-
    wehrdosenöffner über Wein, Einbrecher , neues Design von Bierflaschen
    usw.usw., sah ich nicht verwerfliches an meiner Frage.
    Zum Thema Wiederladen sei nur kurz gesagt, dass ich seit 15 Jahren
    selberlade und dass das nicht mein Problem ist. Trotzdem bedanken ich
    mich für die bis jetzt erhaltenen Infos.
    Weiterhin möchte ich kurz anmerken, dass ich leider nicht wusste, dass
    eine Frage zu Großkaliber so anstößig ist, aufgrund der Vielzahl der behandelten Themen, die nichts mit CO 2 zu tun haben.

    Viele Grüße
    Matthias

  • Nightforce kommt schon immer aus Asien. Im Ursprung war NF mal eine australische Firma, aber die haben doch schon vor Jahren verkauft und die Fertigung war schon zu der "Geheimtipp" - Zeit in Asien.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von disk
    aber ob es jetzt aus Australien oder Amerika kommt ist doch dann grad egal oder? ;)

    Naja, hättest du eben gleich gesagt dass du dich auf den Hersteller beziehst. Jedenfalls sind etwa Leupold-Gläser zurzeit auch hervorragender Qualität (und eine tolle Garantielaufzeit). Ich habe viele Leupold und würde sie jederzeit wieder kaufen.

    Ich denke der Ersteller denkt deshalb an Nightforce weil es nicht so viele Hersteller gibt die qualitativ höherwertige ZF's in so extremen Vergrößerungen bauen. Ich habe auch ein Leupold 36x Benchrest Glas, da kann ich fast nicht anvisieren weil jeder Herzschlag das ganze zu einer Springpartie macht (und das Absehen ohnehin derart fein ist dass ich wohl in spätestens 30 Jahren es nicht mehr sehen kann).

    Ad Matthias - keine Sorge, du darfst schon derartige Fragen stellen. Aber du solltest dich dann nicht wundern wenn nur wenige Personen antworten bzw verwundert reagieren. Klar werden auch andere Themen behandelt, aber eine 6,5x47 Lapua ist selbst in Waffenforen wie WO eher ein Exot und nur wenige können darüber Auskunft erteilen.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)