Ghillie Suit Bau Technik

Es gibt 77 Antworten in diesem Thema, welches 17.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2014 um 19:12) ist von Moritz1994.

  • Also ich stell jetzt wie versprochen die Bilder rein (Bin leider erst jetzt dazu gekommen)
    Als erstes wurden die Säcke gefärbt:


    Das sind alle Säcke:



    Dann wurden sie in Streifen geschnitten:

    Und an das Netz gebunden:

    So war es dann ziemlich fertig:

    Und das bin dann ich mit dem Anzug:

    So weitere Bilder können Auf Anfrage noch gemacht werden :new11:

    MFG Moritz

  • Mit dem Anzug würde ich mich aber nicht in der Nähe einer Altkleidersammelstelle aufhalten, sonst wirst du gleich mit entsorgt! :crazy2:
    Ansonsten wäre es mal interessant, wie der Anzug sich im Gelände aus verschiedenen Entfernungen und Umgebungen macht.

  • Nunja, der Anzug ist nicht gerade das Optimale.
    1. sind die Farben Mist, sowie die Verteilung derer.
    Damit erkennt dich ein geschultes Auge auf 100m und genauerem Hinsehen.
    Weiterhin möchte ich dir raten, die Streifen dünner zu machen und sowohl in Breite als auch Länge zu variieren.
    Das Wichtigste ist aber das Verwischen von Konturen. Das letzte Bild sieht so aus, als ob du dir einen Sack über den Kopf gezogen hättest.

    Genug der Kritik. Die arbeit war bestimmt nicht ohne, die da drin steckte. Nimm dir totzdem nochmal die Zeit und versuche meine Tips umzusetzen.
    das mit dem konturen verwischen gilt auch für natürliche tarnmittel, die den Anzug ergänzen. aber benutze eine maximale länge von vllt 15cm, bei allem was nach oben geht. Denn alles, was lang ist, überträgt jede Bewegung deinerseits um ein Vielfaches und die Tarnung ist futsch.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Mit dem Anzug würde ich mich aber nicht in der Nähe einer Altkleidersammelstelle aufhalten, sonst wirst du gleich mit entsorgt! :crazy2:

    Nein, die kontrollieren und trennen ... ;)

    Zum Suit:
    Viel Arbeit - respekt!

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Da hat sich einer wirklich viel Arbeit gemacht:

    Zum Tarneffekt gibt es nur eines: Learning bei doing! Geh raus mit ner Digicam und schmeiß dich ins Gelände. Mach Bilder und Videos von Bewegungen und seh dir selbst an wo die stärken und schwächen liegen!

    Das rundet dann deine bisherige Arbeit noch ab!

    Der Uffz

    :johnwoo:_________________________________________
    :F: HW77 :F:HW 40 PCA :F:Nighthawk :F:Diana Mod. 35 :F:Diana LP 5 .......und seit 25.10.07 - 18:45h eine FWB300S
    Der Uffz Zielen :schiess1: Treffen ??? Freuen:new11: alles hat seine Zeit

  • HAt jmd interesse? Ich will das Ding verkaufen.
    Das bild wurde gleichnach der fertigstellung geschossen, ich hab es danach mit ner Stahl burste verwuschelt.

    mfg MOritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • :confused2: Du weißt, dass Verkaufsanzeigen hier nicht gestattet sind? Schon dreist, erst den Produktionsweg zu posten und dann zu fragen, ob's wer haben will. :cc

    Vampyr hat Recht. Das ist viel zu grob und man würde dich damit auf 100m locker erkennen.

  • Hi
    wie schon am anfang gesagt ich hätte alles nur mit den fäden gemacht
    dann hast auch ne bessere verteilung und nen besseren Tarnefeckt
    ansonnsten tolle arbeit :nuts:


    MFG
    Gun

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Moin Moin, hätte da eine ähnliche Frage, die in das Thema mit hereinpasst. Deswegen habe ich den Thread wieder ausgegraben. Und zwar geht es um folgendes:
    Ich bin momentan dabei, mir einen Ghillie Tarnanzug zu bauen, komme damit auch recht gut klar und bin doch ziemlich zufrieden dafür, dass es mein erster ist. Habe von der Möglichkeit bzw Empfehlung gehört den Anzug nachdem er fertig ist vor allem durch Schlamm, als auch evtl quer durch die Landschaft zu schleifen um ihm den ausschlaggebenden Look zu verpassen. Habe das mal zum Testen auf einem relativ kleinem Stück Netz versucht, allerdings schauen die Jutefäden kaum anders aus als vorher.
    Hätte es gern vom Verfilzungsgrad her in die Richtung gehend, wie in dem Video bei ca 0:30 Minuten. Habt ihr da irgendwelche Tipps parat bzw was könnte ich falsch machen?
    (Die Jute stammt von den großen Kartoffelsäcken und ist ungefärbt und unbehandelt)
    https://www.youtube.com/watch?v=-jvwTSsXc7c&list=WL&index=10

  • astragalizont nett auch wenn nur ein Halber ist. Richtige Gelände und einer nimmt den Busch als Deckung fürs Geschäft.

    Jeder Kennt wohl die Story von wegen "Wehe du läßt nun laufen Kamerad" :thumbsup:


    So und zum Punkt Schlam und Ghilie wer verzählt so einen Unfug?

  • @ astragalizont : Schaut super aus, steckt ne ganze Menge Arbeit drinnen, wie ich am eigenen Leib momentan erfahre. Werde aber mehr "Löcher" lassen, um besser und mehr natürliches Tarnmaterial einknoten zu können. Das Militär nennt ein Verhältnis von 70:30 an natürlichem zu künstlichem Tarnmaterial.
    @ Jhary : Ne ganze Menge erzählen des xD Dadurch soll die Jute vor allem verfilzen und sich verkräuseln, damit sie nicht mehr nur grade herunterhängt, sondern "sich selbst überlassen" aussieht. Außerdem dunkelt das Ganze wohl noch etwas ab-

    Edit: Ich würde vorne auch nichts anbringen. Wenn man im Gelände robbt, ist das hinderlich, die Jute bleibt oft hängen und saugt sich schnell mit Feuchtigkeit voll. Dazu kommt noch der Gewichtsaspekt. Wenn man in liegendem Anschlag schießt, sieht der Gegner von vorn und etwas seitlich auch nur den Kopf, Schultern und den Brustbereich. Und das ist bei ihm auch abgedeckt. Ergo, aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Moritz1994 (13. September 2014 um 11:34)

  • Wo soll denn das nötig sein? Sogar die USMC im Video haben nur am Rücken ihre Tarnung, nicht mal an der Seite.. wäre auch nur hinderlich, sobald man kriechen muss!

    ad asTra per aspera