Ghillie Suit Bau Technik

Es gibt 77 Antworten in diesem Thema, welches 17.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2014 um 19:12) ist von Moritz1994.

  • Guten Tag,
    Ich möchte mir einen Tarnanzug selbst Bauen. im Netz bin ich jetzt erst auf eine brauch bahre Anleitung gestoßen: http://www.alpinisten.info/wissen.ghilliesuit.html . Bei dieser wird ein Netz an Die Bluse geklebt, und dann die Jute Streifen hingebunden, genäht. Als ich heute zum Militärladen meines Vertrauens gefahren bin um eine Feldbluse zu kaufen, hat der mit geraten zwei Schlitze parallel senkrecht in die Jacke zuschneiden und dann die Jute durch fädeln und dann zu verknoten/ zu vernähen. Er hat gesagt dass der Kleber nicht so gut hält und das Netz so abgehen wird.
    Ich weiß nicht welche Methode ich nehmen soll. Vielleicht können mir einige Mitglieder helfen und Tipps geben.

    Mit freundlichen Grüßen Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    2 Mal editiert, zuletzt von master747 (6. September 2008 um 22:42)

  • Darum wird ja in dem artikel auch gesagt, man soll sehr guten Kleber benutzen, oder das Netz an den Knotenpunkten an die Feldbluse nähen, was ich auch bevorzugen würde.
    Das mit dem zerschneiden ist nicht gerade zweckmäßig.
    Beim tarnen geht es darum Konturen zu verwischen und nicht noch welche zu erschaffen, was du mit 2-3 schlitzen erreichen würdest. Mit dem netzt kann man das ganze sehr gut verteilen und vor Ort noch natürliche tarnmittel mit einbinden, was ich in jedem fall empfehlen würde.

  • :direx: hallooooooo


    Ganz andere Idee !!!!!!!!!!!
    :n1: Wird ein super Teil nutze ich selber ganz oft ist aber eine lange Ausführung (lang im sinne von es hängt viel tarnmaterial runter das auch die Beine im liegen bedeckt )


    Nim dir ein grosses Stück Stoff (irgend was dünnes leichtes sollte aber trotzdem stabil sein ) so c.a. 1,20 mal 2,5 Meter (am besten braun, grün oder tarnfleck ) .
    dazu ein paar "jutesäcke" oder besser Jute aus dem bastelladen auch in braun und grün.
    einige Meter Kletverschluss komplett (beide Seiten )
    und etwas grünen Mückenschleier
    1 paar hosengummis grün (militär shop) oder schneidergummi
    eine Nähmaschiene und jemand der damit umgehen kann (wichtig !!!!! )
    einen Tropen oder Busch Hut in grün oder tarn
    und natürlich eine Feldbluse die dir am besten viele Nummern zu gross ist (und von der du die Arme abgeschnitten hast (is ja nur ein "Überwurf"))

    1.
    Schneide dir als erstes die Jute zurecht und zwar in Streifen von 1,20 m Länge(Stoff-breite ), und 30cm breite .

    2.
    diese nähst du dir auf dem Stoff fest .... (abwechselnd braun und grün oder abwechselnd halb grün halb braun und nächste reihe umgekehrt (gibt ein super tarnmuster ))
    dabei beginnst du mit dem ersten ganz unten (bündig am ende deines Stoffes)
    (dabei wichtig Jutestreifen mindestens 4mal übernähen sonst halten die einzelnen Fäden nicht )
    den nächsten Streifen jute nähst du im abstand von 5cm auf,
    das machst du so lange bis du das obere ende erreicht hast (musst kuken ob mein beispiel-maß ausreicht aber ich denke schon ansonsten must einen Streifen weglassen und den Stoff auf das ende der latzten naht kürzen)

    3.
    jetzt gehts ans ausfransen dazu ziehst du die "Querfäden" aus der Jute hörst damit aber maximal 3-4 Fäden vor der Naht eines jeden Streifens auf

    4.
    Jetzt das ganze gut schütteln und "verwuscheln" fertig ist dein Tarnüberwurf

    5.
    jetzt ziehst du jetzt die Feldbluse an und wirfst die den Überwurf über wie eine Decke achtest aber dabei darauf dass beide Seiten links und rechts gleich lang sind.
    Dann brauchst du einen Helfer der den Überwurf mit Sicherheitsnadeln (am besten alle nur im Schulter oder Rücken bereich ansonsten kann es sein dass du einige wieder entfernen musst )so an der Bluse festmacht dass er dich vollständig bedeckt aber du solltest natürlich deine Arme von innen noch durch die Armlöcher stecken können.
    Jetzt vor einen grossen Spiegel stellen und eine vertikale (senkrechte) Linie auf der Mitte deines Brustkorbs links und rechts mit Tafelkreide markieren
    Dann den Überwurf am Rücken festnähen am besten die erste Naht am Hemdkragen (diesen hochschlagen und auch mit dem Tarnmaterial benähen) dann ganz normal weiter auf Schultern und rücken bis zum Ende der Bluse nähen (dabei nur auf dem Rücken und bis maximal zu den vorher ermittelten seitenlinien nähen,
    am besten nähst du in den freien Stoff 5cm Streifen und zwar 1ne Naht oben an jeden Streifen und 1ne Naht unten

    !!!!!!!! BEI DEN GANZEN NÄHAKTIONEN DARAUF ACHTEN DASS KEINE JUTE-FÄDEN MIT EINGENÄHT WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!

    6.
    Dann stellst du dich gerade hin, und dort wo der Anzug den Boden berührt giebst noch mal 20cm zu und schneidest den Rest nach unten ab

    7.
    Jetzt ziehst du dir mit kreide 2 senkrechte Striche auf deiner Bluse und zwar dort wo deine "brustwarzen" sitzen und 1ne horizontale Linie (quer-linie) dort wo sich die Schlüsselbeine in der Mitte treffen, dadurch erhältst du ein Quadrat auf deiner Bluse diesen Bereich benähst du mit dem weichen Teil des Klett (Achtung Knöpfe und reissverschluss ).
    Dann klettest du den anderen teil des klett auf den eben angenähten klett und streichst die Rückseite mit guten Textilkleber ein, danach drückst du den überhängenden Teil des Überwurfes so in den Kleber das die kanten bündig mit der öffnung der Bluse abschliesen.
    Alsnächstes machst du erst ma Kaffe oder pause oder sonstwas bis der Kleber gut angetrocknet ist, wenn das geschehen ist list du die Kletthälften vorsichtig voneinander und vernähst sie eventuell nuch vorsichtig ohne die Jutefäden mit fest zu nähen

    8.
    Jetzt noch die einfach so herunterhängenden Enden an den Armen
    festhalten Arme ausstrecken und wenn das Tarnmaterial alles bedeckt ca. an den Handgelenken li und re je eine markierung setzen und an dieser Stelle innen ein paar Hossengummi´s oder rund zusammengenähte schneidergummibänder annähen diese sollten nicht zu straff sitzen dass man sie bei bedarf schnell hin und her schieben kann, so kann der Überwurf nicht von den Armen rutschen

    9.
    Mit dem Rest deines Überwurfs und dem Busch-Hut machst du es ähnlich, Hut aufsetzen Tarnmaterial festhalten ein Helfer bringt alles an seinen Platz und steckt es fest dabei soll das Tarnmaterial auf allen seiten des Hutes
    weit runterhängen und weit überlappen dann den Hut aufsetzen und den Fransenstoff soweit abschneiden dass er nicht mehr behindert aber trotzdem Hals-brustbereich und nacken-rückenbereich auch bei kopfbewegungen immer getarnt sind (nicht dass sich bei jeder Bewegung die Überlappung wie ein vorhang auf und zu zieht ).
    Danach schneidest du dir ein Augenfenster aus dem Material vor dem Gesicht deines Hutes (dabei können ohne Probleme noch einige Fäden das Sichtfenster verdecken (tarnen) sie sollten deine Sicht aber nicht behindern.
    Danach legst du das Mückengitter in das Sichtfenster und nähst es fest ohne auf der anderen Seite Jutefäden mit einzunähen .

    10.
    FERTIG herzlichen Glückwunsch

    WICHTIG!!!!!!!!
    Für Stoffmasse keine Gewährleistung grössere Menschen sollten lieber etwas mehr Stoff nehmen kleinere etwas weniger !!!!!!!!!
    Und natürlich erst Anleitung lesen, verstehen eventuelle Rückfragen und dann erst beginnen !!!!!!!!!!!!!!!!!


    MFG.
    Gun_Grave

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    4 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (5. September 2008 um 11:38)

  • und haste dich schon für eine Bauart entschieden
    wenn ja poste bitte ma ein paar Bilder

    Gruß
    Gun-Grave

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gun-Grave (6. September 2008 um 00:39)

  • Ich denke ich werde die Netzbauart machen, da mit deine unnötig kompliziert erscheint :ngrins:
    Jute,Feldbluse hab ich schon ich brauch jetzt nur noch das Netz und die Farbe. Hast du vill. eine Textil Farben Empfehlung? Wo kann man diese Farbe kaufen? Ich hab nen Obi und ein Farbengeschäft in der Nähe. Und zum Schluss poste doch mal bitte ein oder mehrere pic von deinem Kunstwerk :new11:

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Grave warum nicht den Parka anstatt Feldbluse + Boonie?
    Der Parka ist verdammt lang, an sich schon ein Überwurf (zumindest wenn man ihn ein paar Größen größer nimmt) und hat von sich aus eine Kapuze.
    Dazu kann man noch mit den eingenähten Schnüren ein bisschen anpassen.
    Ausserdem sind gebrauchte Parkas meißt weniger Verwaschen als Feldblusen, nach meiner Erfahrung jedenfalls.

    Nachteil wäre halt vielleicht, dass bei der Kapuze im Vergleich zum Hut eine Krampe fehlt, also kann die Jute einem unter Umständen im Gesicht baumeln, und vielleicht ist es unter einer Kapuze auch heisser?

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

  • Ich denke der Hauptgrund ist, dass ein Parka auch ohne die Unterzieh Jacke sehr dick und warm ist. Da wird es nicht sehr gemütlich wenn man den dann über die Kleidung anziehen will.

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Du auch :D

    ja ich will ihn ja nicht kaufen nur meinen NATO shop Händler übertreffen *lol* :lol:

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Zitat

    Original von chris1988
    Grave warum nicht den Parka anstatt Feldbluse + Boonie?
    Der Parka ist verdammt lang, an sich schon ein Überwurf (zumindest wenn man ihn ein paar Größen größer nimmt) und hat von sich aus eine Kapuze.
    Dazu kann man noch mit den eingenähten Schnüren ein bisschen anpassen.
    Ausserdem sind gebrauchte Parkas meißt weniger Verwaschen als Feldblusen, nach meiner Erfahrung jedenfalls.

    Nachteil wäre halt vielleicht, dass bei der Kapuze im Vergleich zum Hut eine Krampe fehlt, also kann die Jute einem unter Umständen im Gesicht baumeln, und vielleicht ist es unter einer Kapuze auch heisser?


    Aus den gründen die du gerade beschrieben hast und weil sich der parka extrem schlecht nähen lässt (hab ich schon getestet hab 4 Nähmaschienen Nadeln Abgebrochen zu 3,5€ das Stück :cry: )

    und Fotos kommen wenn ich meine kamera geladen habe

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gun-Grave (6. September 2008 um 23:32)

  • Hab hier noch ein Foto von dem ersten Überwurf den ich für einen kumpel gebaut habe is ähnlich aufgebaut hat nur ein altes t-shirt als basis und anderes Trägermaterial für die Jute aber die bauart is bis auf ein paar verbesserungen die selbe

    und wegen den Stoff-Farben würd ich in ein Bastelgeschäft gehen da biste an besten beraten

    PS. der Überwurf auf dem Foto is jute Natur aus hässlichen alten Kartoffelsäcken und Getreidesäcken von Aussat-Getreide denn die sind manchmal schon vorgefärbt (sollte mann aber vorher gut Waschen wegen der chemischen vorbehandlung des Getreides (deshalb auch die grüne Farbe des Sackes ))

    MFG
    Gun

    Bilder

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gun-Grave (6. September 2008 um 23:51)

  • Nur mal am Rande .... äh .... wozu um alles in der Welt braucht man so etwas?

    ???

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zum Tarnen :D
    Sieht sehr gut aus aber is eben mur zum liegen...


    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Zitat

    Original von master747
    Zum Tarnen :D
    Sieht sehr gut aus aber is eben mur zum liegen...


    mfg Moritz

    Wenn du damit rummrennen willst schneidest du das lange runterhängende hinten ab dann klappt das auch.

    und mit dem abgeschnittenen Rest kannst du deine Waffe, Auto, Mofa oder ähnliches tarnen ;) (nö bis auf das waffentarnen war alles Spass *lol* )

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Sehr sehr geil wenn du dann rumfährst und keiner sieht dich *lol*
    Ich werd das ergebnis hier posten aber wo krieg ich das Fischernetz her-?

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Hm.......

    Ich würd´s mal beim freundlichen Fischer um die Ecke probieren ;)
    ansonnsten Bastelbedarf
    Sportgeschäft (Tor-Netz )
    oder irgendwelche transportnetze
    oder ganz einfach selbst knüpfen ( wenn du ne Anleitung brauchst sag bescheid )

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Zitat

    Original von ich_bins
    Nur mal am Rande .... äh .... wozu um alles in der Welt braucht man so etwas?

    ???

    Mensch...
    der Spanner von heute muss getarnt sein...das ist nicht mehr so wie in deiner Jugend :ngrins:

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Selbst knüpfen nein ich denke ich hab nicht die flinken Hände eines Afrikanischen Kinderteppichwebers :crazy2: Spaß bei Seite ich werde übermorgen mal bein Anglerladen vorbeischauen. Ich hab den Laden "Nanu Nana" als Tip bekommen die solln die da als Deko verkaufen... Mal schaun was sich ergibt, ich bin schon ganz heiß entlich anzufangen wie lang hast du für deinen Suit gebraucht?

    mfg moritz

    EDIT: :lol:*lol* sehr sehr geil Elias

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

    Einmal editiert, zuletzt von master747 (7. September 2008 um 01:44)

  • hat mir ´n paar schlaflose Nächte bereitet aber ich denke für den nach Anleitung
    ca. 25 Stunden

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ! :confused:
    Wenn dir das Leben Zitronen gibt werf sie zurück und noch´n paar eigene hinterher !!!!!!

  • Jup ich mach erst mal das hemd und dann vill noch ne Hose wenns mir ganz doll Spaß macht :D Und das verkaufe ich dann für 150euro in ebay als Profi Tarn Ghillie Suit von nem echten Scharfschützen...

    mfg Moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-