Hen Long Leopard 2 A5 in 1:24 - Turm-MG

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 4.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. August 2008 um 14:50) ist von marathon.

  • Ich habe eine Frage an die RC-Freaks hier im Forum.

    Da ich meinen Traum (bitte hier klicken) bisher noch nicht verwirklichen konnte (keiner aus meinem Bekanntenkreis will mir den kostenlos zusammenbauen :(), wurde mir von meiner besseren Hälfte eine Ersatzlösung zum Geburtstag geschenkt.

    Hen Long Leopard 2 A5 in 1:24 - das Turm-MG liegt im rechten Staukorb, weil es seinen Platz noch nicht gefunden hat

    Ich bin ja im Wesentlichen auch mit dem (schießenden - 6 mm BB) Spielzeug zufrieden, auch wenn bei der Endkontrolle einige Mängel durchgerutscht sind.

    1. Es wurden zwei Staukörbe für das rechte Turmheck mitgeliefert, so dass der Staukorb am linken Turmheck falsch herum hängt.

    Staukorb am rechten Turmheck - richtig


    Staukorb am linken Turmheck - falsch

    Ich habe Torro eine E-Mail geschickt, die mir zugesagt haben, den richtigen Staukorb für das linke Turmheck zuzusenden.

    2. Ein größeres Problem habe ich mit dem Turm-MG (Flugabwehr-MG), das neben dem linken Turmluk befestigt werden soll. Leider fehlt da eine entsprechende Bohrung.

    Turmluk - hier soll das Flugabwehr-MG befestigt werden

    Hat jemand aus dem Forum eine Ahnung, wie die Befestigung erfolgen soll (möglichst mit Detailfoto)?

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Wieso bohrst Du das Loch nicht selbst das da fehlt ?
    Ansonsten, ein schönes stück.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Zitat

    Original von pupsnase
    Wieso bohrst Du das Loch nicht selbst das da fehlt ? Ansonsten, ein schönes Stück. Joachim


    Genau das ist ja meine Absicht. Aber bevor ich da mit dem Bohrer rangehe, will ich schon wissen, wie das Turm-MG im "Original" befestigt ist. Diabolinos Bilder haben mir da sehr weiter geholfen. Danke dafür :huldige:

    Diabolino: wenn ich das richtig sehe, muss das Loch knapp links neben die 3. Strebe (1. Strebe ist das linke Scharnier des Turmluks) gebohrt werden (roter Punkt auf dem Rahmen). Richtig?

    Ach ja. Auf deinen Bildern ist eine Lochplatte als Abdeckung für den Ein-/Ausschalter der Bordkanone zu sehen. Die fehlt bei mir auch (siehe Bild). Hast du die nachgerüstet?


    Wo der rote Punkt ist, muss das Loch gebohrt werden ??!!

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

    Einmal editiert, zuletzt von marathon (8. August 2008 um 16:29)

  • Zitat

    Original von marathon
    will ich schon wissen, wie das Turm-MG im "Original" befestigt ist. Diabolinos Bilder haben mir da sehr weiter geholfen. Danke dafür :huldige:

    Das Problem ist: Im Original ist die Montage, mit der das MG am Drehkranz befestigt ist, beweglich.. wo genau das MG befestigt ist ändert sich dementsprechend permanent, je nachdem was man damit macht - ist ja auch logisch, links vom Schützen wäre das MG denkbar blöd untergebracht :laugh:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von jnievele


    Das Problem ist: Im Original ist die Montage, mit der das MG am Drehkranz befestigt ist, beweglich...


    Das Wörtchen Original habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, um damit zu zeigen, dass ich das Hen Long - Modell meine, das nun einmal keine Drehringlafette besitzt. Nach 29 Jahren Bundeswehr und 11 Jahren in einer Panzerdivision weiß ich durchaus, wie das "richtige" Original aussieht ;-).

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Hen Long ist wohl der billigste Hersteller wo Panzer nachbaut wo dem Original nicht ähnlich sind (möchjte das Geschenk aber nicht madig reden). Alleine wenn ich mir die Laufrollen ansehe oder wie die Ketten hier Befördert werden ist dem Original überhaupt nicht ähnlich. Deswegen hab ich vor ein paar Jahren etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir einen Leo von Academy gekauft. Der ist soweit Originalgetreu nachgebaut und hat auch ne super Fahrleistung. Als ich mal ein Problem mit dem Antrieb hatte konnte ich sogar ohne größere Probleme Ersatzteile dafür bestellen und den Loe selbst reparieren. Probier das mal bei Chinaschrott *g*

    Gruß
    Thomas

    EDIT: Hier mal ein Video von meinem Leo

  • Och,
    die Heng Longs sind mittlerweile schon recht gut...wurden auch schon getunt angeboten. Mit Soundmodul, gedrosseltem Motor damit der realistischer anfährt, Rauchgenerator, Rückstossimulator usw... der Panzer III soll relativ gut sein. Auch Ersatzteile gibt es dafür schon viel...Metallketten und mehr :) Thomas, dein Leo quietscht so geil beim fahren, wie ein echter :) wie hast du das hin bekommen ???

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Thomas

    schönes Model sieht etwas hochwertiger aus als die Heng Long, nur entweder du gibt zu rasant Gas oder die Anfahr-Elektronik ist bei dem Model "gröber".
    Bei den Heng Longs der letzten Generation mit Rauch/Sound und "fast" stufenlosem Fahrregler sieht das besser aus beim anfahren (man kann damit ganz laaangsam anfahren). ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Marathon

    Die Lochplatte habe ich aus dem ebenfalls bei mir falsch gelieferten Korb geschnitten und über den Schalter eingeklebt. Dadurch erhöht sich die Kapazität der einfüllbaren Kugeln um einiges. Zumindest bleiben dadurch auch keine Kugeln im Bereich des Schalters liegen.
    Sie rollen jetzt alle schön in Richtung der Schußvorichtung nach.

    Diabolino

    Meine PlumBum-Wummen:
    Anschütz 2020, Anschütz 2002, LGU, HW35, Haenel 310 im K98-Schaft

  • Ich besitze einen Heng Long Tiger I mit Metallgetriebe und Langsamerläufermotoren. Bevor der richtig lief und einigermaßen original aussah ( wie der letzte Panzer, den mein Großvater väterlicherseits kommandiert hat ), habe ich nochmal über 100 € drin versenkt und ca. 50 Stunden Arbeit investiert - und die Lackierung steht noch aus :n17:.
    An dem Tiger mussten Sachen umgebaut werden, die vom Hersteller völlig verbockt wurden - BK-Blende verkehrt herum, dadurch BL-MG und Richtschützenoptik spiegelverkehrt, Antenne am falschen Platz, Kdt-Luke verkehrt eingebaut, usw.. Dazu musste das kompelette Fahrwerk auf Metall ( ja, unser geliebter Zinkdruckguss :marder: ) umgebaut werden mit selbstkonstruierter Starrachse und Spurhaltern an den Leiträdern, um relastische Metallketten montieren zu können.
    :direx: So etwas habe ich einmal gemacht und mache es nie wieder! Sollte ich jemals mir noch einen Tiger I zulegen, dann greife ich gleich zu Tamiya. Das kostet unterm Strich etwa genauso viel und spart viel Nerven und Zeit.
    Meine Tochter hat den Panzer III von Heng Long, auch mit Metallgetriebe und Langsamläufermotoren. Der ist weitestgehend in Ordnung, wenn man keine Metallketten montiert! Da muß nur die Antenne umgesetzt werden und das viel zu dicke Rohr gegen ein maßstabsgetreues Rohr getauscht werden ( die Serien-BK entspricht in der Dicke und Länge dem Flammrohr des Flammpanzer III ).

    Ach ja: Beim Panzer III sind zwei linke Turmseitentüren verbaut :crazy3: - heißt, auf der rechten Seite sitzt eine linke Tür kopfüber im Turm.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (9. August 2008 um 12:07)

  • Na ja, Fehler haben die Hen Longs alle - aber als Basis richtig Super. Ist halt Modellbau, für den man ein SPIELZEUG als ausgangspunkt nimmt. Und die Panzer werden von Modell zu Modell besser, der Tiger war wirklich schlimm, nur noch zu toppen vom Panther, den man nun wirklich nicht retten kann. Der neue Panzer IV ist recht gut, hier mal meiner:

    und noch eins:
    .
    Einen Baubericht dazu gibt es hier.
    Und sicher sind die Tamiyas super, aber ich muß dafür so 600 Öcken auf den Tisch legen - da sind 60 Euro für den Anfang plus 100 Euro für einen Akku und einige Zurüstteile sowie Farbe schon etwas anderes. Und die Arbeit hat man mit dem Tamiya schließlich auch ....

  • Zitat

    Original von Diabolino
    Die Lochplatte habe ich aus dem ebenfalls bei mir falsch gelieferten Korb geschnitten und über den Schalter eingeklebt. Dadurch erhöht sich die Kapazität der einfüllbaren Kugeln um einiges. Zumindest bleiben dadurch auch keine Kugeln im Bereich des Schalters liegen.
    Sie rollen jetzt alle schön in Richtung der Schußvorichtung nach...

    Danke für den Tipp. Das werde ich auch mal in Angriff nehmen. Ich habe mittlerweile mein MG montiert (ein heißer Nagel konnte das fehlende Loch schnell erzeugen) und auch schon ein wenig rumgeschossen. So langsam habe ich den Bogen raus :nuts:.

    Thomas (paramags)
    Der Hen Long Leo ist ja mein erster Schritt in diese Richtung. Wenn mir das weiterhin Spaß macht, werde ich mich bestimmt auch noch um andere Modelle bemühen. Aber wie gesagt: mit dem Zusammenbauen habe ich es nicht so. Da fehlt mir die Geduld.

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524


  • Ich hab genau den selben, das mit den Körben ist bei mir auch so...
    Das Loch hab ich drin nur hält das MG auch mit Kleben dann nicht richtig, naja ich habs weg gelassen.
    Das beste vom besten ist der nicht, war mal bei KoZe im sonder Angebot, sonst hätte ich ihn nicht gekauft.

    Suck out kommt immer!

    Da ich Privatposter bin keine Garantie oder Rücknahme sinnloser oder schwachsinniger Posts. Lesen Sie nur wenn Sie damit einverstanden sind.

  • Ein kurzer Abschlussbericht.

    Torro hatte mir ja eine Ersatzlieferung zugesagt. Am Monatg kam dann auch endlich das Paket mit den ganzen Kleinteilen (von denen ich ja eigentlich nur den linken Staukorb benötigte). Leider war nur ein Staukorb in der Lieferung - natürlich der rechte). Eine weitere E-Mail an Torro sorgte dann doch noch für schnelle Abhilfe. Heute kamen mit der Post zwei Staukörbe - ein rechter und ein linker. Nun ist mein Leo komplett.

    Für das Wohnzimmer habe ich mir bei meinem BüMa diesen Scheibenkasten für Spielzeug-Softairs gekauft...

    ... und mir diese Zielscheiben gebaut:

    Macht Spaß ;)

    Gruß... Uli

    P.S. Das ist der Nachfolger des guten alten MARDER. Er heißt PUMA und soll diesen demnächst ??? ablösen.

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • tolle modelle! der panzer 4 mit der kurzen KWK ist ja echt cool. der hat schon die qualität eines standmodells. echt top.

    uli, vielleicht würde dein leo noch von einem leichten "weathering" profitieren. der sieht so noch recht fabrikfrisch aus. mit ein wenig pinsel-akrobatik oder dosenspray könnte man dem leo ein glaubhaftes einsatzkleid verschaffen.

    die "bunten" laufrollen sollte/könnte man ggf. noch mit einem tamiya-spray alle in korrektem oliv lacken. dazu noch die werkzeuge und details richtig bemalen - dann wäre der KPZ optisch imho schon richtig gut.

    jens

  • Mich würde jetzt noch interessieren WO du Diesen "Panzer" gekauft hast, denn dann könnte man(n) sich von dir ja mal erzählen lassen wie so die Qualität/Verarbeitung ist( also ein kleiner Testbericht) weil so ein Spielzeug ist schon ein Reiz :ngrins:

    Hoffe ich habe diesbezüglich nichts überlesen ???