Wie bekomme ich einen SD vom Lauf?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.614 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2008 um 00:56) ist von räbchen.

  • Hallo zusammen,
    vor einingen Wochen habe ich hier den Tip bekomme wie ich den Orginal Diana Schalldämpfer auf dem Lauf einer Diana 31 Panther bekomme. Mit einen Fön heiß machen, danke Opa Gerit. Wie bekomme ich nun den SD wieder runter? Mit einem Fön habe ich es schon versucht, brauche ich dafür eine Werkstatt mit Schraubstock? In welchem ich das Gewehr einspanne, heiß machen und dann mit Brachial Gewalt abziehe? :evil: Sorry wenn ich ein wenig Sarkastisch bin, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das das ein normales vorgehen ist um einen SD auf oder vom Lauf zu bekommen. Ich bin geneigt das Gewehr samt SD zum Händler zurück zu schicken. Für Tips wäre ich Dankbar.

  • Hab´leider (noch) keine Lösung, aber schonmal einen Hinweis:

    Jetzt, wo der SD auf dem Lauf sitzt, erhitzt man automatisch beides, sodaß sich der Lauf auch geringfügig ausdehnt.
    Man müßte es hinbekommen, den SD zu erhitzen u. gleichzeitig den Lauf zu kühlen - nur wie?

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Oh weh, aufschrumpfen ist eine recht dauerhafte Fügemethode... Ich nehme doch an daß wir von einer Passung reden, die bei gleicher Temperatur der Beteiligen gerade eben so nicht paßt?

    Wenn dem so ist, könnte es helfen den Lauf möglichst weit runterzukühlen und, wenn er richtig schön kalt ist, den SD zügig zu erwärmen ohne dabei den Lauf mitzuerwärmen. Ein Fön wird da zu langsam sein, da durch die zusammengeschrumpften Flachen von Lauf und SD die Wärme schon auf den Lauf übergreifen wird bevor der Dämpfer hinreichend erwärmt ist. Wenn Du Zugang zu einer Lötlampe oder Autogenequipment hast, sind das wohl die Mittel der Wahl. Ist natürlich blöd wenn lackierte und/oder Kunststoffteile im Spiel sind.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (4. August 2008 um 23:46)

  • Danke für die schnellen Tipps, aber ich frage mich ist das normal? Oder kann ich das als Garantiefall reklamieren.
    Es handelt sich ja hier um Originalteile die aufeinander abgestimmt sind. (Habe ich so angenommen) die Teile habe ich gerade mal 4 Wochen....

  • Bevor du bastelst, reklamiere es doch einfach mal. Mehr als eine negative Antwort kannst du ja nicht bekommen. Ich drücke dir die Daumen.

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

  • Ich habe ein derartiges Problem mal gelöst, indem ich gleichzeitig Kältespray in den Lauf gesprüht und den SD erwärmt habe. Der Lauf war ziemlich kalt, da ging der SD dann ganz leicht ab.
    Allerdings solte man das nicht zu oft machen, und sehr sparsam mit dem Kältespray sein (der Lauf sollte nicht auf Gefrierpunkt runtergekühlt werden) da durch dauerndes abwechselndes Einfrieren und Erhitzen das Gefüge des Metalls evrändert werden kann und der Lauf sich verzieht, was exterm negativen Einfluß auf die Präzision hat.

  • Kältespray (bis -30°C) und Heißluft-Pistole (ca. 200-250°C) sollten reichen.
    AUf keinen Fall mit der Lötlampe (Flamme) ran gehen. Ganz besonders bei Lackierten Teilen.

    Was anderes wird Dir fast nicht übrig bleiben. Abzieher hinterlassen meist Kratzer und Dellen.

    Kältespray gibt es schon für 3,20€ bei verschiedenen Autoteile Händler (ATU usw.). und ne Heisluftbistole gibt es in der BAYWA füe 7,60€ (Marke Ferm). Die reicht dafür locker aus.
    Nen (dafür geeigneten) Abzieher zu bauen kostet mehr Kohle.

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • Wenn der SD aus Alu oder so zeug ist, dann müsste es langen, wenn du den Lauf abbaust und ihm ne halbe STunde bei 200grad in den Ofen steckst, dann kannst du ihn abziehen. Normalerweise müsste es auch schon langen, wenn du den SD mit Lauf drin warm machst. Du hast es ja auch nur mit nem Fön raufgemacht, so stramm kann der dann nicht sitzen.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Danke für die Tipps,
    ich werde die Teile Reklamieren, ich gehe davon aus das man den SD auch "normal" aufsetzen und abziehen kann und wenn das nicht geht ist es ein Garantiefall. Wenn jetzt noch der Hinweis gekommen wäre Seitens Diana "Achtung einmal SD drauf immer SD drauf, aber das Gegenteil ist der Fall. Zitat Diana "In der Montage völlig unkompliziert.....einfach auf den Lauf stecken....."
    Schön wärs.
    Danke an alle die mir geholfen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von WolfgangK (5. August 2008 um 22:41)

  • Zitat

    Original von WolfgangK
    Danke für die Tipps,
    ich werde die Teile Reklamieren, ich gehe davon aus das man den SD auch "normal" aufsetzen und abziehen kann und wenn das nicht geht ist es ein Garantiefall. ...

    Wenn du den Schalldämpfer erhitzen musstest, um ihn montieren zu können, dann passt er von Haus aus nicht. Also nix mit Garantie.

    Hätteste mal mit einem 600-er Schleifpapier den Schalli etwas ausgeschliffen, dann hättest du ihn ohne große Mühe aufschieben und auch wieder abmontieren können.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Da Du den SD erhitzen musstest um Ihn auf den Lauf zu bekommen, ist er jetzt aufgeschrumpft. D.h. Du bekommst ihn auch nur wieder durch erhitzen ( oder Lauf abkühlen ) vom Lauf. Aber vorsicht, keine Flamme, schon garnicht Autogen ( das sind über 2000° !! ). Das Aluminium reagiert da sehr empfindlich. Lieber wieder den Föhn oder ein Heißluftgerät, wenn Du hast.
    Grundsätzlich denke ich auch, das der Schalli nicht für den Panther 31 Lauf gemacht war.

    Grüße

  • Mit "Autogenequipment" meinte ich natürlich nicht den voll aufgerissenen Schneidbrenner, wobei, Moment mal - das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wenn es nicht so illegal wäre. *lol*

    Mit nem kleinen Brenner, weicher Flamme, ganz piano, rundum immer mal wieder drüberhuschen - wenn mans ganz schlimm draufhat könnte das sogar eine eventuelle Lackierung mit leichten Spuren überleben.

    Kältespray ist wohl doch besser, wenn ich es recht bedenke.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schnurbel (6. August 2008 um 21:23)

  • Und wenn dann gar nichts mehr geht kommt wohl noch

    "aufdremeln" in Frage:

    Als allerletzte Lösung

    Der Kompensator war mal auf ner HW 35 drauf und ging auch nicht mehr ab, obwohl beim Aufstecken nichts erwärmt wurde.


    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Ich versuche es nochmal, da man mir beim Händler schon angedeutet hat (wie eininge hier auch meinten wenn der Hersteller das heraus bekommt das ich mit einem Föhn gearbeitet habe ist es keine Garantie) Das der Hersteller es ablehenen könnte da mit einem Föhn gearbeitet wurde. Das Problem bei der Diana 31 ist ja das sie eine Visierung aus Kunstoff hat und der SD nicht direkt auf dem Metalllauf sitzt. Beim Schreiben fällt mir auf hätte ich die Visierung abnehmen müssen? Aber das kann ja nicht sein!

  • Auweh... vielleicht kann man die Visierung in Aceton o.ä. auflösen? *lol*

    Tschuldigung, das war unwiderstehlich...


    Hast Du es denn inzwischen mal mit Tiefkühltruhe und Wärme versucht?

    Möglicherweise reicht sogar die Tiefkühltruhe allein, je nachdem wie sich die Wärmeausdehnungskoeffizienten der drei Beteiligten zueinander verhalten. Den Versuch wäre es allemal wert, wenn man sich evtl. die Erwärmerei ersparen kann.

    edit: Hm, wohl doch eher unwahrscheinlich. Aber man kanns ja mal probieren.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (10. August 2008 um 21:43)

  • Das Gewehr ist auf dem Weg zum Versandhandel mit SD, die werden s zum Hersteller schicken. Übrigens per Hermes Versand wird an der Haustür abgeholt kostet 25,90€ !!
    Wie es ausgeht berichte ich hier

    Einmal editiert, zuletzt von WolfgangK (20. August 2008 um 21:01)

  • Ich habe meine Diana wieder *lol*
    Ich bekam am Dienstag einen Anruf vom Techniker im Versandhaus das sie den SD vom Lauf bekommen haben "ganz leicht mit etwas Balistol" wahrscheinlich habe die in der Werkstatt auch ganz andere Möglichketien ein Gewehr einzuspannen. Ob ich damit einverstanden wäre wenn Sie den SD vom Lauf haben und die Visierung etwas abschleifen damit der SD dann besser zu Montieren wäre. Das habe ich natürlich bejaht und heute kam meine "Diana" per Post wieder, der SD geht nun Stramm auf und ab aber es geht nun, die Visierung ist wie angekündigt etwas mit Schleifpapier behandelt worden, aber ich fidne das ist in Ordnung, sonst hätte ich nicht zugestimmt. Zu guter letzt möchte ich auch sagen das das Waffenhaus Schneider ein wirklich schnellen und kompetente Werkstatt hat.
    Somit kann der Thread hier auch geschlossen werden