Welche SSWhaltet Ihr persönlich für die Beste

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 5.041 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juli 2008 um 08:27) ist von pupsnase.

  • Welcher GK Pistole wurde die Vekotor CP1 denn nachempfunden?

    mfg moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • @ Vogelspinne

    Tatsächlich war einiges misszuverstehen ; mit "scharf" war natürlich Feuerbereit gemeint. :huldige:
    Ausserdem bezogen sich meine Aussagen alle auf die CP1 die von Röhm als SSW hergestellt wird, und nicht etwa auf die "echte" Vector.

    Mit der Sicherungsrast b.z.w. dem Hahnsporn hast Du allerdings Recht :ngrins: -der Abzug muß zur Schußabgabe betätigt sein -, was beim herunterfallen nicht gegeben ist.

    Bleibt das Endspannen des Hahns (bei fertiggeladener Waffe), was z.B. bei der RG96 durch den Sicherungshebel -finde ich zumindest- besser gelöst ist.

    Im übrigen hatte ich ja geschrieben, das die fehlende Sicherung bei der CP1 b.z.w. die sofortige Feuerbereitschaft nach dem Fertigladen im SV - Fall durchaus auch Vorteille bringen kann :new16:

  • Zitat

    Original von Tragator
    ...Meine Fres...e (:)

    In der Zeit, die ich gebraucht habe, meine Zeillen auf den Bildschirm zu kritzeln, waren zwei (Namendich; Sgt E. und Mr.Mr.) noch etwas findiger, und untermauerten eine nicht unerhebliche schwachstelle der Röhm Vector CP1 (:)

    Die Einschätzung das sich ein Schuß alleine durch "ablegen" der (wohlgemerkt fertiggeladenen) Wumme auslöst scheint mir wohl ein bischen übertrieben, und ist wohl eher ein "es kann nicht 100% ausgeschlossen werden" - Mentallietät der US- Sicherheitsstrebens.
    Allerdingens; Wie schon oben beschrieben (Und jeder der eine Vector sein Eigen nennt weiß das), ist die CP1 nach dem durchladen sofort "scharf" , eine Sicherung gibt es nicht, und der Abzugswiederstand ist minnimal.
    Der Hahn der Vector ist eher klein, und alles andere als griffig zu bezeichnen; Will ich den Hahn der fertiggeladenen Vector von DA nach SA führen, ist die Gefahr groß, mit Daumen und Zeigefinger abzurutschen...
    Die Gefahr das sich bei einer fertiggeladennen Vector, die aus -sagen wir- 1,5 m senkrecht auf Steinboden fällt ein Schuss lößt, würde ich (rein intuitiv - "ausprobiert" habe ich das nicht) aufgrund fehlender Sicherungen, und des alzu leichtgängigen Abzuges mit 50 bis 80% schätzen.

    Grüße Tragator

    Die scharfe Vektor hat eine Sicherung, und zwar ist das der Hebel der bei der SSW zum Zerlegen dient. Dieses Konzept hat den Vorteil, die Waffe wird automatisch gesichert sobald man die Waffe ins Holster steckt. Beim Entsichern einfach mit dem Zeigefinger den Hebel wieder nach vorn drücken.

    Und eine deutsche Polizeipistole hat auch keinerlei manuelle Sicherungen....ist so vorgeschrieben. Die Waffe hat direkt beim Ziehen schon schußbereit zu sein, und so ist es auch effizient und solltes es auch bei SSWs so machen, die meisten Modelle, auf jeden Fall die Vektor, die RG 96, die RG 800/100, RG 725 usw. können ohne Probleme fertiggeladen, entsichert und entspannt geführt werden.

    Der Sicherungshebel der RG 96 wirkt zudem nur auf den Abzug...der ist dann ausgehakt, der Schlagbolzen wird nicht weggeklappt oder verriegelt wie es z.B. bei RG 800/100 ist. Die haben diese Sicherungen von der scharfen PP/PPK übernommen wo das genauso gelöst ist. Konstruktion ist haargenau gleich.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    2. Die scharfe ( echte ) Vektor CP 1 hatte einen Konstruktionsfehler, der durch Fehlbedienung eine ungewollte Schußabgabe auslösen konnte.
    Dieser Fehler ist inzwischen durch Rückruf und Überarbeitung behoben worden, sonst würde die Polizei in Südafrika und einigen anderen Staaten dieses Modell nicht weiter führen.

    Zitat

    This recall ended promising sales in the United States, and terminated the life of this pistol on the market, as the factory engineers were unable to fix the problem on both old and new-manufacture model, and thus Vektor decided to put the CP1 pistol out of production in 2001.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Vektor_CP1

    Wurde das Problem nun behoben oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (26. Juli 2008 um 21:45)

  • Gemäß dem Wiki-Text gab es zwei unterschiedliche Ausführungen der CP 1, und die Ingenieure hätten das Problem wohl bei beiden Modellen nicht in den Griff bekommen. Interessant zu wissen, da die CP 1 im Original wohl sogar über eine automatische Schlagbolzenverriegelung verfügen soll, wie ich auf einer bei Google verlinkten Seite gelesen habe. Kann aber auch eine Falsch-Info sein, die Seite war wohl eine private. Laut Wikipedia ist die CP 1 wohl grade in den USA sehr gut gestartet - bis zu der Rückrufaktion... Schon komisch, daß eine im scharfen Markt recht unfallträchtige Waffe in der deutschen SSW-Version zu den zuverlässigsten Allesfressern zählt. *lol* Aber aus Arnsberg gibt es ja auch eine SSW, deren "Original" nur als Prototyp entwickelt wurde und als solches nie auf den Markt kam - die GPDA 8 / 9. So stand es mal in einem Visier-Bericht über die HiPower-Baureihe. Mir ist ja auch nur als erster echter Nachfolger der GP 35 die Browning Double Mode bekannt. Eine GPDA gab es m.E. nur aus Arnsberg. Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um Info. :n17:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Es gab tatsächlich mal eine GPDA, mit Schlitz im Schlitten zum einstellen des Abzgs-Modus, die betreffende Visier-Ausgabe ist allergings verschnürt im Keller...

  • Mein persöhnlicher Favorit:
    Reck Miami Mod. 92 Ptb 481 8mmK
    Wenn die Sicherung überarbeitet ist und der Schlagbolzen einen Gummiring hat ist es eine schönes schweres Eisen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/