Gebrochener Schlitten bei Schreckschuss

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.630 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2008 um 22:44) ist von blunt.

  • Hallo,

    ich hab hier eine S+W MOD. 5904.
    Kurz nach der Mündung, auf Höhe der Kimme ist der Schlitten gebrochen.

    Als Karrosserie Bauer hab ich Zugriff auf alle Arten von Schweißgeräten, jetzt ist es aber leider so, das mir dieses Guß-Material vollkommen unbekannt ist.
    Kurzum, ich habe keine Ahnung mit welchem Schweiß Verfahren oder Technik man diesen Bruch schweißen könnte.
    Und ich hab auch kein Vergleichsmaterial vorliegen, um erstmal testen zu können ..... :(

    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiter helfen kann ?

    lieben Gruß

  • Die Zinklegierung von Schreckschußwaffen ist allgemein Z 410 und läßt sich in keinster Weise zusammenfügen. Die einzige Möglichkeit der Verarbeitung ist der Guß.
    Die S&W 5904 ist von IWG Enser Sportwaffen gefertigt und nach der Pleite von IWG eine zeitlang von Umarex weitergefertigt worden. Sie gehört leider zu den Modellen, an deren Qualität IWG kaputtgegangen ist - will heißen, das Modell hält nicht ausreichend.
    Ersatzteile gibt es schon seit Jahren nicht mehr und bei z.B. eGun auf einen Teileträger zu hoffen, dürfte vergeblich sein, da fast immer der Schlitten sich verabschiedet, während der Rest noch einigermaßen brauchbar ist.

    Mein Rat: Setze die defekte Pistole bei eGun rein, dann bekommst du vielleicht noch ein wenig dafür.

  • Aber z.B. ABS Ringe, sind auch aus einem Alu-Magnesium Guß und lassen sich hervorragend schweißen.

    Warum sollte sich dieser Zink Guss nicht schweißen lassen ?

    Gibt es hier im Forum jemanden der das zumindest mal probiert hat ?

    Gruß

  • Das Material und seine sehr eingeschränkte Verarbeitbarkeit dürfte sogar ein weiteres Sicherheitsmerkmal sein.

    eGunID=goose969

  • Zinkdruckguss kann man nicht Löten oder Schweissen. Du kannst es höchstens Schrauben oder Nieten mit nem Blechstreifen, ob das bei nem Schlitten so gut ist wage ich zu bezweifeln.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Das Material und seine sehr eingeschränkte Verarbeitbarkeit dürfte sogar ein weiteres Sicherheitsmerkmal sein.

    Ja, aber eher als Nebeneffekt.

    Zinkdruckguss ist einfach ein extrem beliebtes Material für alles mögliche, vom Maschinenteil über den Türgriff bis halt zur SSW.

    Hier dürfte vor allem der niedrige Schmelzpunkt ein Aspekt sein.


    Stefan

  • Hallo.

    Alles edit. Habe zum falschen Thread geschrieben. Sorry.

    Gruß.

    sundog

    2 Mal editiert, zuletzt von sundog (17. Juli 2008 um 13:33)

  • Zitat

    Original von blunt
    Aber z.B. ABS Ringe, sind auch aus einem Alu-Magnesium Guß und lassen sich hervorragend schweißen.

    Warum sollte sich dieser Zink Guss nicht schweißen lassen ?

    Gibt es hier im Forum jemanden der das zumindest mal probiert hat ?

    Gruß


    Das Zeug verbrennt einfach nur, mit einer großen, ziemlich giftigen Rauchwolke.

  • Hallo, es gibt glaube ich "Speziallote" zum Weichlöten. Aber das ist eben sehr heikel wegen der Temperatur. Eine andere Möglichkeit wäre Kleben, es gibt verschiedene Metallkleber, such mal nach "Flüssigmetall" im Netz. Damit kann man "perverse" Verbindungen schaffen :nuts: (ist so ähnlich wie Karosseriespachtelmasse, die dir bekannt sein dürfte ;) ).
    Eventuell kann man es auch Laserschweissen.

    Mein Rat wäre, mal Kontakt zu einer UNI-Werkstatt aufzunehmen, falls du die Möglichkeit hast. Die sind Gerätetechnisch sehr gut ausgestattet und haben Ahnung.
    Als Vergleichsmaterial könnte ein Modellauto o.ä. herhalten, sind oft aus Zinkdruckguss (z.B. die von "SieKuh").

    Gruß, DAO

  • ich glaube aber, selbst wenn es möglich wäre, dass es nicht ganz so vorteilhaft wäre den Schlitten selber zu löten...selbst wenn man ihn wieder flicken könnte, so bleibt er an der Stelle eine Sollbruchstelle, grad wo die Schlitten stark beansprucht werden.. Ich glaub nicht, dass das lange halten würde


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Wenn "blunt" sie nicht in die Vetrine stellt, und es eine stark beanspruchte Stelle ist wirst du Recht haben "KingRingelding", kann ich ohne Foto nicht beurteilen.
    Solche Reperaturstellen halten meist nicht lange durch :cry:
    Es reißt ja nicht ohne Grund ein...

  • Meine Meinung dazu.
    Selbst wenn es möglich wäre über einen Spezialbetrieb/Werkstatt dieses Teil Instant setzen zu lassen würde ich mit dieser SSW keine einzigen Schuß mehr abgeben.(evtl.vitrine)

    Mal abgesehen von den Kosten würde der Arbeiter der diese Reparatur ausführt auch letzendlich haften dafür.

    Angenommen,nach dem .....Schuß bricht der Schlitten wieder,gerade an dieser reparierten Stelle.Der Schütze wird trotz Schutzbrille durch Splitter an der Wange verletzt.

    Versuchen einen neuen Schlitten zu bekommen-von reparieren halte ich persönlich dabei gar nichts.

    Gruß Helge

  • Laserschweissen (ist Hitze) kannste vergessen, kleben nur für die Vitrine.

    Ich würde sagen, das ist zu gefährlich - irgendwann übersieht mal einer die Reparatur und ballert damit - verletzt sich....

    Am besten als defekt verkloppen.

  • Was zum Teufel is ne Vitriene ...... jetzt wern wir aber langsam kindisch hier.
    oder was ?
    Und dann hock ich mich vorne dran, und hohl mir einen drauf runter oder wie ?
    Vitriene ....... "lol" .

    Wenn die Wumme nich zu staubt, dann staubt wenigstens die Vitriene zu oder was ?
    Außerdem nimmtse Platz weg wie sau ....... Sachen gibts die gebts net.

    Ich versuch den 2 Kompo-Kleber mal, wenns net klappt, versuch ichs zu schweißen, .... un wenn das net klappt, schmeiß ich den Schlitten weg.

    Danke für die Ratschläge bis jetzt.

    Aber die Vitrienen Geschichte könnt Ihr euch ** *** ******* ********.

    Grüssle

  • Hmm,
    dann schmeiß den Schlitten lieber gleich weg bevor du unnötig Geld für Kleber ausgibst, das wird nicht lange halten. Schweißen oder löten wird defintiv nicht halten :new16:

    Edit: Und mal nebenbei... wenn dir die Waffe danch zersplittert oder um die Ohren fliegt wird die Versicherung sicher nciht zahlen. Alleine das bearbeiten des schlittens ist waffenrechtlich nicht erlaubt da es ein wesentliches Teil darstellt!

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • für diesen beitrag, vor allem der rote teil, gibt es nur eine verwarnung?