P 22 Sicherheitsrast

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 4.345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juli 2008 um 22:37) ist von linksdrall.

  • Servus zusammen,

    vor kurtzen hatte ich das Thema Mauser HSc 90 gestartet. Dabei ging es ob die Hsc einen Sicherheitsrast hat.
    Thehunt ( User ) hat bei seiner Rg 88 duch feilen an der Mechanik einen Sicherheitsrast "eingebaut". Der Link dazu
    Nun die Frage: Meint ihr man kann an der P22 das selbe machen?
    Ich hab in der Explosionszeichnung nachgekuckt bin aber erlich gesagt nicht weit gekommen ^^
    Naja villeicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Ich habe leider nur eine Explosionszeichnung einer P 22 Cal. 22l.r. gefunden.

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • @ Linksdrall:

    ich bin der Meinung, dass die P 22 eine Sicherheitsrast hat. In der Bedienungsanleitung steht nichts darueber.
    Entspanne mal bei ungesicherter Waffe den Hahn und lasse ihn in die vorderste Stellung gleiten.
    Dann betaetige den Abzug ganz leicht oder ziehe den Hahn ganz wenig nach hinten. Dann rastet er in nach ca. 2 - 3 mm ein.
    Als Sicherheitsrast fuer durchgeladenes Fuehren wuerde ich der Sache nicht zu sehr trauen.

    Gruss
    pak9

  • Die P22 hat KEINEN!!!! Sicherheitsrast! der Hahn wird nur von der Sicherung behindert auf dem Schlagbolzen aufzuliegen!

    Grüsse
    FirstB

    Ich bin Zweitvegetarier. Kühe essen Gras. Ich esse Kühe. :))
    You can run..... but you will only die tired :ngrins:

    Meine Waffen: P22 (nickel/carbon), RG300, HW94, Miami 92F, ME38, EGR66 :n1:, RG69, CP1 Ni.+Brün., P88-9/-8, EGP 65, EGP 490, EGP 45, HW45, CP99 Softair: TM Glock 17

  • hat keine sicherungsrast oder nur unzureichend, wenn man den hahn zurückzieht so wie dus beschrieben hast, hört man zwar ein leichtes klicken, wie bei einer rast 8vergleich Röhm RG800) aber er geht wieder bis nach vorn auf den schlagbolzen.


    Grüßle Torro

  • Also bei mir funzt es nicht^^
    Ich habe es im unteladen, geladenten und ohne Magazin versucht.
    Meine P22 hat die PTB 778 und würde dieses Jahr hergestellt.
    Vielleicht hast du ja eine andere ?

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Die P 22 hat keine Sicherheitsrast, egal wann sie hergestellt wurde. Theoretisch wäre so eine Umbaumaßnahme zwar möglich, aber ob der Aufwand sich dann lohnt...? Meine selige Erma EGP 55 etwa hat beim Entspannen des Hahnes auf halbem Weg ein deutliches Klicken hören lassen, als die Blattfeder wieder in ihre Ausgangslage zurüchschnappte. Wäre da eine SR gewesen, hätte sich kein einziger Schuß gelöst, weil der Hahn beim Abschlagen in der Rast gelandet wäre. Dieses Phänomen hatte ich bei meiner Geco 225 (Mitte 90er Jahre irgendwann gekauft) auch bewundert - da lag der Hahn nach dem Vorspannen und Abdrücken IMMER in der SR - beim Schuß OHNE Vorspannen lag er auf dem Schlagbolzen... :confused2: Nicht, daß Dir das an der P 22 auch passiert. Dann bräuchtest Du einen ganz neuen Hahn.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Alldiweil ich persönlich finde, daß der Abzugswiderstand im geladenen, entsicherten und entspannten Zustand ausreichend hoch ist, daß es eines Sicherheitsrasts gar nicht mehr bedarf.

    Eine versehentliche Schußabgabe dürfte angesichts des nicht unerheblichen Kraftaufwandes eher unwahrscheinlich sein.
    Insbesondere dann, wenn man beim Führen ein Holster verwendet, welches den Abzug verdeckt.

  • Ein Sicherheitsrast soll aber nicht die ungewollte Schussabgabe durch den Abzug verhindern, sondern bewirkt,dass der Hahn nicht auf dem Schlagbolzen aufliegt.
    So wird eine unbeabsichtigte Schussabgabe im Falle, dass die Waffe z.B. auf den Hahn fällt verhindert.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Bad.Boy (15. Juli 2008 um 11:55)

  • edit: vergesst es habe was verwechselt

    Einmal editiert, zuletzt von slimer (15. Juli 2008 um 15:53)

  • Naja wenn Motorbiker solche Erfahrungen hast lass ich lieber die finger davon.
    Echt schade das die P22 keinen Sicherheitsrast hat.
    Sie ist zuzeit mein SV Waffe(wird wohl von der Mauser abgelöst :nuts:), aber mitgeführt wird sie nur unterladen und entsichert.
    Sind eigendlich die älteren Mdelle der P22 qwalitativ hochwertiger?

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Die Israelis lehren ja heute auch noch das unterladene Führen mit Ziehen und fertigladen gleichzeitig.

    Bei denen hat das, soweit ich mich entsinnen kann, den Ursprung in dem Sammelsurium von Waffen, mit denen sie kurz nach dem WK II. ausgestattet waren. Da war so manches dabei, was nicht sicher war und/oder gar nicht gesichert weden konnte.

    Da blieb nur unterladen führen und dann die bekannte "Mossad-Technik" Zihen und durchladen...


    Wie ich finde, absolut nicht mehr zeitgemäß. Was ist, wenn ich einen am Hals hab, da hab ich nur eine Hand frei?

    Wie gesagt, bin mit meinem Umbau sehr zufrieden.

    Fertiggeladen, Hahn im Sicherheitsrast und entsichert. Jetzt kein Problem mehr bei der RG88/HSc.

  • ganz blöde frage: die SSW P22 ist baulich fast identisch mit der scharfen.
    hat die scharfe eine sicherheitsrast und wenn ja, passt der hahn evtl bei der SSW???

    müsste man mal ausprobieren, im schlimmsten fall hat man halt ein paar euro geopfert. oder man verkauft ihn wieder bei egun.


    Grüßle Torro

  • Zitat

    Original von FirstB
    Die P22 hat KEINEN!!!! Sicherheitsrast! der Hahn wird nur von der Sicherung behindert auf dem Schlagbolzen aufzuliegen!
    Grüsse
    FirstB

    Lies mal mein Posting genau! Ich schreibe nichts davon, dass der Hahn auf der Sicherungswalze aufliegt.
    Habe es nochmals probiert. Der Hahn wird vor dem Erreichen der Sicherungswalze gehalten.

    @ Torro:
    wie gesagt, bleibt bei meiner der Hahn vor der Sicherungswalze, also direkt an der Stelle, wo es den leisen Klick macht.
    Er geht nicht wieder nach vorne, beruehrt die Sicherungswalze nicht.

    @ Linksdrall:
    meine ist auch PTB 778, Alter ca. 3 Jahre.

    @ Homer Morrison:
    ich wuerde die P 22 nicht geladen, entsichert und entspannt fuehren.
    So viel Vertrauen habe ich zur Waffen, speziell zur Umarex-Qualitaet, nun auch wieder nicht.
    In diesem Zustand sollte man m. E. nur wenige Waffen, z. B. die GECO P 217, fuehren.

    Gruss pak9

  • Das hab ich doch gar ned geschrieben das du behauptet hättest das sie auf der Sicherung aufliegt!?! Ich hab nur gesagt das die P22 KEINEN Sicherheitsrast hat! Ich hab grad extra nochmal nachgeschaut. Bei mir kommt zwar auch das "klick" nach ca. 2-3 mm aber der Hahn bleibt nicht in dieser Stellung! Also wurde an deiner was verändert oder evtl. hakt dein Abzugsgestänge.

    Meine P22 is Baujahr AF und ich hatte schon eine 2. die hatte auch keine Sicherheitsrast.

    Grüsse
    FirstB

    Ich bin Zweitvegetarier. Kühe essen Gras. Ich esse Kühe. :))
    You can run..... but you will only die tired :ngrins:

    Meine Waffen: P22 (nickel/carbon), RG300, HW94, Miami 92F, ME38, EGR66 :n1:, RG69, CP1 Ni.+Brün., P88-9/-8, EGP 65, EGP 490, EGP 45, HW45, CP99 Softair: TM Glock 17

  • Meine P 22 von 2006 hat ebenfalls keine Sicherheitsrast und es klickt auch nichts kurz vor erreichen der Sicherungswalze. Wenn es klickt und der Hahn kurz vor der Sicherungswalze hängenbleibt, dann liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich am Abzugsgestänge.

  • @ Vogelspinne
    Ja also das es "klick" macht is übertrieben es ist kaum hörbar aber man merkt das da ein winziger minimalster wiederstand ist und das gibt so ein wirklich kaum hörbares geräusch wenn man ganz ganz ganz langsam darüber geht (mitm hahn) besser kann ichs nun wirklich ned beschreiben ;)

    Grüsse
    FirstB

    Ich bin Zweitvegetarier. Kühe essen Gras. Ich esse Kühe. :))
    You can run..... but you will only die tired :ngrins:

    Meine Waffen: P22 (nickel/carbon), RG300, HW94, Miami 92F, ME38, EGR66 :n1:, RG69, CP1 Ni.+Brün., P88-9/-8, EGP 65, EGP 490, EGP 45, HW45, CP99 Softair: TM Glock 17

  • Dieses minimale Klicken hat meine auch. Klingt als ob da im Abzugsbereich ein Grat auf der Stange ist und der Unterbrecher da drüberfährt (Abzugstange und Unterbrecher sind bei der P 22 zwei Teile, ähnlich wie bei der P 99 oder der ME 9 Para). Der zuverlässigen Funktion meiner P 22 tut dieses Klicken keinen Abbruch.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Meine P22, PTB 778, Beschußjahr 2008, hat weder ein Klicken oder einen leichten Widerstand beim händischen Zurückziehen des Hahns, noch eine irgendwie wie ein Sicherheitsrast geartetes Bauteil, welches beim händischen Zurückziehen des Hahnes bewirkt, daß dieser nicht auf dem Schlagbolzen aufläge.

  • meine p22 ist mir heute auf dem weg zur arbeit beim aussteigen, als ich bei oma nen zwischenstop machte, aus der tasche gefallen und löste aus...
    umarex 9mm pv (120mg) geladen... aua aua... eine pfefferwolke um mich herum , in mir und in meinem auto
    einige leute rundherum inclusive meiner oma guckten aus dem fenster... passiert um 5:35... das hat man bestimmt bis ans andre ende der straße gehört...

    deswegen bin ich grad heim gegangen, auch nach 2 stunden brannten mir noch die augen, von meinen kopfweh und atembeschwerden mal ganz zu schweigen.

    die p22 ist, sieht man wunderbar, direkt auf den hahn gefallen. der abdruck im zündhütchen ist genau wie beim normalen schiessen. hat aber nicht repetiert, die kartusche war noch drinne.

    fazit:
    ich besorge nen neuen hahn und dann wird sie nur noch solange geführt bis ich was andres hab oder wenn es nicht anders geht, der größe wegen

    Einmal editiert, zuletzt von slimer (16. Juli 2008 um 09:00)