Neues deutsches Waffengesetz doch nicht so abwegig?

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 8.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juli 2008 um 22:18) ist von Kentucky.

  • Es gibt ja "NOTWEHR" :laugh: :laugh:

    aber mit "kämpfen" gegen leute mit Messern, das ist immer fürn Arsch, weil
    1mal wird er treffen
    Und dann kannst du z.B. deinen Arm nie wieder bewegen, weil der spaddl
    irgendeine Sehne geschnitten hat.

    warum darf man sich nicht mehr wehren??????
    Es gibt ja Notwehr, oder?

  • Zitat

    Aber ändert das etwas daran, wenn jeder mit ner Kanone rumläuft, aus welchem Grund auch immer?

    Also wer hat denn gesagt daß JEDER mit einer Kanone rumläuft?

    Natürlich werden alle die das Bedürfnis nach Selbstschutz mit Waffe haben gründlich durchleuchtet (wie auch jetzt schon bei WBK), müssen eine Prüfung ablegen und werden psychologisch untersucht. Das wäre zumindest meine Vorstellung von der Prozedur.

    Die Waffe wird natürlich auch registriert und von mir aus auch ein Geschoss zur Identifikation beim BKA hinterlegt.

    Zitat

    In Amerika darf jeder mit 18 eine "Pump Gun" oder Ähnliches ohne jegliche Lizens kaufen. Da haben dann die Kriminellen immer gleich Maschinengewehre.
    .

    Was für ein Schei..!!!!!!
    Wenn ich das jetzt noch einmal höre daß man in Amerika alles darf :evil:

    Es gibt in Amerika viele einzelne Staaten und nahezu alle Staaten haben ein eigenes Waffengesetz mit ganz unterschiedlichen Regelungen.
    Hierzulande hört man halt immer nur was von den Waffengesetzen die liberal sind weil sichs besser verkauft.
    Hast du dich mit einem Waffenhändler aus USA unterhalten der dir das so gesagt hat. "Hier dürfen alle ab 18 eine Pump Gun kaufen"?
    Ich glaubs nicht. Selbst in den Staaten mit liberaler Waffenregulierung kriegt nicht "Jeder" eine Waffe wenn er ins Geschäft geht. Auch dort werden die Waffen registriert und der Besitzer überprüft. Hat er was angestellt bekommt er auch keine Waffe!

    Und zu deinem Maschinengewehr-Satz:

    Glaubst du im Ernst daß die Kriminellen dort ihre Maschinengewehre auf legalem Weg erwerben? :new16:


    Zitat

    Ich habe auch nicht den Eindruck, dass wir zum Polizeistaat werden - leider nein! Ich hätte nichts dagegen wenn an jeder Ecke ein Polizist stehen würde und man sich tags, wie nachts sicher und frei bewegen kann (und jeder der Mist baut kriegt eins mit dem Migräne-Stick übergebraten). Dann müsste ich abends keine Angst haben, mit ÖPNV zu fahren und müsste im Gegenzug mich nicht selbst bewaffnen, um möglichen Konfrontationen wenigstens gleichwertig gegenüber zu stehen.

    Das wäre doch was! Meine volle Zustimmung und auch die meiner Freundin.
    Wenn an jeder Ecke ein Polizist steht um mich zu schützen (nicht um mich nach Einhandmessern zu durchsuchen!), dann bräuchte man ja eigentlich gar keine Bewaffnung.
    Aber solange das nicht so ist will ich gefälligst das Recht haben mich mit einem Kriminellen messen zu können wenn er mich mit einer Waffe angreift!!

    Die blöde Forderung nach Zivilcourage kann ich auch nicht mehr hören. Ja womit denn?

    Ich greife ,genau wie jeder Andere, bestimmt nicht ein wenn Jemand vor meinen Augen verprügelt wird und ich genau weiß daß ich unbewaffnet keinerlei Chancen habe da heil rauszukommen.
    Ja klar, Polizei rufen. Bis die da sind ist der Typ schlimmstenfalls schon tot!

    Und die noch blödere Aussage "nicht wehren, das macht alles nur schlimmer. Gib dem Räuber was er verlangt, dann tut er dir nichts".
    Tschuldigung aber das ist Hühnersch......!!!!!!

    Wenn Jemand meine Freundin vergewaltigen will dann bin ich froh daß sie sich mit etwas wehren kann. Momentan ist das ein Pfefferspray, in ihren Träumen hat sie aber ganz andere Sachen ;)


    Edit:

    Zitat

    warum darf man sich nicht mehr wehren??? ???
    Es gibt ja Notwehr, oder?

    Ja klar gibts die. Aber um dich effektiv wehren zu können muss man dir auch die erforderlichen Mittel lassen oder?

    Und wenn du von Staatsseite verboten kriegst daß du effektive Mittel führen darfst, hat sich das auch erledigt.
    Du darfst dich wehren, aber bloß nicht mit etwas das den Täter verletzen könnte. :new16:

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (7. Juli 2008 um 17:42)

  • tja, TAE KWON DO *lol*
    Natürlich gegen pistole etc. ist das sinnlos, aber mit den Waffen in Amerika:
    Ein Austauschschüler meiner Schwester, 18 Jahre alt, der wohnt in Cape-Cod und meint, dass er (seine Familie) auch ein Gewehr ohne Waffenschein oder sonstiges kaufen könnte, sie aber keine Waffe im Haus wollen.

  • Nochmal.
    Ohne Waffenschein vielleicht, aber sicher nicht ohne Registrierung und Überprüfung des Käufers!

    In Österreich sind auch einige Schusswaffen (z.B. Schrotflinte) ab 18 ohne Weiteres erwerbbar, diese werden aber auch auf den Käufer registriert.

    Und ausserdem sind Gewehre wieser ein ganz anderes Thema. Wer will schon ein Gewehr zum Selbstschutz mit sich rumschleppen? ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (7. Juli 2008 um 18:30)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Und ausserdem sind Gewehre wieser ein ganz anderes Thema. Wer will schon ein Gewehr zum Selbstschutz mit sich rumschleppen? ;)

    Der Bundeswehr-Soldat hat sogar ein G 36 zum Selbstschutz dabei... ;)

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Zitat

    Original von Kentucky
    In Österreich sind auch einige Schusswaffen (z.B. Schrotflinte) ab 18 ohne Weiteres erwerbbar, diese werden aber auch auf den Käufer registriert.

    Schrotflinte ist Kategorie D, man muss nur 18 sein. Wird nirgends registriert :)).

    Kat.C (fast alle Büchsen) werden auch nur beim Händler gemeldet (also in das Waffenbuch eingetragen) - weiß die Behörde auch nichts davon.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Die blöde Forderung nach Zivilcourage kann ich auch nicht mehr hören. Ja womit denn?

    Das hatte sich der Themenstarter wohl auch fragen müssen:

    Zitat

    Original von ruebe42
    BSP: Ich habe in meiner Kleinstadt mal ein paar 14-16 jährige angesprochen, die mülltonnen umwarfen. "Hey Jungs, das ist doch Sch.., was soll das?"
    Der pickelige "Anführer" zückt sein Butterfly und kommt auf mich zu. ich bin aufs Rad und weg.

    Das hat man dann davon. Schlimmstes/ beaknntestes Beispiel der letzten Zeit, der Rentner in der Münchener U-Bahn.
    :cc

    Fördermitglied des VDB.

  • eigentlich wollte ich mich hier nicht weiter diskutieren, da ich gestern schon zu viel Zeit damit verbracht habe. aber ein paar Posts haben mich doch gereizt!

    Zu den USA Posts: Es ist wohl in jedem Land der USA einfacher als in Deutschland, eine Waffe zu bekommen. Außerdem habe ich die Bevölkerungsdichte mit Gewaltverbrechen und Waffendichte mit Anzahl der Toten und Schwerverletzten in Zusammenhang gebracht, nicht die USA an sich. Ballungsräume[ halt, die Los Angeles, new York, London Berlin Frankfurt Luanda Johannesburg Manaus oder sonstwie heißen.

    Zitat

    Also wer hat denn gesagt daß JEDER mit einer Kanone rumläuft?
    Natürlich werden alle die das Bedürfnis nach Selbstschutz mit Waffe haben gründlich durchleuchtet (wie auch jetzt schon bei WBK), müssen eine Prüfung ablegen und werden psychologisch untersucht. Das wäre zumindest meine Vorstellung von der Prozedur.
    Die Waffe wird natürlich auch registriert und von mir aus auch ein Geschoss zur Identifikation beim BKA hinterlegt.

    Ich denke, so ähnlich ist es jetzt auch! Wenn du einer besonderen Bedrohung ausgesetzt bist, bekommst du deinen Schein.


    Dann muß ich noch meine Freude darüber ausdrücken, das hier nicht jeder die private Aufrüstung als adäquates Mittel zur Gewaltvermeidung ansieht und unser Land so beschissen findet!!

    Und schließlich finde ich diesen Auszug eines Posts ein gutes Beispiel dafür, wie sich für mich die Argumente der "ich habe das Recht auf eine Waffe, weil ich evtl von allen Seiten bedroht werde-Fraktion" anhört:

    Zitat

    Original von Fisher´s Sam
    Kein Gesetz/Verbot wird jemals eine Straftat verhindern !!!!!!!!!!
    Das Einzige, was evtl. hilft, sind verschärfte Strafen zur Abschreckung!
    mfg
    Sascha

    Somit bin ich dann auch raus aus diesem Fred, es sei denn, jemand fragt mich

    grüße
    ruebe

    Keine Panik!

  • doch nochmal....

    Zitat

    Original von 5-atü

    Das hatte sich der Themenstarter wohl auch fragen müssen:


    :cc


    korrekt. Keiner Tot, keiner Verletzt, nix weiter passiert; nur ich war beschämt, weil ich klein beigegeben habe. kann ich mit leben...

    Keine Panik!

    Einmal editiert, zuletzt von ruebe42 (7. Juli 2008 um 20:54)

  • Ich hab ein Recht auf eine Waffe, weil in einem Rechtsstaat das Primat der Freiheit zu gelten hat und jede Einschränkung von Individualrechten wohl begründet sein muss. Die Waffengegner können das nicht, allein daraus ergibt sich schon mein Recht. Ich muss nicht für mein Recht auf eine Waffe argumentieren. Die müssen dagegen argumentieren.

    Außer verquerer Logik, die von der Realität nicht bestätigt wird, kommt von denen aber nichts. In einem ordentlich funktionierenden System würde man von dem toten Pferd (nach über 30 Jahren erfolgloser Waffenrechtsverschärfungen wär's mal langsam Zeit) absteigen und mir sofort einen Waffenschein aushändigen.

    Aber wir leben in der Bananenrepublik Deutschland, wo Freiheit ein Fremdwort ist und stattdessen vom Krümmungsradius der Bananen angefangen alles bis zum Ersticken repressiv reglementiert ist.

    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte, drum gab er ihm den kühnen Mut, den Zorn der freien Rede, dass er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde." Ernst Moritz Arndt

  • Zitat

    Original von Promo
    Andererseits ist es auch wichtig zu erwähnen dass aber nicht nur linke Regierungen (ich nenne mal den Kommunismus) sehr strenge WaffG abseits von Parteizugehörigkeiten hatten, sondern auch rechte Regime zeigten sehr wenig Tolanz gegenüber legalen Waffen. Und unter beiden Regimen wurden menschenverachtende Verbrechen gegangen und schuldlose Leben genommen.

    Inhaltlich vollkommen richtig. Es ist aber Zeit für eine Begriffsklärung: Als "links" bezeichne ich jene Strömungen, die sich (verkürzt ausgedrückt) konsequent individuelle Freiheit, Fairness, Beteiligung statt Ausschluß und das friedliche Zusammenleben aller Menschen auf die Fahne schreiben. Das, was man gemeinhin "Kommunismus" nennt wenn man die politischen Systeme des ehemaligen Ostblocks meint, hat mit "links" m.E. wenig bis nichts zu tun. (Mit Kommunismus auch nicht, aber lassen wir das. War schon genug Politik. Mea culpa.) Festhalten kann man jedenfalls diese Tendenz: Je totalitärer ein Staatsgebilde, desto weniger Waffen möchte die jeweilige Regierung "im Volk" sehen.

    Zitat

    Original von Promo"Eine bewaffnete Gesellschaft ist eine höfliche Gesellschaft.", und nachdem wir alle so schwer bewaffnet sind, sollten wir uns auch daran halten.

    Eigentlich ist das eher so gemeint, daß man sich im Umgang mit möglicherweise bewaffneten Mitmenschen tendentiell dreimal überlegt ob man ihnen an die Karre fährt - gewissermaßen wirkt die verbreitete Bewaffnung dann als sozialpsychologisches Korrektiv. Deine Interpretation funktioniert aber auch, meistens jedenfalls. :)


    NiklasIJ61: Nochmal: Jeder einzelne US-Bundesstaat hat seine eigenen Regeln betreffs des Waffenbesitzes durch Privatleute. Deswegen stimmt das hier

    Zitat

    Original von NiklasIJ61In Amerika darf jeder mit 18 eine "Pump Gun" oder Ähnliches ohne jegliche Lizens kaufen.

    auch so nicht. Möglicherweise stimmt es in einigen Staaten, aber nicht für die gesamen USA. Und ganz sicher stimmt es nicht für die Gemeinden mit den schwersten Gewaltkriminalitätsproblemen.

    Übrigens darf man in Österreich ab dem 18. Lebensjahr halbautomatische Flinten besitzen. Komischerweise schießen sich die Ösis trotzdem nicht reihenweise über den Haufen. Und warum zum Henker sollten Du, ich, Horst Müller oder seine Schwägerin auch keine Flinten besitzen, Einhandmesser führen, Revolver tragen dürfen? Woher leitest Du das Recht, die Notwendigkeit oder auch nur die Rechtfertigung für Einschnitte in die Freiheit jedes Einzelnen ab? Aus einem diffusen Bauchgefühl, daß irgendjemand unbestimmtes diese Freiheit mißbrauchen könnte? Ganz ehrlich: Ich glaube Dir daß Du es gut meinst, aber Deine Argumentation ist ausgesprochen dürftig. Aber möglicherweise habe ich auch die Ironie in Deinen Posts übersehen.

    Zitat

    Original von NiklasIJ61
    Da haben dann die Kriminellen immer gleich Maschinengewehre.

    Und wenn Du es schaffst zwanzig dokumentierte Fälle aus den vergangenen fünfzig Jahren zusammenzutragen, in denen in den USA Privatleute mit privaten vollautomatischen Waffen Gewaltverbrechen begangen haben, spendiere ich Dir ein Bier. Deal?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (7. Juli 2008 um 22:58)

  • Zitat

    Schrotflinte ist Kategorie D, man muss nur 18 sein. Wird nirgends registriert big big grin .

    Na schau an. Wusst ich gar nicht.
    Und trotzdem laufen bei euch im Ösiland die 18-jährigen Kids nicht reihenweise Amok. Warum bloß? :crazy2:


    Zitat

    Ich denke, so ähnlich ist es jetzt auch! Wenn du einer besonderen Bedrohung ausgesetzt bist, bekommst du deinen Schein.

    Und genau das ist das Problem. Ein Überfall ,eine Vergewaltigung etc. kündigt sich meistens nicht einen Monat vorher an so daß man Zeit hat den Antrag auf Waffenschein auszufüllen und zu hoffen daß er genehmigt wird.

    Wenn man nicht hochrangiger Politiker, Schmuckhändler oder Polizist ist, wird in Deutschland davon ausgegangen daß man "nicht übermässig gefährdet ist".

    Na gut dann sind die ganzen Berichte in den Nachrichten und Zeitungen wohl gefälscht in denen ein ganz normaler Bürger totgeprügelt oder erstochen wird. Dann bin ich ja beruhigt. :new16:

    Sorry aber irgendwie geht scheinbar ein Großteil der "KeineWaffenfürNiemand-Fraktion" davon aus daß wenn einer eine Waffe zum Selbstschutz führt, er sie auf jeden Fall einsetzt. Und das vielleicht auch noch täglich!
    Ich denke daß es eher so ablaufen wird, daß 99,9% der geführten Waffen nie einen Schuss ausserhalb des Schießstandes abgeben würden.

    Schon allein wegen der Tatsache daß die Leute, die eine Waffe führen dürfen, die verantwortungsbewusstesten Leute überhaupt sind. Man will ja die Waffe noch länger führen dürfen und hält sich deswegen nach Möglickeit aus allem unnötigen Ärger raus.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Übrigens darf man in Österreich ab dem 18. Lebensjahr halbautomatische Flinten besitzen. Komischerweise schießen sich die Ösis trotzdem nicht reihenweise über den Haufen.


    Ich lenke mal wieder vom Thema ab - die halbautomatischen Flinten gehen in Österreich auf die WBK, frei ab 18 gibt es nur Flinten die nicht unter Kat.A, B und C fallen (also de facto fast alle Doppelflinten und Einlaufflinten, unter Beachtung von Mindestlänge; Ritsch-Ratsch wurden bei uns 1996 verboten).

    Die USA hat übrigens in allen Bundesstaaten eine geringere Mordrate als etwa Russland, wo ein sehr strenges Waffenrecht gültig ist.

    Die "Gewaltmetropolen" der Welt sind übrigens allesamt in Ländern der ersten Welt anzutreffen wo äußert restriktive Waffengesetze vorzufinden sind.

    Es freut mich für dich dass du die Möglichkeit der Flucht gewählt hast und einer gewalttätigen Konfrontation aus dem Weg gehen konntest. Jedoch solltest du auch bedenken dass die Situation anders hätte sein können, dass die Fluchtmöglichkeit nicht gegeben gewesen wäre (Sackgasse oder in deiner Wohnung). Des weiteren hat dies für die Straftäter keinerlei negative Auswirkungen gehabt, ihr Treiben wurde zwar kurzfristig oder zur Gänze unterbrochen, jedoch wurden sie in ihrem Selbstvertrauen durch deine Flucht gestärkt (das soll jetzt aber nicht heißen dass das die falsche Lösung war, ich will nur aufzeigen dass es auch andere Konsequenzen hat), und das Recht/Unrechtsbewusstsein nicht wirklich beeinflusst - höchstens negativ.

    Schnurbel: Irgendwie meinen wir ja ohnehin fast immer dasselbe, wir reden nur teilweise aneinander vorbei ;) .

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von Promo
    Ich lenke mal wieder vom Thema ab - die halbautomatischen Flinten gehen in Österreich auf die WBK, frei ab 18 gibt es nur Flinten die nicht unter Kat.A, B und C fallen (also de facto fast alle Doppelflinten und Einlaufflinten, unter Beachtung von Mindestlänge; Ritsch-Ratsch wurden bei uns 1996 verboten).

    Hoppla, stimmt, da war was. Die Österreichische WBK ist aber auch (zumindest im Vergleich mit D) eher eine Formsache, oder?

    Zitat


    Schnurbel: Irgendwie meinen wir ja ohnehin fast immer dasselbe, wir reden nur teilweise aneinander vorbei ;) .

    Könnte daran liegen daß ich Österreichische Vorfahren habe. :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Könnte daran liegen daß ich Österreichische Vorfahren habe. Smile

    Ist das jetzt gut oder schlecht? *lol*


    Zitat

    Die USA hat übrigens in allen Bundesstaaten eine geringere Mordrate als etwa Russland, wo ein sehr strenges Waffenrecht gültig ist.
    Die "Gewaltmetropolen" der Welt sind übrigens allesamt in Ländern der ersten Welt anzutreffen wo äußert restriktive Waffengesetze vorzufinden sind.


    Kannst du mir irgendwelche Quellen nennen die das belegen?

    Wäre ein intressanter Punkt in solchen Diskussionen wenn man auf sowas verweisen kann.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (8. Juli 2008 um 06:45)

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Kannst du mir irgendwelche Quellen nennen die das belegen?

    Wäre ein intressanter Punkt in solchen Diskussionen wenn man auf sowas verweisen kann.

    Artikel des Harvard Journal

    Zusätzlich:
    http://www.nraila.org/Issues/Article…d=247&issue=007

    http://www.nraila.org/Issues/Article…d=254&issue=007

    Gruß Georg

    *edit*

    Es ist davon auszugehen dass die % der Waffenbesitzer als Waffenbesitzdokument-Besitzer angegeben wurde, deshalb etwas seltsam anmutende Zahlen.

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

    Einmal editiert, zuletzt von Promo (8. Juli 2008 um 15:10)

  • Dankeschön.
    Das Argument wird zu meinen bereits vorhandenen hinzugefügt und bei derartigen Diskussionen zusätzlich seinen Platz finden. ;)


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • interessanter Artikel der Times!

    Über die Aussagekraft der statistik ist man sich , laut Times-artikel, nicht ganz einig. "Many criminologists say cultural, economic and demographic factors play a big role" . Russlands Situation nach dem Zusammenbruch der UDSSR ist sicherlich sehr speziell.
    Auch wird angeführt "The murder rate in the United States, in any event, is higher yet — 5.7 per 100,000 people in 2006, according to the Federal Bureau of Investigation. In 2005, according to the Justice Department, 55 percent of homicides were committed with a handgun and 16 percent with another kind of gun."

    ich bin weiterhin dagegen, die individuelle Angst vor dem U-Bahn-fahren/einkaufen/abends durch die stadt gehen, also die evtl irgendwann vllt. mögliche Notwehr als Bedürfnis fürs alltägliche, allgemeine Führen anzuerkennen.
    Die Panikmache der Medien vor Gewalt wird als richtig angesehen, die Panikmache vor Waffen nicht...
    whatever, eine ewige diskussion. Jeder liests/denkt im eigenen interesse/glauben.
    edit: kann ja auch, ist ja nicht mathematik oder pysik

    Aber nu wirklich schluss für mich
    grüße
    ruebe

    Keine Panik!

    2 Mal editiert, zuletzt von ruebe42 (8. Juli 2008 um 17:39)

  • Zitat

    Die Panikmache der Medien vor Gewalt wird als richtig angesehen, die Panikmache vor Waffen nicht...

    Gewalt ist schlecht, Waffen nun mal nicht!
    Wer eine Waffe hat, ist nicht automatisch ein Gewalttäter. Wer Gewalt anwendet, logischerweise schon!

    Zitat

    Russlands Situation nach dem Zusammenbruch der UDSSR ist sicherlich sehr speziell.

    Natürlich müssen bei den Faktoren die eine Kriminalstatistik positiv oder negativ aussehen lassen auch soziale Unterschiede , Mentalität, und andere Variablen eines bestimmten Volkes berücksichtigt werden.

    Aber wo siehst du die Unterschiede beispielsweise zwischen Österreich und Deutschland (ausser daß wir in der EM weiter gekommen sind :)) )?

    Da dürften die Variablen in der Bevölkerung annähernd gleich sein.

    Die Deutschen sind auch nicht grad bekannt für ihre aufbrausende Art (im Gegensatz zu anderen Völkern die ich hier nicht nennen möchte).
    Warum also geht es nicht so wie in Österreich?
    Sind wir Deutschen zu dumm für Waffen?


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Zitat

    Original von Kentucky
    Natürlich müssen bei den Faktoren die eine Kriminalstatistik positiv oder negativ aussehen lassen auch soziale Unterschiede , Mentalität, und andere Variablen eines bestimmten Volkes berücksichtigt werden.

    Ich denke sogar, daß die meisten anderen Faktoren beim Grad der "kriminellen Energie der Gesamtbevölkerung eines Staats" (mir fällt grad kein eleganterer Ausdruck ein) eine größere Rolle spielen als die für die jeweils betrachtete Gruppe geltenden Waffengesetze, wenn letztere in diesem Punkt überhaupt relevant sind. Ein plakatives, aus der Luft gegriffenes Beispiel: Viel Drogenmißbrauch + wenig stabile soziale Strukturen + wenig nichtkriminelle Perspektiven + traditionelle Anerkennung von Gewalt als Durchsetzungsmittel = Hohes Potential für Gewaltverbrechen.

    Die jeweils geltenden Waffengesetze kommen m.E. dann ins Spiel, wenn sie die Erfolgsaussichen delinquenten Handelns (positiv oder negativ) beeinflussen, ob nun durch Erleichterung des Zugangs zu Tatmitteln oder als Erhöhung des Risikos der Gegenwehr durch potentielle Opfer.

    (Daß der illegale Zugang zu Waffen als Tatmittel durch Gesetze nur sehr am Rande behindert wird, ist klar. Ich wollts bloß neutral ausdrücken.)


    Zitat

    Ist das jetzt gut oder schlecht? *lol*


    Keine Ahnung. Ich glaub nicht dran. :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Schnurbel (8. Juli 2008 um 22:28)