Anfängerfrage: Welche waffe würdet ihr empfelen?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Juni 2008 um 11:55) ist von Drummermatze.

  • hi,
    ich überlege ob ich mir auch ne schreckschusswaffe zulege.
    Auf diesem gebiet bin ich aber völliger neuling.
    also hab ich ein paar fragen an euch:
    1. Welche waffe bis max. 150 euro würdet ihr mir empfelen
    2. Welches Kaliber?
    3. Wie is das mit dem feuerwerk, brauch ich da noch nen abschussbecher?
    4. Wo und wann darf ich mit diesen waffen schießen?
    5. Taugen die unter 100 euro was?

  • 1. RG96, RG89
    2. 9mmP.A.K. oder .380Knall/9mmKnall
    3. Becher wird mitgeliefert
    4. Nur auf befriedetem Privatgrund mit Erlaubnis des Eigentümers wenn sichergestellt ist, das kein Geschoss (Feuerwerk) das Grundstück verlassen kann.
    Außerhalb nur in Notsituationen.
    5. Die beiden oben sind für unter 100€ zu haben.

    Kleiner Tip:
    Wir haben ein Lexikon, eine Suchfunktion und einen Testberichtebereich.
    Das hättest du dir auch alles selbst erarbeiten können!
    Es gibt hier nämlich schon mehrere Dutzend beinahe gleichlautende Anfragen!


    Stefan

  • Zitat

    Original von longrangesniper
    1. Welche waffe bis max. 150 euro würdet ihr mir empfelen


    Alle Modelle von Weihrauch und Röhm. Vor allem die RG96, HW94. Wenn es etwas kleineres sein soll, dann die HW37 und RG88.

    Zitat

    Original von longrangesniper
    2. Welches Kaliber?


    Am besten wäre 9mm P.A.K. oder 9mm R (Revolver). Das ist die Standard-Munition die außerdem noch einen verhältnismäßig lauten Knall hat.

    Zitat

    Original von longrangesniper
    3. Wie is das mit dem feuerwerk, brauch ich da noch nen abschussbecher?


    Der Abschussbecher liegt bei jeder neuen Waffe bei. Außerdem wird noch eine Reinigungsbürste mitgeliefert.

    Zitat

    Original von longrangesniper
    4. Wo und wann darf ich mit diesen waffen schießen?


    Ohne KWS (Kleiner Waffenschein) nur auf befriedetem Grundstück außerhalb der Ruhezeiten. Mit KWS darfst du dich damit auch außerhalb des Grundstücks verteidigen. Dann aber nur im äußersten Notfall. Nur so zum Spaß schießen darfst du mit einem KWS auch nicht auf öffentlichem Boden.

    Zitat

    Original von longrangesniper
    5. Taugen die unter 100 euro was?


    Wenn sie von Röhm oder Weihrauch kommen ja. Z.B. kostet die RG96 nur so um die 99 Euro. Wenn du eine Waffe kaufen möchtest, die den Originalen sehr ähnlich ist, dann musst du dir Waffen von Umarex kaufen. Diese Firma vertreibt Waffen mit dem Namen Walther. Diese sind aber nicht so der Bringer von der Qualität her.

    7 Mal editiert, zuletzt von mistermister (29. Juni 2008 um 19:20)

  • Zitat

    Original von longrangesniper
    danke
    mir ist nicht so wichtig dass die waffe dem orginalen so sehr ähnlich ist, die qualität und der preis muss stimmen ;)


    Dann bleiben dir nur die Waffen von Röhm oder Weihrauch. Diese Waffen kosten alle nicht mehr als 150 Euro. Die Preise von Schreckschusswaffen von Röhm oder Weihrauch sind alle im Bereich von 30-140 Euro. Angefangen von der RG3 bis hin zur teilvernickelten HW94.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (29. Juni 2008 um 19:27)

  • jop kann ich auch sagen :)

  • Kann mich den Vorpostern nur anschließen, wenn Du wirklich was zum Spaß und Schießen willst, was lange hält etc, mit Service, dann kauf dir ne RG96.

    Sehr sehr viele hier im Forum haben diese und sind nur begeistert von der Waffe,.. ich selber besitze natürlich auch eine.

    Nachteil ist die etwas leicht geringe Magazinkapazität, aber ist gar nicht sooo schlimm, wenn man schnell im Nachladen ist, geht das eigentlich.

    Becher gibts natürlich dazu und solltest Du ein Montagsmodell erwischen, tauscht dir Röhm bestimmt schnell nach Rücksprache die Waffe aus oder repariert sie eben schnell und zuverlässig - der Service ist von der Firma super, genauso wie der von Umarex, .. jedoch ist die Langlebigkeit der Umarexwaffen nicht sooooooo dolle nach den meisten Erfahrungen hier.

    Ich kann mich jedoch bisher noch nicht über meine P99 oder/und 1911er beklagen. ;)

  • Zitat

    Original von longrangesniper
    ok
    die RG96 scheint auch von preis her ganz gut zu sein

    Sie scheint nicht nur, sie ist es! Bestell dir die RG 96 mit Nickelschlitten ( leichter zu reinigen! ) und ein paar Ersatzmagazine dazu, dann bist du gut gerüstet für Silvester.

  • die frage ist, ob du sie zur selbstverteidigung führen willst.

    mir persönlich war die rg96 vieeel zur groß. hab halt relativ kleine pfoten unn da konnt ich kaum den hahn bedienen.

    für mich ist im moment die P22 absolut perfekt. hab ca. 30 schuß abgebeben, ohne probleme. und von der größe einfach nur optimal.

    Weihrauch HW40 PCA, Walter P22 (SSW), KJW U.S. M9 (Airsoft), Mossberg M500 (Airsoft)

  • Zitat

    Original von strikerb
    die frage ist, ob du sie zur selbstverteidigung führen willst.

    mir persönlich war die rg96 vieeel zur groß. hab halt relativ kleine pfoten unn da konnt ich kaum den hahn bedienen.

    für mich ist im moment die P22 absolut perfekt. hab ca. 30 schuß abgebeben, ohne probleme. und von der größe einfach nur optimal.

    kommt natürlich auf drauf an was für Hände du hast jemand der kleine Hände hat kommt schlechter damit klar als jemand der Größere Hände hat

    die rg96 is schon ein brummer aber ich komme super damit klar zudem sieht sie meiner Lieblingswaffe ähnlich usp :p:

  • Es kommt ganz auf den Verwendungszweck. Wenn sie nur für Feuerwerk da ist, reicht auch 6mm (RG3/RG300)
    Ansonsten 9mm. Wie hier schon mehrfach genannt RG96 oder RG88

    Gruß
    Drummermatze

  • Für Silvester ist die RG 96 wirklich klasse, aber zum Führen ist sie wegen ihrer Größe weniger geeignet. Da sollte man schon eher zur RG 88 / HSC 90, Vektor CP 1 ( grade noch so von Größe her ) oder zum Revolver Weihrauch HW 37 / HW 88 greifen.
    Diese sind kleiner als die RG 96 und zuverlässig für die Selbstverteidigung.
    Selbstverständlich gibt es viele andere SSW, welche von der Größe, Preis oder auch wegen der Empfehlungen verschiedener User ( die mit dem Modell gute Erfahrungen gemacht haben ) in Frage kämen. Nur sprechen bei allen anderen SSW immer der eine oder andere Punkt dagegen.

    Bei Umarex, welche sehr hübsche SSW produzieren, ist es die enorm große Qualitätstreuung, welche von gut verarbeitet bis zu funktionsuntüchtiger Schrott geht, innerhalb eines Modells. Und das betrifft alle Umarex-SSW. Dazu kommt noch der meist hohe Preis, den man für "originale" Markings bezahlt und die von Umarex selbst getroffene Aussage, daß ihre SSW nur für die Haltbarkeit von 250 Schuß ausgelegt sind ( Röhm und Weihrauch geben weit über 1000 Schuß Haltbarkeit ).
    Nach meiner Meinung macht sich eine SSW mit Walther, S&W, Colt oder Browning vielleicht gut in der Vitrine, aber an Silvester im Dunklen oder im Falle einer Selbstverteidigung interessiert sich niemand dafür, was auf der SSW steht. Sie muß nur tadellos funktionieren.

    Ähnliches läßt sich auch von ME und Valtro sagen.
    Record Firearms produziert mit den alten SM-Modellen gute Mittelklasse zu der Qualität angemessenen Preisen - Nur sind nicht überall die Modelle verfügbar und die Modelle haben auch den einen oder anderen Nachteil.
    So hat die Pistole COP bei PPK-Größe nur 6 Schuß im Magazin und keinen Schlittenfang, ansonsten ist sie gut für Selbstverteidigung geeignet. Die Revolver Chief und 2000 sind recht groß für Selbstverteidigung.

    Allen Revolvern außer denen von Weihrauch ist eines gemeinsam: Der Trommelspalt ist größer als 0,2 mm (wie bei Weihrauch ). Röhm, Alfaproj und einige Revolver von ME und Record haben einen Trommelspalt von 0,4 - 0,6 mm, alle anderen haben einen Spalt größer 0,6 mm bis hin zu weit über 1 mm.
    Je größer aber der Trommelspalt ist, desto mehr geht nebenher und landet auf der Hand des Schützen, und desto geringer ist bei einer Selbstverteidigung die Reichweite und Dichte der Gaswolke.

    Erma-SSW habe ich als Sammlerobjekte aussen vor gelassen.

    Und bevor jetzt die Besitzer verschiedener SSW von Umarex, ME, Valtro, etc. aufheulen und rufen " Meine XYZ ist aber voll zuverlässig und hält schon 300 Schuß ( oder mehr )!", verweise ich auf den oben geschriebenen Absatz zur Qualität. Von Qualität spricht man, wenn alle Produkte die Kundenerwartung erfüllen, Und nicht nur ein Teil davon und der Rest ist trauriger, überteuerter Zinkschrott. Deshalb wird hier immer auf Röhm und Weihrauch hingewiesen, weil sich deren SSW in der Qualität von den Mitbewerbern deutlich zum Positiven unterscheiden.

  • Zitat

    1. Welche waffe bis max. 150 euro würdet ihr mir empfelen


    Pistolen:
    RÖHM RG96 (Nachbau/ Anlehnung an die H&K USP/ P8)
    VEKTOR CP1 (Nachbau von RÖHM) - Vorteil ggü. der RG96: die hohe Magazinkapazität
    WEIHRAUCH HW94 (Pistole in Anlehnung an die Beretta 84) - verschießt als einzige Pistole 9mm-Revolvermunition

    Revolver:
    RÖHM RG89 (kurzer, 6-schüssiger Revolver)
    WEIHRAUCH HW37 (kurzer, 6-schüssiger Revolver)

    Zitat

    2. Welches Kaliber?


    9mm - entweder für Pistole (9mm PAK) oder Revolver (9mm R)
    8mm darf nicht mehr gebaut werden, die Versorgung ist aber weiterhin gut (falls Du irgendwo einen Ladenhüter entdecken solltest)
    .315 (der Nachfolger der 8mm) verschwindet immer mehr vom Markt
    .45 short war von Anfang an ein Exot und wird neu nicht mehr gebaut
    .35k war als Superkaliber ggü. der 8mm gedacht, wurde nur vier Mal verwendet, danach erfolgte das Herstellungsverbot und 9mm PAK wurde das führende Kaliber.


    Zitat

    3. Wie is das mit dem feuerwerk, brauch ich da noch nen abschussbecher?


    Liegen den Neuwaffen bei oder sind Teil der Waffe (z. B. Röhm RG46). Zur Not kann man die auch nachbestellen.


    Zitat

    4. Wo und wann darf ich mit diesen waffen schießen?


    Bei Dir zuhause jederzeit - hängt eben von dem Wohlwollen Deiner Nachbarn ab. :lol:
    Konkret brauchst Du ein "befriedetes Grundstück", dazu zählt der eigene Garten (bzw. der von Mutti), der Schrebergarten, aber auch Deine Wohnung/ das Haus, sogar der Balkon.
    Bei Mietwohnungen, mit gemeinschaftlich genutzen Flächen (z.B. Treppenhaus, Waschküche, Fahrradkeller, Hof, Garten) ist die Zustimmung der anderen Eigner/ Bewohner notwendig.


    Zitat

    5. Taugen die unter 100 euro was?


    Kommt drauf an, was Du für Erwartungen hast. Der eine will nen dicken Ballermann in 9mm,
    dem anderen reicht die kleine 6mm, zum Beispiel RG3 oder RG300 (beide kosten weit weniger als 100 EUR).
    Und die kleinen Röhms gelten dazu als unkaputtbar, also ideal für exzessives Silvestergeballer.


    mfg, Bolle

  • Nur für Feuerwerk würde ich persönlich nur eine 6mm nehmen. Alleine schon wegen den Munitionkosten. Selbst mit ner 9mm geht man in dem Geballer von Klasse 2 Batterien unter.

    Gruß
    Drummermatze