Welcher Hersteller soll es nun sein?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.753 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2008 um 15:06) ist von Sharp-shooter.

  • Hallo Freunde des Airsoftsports
    Meine Frage richtet sich mal wieder auf die M4A1.Ich hab ne ganze Menge gelesen und weiß das die G&P eigentlich das Maß aller Dinge sein soll.Tja da ich kurz vor der Bestellung aufgrund von privaten Angelegenheiten in finanzielle Probleme kam,hatte ich das Geld erst beisamen, nachdem auch die letzte Airsoft der Marke G&P weg war.Also das nur mal vorweg^^.

    Also zur Frage.Da ich keine Lust habe geschlagene 3-4Monate bei Sniper zu warten möchte ich nun eine M4A1 eines anderen Herstellers erwerben.
    Die einzigen Marken die da in Betracht kommen sind dort:ICS und G&G.

    TM nicht weil ich eine vollmetal Kontruktion möchte und CA schon gar nicht aufgrund 2 katastrophalen Ehrfahrungen mit denen.

    Also welche M4 schneidet besser ab und warum?(G&G und ICS).

    Markings sind mir eigentlich ziemlich egal,da ich kein Sammler bin.Für mich kommt es auf Langlebigkeit,Verarbeitung und Genauigkeit an.Preisgrenze wäre 400€.
    Ich hoffe mal wieder auf mehrere Vorschläge(insbesondere denen von Jürgen :n1: *lol* *gr*)

  • Ich heiße zwar nicht Jürgen, aber trotzdem meld ich mich mal.

    Wenn du nicht auf G&P zurückgreifen willst, wirds schwer. Was ich dir noch empfehlen kann ist http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…t2=331&kat3=589

    Ansonsten frag doch einfach mal bei Sniper nach, wie lange die Lieferzeiten sind! Und das Warten lohnt sich bei G&P in jedem Fall. G&G würde es auch tun, aber ich würde die 1-2 Monate warten und dann was "richtig" gutes in der Hand haben wollen!

    Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, da ich ICS nicht anfassen würde und G&G mir einfach nicht reichen würde! King Arms hat da meiner Meinung nach eine ganz gute Alternative zu bieten.
    Der Vorteil der KA ist außerdem, dass du von Haus aus einen super Foregrip und Stock hast, den du dir (vielleicht) sonst noch extra nachgekauft hättest! Außerdem ist das Flip-Up eine klasse Sache, vor allem bei Red-Dots/EOTech ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (15. Juni 2008 um 15:52)

  • Dann bleibt dir eigentlich nur noch G&G und King Arms übrig, wobei King Arms nur modernisierte Zivile M4's anbietet, eine richtige M4A1 gibt es von King Arms nicht... Aber die M4A1 von G&G soll von der Qualität her eigentlich doch schon gut mit G&P mithalten können, allerdings soll die Farbe bei G&G nicht so recht passen. ICS und Classic Army würde ich komplett abraten, da sollen die Body's teilweise schlecht verarbeitet sein, die Farbe soll teilweise auch nicht passen usw...

    Star wäre zwar auch noch eine Möglichkeit gewesen, aber die werden in Deutschland ziemlich verschandelt, d.h. die Markings werden ziemlich hässlich rausgefrässt...

    Mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen, am besten mal auf ne Antwort von "Jürgen" warten, der scheint nen M4A1 Experte zu sein ;) *lol*


    Und wie Sgt. Miller schon sagte, wenn du was wirklich gutes von Top Qualität haben willst mußt du eben auf die G&P M4A1 warten, ich hab auf meine G&P M4A1 mit Marine Logos auch ca. 3 Monate gewartet, aber das warten hat sich gelohnt, die M4's von G&P sind einfach Top :)


    Edit: Ich sehe grad die King Arms ist bei Sniper auch nicht auf Lager, wenn du also nicht warten willst bleibt dir eigentlich wirklich nur noch G&G übrig...

    Edit2: Vielleicht wäre es auch ne Lösung wenn du dir die G&P M4 Commando holst, die scheint nämlich noch auf Lager zu sein, und dann brauchst du eigentlich nur noch nen längeren Lauf und du hast ne M4A1 :)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    6 Mal editiert, zuletzt von MakaveliTha (15. Juni 2008 um 16:28)

  • Zitat

    Original von Sharp-shooter
    Also welche M4 schneidet besser ab und warum?(G&G und ICS).

    Für mich: G&G

    Besseres Material, bessere Verarbeitung, mehr Wert auf Details gelegt ( z.B. Gastube), bessere Konstruktion (z.B. One Piece Barrel und Upper Receiver), kompatibel mit allem Zubehör während ICS großteils nicht ohne größere Modifikationen zum passen zu bekommen ist...

    Zitat

    Original von MakaveliTha
    Dann bleibt dir eigentlich nur noch G&G und King Arms übrig, wobei King Arms nur modernisierte Zivile M4's anbietet, eine richtige M4A1 gibt es von King Arms nicht...

    Relativ, die G&G sind im Prinzip auch nur zivile da keine Colt-Markings. Aber das ist nicht so eindeutig zu trennen was zivil und was militärisch ist beim AR.


    Zitat

    Aber die M4A1 von G&G soll von der Qualität her eigentlich doch schon gut mit G&P mithalten können, allerdings soll die Farbe bei G&G nicht so recht passen.

    Naja die G&G sind halt tiefschwarz, militärische M4A1 dagegen milspec, also leicht gräulich im Finish. Das milspec Finish hat aber auch nur die G&P mit Colt-Body, die anderen sind auch schwarz. Da er aber sagte ihm wären Markings egal nehm ich mal nicht an das er sich daran aufhängt. Die G&G M4s und G&P M4s mit dem "Marine" Body sind prinzipiell also auch "zivile" bzw. nicht-milspec ARs.

    Zitat

    Und wie Sgt. Miller schon sagte, wenn du was wirklich gutes von Top Qualität haben willst mußt du eben auf die G&P M4A1 warten, ich hab auf meine G&P M4A1 mit Marine Logos auch ca. 3 Monate gewartet, aber das warten hat sich gelohnt, die M4's von G&P sind einfach Top :)

    Stimmt schon, aber muss er wissen. Ich würd zwar keine mit den "Marine" Logos nehmen, aber gut, wenn ihm die Markings egal sind und er da Ssmmlerisch keine Ambitionen hat und weniger detailgetreues akzeptiert kann er auch die G&G nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (15. Juni 2008 um 16:26)

  • Mein Edit kam leider zu spät, wäre es vielleicht ne Lösung wenn er sich die G&P M4 Commando bestellt (diese scheint bei Sniper auf Lager zu sein) und dann einfach einen längeren Lauf verbaut, dann hat er doch auch ne M4A1?

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (15. Juni 2008 um 16:29)

  • Klar kann er machen, aber wird halt teuer, 100 Euro für nen M4 Lauf und weil ein Laufwechsel ohne Barrel Nut Tool auch net so easy geht kommen da nochmal 25 dazu.

  • Ok ich danke euch schon jetzt für die vielen und hilfreichen Antworten.Die M4 Commando zu holen hatte ich mir auch schon gedacht.Ich hätte da gleich dazu ne Frage.

    Ich würde gerne gegebenenfalls die Ris/Ras-Sätze ranmontieren.Dazu brauch man doch auch einen anderen Lauf wenn ich das richtig gesehen habe.Könnte ich an die Commando solch ein System ohne weiteres anbauen oder müssten dort eventuell einige Korrekturen vorgenomen werden?

    Wenn ich hier schon so lese das die G&P wirklich so gut sein soll werde ich warten wenn man das nicht so umbauen wie ich mir das vorstelle.

  • Schienensysteme sind Drop-In-Replacements, da brauchst du keine relevanten Teile austauschen. Je nach Modell des Schienensystems geht das einfacher oder schwerer. Ein normales zweiteiliges RIS nach Knights Armament Bauart ist sogar von nem Anfänger binnen 10 Minuten zu montieren, einfach den Handschutz runter und das RIS drauf.

  • Ok das ist schon mal ganz gut zu wissen aber was ist mit dem Lauf?Ich kann für mich persönlich diesen kleinen nicht drauf lassen.Mit diesen Schienen würde das ganze ja dann noch bescheidender aussehen :crazy2:.An die Schienen würde ich eventuel mal einen M203 Launcher montieren oder irgendwas in der Richtung,deswegen auch die Schienen.

    Kann man den Aussenlauf einfach abdrehen,sodass man den Innenlauf freilegt?(Also diesen gelben da wenn du verstehst welchen ich meine^^)

    Meinst du solche Schienensätze ohne Aussenlauf?http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…at1=82&kat2=191

    Einmal editiert, zuletzt von Sharp-shooter (15. Juni 2008 um 19:35)

  • Zitat

    Original von Sharp-shooter
    Ok das ist schon mal ganz gut zu wissen aber was ist mit dem Lauf?Ich kann für mich persönlich diesen kleinen nicht drauf lassen.Mit diesen Schienen würde das ganze ja dann noch bescheidender aussehen :crazy2:.

    Dann musst nen längeren M4 Lauf dazukaufen und den montieren. Das ist aber nicht ganz einfach, weil dazu praktisch alles was vor dem Gehäuse liegt demontiert werden muss. Und da liegt der Teufel eben im Detail, weil da alles mit Stiftverbindungen gemacht ist, die extrem schwer zu lösen sind. Und um den Lauf zu wechseln brauchst du ein Barrel Nut Tool, weil du den alten sonst nicht lösen und den neuen nicht montieren kannst.

    Zitat

    An die Schienen würde ich eventuel mal einen M203 Launcher montieren oder irgendwas in der Richtung,deswegen auch die Schienen.

    Du bist dir aber bewusst das der M203 nicht Schienenmontiert ist? Der wird über Haltenasen in die Barrel Nut eingehkt und vorne mit einer Klemme am Lauf fixiert. Diese Schienenmontierten Krankheiten die es im Airsoftbereich gibt sind unrealistisch und hässlich.

    Zitat

    Kann man den Aussenlauf einfach abdrehen,sodass man den Innenlauf freilegt?(Also diesen gelben da wenn du verstehst welchen ich meine^^)

    Warum um alles in der Welt sollte man das denn tun?

    Zitat


    Meinst du solche Schienensätze ohne Aussenlauf?http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…at1=82&kat2=191

    Das ist ein stinknormaler Handguard, das ist keine Schienensystem.

    Das ist ein Schienensystem:

    http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…_detail&id=1776

    Allerdings rate ich davon ab ein CA Schienensystem an eine G&P zu montieren. Das CA hat eine falsche Höhe.

  • Hm das ist sehr sehr ärgerlich trotzdem danke für die Antworten Jürgen.Worin unterscheidet sich die Commando von der normalen Version genau?Sicherlich nicht nur in der Größe oder?

    Und das mit dem Launcher wusste ich übrigens nicht aber nichts für Ungut^^.

  • Der Unterschied liegt einzig und allein in der Länge, die M4 Commando hat einfach nur einen kürzeren Lauf, mehr nicht, und der Handguard ist auch der selbe wie bei der M4A1, du bräuchtest also nur nen Lauf und das Tool zum demontieren, mehr nicht, somit hättest du dann ne stink normale M4A1 :) ;)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Naja, wenn man ne Anleitung hat müßte es eigentlich gut zu machen sein, aber leider wüßte ich jetzt nicht wo man ne Anleitung her bekommt, G&P ist da immer recht mager was Anleitungen angeht, aber vielleicht kennt ja Jürgen eine :)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Anleitung kann ich dir höchstens verbal eine geben.

    Vereinfacht gesagt:

    Handguard abmachen
    Flashhider abschrauben
    Riemenöse abmontieren indem man die Niete aufbiegt und entfernt
    Madenschraube (innensechskant) unnterhalb des Front Sigth Posts lösen
    Die beiden Querstifte die das Front sight mit dem Lauf verbinden rausdrücken (da geht ohne gescheites Werkzeug und viel Kraft garnix)
    Den Stift der die Gastube im Front Sight post hält rausdrücken
    Frontsightpost und Handguardcap nach vorne abziehen
    Gastube aus der Barrel Nut ziehen
    Armorers Tool an der Barrel Nut aufsetzen und aufschrauben

    Das wär so ein Tool:

    http://www.sniperairguns.de/sniper/index.p…_detail&id=4475

    Danach Lauf sammt Barrel Nut, Delta Ring, Feder und allen Einlagen aus dem Upper Receiver ziehen
    Lauf austauschen und die ganze Konstruktion wieder in den Upper Receiver stecken, dort wieder mit dem Tool die Barrel Nut festschrauben und den Rest einfach wieder rückwärts.

  • Jürgen oder andere wissende ;)
    weiss jemand, wie sich das mit diesen stiftverbindungen vom frontset verhält, nachdem man sie gelöst hat? will meinen, kann man die wiederverwenden, oder muss man die neu nachkaufen, bzw. gibts die zum neuen front set dazu?
    ich möchte mir nämlich später auch nen RAS zulegen für mein m4 mit marine body, aber wenn ich da noch solche dinge wie stiftverbindungen, armorers tool u.ä. brauche, überlege ich, ob ich nicht gleich auf ein zusätzliches m4 RAS sparen sollte. zumal ich sowieso noch gerne eins mit colt-logos haben würde (weil ich dummerweise damals noch nicht solchen wert auf originale markings gesetzt habe, wie ich das jetzt tue :( )

    gruß