Präziseste CO2-Kurz/Langwaffe?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.891 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Mai 2008 um 19:29) ist von räbchen.

  • Kurzwaffen:
    FWB C20 (stellvertretend für alle Co2 Matchlupi´s)
    Walther C88
    Beretta 92 FS


    Langwaffen:
    FWB C60 (stellvertretend für alle Co2 Matchgewehre)
    Airmagnum 850


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Langwaffen: Ich habe das Twinmaster Desperado von Röhm und das 850 AirMagnum von Umarex. Das Desperado ist auf fünf Meter Distanz in der Regel einen Millimeter präziser. Es ist deutlich schwerer als das AirMagnum und hat den besseren Abzug.

    Eine hervorragende Kurzwaffe ist die Twinmaster Action, technisch eng verwandt mit dem Desperado:

  • CO2-Kurzwaffe: Smith&Wesson 586
    CO2-Langwaffe: Umarex 850 AirMagnum :n1:

    Ich habe vorgestern mit meinem AirMagnum aufgelegt aus 15m Entfernung einen Zahnstocher getroffen, der vor einem unregelmässigen Hintergrund (abgeerntetes Feld) stand! :nuts::knicker:

    :n1: -Guns are made for loving them!- :n1:

  • Zitat

    Original von Käpt´n Blaubär
    CO2-Kurzwaffe: Smith&Wesson 586
    CO2-Langwaffe: Umarex 850 AirMagnum :n1:

    Ich habe vorgestern mit meinem AirMagnum aufgelegt aus 15m Entfernung einen Zahnstocher getroffen, der vor einem unregelmässigen Hintergrund (abgeerntetes Feld) stand! :nuts::knicker:


    darf man denn sowas? *lol*

    Haenel, what else?

  • eigentlich müsste die Präzision doch mit dem Druck korrelieren, insofern müsste doch zB die Winchester mit ihren zwei CO2 Kapseln ziemlich genau arbeiten?

  • ich schieße mit meiner Gamo G1200 auch auf 10m noch sehr präzise ( mit Geco Dias )

    bei den Kurzwaffen würde ich auch sagen der S&W 586/686-6/8

    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Original von SHSH
    eigentlich müsste die Präzision doch mit dem Druck korrelieren, insofern müsste doch zB die Winchester mit ihren zwei CO2 Kapseln ziemlich genau arbeiten?

    Erstens:
    Zwei Kapseln haben den gleichen Druck wie eine Kapsel.

    Zweitens:
    Der Druck ist für das Ergebnis völlig egal, die Mündungsenergie ist relevant.
    Aber auch 4Joule reichen zum präzisen Lochen auf 10m aus, die 7,5J
    werden nur deshalb genutzt, um das Dia so schnell wie legal aus dem
    Lauf zu bekommen, denn je kürzer die Schussentwicklungszeit, desto
    weniger Gefahr des Verwackelns.
    Ganz wichtig sind aber Qualität des Laufes, des Diabolo und des Schützen.


    Stefan

  • Zitat

    Original von SHSH
    Schütze fällt aus, da fix montiert


    Wenn Du damit eingespannt meinst, hast Du im 2. Beitrag die Antwort.

    Ob der Schütze mit einem Matchgewehr präziser trifft als mit einer halb so schweren Freizeitwaffe schliesst Du damit aus. Und der Schütze muss den wenige mm kleineren Streukreis der Matchwaffe auch auf der Scheibe umsetzen können.
    Technische Streuung ergibt sich aus der Waffen-Munitions-Kombination.

    Es gab weniger als 30 Pistolen und weniger als 10 Gewehre im Matchbereich.

    Andreas

  • so dachte ich auch mal SHSH, bis ich den FWK entdeckte und meine erste

    Matchwaffe kaufte. ( FWB 300S )

    Seit dem ist Präzision wichtig für mich, und eine Dose hat mehr Chancen

    verschont zu bleiben als eine 12er Scheibe. :nuts:

    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • stimme gilmore voll und ganz zu. Ich denke nicht, dass eine Matchwaffe mitlerer Klasse im eingespannten Zustand in Sachen Präzision einer beispielsweise Airmagnum merklich überlegen ist. Das sind Mikrometer in der Abweichung des Trefferbildes Die Fertigungstoleranzen bei Läufen sind heutzutage allgemein sehr gering.. Ausschlaggebend bei einer Matchwaffe sind die Kombination aus verstellbaren Schäften, Griffen, Abzügen usw, um es auf des Schützen Statur perfekt anzupassen. Hinzu kommt die Prellschlagfreiheit, der feine Matchabzug, und das hohe Gewicht, um das Gewehr im freien Stand möglichst ruhig halten zu können.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asassin (14. Mai 2008 um 22:58)

  • moin,
    also für freizeitschützen kann ich die Airmagnum total
    empfehlen. :n1:
    Ich selbst schiesse damit auf ca 10m einen bindfaden
    durch.

    Der wert eines Menschen, liegt im Auge des berachters!