Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.612.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • heider, ja liegt an einer zu schwachen Feder

    kai, der Versicherungsfuzzi kann ( will ) nichts machen da wir keinen

    Blitzschutz in der Police verankert haben. Nun gut, aus Fehlern lernt man.

    Ich hoffe das ich ab Sonntagabend wieder online gehen kann.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo,

    hab mal ne Frage an unsere Haenel Spezis.
    Auf mein aufgearbeitetes 303(Exportfeder) würe ich gern ein ZF aufsetzten. Wie sieht es in punkto Prellschlag aus mit den alten Haenel Gewehren? Da ich keinen Vergleich habe kann ich das schlecht beurteilen wie stark der Prellschlag ist und ob ein ZF diesen auf Dauer übersteht.

    MfG Breezer

    Einmal editiert, zuletzt von breezer (14. August 2009 um 01:35)

  • ein Prellschlagfestes ZF sollte es schon sein, das 303 tritt zwar nicht wie

    ein " Muli ", aber dennoch ist der Prellschlag nicht ohne.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo habe Bei meinem verstorbenen Opa ein 312 gefunden mit einigen gebauchsspuren.
    Beim auseinanderbauen ist mit aufgeafallen das man den unteren Halteblock wohl doch nicht so leicht wie in der 312 Faq beschrieben wurde herausnehmen kann.

    Hab ich das richtig verstaden das der Lauf nach unten muss und man an der obersten stelle des systems nach unten drücken soll?

    klingt für mich nicht plausibel aber egal, Ich habe ca 60 kg druck ausgeübt aber es ist nix passiert, oder ist es altersbedingt das es so schwer geht?

  • hallo Superatze,

    der Lauf wird nach vorne aus der Hülse herausgezogen und die beiden Halteblöcke seitlich rausgeschoben oder nach oben herausgezogen....

    Gruß

  • Vielen dank, habe jetzt alles zerlegt und gereinigt, wenn der schaft fertig ist kann ich auch mal bilder reinstellen.

    aber vorher hätte ich nochmal eine frage,

    Der Schaft ist mit einem Kürzel markiert "GST"
    was die GST war darüber hab ich mich ein wenig informiert.
    aber vielmehr interessiert mich wie eine GST waffe den weg zu zivilen personen findet/gefunden hat?

    durchl versteigerungen?
    Durch Diebstahl?
    oder verschenkt?

    könnt ihr mir was darüber sagen?

  • Nach der Wende 1989 wurden der größte Teil der Waffenbestände eingesammelt und eingelagert.Später wurden diese Bestände dann verkauft zb. an Frankonia diese wiederum haben sie dann weiterverkauft.
    Ein anderer Teil wurde sicher von den Schützen nach der Wende mit nach hause genommen.... ;) oder auch von Schützenvereinen direkt verkauft.Ein HAENEL Luftgewehr hat damals kaum einen interesiert... :new16:

  • [quote]Original von HAENEL
    Nach der Wende 1989 wurden der größte Teil der Waffenbestände eingesammelt und eingelagert.quote]

    Warscheinlich bei Ronny und Enrico (:) , wenn ich das gewußt hätte ???.
    Bei uns hatte Anfang der Neunziger, der Büma noch ne Reihe 312 zum reparieren, die nicht abgeholt wurden, da war der FAX leider zu spät :(.

    Gruß FAX

  • Du Fax, wenn ich ehrlich bin, haben mich anfang der Neunziger Haenel genauso interessiert wieder letzte Wasserstand der Mosel *lol*
    die kamen alle erst nachdem sie so richtig teuer wurden...man bin ich :bash: gewesen...

    Haenel, what else?

  • Das war wohl bei den Meißten so, als die 310er für´n 20ger weggingen [SIZE=7](heute ca. 10 Euro :new16:)[/SIZE] wollte keiner mehr etwas mit Haenel zutun haben. Das erste "West-LG" war eigentlich keines da bin ich noch mit Mopped auf die Insel raufgegondelt und hab mir nen Cina- Böller von Umarex gekauft :evil: :evil: :evil: .

    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von daron01
    mir schwebten damals noch ganz viele blaue Wolken (SP) und etwas später einige tausend Joule vor den Augen...auch das hat wieder nachgelassen :ngrins:

    Na Gott sei dank, irgendwann findet Jeder wieder zu seinen Wurzeln zurück :nuts: bei dem am Anfang ein Suhler-LG war ;-).
    Sonst hätte ich all die teuren und seltene Haenel kaufen müssen, die du hast und dann wär ich jetzt pleite ;-).

    Gruß FAX

  • hab mein 312 zusammengebaut und bereits einen schuss abgegeben doch als ich den 2. schuss abgeben wollte bemerkte ich nach dem Spannen (beim dia einsetzen) ein geräusch.
    was es für ein geräusch war kann ich nicht genau sagen allerdings befindet sich die Feder im gespannten Zustand und die ratsche geibt beim erneuten Spannen keinen mucks von sich.
    achja der Abzug hat keinen effekt mehr. kann mir jemand von euch sagen am welchen teil es liegt oder hab ich beim zusammenbau was falsch gemacht?

  • Hallo Superatze,
    das hört sich an als ob dein Abzug defekt währe.Wen der Kolben nämlich nicht vom Abzug gehalten wird sorgt der Rasthebel dafür das der Spannhebel gehalten wird und man sich nicht verletzt. Der Spannhebel läst sich sicher auch nicht mehr schliesen gelle ;)
    Oder am Rasthebel selber ist was defekt .Wie Ronny schon sagt ferndiagnose ist etwas schwer..

  • ja genau der lässt sich auch nichtmehr schließen.
    ist es schlimm für die Feder wenn die einige zeit gespannt ist? weil meine ist nur noch 180mm lang, ich allerdings habe was von 190 bzw 195 gelesen.
    Da das Haenel nicht mit einem :F: gekennzeichnet ist stellt sich mir noch die frage welche Feder ich mir zulegen sollte, eine "normale" Feder oder eine Exportfeder.
    Ist die Standardfeder in einer nicht ge:F:ten waffe nun eine Exportfeder?

    letzte Frage noch,
    wie sollte ich den gespannten Zustand der waffe nun am besten entspannen? soll ich hinten am System den vertikalen Bolzen rausschlagen?

    Einmal editiert, zuletzt von Superatze (19. August 2009 um 03:02)


  • JO,nötigenfalls mit etwas unkonventionellen Methoden... :(

    Haenel, what else?

  • immer wieder diese Fragen betreffs " Exportfeder ", langsam nervt`s.

    Wenn Ihr lange Freude an Euren Haenel LG`s haben wollt, dann würde

    ich nicht mal einen Gedanken an solche Federn verschwenden.

    Die Haenel, egal welcher Serie ( III, 300, 303, 304 usw. ) sind mit einer

    Standardfeder stark genug. Sie sind nun mal nicht dafür ausgelegt, und

    auch die den Haenel`s eigene Präzision leidet darunter.

    Wir in der HG, und auch alle anderen User helfen gern bei Fragen die

    auftreten, aber bitte verschont uns mit Fragen nach Exportfedern und

    anderem ( meist illegalem ) Tuning. Danke

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von disa42 (19. August 2009 um 09:43)

  • Zitat

    Original von disa42

    Wir in der HG, und auch alle anderen User helfen gern bei Fragen die

    auftreten, aber bitte verschont uns mit Fragen nach Exportfedern und

    anderem ( meist ) illegalem Tuning. Danke

    Gruß
    Dirk

    Besser hätte ich´s nicht formulieren können Dirk, leider beschäftigen sich viele User sehr selten damit, was erlaubt ist und was nicht :(.
    Zumindest sollte Jeder, der sich in diesem Forum anmeldet mal mit der Hausordnung vertraut machen, wenn dann nach ein paar angemeldeten Tagen nach illegalen Tuningmethoden gefragt wird, [SIZE=7]und das kommt leider immer wieder vor[/SIZE], zeigt das, daß sich von den Usern keiner mit den Forumregeln in irgendeiner Weise beschäftigt hat.

    Gruß FAX