Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.614.060 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Fax....suche Azubi zur Schaftaufarbeitung... :new11:
    lass den noch ein paar wochen am fenster stehen und er sieht aus wie originoahl ;)

    Haenel, what else?

    3 Mal editiert, zuletzt von daron01 (16. Mai 2009 um 21:42)

  • supi Fax, Originalität läßt grüssen. Die Farbe ist fast perfekt.

    Schick mal die Rezeptur per Mail rüber.

    Du hast meinen ehrlichen Respekt :huldige:

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Guten Abend!

    So dann will ich mich auch seit langer Zeit mal wieder zu Wort melden! ;)

    FAX

    Das sieht ja super aus!!! :new11:

    Kaum von originalen Nitro-Lacken zu unterscheiden.

    Damit kann man ja Geld verdienen!!

    Echt genial!

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (16. Mai 2009 um 21:56)

  • Zitat

    Original von daron01
    @ Fax..ein wenig Kaltleim bekommst du nebenan in eurer parkettfa.für ein dankeschön,brauchst ja nicht ne ganze flasche kaufen ;)

    Jup, danke für die Anleitung zur Schaftreparatur ;)
    Den Reparator auf egun hab ich auch schon entdeckt vielleicht mach ich mir die Mühe garnicht :new16:

    Gruß FAX, & :tine: ist wieder die Nr. 1

  • ich bin das aber nicht *lol* wollte das nur mal klarstellen!!!
    wer weiss wie die teile dann ausschauen nach erfolgter frischzellenkur?
    wenn du seine beschreibung richtig gelesen hast, steht da auch...keine Holzreparatur! also doch do-it-yourself :confused2:
    EDIT: für den Preis würde ich nicht mal die Schleifgänge machen,sorry, aber das scheint mir sehr fragwürdig...

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (16. Mai 2009 um 22:15)

  • aber Fax, ein richtiger Haenelaner macht alles allein (:), egal ob System

    oder Schaft. Das wirst Du doch wohl allein packen.

    Grüßli
    Dirk

    edit, so sehe ich das auch Ronny

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von disa42 (16. Mai 2009 um 22:15)

  • Zitat

    Original von daron01
    ich bin das aber nicht *lol* wollte das nur mal klarstellen!!!
    wer weiss wie die teile dann ausschauen nach erfolgter frischzellenkur?
    wenn du seine beschreibung richtig gelesen hast, steht da auch...keine Holzreparatur! also doch do-it-yourself :confused2:

    Das war nur n Späßle, ich würde alles was zu basteln ist nie in fremde Hände geben, es sei denn das bekomm ich nicht hin - aber denn muß es schon sehr komlpliziert sein ;-).
    So nun geht´s weiter am Filmchen :new11: :new11: :new11:

    edit: meine antwort war wohl etwas spät, aber richtig ;)

    Gruß FAX & :tine:

  • ich glaube ich werde mir nochmal das 302 vornehmen müssen, irgendwie

    klirrt die Feder beim Abschuss nach, obwohl sie neu ist.

    Mal sehen was das gute Stück hat.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Ich hatte heute mein 312er nochmal zerlegt um das Dieseln abzustellen was immer noch ziemlich stark vorhanden ist. Habe also alles Fett was vor der Dichtung war abgewischt und alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebnis, dass es im Grunde genauso ist wie vorher.

    Geht da über kurz oder lang die Dichtung flöten oder ist das normal bei Lederdichtungen und nimmt dann mal ab wenn alles verbrannt ist?

    Ich hatte die nagelneue, trockene Dichtung ja vorher mit Ballistol eingesprüht und so ne weile liegen lassen damit das Leder geschmeidig wurde.

    Mit welchem Gewehr ist der 312er Abzug so zu vergleichen? Ich finde ihn irgendwie nicht so toll. Der 311er ist wesentlich weicher. Wenn man den Druckpunkt zu weich einstellt rastet er nicht mehr ein. Selbst wenn man genau an die Grenze geht finde ich ihn ziemlich hart. Jemand nen Tipp?

  • keine Bange, das Dieseln gibt sich mit der Weile, und die Dichtung geht auch

    nicht flöten. Ich hab mit meinem III-56 jetzt ca. 200 Dias durch, und es

    dieselt immer noch etwas.

    Zum Abzug kann ich Dir nicht viel sagen, da ich im Moment kein 312 habe mit

    dem ich das überprüfen könnte. Aber ich denke mal da werden Dir die

    anderen weiter helfen können.

    Gruß
    Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Original von disa42
    ich glaube ich werde mir nochmal das 302 vornehmen müssen, irgendwie

    klirrt die Feder beim Abschuss nach, obwohl sie neu ist.

    Mal sehen was das gute Stück hat.

    Hallo Dirk,

    fette die Feder richtig ein dann klirrt diese auch nicht mehr. Vorausgesetzt die Feder ist nicht zu kurz. Vorspannung muß da sein.

    Grüße E.R.

    Enricorudi

  • Sooohooo!
    Hier ist ein neuer in der Haenel-Gemeinschaft!

    Ich habe nun auch mein Haenelchen 310 mit 6er Magazin abgeholt, das ganze auch noch in der Luxusvariante inkl. Probeschießen, gründlichster Beratung und ich durfte dort auch andere Haenels wie das 311 und den Seitenspanner schießen. :new11:

    Den Zustand würde ich als gut bezeichenen, der Schaft wurde sehr schön nachgearbeitet, jedoch ist die im Schaft eingeschlagene Nummer fast noch erkennbar.
    Die Brünierung ist bräunlich aber Babypopoglatt, nicht mehr blau/schwarz. Kann man das mit Klever Schnellbrünierung aufarbeiten?

    Der Streukreis ist vollkommen Okay, das schießen und repetieren macht echt Laune. Auch der Druck scheint sehr in Ordnung, immerhin durchschlägt es auf Anhieb den Deckel einer Diabolodose.

    Als Zubehör habe ich mir noch eine "Schnellladestation" und ein 12er Magazin gegönnt. alles in allem für 200Euronen, sollte als gut durchgehen.

    So gewappnet gehts mal wieder in meine 10m lange Garage.... :))

    PS: Muss meine Signatur noch anpassen :n1:

  • Willkommen Fredie ;)
    die "bräunliche" Brünnierung ist eine sogenannte Patina. Diese bildet sich bei mangelnder Pflege und schlechter Lagerung.
    Sollte auch nicht aufgearbeitet werden, weil sonst eine Rostschicht zum Vorschein kommt...also Finger weg von Ballistol und Stahlwolle :opi:
    Ich hoffe du hast dir den "richtigen" Magazinlader geholt :))
    Viel Spass beim Garagenschiessen und lass uns wissen wie es mit Dir und Deinem 310er weitergeht!
    Gruss Ronny
    EDIT:
    endlich mal wieder jemand in meiner Altersklasse :nuts:

    Haenel, what else?

    2 Mal editiert, zuletzt von daron01 (17. Mai 2009 um 15:28)

  • Danke für den Willkommensgruß!

    Patina..darunter Rost...klingt ja nicht so toll, hätt ich bei der glatten Oberfläche auch nicht geahnt.

    Naja, es schießt gut, es hat keine offensichtliche Macken und es macht mir Spaß!

    Es gibt jemanden der die Magazinlader baut, ist auch bei EGun zu sehen.
    Zwei versionen gibt es, einmal halbautomatisch und einmal vollautomatisch, ich habe den halbautomatischen, soviel Zeit habe ich. Der Funktioniert auch absolut zuverlässig und schnell.

    Altersklasse ist gut, Zahlentechnisch ein Greis, aber gefühlte 20 wenns um Spielzeuge jedweder technischen Art geht. ;D

    .

    HongNor X2 CRT/CR/CRT.5 :huldige:
    Haenel 310, Haenel 310-4, Diana 27S, Weihrauch HW45

  • Zitat

    Originally posted by daron01
    Ich hoffe du hast dir den "richtigen" Magazinlader geholt :))

    N'abend,

    als (Wieder)Neubesitzer eines Haenel (310-4 mit eckigem Schaft) habe ich zwei Fragen:
    1. Muß man alle 100 Seiten hier durchlesen oder darf man ggf. auch ruhig eine schon einmal beantwortete Frage noch einmal stellen?
    2. Diese Schnelllader habe ich auch schon bei eGun gesehen. Aber was ist der richtige und was der falsche?

    Lohnt sich das überhaupt, wenn man erst vier Magazine hat. 15,- sind nämlich ganz schön happig für so kleine Dinger.

    Andreas
    (52, "alter Sack", gross geworden mit HW35)

  • Was heißt "erst" 4 Magazine? Ich habe zwei Magazine.
    Das befüllen dauert ca. 3 Sekunden mit meinem Magazinfüller.

    So kann man doch mit dem Schnelllader seine wenigen Magazin schnell voll machen.

    Ich habe den für knapp 30 Euro, bin voll zufrieden damit!
    Dort gibt es die:
    http://www.vogelschiessen-lippstadt.homepage.t-online.de/schnellader.htm

    Der gleiche Verkäufer hat auch den vollautomatischen Füller für 80 oder 90 Euro.
    Damit dauert das befüllen eines Magazins 1 Sekunde, er hat mir beide vorgeführt.

    Gruß
    Karl

    HongNor X2 CRT/CR/CRT.5 :huldige:
    Haenel 310, Haenel 310-4, Diana 27S, Weihrauch HW45

    3 Mal editiert, zuletzt von Fredie (17. Mai 2009 um 19:54)