Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.637.793 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Guten Abend miteinander....
    ich habe ein kurzes und langes und bei beiden Schäften fehlt die mittlere Schaftschraube.Ich vermute das man da mal Material und Arbeitszeit einsparen wolte.
    Hier mal noch ein Schmied im Rohzustand... :crazy2:
    Ihm fehlt noch der rechte Arm und das linke Bein beide wurden einzeln gegossen und dann wohl angeklebt.

  • Zitat

    Original von HAENEL
    Hier mal noch ein Schmied im Rohzustand... :crazy2:
    Ihm fehlt noch der rechte Arm und das linke Bein beide wurden einzeln gegossen und dann wohl angeklebt.


    Wo hast Du das Bild nun wieder her? Ich habe Gießereitechnik gelernt und das manche Teile extra gegossen werden ist durchaus üblich bei Figuren. Wie sonst würde man das Holz- oder Gipsmodell aus der Gußform herausbringen, bevor das flüssige Metall reingegossen wird?
    Es ist zwar schon 35 Jahre her wo ich das gemacht habe, aber die Form und den Guß würde ich mir heute noch zutrauen.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman (22. April 2010 um 22:15)

  • Das Teil liegt hier auf meinem Tisch.... ;)
    Die Form könnte aus Sand gewesen sein an manchen Stellen sind noch graue anhaftungen die sich leicht abbürsten lassen.

  • Schade :(, man könnte das als Vorlage durchaus für einen neuen Guß benützen. Allerdings müßte jemand die Konturen nacharbeiten und vertiefen, dann ließe sich das als Modell für unendlich viele Abgüsse verwenden.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Haenel, ich weiß nicht wie das bei Euch in Deutschland ist, aber wenn Du (Ihr) in der Umgebung eine Gießereischule hast (habt), würde ich dort mal nachfragen. Bei uns hier war es so, daß in der höheren technischen Lehranstalt für Gießereitechnik solche Sonderarbeiten sehr gerne zur Ausbildung der Schüler angenommen wurden. Der Auftraggeber zahlte nur das verbrauchte Material plus einen geringen Verwaltungsaufwand. Für die Schüler war es eine willkommene Abwechslung und für die Lehrer ein begehrtes Lehrobjekt neben den 0815 Standardsachen wie z.B. Schraubstöcke oder Hebel.
    Natürlich konnte man nicht 1000te Stücke fordern, aber so 10 - 50 Stück waren durchaus vertretbar.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo Haenelaner,
    ich habe heute mein 310.3 mal teilzerlegt (Sicherung, Abzugsmechanik und Spannhebel entfernt).Das müsste ja reichen um die Brünierung zu entfernen, denn Kolben und co. wollte ich eigentlich nicht extra entfernen,

    Was meint ihr?
    Henning

    Einmal editiert, zuletzt von sund0wner (25. April 2010 um 13:50)

  • @ Henning,
    für eine partelle Brünnierung sollte das reichen, jedoch sollte bei einer kompletten Neueinlage das System komplett leer sein...
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • Ist klar Ronny, aber ich habe jetzt erstmal mittels Essigessenz System und Lauf entbrüniert. Gefällt mir schon ganz gut so, muss mir nur noch etwas bezüglich der Oberflächenbehandlung einfallen lassen.

    Zum Haeneltreffen kann ich leider nicht kommen, sonst hätte ich meine bisherigen Erfolge schon mal vorgeführt.

    Gruß
    Henning

  • Zitat

    Original von sund0wner
    Ist klar Ronny, aber ich habe jetzt erstmal mittels Essigessenz System und Lauf entbrüniert. Gefällt mir schon ganz gut so, muss mir nur noch etwas bezüglich der Oberflächenbehandlung einfallen lassen.0000 stahlwolle?

    Zum Haeneltreffen kann ich leider nicht kommen, sonst hätte ich meine bisherigen Erfolge schon mal vorgeführt. das ist schade :new16:

    Gruß
    Henning

    Haenel, what else?

  • Zitat

    Original von sund0wner

    Zum Haeneltreffen kann ich leider nicht kommen, sonst hätte ich meine bisherigen Erfolge schon mal vorgeführt.

    Gruß
    Henning


    Sehr schade Henning, hätte wirklich gerne mal deine :new15: [SIZE=7]FWB[/SIZE] gesehen :(, dich natürlich auch.

    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von enricorudi
    :new11:Noch 5-Tage, dann öffnet Haenelstädt seine Pforten :new11: zum HT 2010

    Gibts eigentlich noch ´ne offizielle Agenda, oder ist pommersches duunsupen angesagt?

  • Stahlwolle werde ich dann wohl nehmen, habe hier noch genug zu liegen.

    Einzige Möglichkeit mit dem Haeneltreff: Ich könnte vielleicht am Sonntagnachmittag mal vorbeischauen, ich weiß nur nicht ob da dann noch Treffen ist :confused2:
    FAX: Die FWB würde ich dann aber mit einstecken.

  • Zitat

    Original von Rifleman
    ... denn ich konnte bei einem neuwertigen Diana 30 nicht widerstehen. :crazy3:


    Liebe Haenelgemeinschaft, ich hoffe mir wird verziehen, denn ich bin kurz mal fremdgegangen. :huldige:
    Den Haenel-Repetierern halte ich trotzdem die Treue, obwohl ich die Freude über die gewonnene Auktion nicht verbergen kann. :lol:
    Heute eingetroffen ...

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman (26. April 2010 um 17:01)