Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.612.859 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Zitat

    Original von FAX

    Natürlich - danke, wird gleich geändert.

    Gruß FAX


    Ich habe auch länger gebraucht, aber jetzt wäre noch die Frage ob es 2010 einen 31.4. gibt. :confused2:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Zitat

    Original von enricorudi
    Oh FAX, was gab`s da zu trinken *lol* 31.04. :laugh: Polnisches Bier? ???

    ....den Brüller hast Du auf Deiner Seite....... :laugh:

    Schön das ich dich aufgemuntert habe ;-). Ich hab´s denn nochmal "richtig" geändert (:).

    Rifleman - gut aufgepasst !!

    Gruß FAX

  • Zitat

    Original von FAX

    Rifleman - gut aufgepasst !!


    Wie gesagt, mir ist es auch nicht gleich aufgefallen, aber Schwamm drüber, kann jedem mal passieren. ;)
    Wäre ja gerne mal dabei, aber es ist einfach zu weit für mich.
    Vielleicht schaff ichs mal bis Suhl und Gotha für ein paar Tage ...
    L.G. aus Wien.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Zitat

    Original von WeVau
    ZEBO
    Ich habe mir auch vor 2 Jahren für ca. 250,- € mein erstes Haenel,ein 310-4, bei Schneider gekauft. Hatte mir gedacht die sind überholt,neue Feder,Dichtungen etc.da hast du wenigstens etwas das in Ordnung ist. Na ja,bei den ersten Schüssen damit kam jedesmal eine braune Suppe mit aus dem Lauf.Keine Ahnung ob das Rost mit Öl war oder ob die dafür gebrauchtes Öl genommen haben. Das Gewehr hat zwar sehr guten Druck,allerdings läßt es sich so schwer repertieren,ich möchte gar nicht wissen was für eine Feder das ist. Das Korn läßt sich ca. 3-4 mm zu jeder Seite schieben,muß mal noch zusehen wie ich das fest bekomme. Auf jedenfall kannst du da besser dein Glück beim Egon versuchen,habe ich danach auch gemacht und mir noch 2 gekauft. Jeweils für mehr als 100,- € weniger. Die waren auch nicht schlechter als das von Schneider.


    Nun als ich diese Zeilen gelesen habe, bekam ich ein ungutes Gefühl in der Magengegend, da ich schon einige Wochen mit einem Haenel 310-3 liebäugelte, welches bei Schneider als Kommisionsverkauf angeboten wurde und als "WeVau" diesen Beitag verfasste, sich das Gewehr schon auf dem Weg zu mir befand. Der Preis war natürlich heftig, aber ich hatte die gleichen Gedankengänge wie "WeVau" bei dem Kauf.
    Heute ist es angekommen und wurde sogleich unter die Lupe genommen. Ich war/bin aber äußerst angenehm überrascht, das 310er ist im Originalzustand und unverbastelt, die Brünierung und der Schaft sind Top. Im Bereich des Kammerstengels keinerlei Kerben an der Hülsennut. Nur eine ganz kleine Rostnarbe auf der Systemhülse an der Stirnseite wo der Lauf angebracht ist. Die Systemeinheit des Feinabzuges ist ein wenig ölverschmutzt. Die Schußleistung liegt bei 105 - 110m/s im Mittel, also für das Alter nicht so übel.
    In den nächsten Tagen werde ich dem Ding eine neue Feder und eine neue Kolbendichtung verpassen, alles reinigen und fertig.

    WeVau
    Tut mir leid, daß es bei Dir nicht den Erwartungen entsprochen hat. Ich habe es mal bei Schneider versucht und es hat geklappt. Auf Grund des hohen Preises, werde ich das aber wahrscheinlich kein zweites Mal machen. Ansonst kann ich gegen die Ware und den Lieferzeiten bei Schneider nichts negatives sagen. Ersatzteile für die Haenels kaufe ich aber lieber in Gotha.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman (8. April 2010 um 21:52)

  • So, es wurde heute wieder mal gebastelt:

    Die gröbsten Dellen hab ich herausbekommen, ein paar Kleinigkeiten werden wohl bleiben. Naja das Gewehr ging durch viele Hände... ;)

    Ich bin am überlegen ob ich den Schaft klar lackiere oder Öle, was meint ihr?

    Das System hat einer der Vorbesitzer mal unprofessionell "poliert" (sprich verkratzt) ich überlege mit Essig die Brünierung zu entfernen und es überzupolieren (dein III-56 hat mir nämlich gefallen Ronny ;-))
    Problem wäre: Gewehr komplett zerlegen zum Brünierung entfernen oder nur die Abzugsgruppe entfernen?
    Vor allem wie später versiegeln das es nicht anfängt zu rosten?

    Grüße an alle Haenelaner
    Henning

    Edit: Hier mal ein paar Bilder von der Brünierung, nicht erschrecken :new16:

  • Zitat

    Original von sund0wner
    Ich bin am überlegen ob ich den Schaft klar lackiere oder Öle, was meint ihr?

    Problem wäre: Gewehr komplett zerlegen zum Brünierung entfernen oder nur die Abzugsgruppe entfernen?
    Vor allem wie später versiegeln das es nicht anfängt zu rosten?


    Hallo, ich bin der Neue :))
    Also so wie ich es auf dem Foto sehe, würde ich einen rötlichen Ölschaft machen, das System zerlegen, mit feiner Stahlwolle so gut als möglich glätten und wieder brünieren. Ist halt Geschmacksache ...

    L.G. - Rifleman

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman (10. April 2010 um 22:04)

  • hallo Sammler,( schickes teil)... liebe Haenelaner...
    heute bekam ich Post aus meiner Heimat und auch wenn es nichts mit Haenel zu tun hat, ist es mir ein Bedürfnis euch diese lustige Sache mal zu zeigen.
    Ihr wisst doch wie sehr ik an Berlin hänge....
    Bald ist es soweit...bin zu faul zu zählen ;)
    http://www.bilderhoster.at/vfrfc1271267453.html

    EDIT... falls jemand nüscht vasteht...pn ..allet klaro

    Haenel, what else?

    3 Mal editiert, zuletzt von daron01 (14. April 2010 um 19:52)

  • hallo
    ich hab ein 311er ein 312er ein lll 284er und seit kurzem ein 303 super
    ich würde nun gern ein zielfernrohr auf das 303er setzen hab schon in der sufu geschaut aber nur ältere artikel gefunden
    welches zf ist denn für sowas geignet auch für den 312er
    es soll ja nich nach 5 schuss zerfallen
    bedanke mich im
    voraus schakke

  • Frage bezüglich des Haenelbestandes an die Spezialisten ...

    Was ist eigentlich mit dem Haenel 120? Laut der "Bibel" war das Gewehr nur für den Export bestimmt und wäre in Deutschland WBKpflichtig. Gut schön, aber irgendwann solllte dieses Modell doch irgendwo auftauchen? Weder hier noch in eGun habe ich es gefunden.
    Wohin wurden die exportiert, auf den Mond ???

    L.G. - Rifleman

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Zitat

    Original von Rifleman
    Frage bezüglich des Haenelbestandes an die Spezialisten ...

    Was ist eigentlich mit dem Haenel 120? Laut der "Bibel" war das Gewehr nur für den Export bestimmt und wäre in Deutschland WBKpflichtig. Gut schön, aber irgendwann solllte dieses Modell doch irgendwo auftauchen? Weder hier noch in eGun habe ich es gefunden.
    Wohin wurden die exportiert, auf den Mond ???

    L.G. - Rifleman


    nee, meist dorthin wo die joulegrenze höher liegt als in D! UK bevorzugt!
    gruss an alle haenelaner...ronny
    tauchte auch schon 2x in den letzten jahren bei egon auf ;)

    Haenel, what else?

  • Zitat

    Original von daron01
    tauchte auch schon 2x in den letzten jahren bei egon auf ;)


    Aha, die exportierte Stückzahl drüfte demnach nicht allzu groß gewesen sein, schließlich ist UK nicht all zu weit entfernt?
    Seltsam, daß auch Google wenig übers 120er ausspuckt. :confused2:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Zitat

    Original von Rifleman
    Laut der "Bibel" war das Gewehr nur für den Export bestimmt und wäre in Deutschland WBKpflichtig. Gut schön, aber irgendwann solllte dieses Modell doch irgendwo auftauchen?

    Ich habe eine ähnlich gelagerte Frage. Laut dem Buch E. G. Dieter ist - zumindest in den letzten Jahren der Suhler Waffenproduktion - ein großer Teil der Haenel-Modelle auch im Kaliber 5,5 mm gefertigt worden. Ist (bzw. war) das nur eine theoretische Option oder sind Realstücke in diesem Kaliber bekannt? ???


    PS: Vielleicht interessiert sich hier noch jemand für die waffenrechtlichen Regelungen, die in der DDR für Druckluftwaffen galten:

    http://backyard-safari.blogspot.com/2010/04/dokume…fenrecht-i.html

    http://backyard-safari.blogspot.com/2010/04/ddr-waffenrecht-iv.html

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper