Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.900 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Bei meinem Haenel 49 bin ich auf der Zielgeraden. Ein Problem habe ich noch und dazu brauch mal Eure Hilfe.

    Das Dachkorn vom 49 ist hinüber, ist aber kein Problem, da das Korn vom K98 passt (Höhe und Schwalbenschwanzführung) - echt Glück gehabt.
    Die Schwalbenschwanzführung am Korn vom K98 ist nur etwas zu breit und die müsste ich etwas kürzen, damit die Verstellung mit den Schrauben wieder funktioniert.

    Kann mir jemand sagen wie breit die Schwalbenschwanzführung am Dachkorn vom 49 genau ist?
    Das Verschieben des Korns erfolgt nur durch die beiden Schrauben, die man zum Feststellen lediglich kontert, oder?

    Grüße Rico

    HAENEL - what else?

    Einmal editiert, zuletzt von dasschema (8. November 2015 um 16:30)

  • Das Verschieben des Korns erfolgt nur durch die beiden Schrauben, die man zum Feststellen lediglich kontert, oder?

    Richtig, ist beim Müller-Blitz genau gleich. Beim Einstellen zuerst die Schraube lockern auf der Seite wohin man das Korn verschieben möchte. Dann mit der gegenüberliegenden Schraube das Korn in Position bringen, dann beide Schrauben beherzt festziehen. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • schönen guten tag die damen und herren!
    ich habe eine frage an euch...
    kann jemand von euch zufällig die maße des korns der "Haenel 49a" mitteilen? :)
    mir geht es v.a. um die maße der schwalbenschwanz-nut ^^

    vielen lieben dank im voraus!

    KORN

    gruß faddl

  • kann jemand von euch zufällig die maße des korns der "Haenel 49a" mitteilen?
    mir geht es v.a. um die maße der schwalbenschwanz-nut

    vielen lieben dank im voraus!

    KORN


    Hallo faddl,
    welch ein Zufall. Das Korn liegt bei mir noch rum, weil ich das mal fälschlicherweise gekauft habe:

    Breite schmale Seite: 4,4mm (lässt sich nur schwer messen)
    Breite breite Seite: 5,3mm
    Höhe der Führung: 1,9mm
    Länge der Führung: 12mm
    Höhe des Korn ohne Schalbenschwanzführung: 7,5mm

    Grüße Rico

    In dem Zuge wollte ich nochmal fragen, ob mir jemand das Maß vom Dachkorn vom Haenel 49 geben kann, ein Bild (von oben) würde mir schon reichen.

    HAENEL - what else?

    Einmal editiert, zuletzt von dasschema (9. November 2015 um 17:21)

  • :direx: HALLOOOOO
    Ich muß unserem Kollegen RICO (dasschema) helfen, bevor ich mit meiner Frage dazwischen funke.
    HAT JEMAND EIN HAENEL 49 ohne a UND KÖNNTE MAL DIE MASSE VOM KORN DURCHGEBEN (Schwalbenschwanz, Höhe etc.) :!:


    Und nun meine Fragen zum Haenel 303-8 Super:
    1) Sind die beiden Schrauben der Schaftkappe Schlitz- oder Kreuzschlitz Linsensenkkopf Schrauben :?:
    2) Kann jemand eine Schraube mal abmessen :?: (Ich schätze 5 x 25mm oder 6 x 30mm mit Teilgewinde)
    3) Wo bekomme ich solche Schaftkappenschrauben günstig, am besten brüniert. :?: (aber nicht einen ganzen Container)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Und nun meine Fragen zum Haenel 303-8 Super:
    1) Sind die beiden Schrauben der Schaftkappe Schlitz- oder Kreuzschlitz Linsensenkkopf Schrauben
    2) Kann jemand eine Schraube mal abmessen (Ich schätze 5 x 25mm oder 6 x 30mm mit Teilgewinde)
    3) Wo bekomme ich solche Schaftkappenschrauben günstig, am besten brüniert. (aber nicht einen ganzen Container)


    Hallo Rifleman,
    Danke erstmal für das Engagement bzgl. meinem Problem.

    Jetzt zu Deinen Fragen:
    1. Definitiv einen Schlitzschraube die nicht brüniert ist. Müsste aber eine Flachrundkopfschraube sein.
    2. Muss ich messen, dauert aber etwas. Kann ich heut Abend machen...
    3. Die irgendwo noch einzeln zu bekommen ist schwierig, selbst bei 321meins gibts nur Groß-Packungen.

    Ein Beweisbild findest Du in der Anlage 8)

    Grüße Rico

  • :direx: HALLOOOOO
    3) Wo bekomme ich solche Schaftkappenschrauben günstig, am besten brüniert. :?: (aber nicht einen ganzen Container)

    Hallo Rifleman,

    Ein paar Schrauben oder mehr gibts umsonst.
    Aber das Porto nach "A"?
    Muss mal sehen.

    MSG Eberhard

  • Hallo Rifleman,

    Ein paar Schrauben oder mehr gibts umsonst.
    Aber das Porto nach "A"?
    Muss mal sehen.

    Erstmal muß ich mich entschuldigen, denn ich habe zwar neue Schaftkappen vom 303-8 hier, aber mir ist nicht aufgefallen, dass die Löcher nicht angesenkt sind. Offen gesagt, ich suche brünierte Schaftkappenschrauben mit Linsen-Senkkopf mit etwa 5mm Durchmesser und nicht all zu lang. Ich dachte die Schrauben vom 303-8 würden passen, darum habe ich so umständlich gefragt - sorry. Die Schrauben würde ich fürs Müller-Blitz brauchen und da sind die Schaftkappenlöcher gesenkt.

    air-fox
    Lieber Eberhard, besten Dank. Deine Unkosten würdest Du selbverständlich ersetzt bekommen - logisch. ;^)
    Fragt sich nur, ob Du die oben genannte Form und Größe auch hast bzw. abgeben kannst :?:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • air-fox
    Lieber Eberhard, besten Dank. Deine Unkosten würdest Du selbverständlich ersetzt bekommen - logisch. ;^)
    Fragt sich nur, ob Du die oben genannte Form und Größe auch hast bzw. abgeben kannst :?:

    Hallo Rifleman,

    Ein paar Schrauben - Orginale 303-8 Schrauben waren gemeint.
    Aber 4mm x 20-25mm habe ich auch in schwarz?
    Bei 5mm muss mal nachsehen.

    Was hast Du für ein Müller-Blitz?
    Meist haben die Teile keine Schaftkappe.

    MSG Eberhard

  • @ Schütze-Benjamin:
    Jup, das VIII habe ich auch schon entdeckt.
    Aber ... bin ich eigentlich der einzige, der das Aussehen des VIII als total unästhetisch empfindet?
    Das gute Stück kann ich irgendwie nicht als Gewehr ernst nehmen. :S

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Was hast Du für ein Müller-Blitz?
    Meist haben die Teile keine Schaftkappe.

    Es ist ein Modell 51 mit Stangenmagazin.
    Original war eine Bakelit-Schaftkappe dran.
    Mehr Info über meinen Liebling bitte HIER :!:

    Hoffe FAX verzeiht uns den Haenel untypischen Einwurf :thumbup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Es ist ein Modell 51 mit Stangenmagazin.

    Mehr Info über meinen Liebling bitte HIER :!:

    :thumbup:


    Hallo Rifleman,

    Eine schöne Seite.
    Leider nicht in der Sammler-Rubrik zu finden.
    Vielleicht auch besser mit anderen Titel wie z.B. (Kurt Müller Luftgewehre).
    Den das Modell 51 ist nur eines von vielen Müller Luftgewehren.


    MSG Eberhard ?

  • Okay Eberhard, ich hatte schon die Vermutung, dass es mehrere andere Modelle von Kurt Müller gab.
    Obwohl es einige Parallelen gibt so wollen wir aber den Haenel-Thread nicht weiter damit belasten, vielleicht mach ich mal einen separaten Thread in der Sammler-Rubrik auf, wenn ich mehr Informationen darüber gesammelt habe.

    Besten Dank ...
    JOHNNY

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Letzter Anlauf. ?(
    Kann mir jemand von einem Haenel 49 (kein a) eine Draufsicht vom Korn machen? Oder zumindest die Breite von der Schwalbenschwanzführung vom Korn mitteilen?
    Mein Korn ist defekt und beim neuen Korn ( K98 ) muss die Schwalbenschwanzführung etwas eingekürzt werden, da diese etwas zu breit ist.
    Beim K98 wird das Korn mit einem Dorn verstellt, daher sind die Flügel etwas breiter.

    Hier mein Problemfall:

    Es muss bestimmt nicht viel weggenommen werden, aber Zuviel soll es auch nicht sein.

    Grüße Rico

  • Hallo Rico,

    hier mal 2 Bilder sind etwas dunkel


    Hallo Haenel, das ist für mich vollkommen ausreichend und nahezu perfekt. Die Schwalbenschwanzführung vom Korn ist genau so breit wie der Kornträger selbst.
    Jetzt kann ich mich an das Abfeilen wagen :D .

    Dem geneigten Haenel Liebhaber sollte schon aufgefallen sein, das ich kein Dachkorn als Ersatz genommen habe, sondern ein Balkenkorn vom K98.
    War deutlich günstiger und kann jederzeit getauscht werden. Wenn es was reichlich gibt, dann sind es Ersatzteile vom K98 :rolleyes: - warum wohl....

    Grüße Rico

    HAENEL - what else?