Schützen-Verein Beitreten

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 5.085 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. April 2008 um 22:41) ist von Erklärbär.

  • Hey Kommunity bin hab hier schon so einige themen gespannt durchstöbert was in den meißten fällen auch sehr aufschlssreich auf den bezug zu meinen fragen war. jetzt hab ich jedoch eine frage die heir warscheinlich oft gestellt wurde ABER: ich würd trotzdem gern wissen... ich bin 16 jahre alt in mai 17 und interessiere mic sehr für luftgewehre daher würd ich gern wissen ob ich in meinem alter schon in einem schützenverein beitreten kann... und dort auch mit richtigen luftgeweheren schießen darf auf mehr als nur 10 meter oder so.
    Wenn das der fall ist darf ich dann auch selbst eine besitzen oder werde ich mir dann dort immer eine leihen oder wie läuft das dann. falls es geht kann ich anfangs auch das gewehr von meinem vater benutzen es ist eine diana aber schon um die 30 jahre alt aber noch voll funktions fähig. oder ist das allse nicht möglich.

    Ich bedanke mich im vorraus für die VIELEN aufschlussreichen antworten
    MFG Nico

  • Erstmal willkommen im Forum :new11:

    In einen Verein kann man unabhängig vom Alter eintreten. Luftgewehr darfst du mit 16 auf jedenfall schießen, du dürftest sogar Kleinkaliber schießen. Wie das mit dem Erwerb einer Luftdruckwaffe aussieht kann ich dir nicht sicher sagen, deswegen warten wir besser mal auf FloppyK der kennt sich da bestimmt am Besten aus ;)

    EDIT: Wenn ich mich recht erinnere, darf man mit 16 sogar schon Großkaliber schießen mit der Erlaubnis beider Elternteile. Erwerben aber erst ab 25 oder 21 mit einer MPU Bescheinigung (so hieß das doch, oder?)

    Also schießen darfst du auf jedenfall schon!

    jaja, so ist das...

    Einmal editiert, zuletzt von Jogi (30. März 2008 um 22:16)

  • Hallo, du darfst ohne weiteres im Schützenverein Mitglied werden und Luftgewehr schiessen. (Solltest das bloß mit deinen Eltern abklären da du noch Minderjährig bist)
    Luftgewehr wird üblicherweise auf 10Meter geschossen. Matchwaffen hat normalerweise jeder Verein zum Verleih. Eine eigene Waffe könntest du theoretisch im Verein lagern oder von einem volljährigem zum Verein und zurück transportieren lassen.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Auch von mir aus ein herzliches Willkommen.
    Ein Elternteil müßte doch eh die Anmeldung machen. Das könnte dann auch das LG kaufen.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Erstmal danke für die schnelle antwort und das herzliche willkommen.
    Also das ich eitreten darf ist auf jeden fall schon mal ein guter anfang.
    Wär halt nur um so doller wenn man dann sein eigenes gewehr hätte(d.h. auf sich selbst abstimmen etc.).
    Weiß vllt. jemand ob die möglichkeit besteht das ich mein geweher(wenn ich mal eins habe) dort abschließen darf und dann nur unter aufsicht raushole um dann zu schießen also auf dem vereinsgelände natürlich.

    ... oh sorrry damit hat sich meine frage schon erledigt=) danke

    Einmal editiert, zuletzt von Sicilia_1991 (30. März 2008 um 22:22)

  • das hört sich auf jeden fall schon sehr gut an... und variieren die mitgliedsbeiträge stark von verein zu verein oder kann man ca sagen auf welche summen es sich beläuft monatlich oder jährlich.

  • Macht ja nix. Das Gewehr kann von deinen Eltern erworben werden, muss allerdings so verwahrt werden das du nur auf dem Stand unter Aufsicht die tätsächliche Gewalt darüber ausüben kannst (also das Gewehr in der Hand hast)
    Das sollte soweit kein Problem sein wenn deine Eltern mitmachen. Eine eigene Waffe hat naürlich große Vorteile nur würde ich die nach Möglichkeit nicht im Vereinsschrank lagern. Neue Waffen kosten viel Geld und man sieht nicht dabei wer sonst noch am Vereinsschrank hantiert. (Sind nachher Schäden an der Waffe war's wieder keiner)
    Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • achso ja das wär mir auf jeden fall wichtig das dann nichts an meinem baby kaputt geht. aber wenn es möglich ist es mit nach hause zu nehmen ist es um so besser. wäre es ratsam zu anfang ein gewehr von diana zu wählen oder gibt es so typische anfänger gewehre auch wenn man schon a bissle erfahrung mit papis gewehr sammeln durfte. mir gefällt da die diana mod. 34 calssic ( evtl.professional) compact. oder is das schon zu hoch gegriffen ich mein die f-versionen dürfen ja eh nicht mehr als die 175m/s haben oder sind da trotzdem große unterschiede zu den kleineren modellen.

  • Im Verein wird im LG-Bereich ausschließlich mit Matchwaffen geschossen.
    Als Einsteiger wäre da das Feinwerkbau Mod 300 nicht schlecht. Aktuell sind Pressluftwaffen, da sind die Preise aber schnell 4-stellig.
    Dein Diana sagt mir gerade nichts, tipps mal in die Suche ein.
    Die Waffen haben übrigens grunsätzlich ein "F"
    Stärkere Luftgewehre finden beim Field Target und eventuell bei Jägern Verwendung. Zudem sind sie in Deutschland WBK-Pflichtig sofern nicht vor "F" Einführung gebaut.

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Die beiträge in diesen Meist vom DSB geleiteten vereinen halten sich in grenzen bei mit sind es 50€ Aufnahmegebühr und 30 € jahresbeitrag.

    Wenn du ein Matchgewehr kaufen willst kauf gleich ein wirklich gutes von Steyer, Anschütz, Walther, feinwerkbau usw, da sowas meist eine anschaffung über Jahre wenn nicht sogar jahrzente ist. jedoch würde ich mindestens das erste halbe jahr mit vereins waffen trainieren um erst mal ein gespür zu bekommen auf was es ankommt und ob dir sowas überhaupt liegt

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    Einmal editiert, zuletzt von AfH86 (30. März 2008 um 22:49)

  • stimmt auf jeden fall mit dem erstmal antesten um im ernstfall nicht allzuviel geld rausgeworfen zu haben weil was hab ich von nem gewehr wenn ich nicht schießen darf *lol* . aber eins versteh ich nich ganz und zwar ob ich in nem verein nicht mit nem ganz normalen luftgewehr schießen darf oder bieten die vereine so etwas nicht an. sondern nur welche mit diesen matchwaffen... ich mein die sind ja schweine teuer und meine ausbildung fängt erst am 1.8 an und da könnt ich mir keine 4-stelligen summen auftreiben oder gar als hobby leisten ich muss mir ja noch den fürherschein und n auto finanzieren :(

    Einmal editiert, zuletzt von Sicilia_1991 (30. März 2008 um 22:56)

  • Also wie gesagt die meisten die Luftgewehr schießen schießen nur ganz normal auf 10meter 40 schuß auf scheibe, wenn man da was erreichen will kommt man um nen Match gewehr nicht rum und Spezielle klamotten. Beim FT ist das wieder anders dort schießt man auf klappziele auf unterschiedliche Entfernungen und unter berücksichtigung des Windes. Den Sport kann man theoretisch mit jedem LG schießen, jedoch sind da auch einige waffen besser für geeignet (HW 100, Und walther Dominator als Beispiel) und eine gute optik ist auch nicht billig. Und einen verein zu finden der das in deiner nähe anbietet wird denk ich mal auch net wirklich leicht, da der Sport noch nicht so Flächendeckend verbreitet ist.

    Such dir erst mal für den Anfang einen verein in deiner nähe und schieß dort mit einer vereinswaffe bis die ergebnisse recht gut sind, ein eigenes LG kann man sich später immer noch kaufen

    CPS Competition,Nighthawk,Harrington Mod. GAT;HW 57;Umarex GPDA9,2x IWG SP15 Compact,ME 9 mod.PARA Sport Exclusiv,ME P08 Antik,Colt Gold Cup;P99 AS,HK P8;Norinco QJ12 Salut Pumpgun
    BILDER

    Einmal editiert, zuletzt von AfH86 (30. März 2008 um 23:07)

  • okay das werd ich machen innerhalb der nächsten woche such ich mir nen verein (hoffentlich) in der nähe und fahr da mit meinem vater hin um uns mal gründlich zu informieren wie ich das am besten anfangen sollte und frag dann direkt auch ob man da mal probeschießen darf um erstmal zu schaun.

    Danke erstmal für die vielen antworten... waren echt aufschlussreich. ich werd versuchen den besten weg zu finden und bei fragen wende ich mich gern wieder an euch

    Gruß Nico

  • Ab 16 Jahren darfst Du sogar alle Arten von Waffen schießen und das ohne "Elernschrieb" und ohne extra Jugendtrainer.
    Mit jede Waffe ist auch Großkaliber gemeint, die auf dem Schießstand zugelassen ist, die man Dir ausleiht und dessen Munition Du bezahlen kannst.
    Ab 16 könntest Du sogar einen Jagdschein machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (31. März 2008 um 00:04)

  • Zitat

    Original von Sicilia_1991
    das hört sich auf jeden fall schon sehr gut an... und variieren die mitgliedsbeiträge stark von verein zu verein oder kann man ca sagen auf welche summen es sich beläuft monatlich oder jährlich.

    Also bei uns in der Region sind die Unterschiede schon ganz erheblich. Und das nicht nur im Beitrag.

    Also zumindest bei den DSB-Vereinen gibt es 2 Haupttypen.

    Traditionsvereine die viel in Tracht rum laufen, Königsadler abschießen u.s.w.
    Sportvereine die eher Sportlich auf Meisterschaften antreten und Liga-Manschaften haben.

    Um ehrlich zu sein, die allermeisten bewegen sich irgendwo dazwischen und tendieren mehr zum einen oder anderen Extrem.

    Dazu kommt das die Vereine oft sehr unterschiedliche Möglichkeiten haben. Vereine ohne Stand haben z.B. meist nur einen oder zwei Trainingstage. Andere Vereine haben einen eigenen Stand für sich alleine und man kann fast jeden Tag Trainieren. Usw. usf.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich auf jeden Fall mal mehrere Vereine Besuchen. In der Regel kann man als Interessierter für kleines Geld oder sogar Kostenlos mal Mitschiessen und sich den Verein genau anschauen. Bei uns z.B. wird man so nach einem Monat angesprochen ob man denn nun Mitglied werden wolle, und erst so ab 3 Monaten werden die dann etwas Störrisch wenn man weiter als Gastschütze jedes Training mit macht.

    So hat sich eigentlich für jeden noch ein geeigneter Verein gefunden.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • also ich habe auch erst kürzlich bei nem Schützenverein ne Einladung gekriegt, mal 3-4mal zur probe mit zu schießen, weil ich auf dessen Fest erstaunlich gut geschossen hatte(laut den Leuten dort).Mit KK durfte ich auf 50m schießen und hab wirklich oft die 9er und 10er getroffen.Die wollten, dass ich gleich am nächsten tag vorbei komme um mal bisschen als gast mit zu schießen.

    Bis jetzt war ich 2 mal dabei und es hat mir sehr spaß gemacht, die leute dort sind alle total in ordnung und meine trefferbilder sehen auch gut aus. Man hat mir nebenbei auch erklärt, wie ich einen sicheren stand beim schuss habe usw.

    Das einzige was mich en bisschen stört:KK-Munition schadet meinem Geldbeutel auf dauer.für 10 schuss muss ich jeweils 1€ ausgeben und da wir dort meistens so an die 2 Stunden schießen, reichen mir da keine 20 Schuss. Bis jetzt hab ich jedes mal 50 Schuss gekauft-sprich jedes mal mindestenst 5€. Nächstes mal werde ich auch mal LG schießen, da wir da die Munition bis jetzt immer geschenkt bekommen hatten.Schont den geldbeutel und macht auch spaß.

    Aber eine Frage: Werden die Kosten für Mitgliedsbeiträge hoch zu erwarten sein, oder wie ist das?

    Waffen
    Luftdruck: Gamo Hunter 1250(offene Visierung), Gamo CF20(3-9x32), Weihrauch HW40 PCA
    CO²: Umarex 850 Airmagnum(Zeiss 1,5-6x42), Walther CP99
    SSW:Reck Miami 92F, Walther P22, Röhm RG3, Baikal Einlaufflinte

    2 Mal editiert, zuletzt von David (31. März 2008 um 03:26)

  • Zitat

    Original von David
    für 10 schuss muss ich jeweils 1€ ausgeben

    Also 5€/Schachtel ist schon KK-Muni im eher gehobenen Preisniveau. Das ist aber in der Regel eher untypisch für Vereinsmunition. Normal wird empfohlen im ernsthaften Training mindestens 100 Schuss zu machen. Die Vereine die ich kenne nehmen so 1,50-2€ für die 50er Schachtel.

    Zitat

    Original von David
    Aber eine Frage: Werden die Kosten für Mitgliedsbeiträge hoch zu erwarten sein, oder wie ist das?

    Sehr unterschiedlich, wie schon geschrieben. Ich würde aber man vermuten dass die vom Verein es Dir auf den Cent genau sagen können. :confused2:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zu den Preisen:
    Verein 1 (nur LG und KK)
    Standgebühr als Gast incl. eine Packung KK und Scheiben, Leihwaffe, Klebepflaster ect. 5 €

    Mit eigener Munition 1,50 €

    Verein 2 (LG, KK, GK)
    Gäste KK 1,50 €, GK 6,50, jeweils incl. alles außer Waffe und Munition.
    KK Munition gebe ich für (noch) 2 € ab.

    Wer eine KK Waffe sein eigen nennt, kann ja KK Munition in größeren Mengen günstig kaufen. So kostet heute eine Packung knapp 1,80 bei 10.000 Schuss Abnahme.
    Vor zwei Jahren habe ich mal 40.000 Schuss eingekauft. Da war ich beim Schachtelpreis von 1,13 - incl. Porto. (Alles CCI)

    Wer KK auf Dauer schießen will, sollte sehen, dass er sein Pflichtjahr im Verein absolviert und eine eigene Waffe beantragt. Das geht ab 18 Jahren ohne MPU ganz normal.
    Daher den richtigen Verein aussuchen. Ist man einem Verein beigetreten, der ausschließlich Druckluft schießt und man möchte später doch mal eine eigene KK oder GK Waffe beantragen, muss man sich einen anderen Verein suchen und ein neues Pflichtjahr absolvieren.

  • Zitat

    Original von Sicilia_1991
    Hey Kommunity bin hab hier schon so einige themen gespannt durchstöbert was in den meißten fällen auch sehr aufschlssreich auf den bezug zu meinen fragen war. jetzt hab ich jedoch eine frage die heir warscheinlich oft gestellt wurde ABER: ich würd trotzdem gern wissen... ich bin 16 jahre alt in mai 17 und interessiere mic sehr für luftgewehre daher würd ich gern wissen ob ich in meinem alter schon in einem schützenverein beitreten kann... und dort auch mit richtigen luftgeweheren schießen darf auf mehr als nur 10 meter oder so.
    Wenn das der fall ist darf ich dann auch selbst eine besitzen oder werde ich mir dann dort immer eine leihen oder wie läuft das dann. falls es geht kann ich anfangs auch das gewehr von meinem vater benutzen es ist eine diana aber schon um die 30 jahre alt aber noch voll funktions fähig. oder ist das allse nicht möglich.

    Ich bedanke mich im vorraus für die VIELEN aufschlussreichen antworten
    MFG Nico


    Hi Nico, Willkommen im Forum!

    Was das Schießen im Verein angeht, wurde das Wichtigste/ Rechtliche bereits gesagt.

    Aber bevor Du Dich geistig auf eine bestimmte Waffe/ Waffenart einschießt, schau Dich erst einmal um, was für Clubs es in der Nähe gibt, was die anbieten, was Dir Spaß machen könnte. Einige Vereine bieten Schnuppertrainings an, da kann man (z.T. für einen kleinen Pauschalbetrag) ein paar Male mitmachen, um zu sehen, ob einem das liegt und ohne dass man gleich Mitglied werden muss.
    Ein anderer, wichtiger Faktor sind die Leute, die da mitmachen. Passt man da rein? Nehmen die einen offen auf oder ist das eine ver-/ geschlossene Gesellschaft, in der Newbies nichts zu sagen haben und erst einmal ein Jahr lang Luftgewehr schießen müssen, bevor sie dann mal an die KK-Büchse ran dürfen?

    Erst wenn Du Dir diese Fragen beantworten konntest und Dich für einen Verein entschieden hast, und Du einige Zeit dort trainiert hast -
    ERST DANN, mache Dir Gedanken über ein eigenes Exemplar.

    Die bekannten Marken DIANA und WEIHRAUCH sind größtenteils Freizeitluftgewehre für daheim. Auf Wettkampfebene (10m Scheibe) werden Matchgewehre verwendet, die nicht mehr jagdlich/ sportliche Schäftungen haben, sondern recht klobig, spacig daher kommen - aber auch Präzisionsmaschinen sind. Selbst die alte FWB300 ist gebraucht - obwohl technisch überholt - immer noch besser und präziser als die meisten, nagelneuen Freizeitplempen.


    MfG,
    Bolle