Was schießt ihr mit euren Druckluft und LEP Waffen

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 6.677 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juli 2008 um 16:06) ist von Sniperick.

  • Welches Kaliber schießt ihr 2

    1. 5,5mm (1) 50%
    2. 6,35mm (0) 0%
    3. 4,5mm (1) 50%

    Im Auftrag von Steinadler stelle ich eine Umfrage ins Forum mit dem Thema "Welches Kaliber schießt ihr mit euren Waffen"

    Zur Auswahl stehen 4,5mm; 5,5mm und 6,35mm. Ich bitte euch nur das häufigste Kaliber zu wählen, deshalb gibt es nur eine Auswahloption.

  • 4,5 ist zu klein um die Energie einer LEP beim plinken in's Ziel zu bringen.
    5,5, das passt (hat ob des Preises auch ein bißchen was von "Rumprollen")
    6,35 ist bei den Joule- Werten in D bei :F: - Waffen ein Fall von "merkst Du die Einschläge noch? :smash:
    Gruß
    Marco

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Vielen Dank Rambo. :huldige:

    Mich würde mal speziell Interessieren, ob das Kaliber 5,5 mm (.22) häufiger bei den Usern vorkommt, oder ob es eher eine Seltenheit ist.

    Ich persönlich finde es als Kaufentscheidung für eine Zweit- oder Dritt-Waffe, oder für Sammler als Entscheidungshilfe, sehr interessant. ;)

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • ich schieße z.B. 5,5 Gewehr (LEP) sowie 4,5 (LEP Pistole & HW 35), bei mir kommt das Kaliber 4,5 am meisten zum Einsatz

    Grüße
    Markus

    CO2air.de :huldige:

    3 Mal editiert, zuletzt von stiller (20. März 2008 um 23:16)

  • Ich habe einen ME 38 in 4,5mm LEP der kommt so auf max. 5 Joule.

    Der Bullbarell macht in 5,5mm locker 8 Joule.

    Für LEPs scheint das 5,5 Kaliber, zumindest bei Kurzwaffen, was die Energie angeht wohl die bessere Wahl zu sein.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Dicke_Bertha
    Ich bin überrascht das LEP-Waffen doch so eine hohe Energieausbeute haben. :respect:

    Ja eine Auswahl für mehrere Kaliber wäre schön gewesen, aber das schrieb ja unser "Helmut, ein Bär" schon.
    Die Kaufentscheidung ist eigentlich bei mir von Interesse, also ob die Kaliber in .22 nur ausnahmen sind, oder ob es hierfür auch Liebhaber gibt. :lol:

    Ich bin jedenfalls mal gespannt, was dabei rauskommt. ;)

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

    Einmal editiert, zuletzt von steinadler (20. März 2008 um 23:27)

  • Hm ich schieße 4,5mm und 5,5mm, zwei Auswählen zu können wäre besser gewesen.
    So nehme ich mal 5,5mm die schieße ich lieber (mit LEP). ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • ich hab auch nur 4,5er, aber nur weil es in 5,5 sowenig auswahl gibt...sonst hätt ich auch paar 5,5er

    black

    o
    L_
    OL <----This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Ich hab ja (leider) nur 1 LG, deswegen kann ciich auch nur ein Kaliber schiessen :crazy2: : 4,5mm
    Aber ich hab, als ich mir das LG gekauft hab, auch mit dem Gedanken, mir ein LG in 5,5mm zu kaufen, da Schneider ja die meisten Waffen in beiden "Versionen" anbietet.

    mfg
    Felix

    Einmal editiert, zuletzt von end_of_days (21. März 2008 um 10:29)

  • So gehts mir leider auch....
    ich hab ein "privates" LG und eines im schützenverein (601), was nicht mir gehört,
    aber solange ich im verein bin, nur für mich reserviert ist.
    also hab ich mich für das kaliber 4,5 mm entschieden.....
    so kann ich beide waffen mit ein und derselben munni betreiben.....(die ich im verein besonders günstig bekomm :marder:)

    MFG kojona :lol:

    Wer das liest, ist der lebende Beweis für die Wirksamkeit dieser freistehenden Werbefläche ! :deal:

  • Jetzt habe ich da mal eine Zwischenfrage. :))

    Ab welcher Entfernung, macht sich eigentlich der größere Streukreis, bei einem Luftgewehr im Kaliber 5,5 mm .22 bemerkbar? ???

    Nach unserem Test im Kaliber 4,5 mm .177 (ca. 177 m/s), zu Kaliber 5,5 mm .22 (ca. 142 m/s) auf 10 Meter mit offener Visierung, kann ich keinen nämlich Untersied bemerken. :crazy3:

    Testsysteme: Diana 300 R (.177) :F: zu Diana 460 Magnum (.22) :F:, geschossen im Keller auf exakt 10 Meter, Standardscheibe (LG Spiegel) und aufgelegt auf Tisch/Rolle.

    Von Ausreißern mal abgesehen. ;)

    Edit: Habe meine Frage mal genauer aufgeschlüsselt, bitte siehe unter:

    Streukreise im Vergleich .177 zu .22 mit :F: Luftgewehren

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

    Einmal editiert, zuletzt von steinadler (13. Mai 2008 um 22:26)

  • ich schieße auch nur 4,5mm ... ist preiswerter und man muß nicht lange nach der dose mit dem passenden kaliber suchen ...

    EDIT: das haenel natürlich in 4,4mm - aber kugeln und dias lassen sich zum glück ganz gut unterscheiden ;)

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (14. Mai 2008 um 18:45)

  • Schieße mit 5.5mm im Gamo 1250 38J, Streukreis ist zwar nicht so gut wie mit Kleinkaliber, aber centgroße Schussgruppen auf 30m sind zu schaffen.

    Von daher kann man nicht generell von einer geringeren Präzision dieses Kalibers ausgehen (bzw. ich würde es nicht tun) - es hängt immer von der "Gesamtkomposition" ab.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)