Luftgewehr schiessen lernen // Welche Literatur ?

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 9.515 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2008 um 00:15) ist von ZEBO.

  • Hallo zusammen,

    habe eine FWB 600 angeschafft und dachte, mit sowas treffe ich immer die Mitte.
    Wurde eines besseren belehrt und muss mich nun wohl mit dem Thema Schießtechnik, Konzentration e.t.c. auseinandersetzten.

    Da ich nicht so der Vereinstyp bin, möchte ich mir das mittels Literatur selbst beibringen.

    Bei http://www.stelljes.de/shop/7/bcher_videos/53/buecher/
    gibt es allerhand Bücher, welche in Frage kämen, bin mir aber nicht sicher, welches davon am geeignetsten ist.
    (Die Bücher sind nicht ganz billig, deshalb kann ich nicht alle auf einmal bestellen)

    Kann jemand ein Buch empfehlen ??

    Vielen Dank.


    Gruß,

    harry

    Einmal editiert, zuletzt von is318 (10. Dezember 2007 um 16:36)

  • hättest du n Visierabo bräuchtest du kein Buch mehr ;)
    Da kamen letztes ne Serie mit Tipps wie man richtig schießt.
    Frag mal Ulrich, vllt kann der dir die Hefte besorgen

    Gruß JoSchuss __:winke:

    Einmal editiert, zuletzt von joSchuss (10. Dezember 2007 um 16:48)

  • Zitat

    Original von is318
    habe eine FWB 600 angeschafft


    Bravo, gutes Teil.

    Zitat

    Original von is318
    und dachte, mit sowas treffe ich immer die Mitte.
    Wurde eines besseren belehrt und muss mich nun wohl mit dem Thema Schießtechnik, Konzentration e.t.c. auseinandersetzten.

    Da ich nicht so der Vereinstyp bin, möchte ich mir das mittels Literatur selbst beibringen.
    harry


    Warum magst Du keinen Verein? Es kostet nicht viel, man lernt Gleichgesinnte kennen und nimmt später an Wettkämpfen teil.

    Ich halte nichts vom Selbststudium mit Büchern. Das will ich auch genau begründen:
    Gerade beim schießen, hängt vieles vom richtigem Stand, richtige Gewehrhaltung usw. ab. Eine mögliche Fehlhaltung sieht man nicht selber. Hast Du Dir diese Fehlhaltung erstmal (selbst) angewöhnt, ist es schwer diese wieder los zu werden.
    Würde in Trainer hinter Dir stehen, wird er Dich schnell korrigieren. Gerade als Anfänger ist genau das eine der Dinge, die erstmal richtig erlernt werden müssen. Ringzahlen sind in den ersten Wochen völlig uninteressant.
    Das Problem verschärft sich, wenn Du 3-Stellungsschießen machst. Im liegen bzw knien holst Du Dir unnötig blaue Flecken bzw. Muskelkater.

    Bücher können da nur ergänzend hilfreich sein. Aber der Anfänger braucht unbedingt einen fachkundigen Trainer genau hinter sich - zumindest die ersten Wochen.

    Schau Dir doch mal unverbindlich Vereine in Deiner Nähe an und frage nach einem Trainer. Dessen Arbeit ist für Vereinsmitglieder i.d.R. kostenlos. Mitgliedschaft kostet meistens weniger als 5 € pro Monat.
    Dann hast Du aber einen optimalen Schießstand und wohlmöglich auch erweiterte Möglichkeiten.
    Ich kann Dir das nur wämstens empfehlen. Gefällt es Dir wider Erwarten nicht, kannst Du Dir ja anders orientieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (10. Dezember 2007 um 17:08)

  • Hallo zusammen,

    zwischendurch mal Antworten auf die bisherigen Kommentare/Fragen:

    FWB600

    Zitat

    Bravo, gutes Teil.


    Ja, klasse Verarbeitung und sehr Präzise, selbst nach über 20 Jahren.
    Feine Technik und die vielen Abzugsverstellmöglichkeiten, an dem LG ist jedes einzelne Teil ein Hingucker, aber:
    mit 4,5 kg sehr schwer, wenn man Haenel 310/311 gewohnt ist.

    Zitat

    Warum magst Du keinen Verein? Es kostet nicht viel, man lernt Gleichgesinnte kennen und nimmt später an Wettkämpfen teil.

    Habe Schichtdienst mit Rufbereitschaften am Wochenende, da kann ich nicht regelmäßig am Vereinsleben teilnehmen
    (OK, billige Ausrede, werde mich mal umsehen....)

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    Original von joSchuss
    ... Frag mal Ulrich, vllt kann der dir die Hefte besorgen...

    Da musst du Ulrich nicht belästigen. Im Visier-Shop musst du im Menü auf der rechten Seite nur auf >Ältere Visierausgaben klicken und schon kannst du die fehlenden Exemplare nachbestellen (Hefte 5/2007 bis 11/2007).

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Zitat

    Original von is318
    Habe Schichtdienst mit Rufbereitschaften am Wochenende, da kann ich nicht regelmäßig am Vereinsleben teilnehmen
    (OK, billige Ausrede, werde mich mal umsehen....)

    Gruß,

    Harry


    Neee, keine billige Ausrede. Schichtdienst ist in Sachen Freizeitplanung blöde. Aber Brötchenverdienen gehr nun mal vor.
    BTW: Dafür hätte jeder im Verein Verständnis. Außerdem ist es ja ein Hobby und verpflichtet zu keiner regelmäßigen Teilnahme. Selbst zur Erlangung der WBK sind ist die Regelmäßigkeit der Trainingseinheiten ein dehnbarer Begriff.
    Es hindert Dich auch keiner daran, in zwei Vereinen Mitglied zu werden um seine persönlichen Traingszeiten zu erhöhen bzw. zeitlich besser zu planen. Wenn man sich umschaut, sind die Möglichkeiten an sich nur durch Zeit und das finazielle Buget begrenzt.
    Mein Tipp: Führe von Anfang an ein Schießbuch und lasse jedes Training abstempeln.
    Gut Schuss und viel Erfolg zum Einstieg.

  • Wenn Du nur Daheim Schiessen wilst kanst Du dir das Schiessen selber beibringen.Schau einfach im WWW da findesr Du alles was wichtig ist.
    Ich habe mir alles selber beigebracht mit den Jahren.Oder kanst einen Kurs besuchen in einem
    Verein. Schiessen kan jeder! Wie Laufen,nur kann nicht jeder gleich schnell Laufen.

    Gruss Sandro:confused2:

  • Zitat

    Original von is318
    aber:
    mit 4,5 kg sehr schwer, wenn man Haenel 310/311 gewohnt ist.
    Harry


    Das ist gewollt. Je schwerer, desto ruhiger liegt es im Anschlag. Daher ist in meisten Sportordnungen ein Maximalgewicht angegeben. Ich glaube 5,0 Kg sind es. Serienmäßig sind die Gewehre leichter, weil individuelles Zubehör nachträglich angebracht, auch dazu zählt. Nicht wenige machen noch eine Laufbeschwerung dran. So hat man bis zum Limit ein wenig Reserve.
    Man hält es ja nur für einen einzigen Schuss im Anschlag. Danach absetzten, entspannen, durchatmen. Dann neu spannen und anlegen. Ist man in Übung und Rhythmus, ist das Gewehr höchstens 10 sec im Anschlag, eher 5.

  • Die Frage wäre für mich, was Dein Ziel mit dieser Waffe ist, sprich was hast Du vor...?

    Für im Garten Dosen abzuknallen ist die ja doch eher ungeeignet...wenn Du in die Richtung Wettkampfschiessen gehen willst und eine maximale "Ringausbeute" erreichen willst kommste - meiner Meingung nach - irgendwann nicht um den Verein herum.

    Denn zum einen kannst Du Dir nicht alles selbst bzw. aus Büchern beibringen, Du benötigst ab einem gewissen Punkt auch mal jemanden, der Dich trainiert und Dir, von aussen betrachtet, sagen kann wo Du z.B. Haltungsfehler machst.
    Zum anderen brauchst Du dann auch einen verein, für den Du in Wettkämpfen antreten kannst.....

    Ich habe selbst jahrelang Luftgewehr im Verein geschossen - allerdings nicht mit der FWB sondern mit einer Anschütz SuperAir 2002 - und bin dann irgendwann von den Wettkämpfen wieder abgekommen.

    Aber auch wenn ich sie persönlich nicht als optimal (für mich) enpfunden habe, ist es eine gute und solide Waffe!

  • Zitat

    was Dein Ziel mit dieser Waffe ist, sprich was hast Du vor...?

    Ich möchte regelmäßig das Weisse, mindestens jedoch das Schwarze auf den FWK-Scheiben treffen.
    Z.Zt ist es so, das ich bei 30 Schuss derart viele Ausreißer habe, das ich mein Ergebnis garnicht erst abgeben brauche......

    Nichts gegen Vereine oder allerhand Visierausgaben, oder hundert Hinweise im www,
    so ein Buch mit gebündeltem Wissen fände ich für den Anfang schon ganz praktisch.

    Gruß,

    Harry

  • Vom Autor des Visier-Kurses gibt es auch ein Buch mit vielen Bildern dazu:

    Luftgewehr-Schiessen: Fitness - Technik - Dreistellung - Aufgelegt - Bewegungsabläufe - Gewehre - Zielweg - Übungen - Psyche - Training - Trainer (Gebundene Ausgabe)

    von Heinz Reinkemeier, Gaby Bühlmann, Maik Eckhardt, Claudia Kulla, Uwe Linn

    Gebundene Ausgabe: 202 Seiten
    Verlag: MEC High Tech Shooting Equipment; Auflage: 1 (23. August 2004)
    ISBN-10: 398097460X
    ISBN-13: 978-3980974608

    http://www.schuetzenwelt.de/shop/7/buecher…wehr_schiessen/


    sowie eine Visier-Video-Trilogie (zu den bei Special-Interest-Videos offenbar unumgänglichen hohen Preisen):

    http://www.schuetzenwelt.de/shop/7/bcher_v…schieen_teil_1/


    Marcus

  • Die Videos sind zugegebenermaßen schon etwas veraltet, obwohl sich die Technik wenig verändert hat (um 1995 gedreht).

    Ich würde auch nicht das schon von Old_Surehand genannte Buch von 2004 nehmen, weil es etwas noch Neueres und glaube sogar Günstigeres gibt - auf diesem Buch (bzw. plus Trainingsplan = 2 Bücher) basierte auch unser Schießkurs Luftgewehr im Sommer. Beide Bücher gibt es auch online zu bestellen im VISIER-Shop unter "Bücher" (sorry, nicht direkt verlinkbar):

    Gewehrtraining 2008 (24,95 €)
    Die Antworten auf alle wichtigen Fragen kurz und klar.
    Über 100 Seiten, gebunden, in Farbe, mehr als 1000 Abbildungen.
    Grundwissen Gewehrschießen, neuester Stand.
    Zum günstigen Preis, ideal auch für die Aus- und Weiterbildung von Trainern und Übungsleitern.
    Mit praktischen Hinweisen auf Psyche, Taktik und Ausrüstung. Dazu ein Einstieg in die Planung und in die Gestaltung des Trainingsprozesses. Leistungsprotokolle zur Erfassung von Übung und Wettkampf, Ergebnisdiagramme zur Darstellung der Leistungsentwicklung. Ein reich illustriertes Lehrbuch auf der Höhe der gegenwärtigen Erkenntnisse und Methoden im Spitzensport.
    Von Heinz Reinkemeier, Gaby Bühlmann, Maik Eckhardt, Valentina Turisini und Dick Boschmann.

    und (aber nicht zwingend notwendig)

    Leistungsplaner Gewehr 2008 für 9,90 Euro:
    Ein Protokollheft zur Aufzeichnung von Ergebnissen, Bedingungen und Einstellungen.
    Mit Jahresplaner und Leistungsübersicht.
    Freihändig, Auflage, KK-Dreistellung.
    Autoren: Heinz Reinkemeier, Gaby Bühlmann, Maik Eckardt
    Die Kooperation des Schützen mit seinem Coach profitiert von systematischen Aufzeichnungen, die schon während der Meisterschaft als Rückmeldung eingesetzt werden können. Gerade in der Liga oder bei Wettkämpfen unter schwierigen taktischen Bedingungen bringt das manchen Ring. Alle Formulare für die systematische Planung und Leistungsanalyse in Training und Wettkampf hält diese praktische Arbeitsmappe bereit. Alles, was Gewehrschützen und Trainer für systematische Auswertung und Trainingsplanung brauchen.
    DIN A4, Farbe, spiralgebunden, 128 Seiten.


    Außerdem für alle Literatursuchenden hilfreich:
    http://www.visier.de//einsteiger.html


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die kompetente Beratung !!

    Habe "Gewehrtraining 2008" und Visier Spezial "Schießen mit Druckluftwaffen" bestellt.
    Werde in ein paar Monaten berichten, ob's was genützt hat.

    Gruß,

    Harry

  • Hallo zusammen,

    hier mal ein kurzer Zwischendurchbericht:

    die FWB600 wurde Samstags geliefert.
    Habe dann SA u. SO jeweils 2h damit geschossen und die Woche darauf jeden Abend 1/2h. Donnestags bekam ich derart Rückenschmerzen, das gehen, stehen und liegen eine Qual war. Da half nur noch Salbe und Schmerzmittel.
    Seitdem habe ich gar nichts gemacht, was mit heben zu tun hat.

    Zu der Visierbestellung:

    Online bestellt, 3 Tage später war die Lektüre hier. Auf Rechnung, obwohl ich dort noch kein Kunde war: SUPER !!

    Zuerst das Visier Spezial "Schießen mit Druckluftwaffen" durchgestöbert:
    Gutes Papier, tolle Photos, die Berichte sind verständlich geschrieben und sehr informativ. Einiges an Hintergrundinformationen zur Geschichte des Schießsports mit Luftgewehr und Co.
    Für alle Bereiche und Preisklassen werden einige Waffen beschrieben (Bewertet, mit Vor- und Nachteilen, Preisen und Bildern dabei).
    Für Einsteiger ist das Heft ein prima Kaufberater und erklärt alles Wissenswerte.
    Für mich besonders interessant der Beitrag über Field Target, Matchwaffen und Softair (davon habe ich keine Ahnung).
    Unterm Strich: lohnende Investition, die Spaß macht.


    Zu Gewehrtraining 2008 (24,95 €)
    Ulrichs Beschreibung ist Programm:
    Die Antworten auf alle wichtigen Fragen kurz und klar.

    Beim ersten Überfliegen des Buches und dem sichten der Bilder wurde mir schnell klar:
    Eigentlich mache ich z.Zt. so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. (Deshalb auch die Rückenschmerzen und meine miesen Ergebnisse beim Scheibenschießen)

    Wede nach eingehendem Studium des Buches noch etwas genauer berichten.


    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    Original von is318
    Beim ersten Überfliegen des Buches und dem sichten der Bilder wurde mir schnell klar:
    Eigentlich mache ich z.Zt. so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. (Deshalb auch die Rückenschmerzen und meine miesen Ergebnisse beim Scheibenschießen)

    Endschuldige aber ich muss:laugh: Wie bekomt man beim Schiessen Rückenschmerzen:laugh: Hast Du mit demFWB Kraft übungen gemacht:laugh: Gruss Sandro:new11:


    MOD: für eine Zeile flapsigen Kommentar brauchst Du aber nicht den ganzen Roman zu zitieren ("Fullquote") -- ich hab das Zitat mal gekürzt. O_S

    Einmal editiert, zuletzt von Old_Surehand (18. Dezember 2007 um 20:35)

  • Zitat

    Original von is318
    ........
    Beim ersten Überfliegen des Buches und dem sichten der Bilder wurde mir schnell klar:
    Eigentlich mache ich z.Zt. so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. (Deshalb auch die Rückenschmerzen und meine miesen Ergebnisse beim Scheibenschießen)
    .........


    Hallo Harry,

    nicht verrückt machen lassen. Ich habe 4 Monate gebraucht bis ich mit der Langwaffe kleinere Streukreise wie mit der Kurzwaffe hatte. Da lacht auch jeder ernsthafte LG-Schütze drüber.

    Die 5 kg zu stemmen und ruhig zu halten geht nur in kleinen Schritten. Eventuell erstmal aufgelegt trainieren (paar Wasserkästen übereinander o.ä.) gibt ein Gefühl für´s Visierbild und erstmal auf 5 m, dann steigern. Auf 10 m streust Du doppelt so breit wie auf 5 m.

    An Tagen wo es gut läuft einen Hauch mehr schiessen, wenn´s nicht gut läuft einfach vertagen.
    Das Feeling für einen sauberen Treffer entwickelt sich laaangsam, aber irgendwann hast Du Deinen Stil drin.

    FWK ist Fun, die Ergebnisse einfach einreichen, es wird nur besser und Du siehst Deine Erfolge dann.
    qps hat sein legendäres zweistelliges HW45-Ergebnis ganz cool eingereicht.

    Gut Schuss

    Andreas

  • Zitat

    Endschuldige aber ich muss Wie bekomt man beim Schiessen Rückenschmerzen

    "Wart' mal ab, wenn du in meinem Alter bist...." passt hier nicht, da du wohl 10 Jahre früher Rente bekommst, als ich...

    Ich mache keinen Sport u. habe eine "sitzende Tätigkeit" und verbringe zudem viel Zeit auf dem Sofa.
    Wenn man dann plötzlich 4,5 kg in kurzen Abständen einigermaßen verkrampft ruhigzuhalten versucht, kann das schon Rückenpein geben..kann dir als Sportlehrer und Kampfsportler natürlich nicht passieren....

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    nicht verrückt machen lassen

    Hi Andreas,

    ich mach mich nicht verrückt, keine Bange.
    Ein wenig Theorie und Know-How hat noch in keinem Thema geschadet.
    Jetzt weiss ich zumindest schonmal, wo beim schiessen die Füsse zu sein haben, wo der Ellebogen hingehört und wie das mit dem Atmen am besten geht und einiges mehr.
    Das Buch hat sich jetzt schon gelohnt und wenn der Rücken wieder schmerzfrei ist, werde ich das auch mal umsetzen....

    Gruß,

    Harry

  • Zitat

    Original von is318

    "Wart' mal ab, wenn du in meinem Alter bist...." passt hier nicht, da du wohl 10 Jahre früher Rente bekommst, als ich...

    Ich mache keinen Sport u. habe eine "sitzende Tätigkeit" und verbringe zudem viel Zeit auf dem Sofa.
    Wenn man dann plötzlich 4,5 kg in kurzen Abständen einigermaßen verkrampft ruhigzuhalten versucht, kann das schon Rückenpein geben..kann dir als Sportlehrer und Kampfsportler natürlich nicht passieren....

    Gruß,

    Harry

    Hast Du eine Ahnung.Ich stehe an manchen Tagen auf wie wen ich ein Brett
    am Rücken hätte.Rückenschmerzen ist ganz und gar nicht zum Lachen,aber Du hast das so
    Lustig geschildert.
    Ein bischen Spas ist ja nicht Verboten:n1: Wen Du wilst kan ich Dir pn ein paar Rücken
    Uebungen Posten. Gruss Sandro:new11: