Selbstbau Schiesskino Teil 2

Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 25.477 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. April 2008 um 10:47) ist von bzeidler.

  • Hallo Bernhard.

    Bin sehr an deinem Projekt interessiert und habe mir somit auch den Film auf deiner Seite angesehen.
    Das Videobeispiel auf dem der Schuss auf einen Singvogel (Meise am Futterballen über einem Vogelhaus) gezeigt wird, finde ich aber absolut geschmacklos. Konstruierst Du dir das Ding für derartige Gelüste?

    Gruß Leuchte

    Gruß Leuchte

    Das Geheimnis des Könnens, liegt im Wollen.

  • So habe ich das bisher nicht gesehen, denn es ist ein Film.
    Das wäre meiner Meinung nach genau so, als wolle man die vielen CounterStrike-usw.-Spieler automatisch in die Gewalttäter-Ecke rücken.
    Wer auf Tiere schiessen will - mit was auch immer - tut es einfach und wird sicher nicht ein im Vergleich dazu aufwendiges Schiesskino bemühen.
    Den Film habe ich einfach gedreht, weil es ein selbst erstellter Film auf eigenem Grund und Boden sein muss (keine Copyrightverletzungen, keine sonstigen Rechte Dritter verletzt) und ein wenig Bewegung zeigen sollte. Und im Winter bietet sich leider nicht so viel Ansehnliches der Linse an, ebenso sind die Lichtbedingungen alles Andere als schön zum Filmen.
    Aber vielleicht fällt mir ja noch was Anders ein - mal sehen...
    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Zitat

    Original von Beleuchter
    Konstruierst Du dir das Ding für derartige Gelüste?


    Auf sowas hab ich schon gewartet. :new16:

    Sieh dich doch mal in der Fiedtarget Abteilung um.
    Da wir auf Hasen, Eichhörnchen, Vögel und sonstnochwas geschossen.
    Man soll mal nicht übertreiben.
    Da muß ich bzeidler recht geben, fang erst mal in der CounterStrike Ecke an.

  • @steffrin: jetz schieb nicht anderen den schwarzen Peter zu :n17:

    nein, aber im Ernst: Besser man schießt auf eine Leinwand auf dre ein Vgel dargestellt ist, als auf einen Vogel der (danach nicht mehr) wirklich herum fliegt!

    und @ Beleuchter:

    Deine Frage ist irgendwie über, da du sie dir auch selbst hättest beantworten können. In dem Video sind vorher schon verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten gezeigt worden.
    ICh weiß nicht ob so eine Provokation sein muss ;)


    Gruß
    Marc

    Guns don't kill people, people kill people... Guns defend people from people with smaller guns

    Waffen: HW 35 vor 1970 :n1: , Mosin-Nagant Salut :n1: , Magtech AR500 G2

  • Nun... die Futterhäuschenszene würd ich auch durch
    ein Pendelziel oder ferngesteuertes Modellauto
    ersetzen.
    Aber wir wollen uns nicht ablenken. Das fertge Produkt
    hat doch was. Wenn ich schon einen Beamer hätte, könnt
    ich schwach werden.... Schaun wir mal

    Gruß Klaus

  • Nun gut,
    Ihr habt mich überredet. Das Video ist nun in einer entschärften Version online,
    sowohl in der kleinen als auch in der hochauflösenden Version. Ebenso habe ich das Beispiel für einen Berichtsausdruck aktualisiert - passend zum Video.
    Jetzt kommt mir aber nicht, dass Schiessen auf Spielzeug verwerflich und unmoralisch ist!
    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Zitat

    Original von bzeidler
    Das Video ist nun in einer entschärften Version online,...


    Reicht da nicht eine Augenblende beim Vogel :ngrins:

    In der Herbstzeit kannst du ja auf fallende Blätter schießen, die sind eh schon tot

  • Hallo Leute,

    ich bin hier zwar noch nicht in Erscheinung getreten, aber ich gehöre zu den glücklichen zwei Beta-Testern (Andreas & Andreas).
    Am Wochenende werde ich (Andreas) die Bastelanleitung für die Leinwand testen - mal sehen was bei rauskommt ;)

    Glücklich auch deswegen, weil wir an einem Testabend eine interessante und richtig gute Zeit verbracht haben.
    Spass hat es gemacht und die Anlage hat sehr gut mitgespielt. Wir haben zu dritt so in etwa 2 halbvolle Diabolodosen verschossen also so ca. 450 - 550 Schuss (hey, einen Counter könnte man noch einbauen - eine Art Tageskilometerzähler).

    Was mit am wichtigsten war, ist die Zuverlässigkeit der Anzeige und die war prima. Vielleicht 3 oder 4 Mal hat sich die Sensorik vertan und den "Hier-hast-Du-getroffen-Kringel" in eine Ecke gesetzt, wo der Schuss bestimmt nicht hingegangen war. Das ist Spitze, wenn man die Gesamtzahl der abgegebenen Schüsse betrachtet.

    Wir konnten uns natürlich nicht nur selbstgemachte Filme einspielen, da im privaten Rahmen das mit dem Copyright nicht ganz so problematisch ist. Zuerst haben wir auf den armen Shawn, das Schaf angelegt, da der dass als Knetfigur am besten absorbieren konnte. Später sind wir dann noch mit Nick Knatterton auf Verbrecherjagd gegangen. Hat echt Fun gebracht.
    Dennoch, das war nicht alles: wir haben auch noch mehrere Wettbewerbe ausgetragen. Zuerst schossen wir auf über die Leinwand wabernde Kreise unterschiedlicher Farbe (ich: blau, Du: rot - wer hat zuerst 10 Treffer beisammen). Dann ging es auf Vierecke (blau, rot) die immer für 3 Sek. an einer beliebigen Stelle eines Rasters auftauchen (wer hat zuerst 10 beisammen).

    Hier gab es übrigens hin und wieder mal ein kleinen Aussetzer: Wenn beide Schützen im gleichen Moment geschossen haben, gab´s hin und wieder mal dass nur ein Treffer gewertet wurde, obwohl der andere Schütze ebenfalls erfolgreich war (sieht man auf einer noch nicht perforierten Leinwand ganz gut). Das Problem ist aber nicht wirklich eines - erstens gibt´s da noch keine Deutschen Meisterschaften und zum anderen kann es ja auch mal umgekehrt sein. Nur wissen muss man es.


    Dann gab´s noch einen richtigen Knaller, das Tonscheiben schiessen. Auch das macht Spass. Es wird hier ein größeres Trefferfeld um die tatsächliche Trefferlage herum berechnet - d.h. man schiesst wirklich wie mit Schrot mit dem LG. Die Scheiben kommen zwar fest abwechselnd von rechts und von links, aber die Flugbahnen unterscheiden sich nach dem Zufallsprinzip. Ist echt ´ne Herausforderung. Das macht sich nicht einfach so - trotz Schrot.

    Alles in allem eine klasse Anlage. Fun- und Unterhaltungswert volle 10 Punkte - wir hatten einen kurzweiligen Abend und ich hab alle meine LGs mal durchgeschossen (HW, Diana, Haenel). Da merkt man dann schon, dass die ohne F-Zeichen, die sich schwerer spannt für das ständige Nachladen in manchem Spielmodus nur bedingt geeignet ist. Ich glaub ich brauch ein CO2-Gewehr. Wer weiss denn was gutes? Die Finger waren nämlich wund...


    Gespannt bin ich auf den nächsten Beta-Testabend. Es war angeregt worden nach einem Spiel Auswahlbuttons anzuzeigen: <Neues Spiel> und <Menü>. Je nach dem worauf man dann schiesst .... das spart ggf. den Gang zum Rechner. Cool was ?
    Der andere Beta-Tester und ich sollten Geld für´s unsere Ideen verlangen....

    Also, wer noch Fragen hat, immer raus damit. Ich bin zwar Beta-Tester aber nicht parteiisch, sondern recht egoistisch in dieser Sache. Immerhin will ich so ein Pantoffel-Schieskino auch in meinen Keller stellen - und dann muss das klappen und gescheit funzen.

    Allerbeste Grüße
    Andreas

  • Zitat

    Original von volzan

    Gespannt bin ich auf den nächsten Beta-Testabend. Es war angeregt worden nach einem Spiel Auswahlbuttons anzuzeigen: <Neues Spiel> und <Menü>. Je nach dem worauf man dann schiesst .... das spart ggf. den Gang zum Rechner. Cool was ?
    Der andere Beta-Tester und ich sollten Geld für´s unsere Ideen verlangen....

    Das funzt bei der Lasershot Anlage, welche
    ich schon testen konnte, in der gleichen Art.

    Ein Soundmodul kommt übrigens auch sehr gut... :nuts:

    Gruß Klaus

  • Gratuliere zum ersten Beitrag, volzan !

    Zitat

    Original von volzan

    Ich glaub ich brauch ein CO2-Gewehr. Wer weiss denn was gutes?

    Die gute/schlechte Nachricht: Das Angebot ist klein.

    Schnelladefähig: Walther Lever Action, Röhm TCR, Shooter 88 (und die schwere Desperado), Crosman 1077 und Nightstalker

    30 Schuss Halbautomat: Beretta CX4 Storm, aber Diabolo´s pfriemeln ist angesagt.


    Sorry für Offtopic. Andreas

  • Na spitzenmäßig ist hier mal die Drulov geeignet. Fünf Schuß in unter einer Sekunde, wenn es sein muß und dazu noch sehr präzise.
    Ebenso das Gamo 1200 mit 12 Schuß Pumpaction, ebenfalls erstaunlich präzise.

    Übrigens, klasse Video auf der Aircine Hompage. Sehr Phantasievoll.

    Gruß Leuchte

    Gruß Leuchte

    Das Geheimnis des Könnens, liegt im Wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Beleuchter (11. Januar 2008 um 00:29)

  • So, heute hatte ich die Möglichkeit, das Schiesskino nun auch mit Softair (Gas und AEG) zu testen. Vielen Dank an den CO2Air-User Maka-IS!!!
    Und das Ergebnis ist, dass es damit genauso gut wie mit Diabolospritzen geht.
    Die Messgenauigkeit war mit Plastikkügelchen kein bisschen schlechter als mit Blei...
    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Hallo Allerseits!

    Inzwischen hatte ich ein wenig Zeit, die Software komplett zu überarbeiten.
    Die Spiele waren zum Teil ja grafisch sehr einfach gehalten. Dies ist nun
    komplett erneuert, alle Grafiken wurden durch möglichst fotorealistische
    Hintergründe und Zielbilder ersetzt. Ich habe mal ein paar verkleinerte Screen-
    shots beigefügt...
    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Servus,

    sehr interessante Anlage, die du das gebaut hast.

    Beim Bundesheer gibt es diese Anlagen schon etwas länger, genau die selbe Ausführung, nur "robuster".

    Trotzdem finde ich die Idee, sowas mit zu Hause aufzubauen genial.

    Hut ab.

    Ich weiß das Bundesheer verwendet so ein "Kautschuk"-Matte die das Loch nach dem Schuss wieder schließt. Wäre interessant, dieses Material auch hier zu verwenden.

    mfg

    Thomas

    PS: Ich frag mal nach wie das genau heißt.

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Hi!
    Ich hab da mit vielen Materialien experimentiert. Gummi als Projektionsfläche ist sicher nicht schlecht,
    aber ist auch für den anvisierten Einsatzbereich einfach zu teuer.
    Man muss auch bedenken, dass es hier um wesentlich geringere Geschossgeschwindigkeiten
    und -Energien geht und die Geschosse dummerweise vorne flach und nicht spitz sind.
    Selbst das weichste Gummi bekommt da beim Durchschuss Löcher.
    Und weiss sollte es wegen der Projektion ja aussdem auch noch sein!
    Papier hat sich als zuverlässigstes und billigstes Material erwiesen.
    Nach 300-500 Schuss mal ein neues Blatt aufziehen, das ist alles...
    Die ganzen Teile inkl. der Verschleissteile
    (Kugelfang der Leinwand ca. 5000 Schuss Lebensdauer)
    kosten immer noch weit weniger als das verschossene Blei.
    Ach ja: Und Gummimatten, egal wie dünn, werden sicher nicht von
    Softair durchschossen - bei Papier ist das kein Problem.

    Und dass es Schiesskinos in verschiedenen Grössen schon gibt, ist mir ja bekannt - wo hab ich wohl die Idee her?
    Nur schau Dir mal die Preise für so eine Anlage an ;) Mir ist das ein wenig zu teuer, meinem Verein ebenso...
    Aber ich denke, dass es da keine Überschneidungen in der Zielgruppe gibt,
    ich habe nur eine alte Idee für einen neuen Anwenderkreis zugänglich gemacht.

    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!

  • Hallo Bernhard,

    ich habe Dir schon in dem Gästebuch auf aircine.de geschrieben, hier nochmal plus noch eine weitere Frage:

    Wow, sehr gute Arbeit! Die Art und Weise, wie die Entwicklung dieses Projektes auf co2air.de präsentiert wurde, war schon überzeugend. Das Handbuch, diese Website, das Logo, das Video und die Software zum Produkt sind ebenfalls sehr professionell gemacht. Einfach, aber zweckmäßig. Wenn AirCine jetzt auch noch so gut funktioniert, müsste es eigentlich ein großer Erfolg werden. Ich drücke jedenfalls beide Daumen!

    Heute stand gerade wieder in der Zeitung dass dem Schützenbund der Nachwuchs fehlt. Ich werde mich in unserem Verein dafür stark machen, AirCine anzuschaffen. Das wird nicht nur den Jugendlichen Spaß machen :)

    Es wäre vielleicht sinnvoll, eine einfache Schnittstelle zur Software anzubieten, so dass Programmierer eigene Programme für AirCine erstellen können... ich denke da an eine Simulation von Fallscheiben-Anlagen bei denen zu jeder Scheibe die benötigte Zeit angezeigt wird oder auch an eine FastDraw-Anlage für ein oder zwei Schützen... oder an einen 3D-Shooter mit Einbindung von AirCine?! :)

    Eine Frage noch zur Rückwand: wir könnten die Anlage bei uns auch vor den "Sandkasten" stellen (Kugelfang für Großkaliber) - kann dann die Rückwand ersatzlos entfallen? Zum GK-Schießen nehmen wir sie dann natürlich wieder weg ;)

  • Zitat

    Original von Axar
    Hallo Bernhard,

    ...........

    Eine Frage noch zur Rückwand: wir könnten die Anlage bei uns auch vor den "Sandkasten" stellen (Kugelfang für Großkaliber) - kann dann die Rückwand ersatzlos entfallen? Zum GK-Schießen nehmen wir sie dann natürlich wieder weg ;)

    Hallo Axar,

    hier ist wie angekündigt volzan, der Betatester.
    Die Rückwand hat mit der Ermittlung der Schusslage überhaupt nichts zu tun. Wichtig ist nur, dass das Papier gut und sauber angebracht ist. Wie die Projektile aufgefangen werden ist im Prinzip jedem selbst überlassen.
    Bernhard hat hier mit der Teichfolie lediglich einen Vorschlag gemacht, der auf unseren Erfahrungswerten und vernünftigen finanziellen Überlegungen beruht.
    Wer mag kann auch eine 10 cm dicke Stahlwand dahinter setzen, eine Betonwand oder einfach Nachbars Auto dahinterschieben.
    Eben einfach alles, was er für angebracht hält und was die Diabolos - nach dem sie ihren Zweck erfüllt haben - sicher und gefahrlos aus dem Verkehr zieht.

    Meine Anlage betreibe ich gerade auch mit 4-lagiger, 1mm dicker Teichfolie. Danach werde ich 5 mm dickes PVC (durchsichtig) testen. Das wird wahrscheinlich längerhalten, als die LGs - jedenfalls deuten die ersten Versuche daraufhin. Das Material ist aber recht schwer - was wiederum das Leinwandgestell tragen können muss....

    Nur Mut mit dem Sandhaufen - das ist vermutlich ein technologischer Overkill, wird aber seinen Dienst tun....

    Nochmal Grüße
    Andreas

  • Hallo Andreas,

    Danke für die Antwort! Die Software-Fragen klären wir dann wenn Bernhard wieder da ist, OK. Da bin ich schon gespannt.

    Welches Papier nehmt Ihr und wieviel kostet es? Würde auch eine Papier-Tischdecke aus dem Gastronomie-Bereich reichen? Das ist die billigste Meterware die ich finden konnte...

  • Auf den Pappkernen, die bei manchen Druckereien,
    welche mit Rotationsdruckmaschinen arbeiten, nach
    dem Papierrollenwechsel zurückbleiben, sind oft noch
    zig Meter Papier in brauchbarer Breite drauf.
    Die Pappkerne geben auch gleich eine gute Basis ab.
    Einfach mal bei Druckereien nachfragen.....

    Gruß Klaus

  • So, da bin ich wieder aus dem Urlaub zurück!
    Nochmal zu der Rückwand:
    Ersten ist eine Rückwand nötig (zur geregelten Leitung des Schalles), aber diese kann recht dünn sein. Wenn also ein weiterer Kugelfang vorhanden ist, reicht eine Lage dünner Teichfolie.
    Und die Rückwand sollte "weich" sein. Nimmt man z. B. im schlechtesten Fall Stahlblech, wird dar Schall vom Blech deutlich schneller (Körperschall!) zu den Mikrofonen geleitet, als von der Luft. Und die Messung basiert nun mal auf der Messung des Luftschalles!
    Viele Grüsse,
    Bernhard

    Diabolos zu verkaufen: 4,5mm, verschiedene Marken, nur 1 Mal benutzt!