Ich hoffe es hat sich schon jemand die Alien Pistole gewünscht.
Ansonsten mach ich das hiermit.
Ich hoffe es hat sich schon jemand die Alien Pistole gewünscht.
Ansonsten mach ich das hiermit.
Ich bin in der Bundeshauptstadt gemeldet und benutzte meine Luftdrucksachen in Spanien, den Niederlanden, verschiedenen Ostseeanrainerstaaten und der Hohen See. Deshalb finde ich ein System wie das der Dreamline oder der Leshiy so interessant. Dabei ist nicht mehr Geschmäckle wie bei einem Nürnberger.
Das eine solche Frage hier nicht gerne gesehen ist, ist natürlich nachzuvollziehen und auch entgegen den Forenregeln.
crossie85 Du solltest die Frage besser im Forenbereich für erlaubnispflichtige Waffen stellen oder in einem nicht in Deutschland beheimatetem Forum, von denen es ja gerade im englischsprachigem Raum sehr hochkarätige gibt.
Dort wo man mit Servus grüßt ist das auch mit 60 Joule eine freie Waffe.
Da ich meine Dreamline bisher nur im Land der freien 7,5 Joule benutzt habe, kann ich dazu leider auch noch keine Auskunft geben.
Da ich auch seit einiger Zeit darüber nachdenke mir die 54 mit dem Laminatschaft zu kaufen, wird es mich sehr freuen, wenn du hier was über deine Neuanschaffung schreiben würdest.
Display MoreIch habe den Thread gerade erst entdeckt.
Also die L2 ist schon etwas lauter als eine ProX mit Schalldämpfer. Da ich noch andere Gewehre in meinem Shop habe und auch noch weitere Modelle dazu kommen werden, muss ich trotzdem sagen, dass mich aktuell kein Gewehr so begeistert wie die L2. Klar hätte die Aussage mehr Kraft wenn ich sie nicht verkaufen würde, aber es ist trotzdem so.
Ich habe mir jetzt eine fürs Silhouetten Schießen zusammen gebaut. Das macht herausragend viel Spaß. Ich hatte auch eine ProX. Die habe ich mittlerweile verkauft. Brutal präzise, funktioniert wie ein Uhrwerk, aber mir fehlt der Charakter beim schießen irgendwie. Da kommen bei mir leider keine Emotionen auf.
Ich habe mal ein paar Bilder meiner Leshiy 2 angehängt. Ich mag das Gewehr sehr
Mit dem DonnyFL Shroud und Ronin Schalldämpfer ist die nochmal um einiges leiser… und nach meinem Geschmack auch schöner…
@AirGhandi
Was ist denn das für ein Knubel mit On/Off Schalter und kleinem Display, hinter dem Halter des Ersatzmagazins?
Wenn Kompaktheit und Modularität nicht das entscheidende Thema ist und dir die Seyr gefällt, rate ich zur Steyr.
Die ist einfach das präzisere Gewehr.
Ich würde die auch noch kaufen, wenn ich sie nicht so häßlich fände und dabei bin ich großer Fan vom Steyr AUG Design. Schade, dass Steyr nicht dieses Design in der Pro X aufgegriffen hat.
Finde das Bushman ist ein richtig klasse Messer. Habe mir gerade noch Eines zu einer Bestellung dazugepackt, als ich gesehen habe, dass die noch Eins im Lager hatten. Schade, dass ich das Sonderangebot von Böker für 20€ nicht mitbekommen hatte.
Display Morecontent://com.android.chrome.FileProvider/images/screenshot/1639412195247725834497.jpg
Was ist denn das rechts neben dem GEK für ein Messer? Ist das ein modifiziertes Cold Steel Bushman?
Jep Cold Steel Bushman auf 12 cm gekürzt und die Beschichtung entfernt,
habe die Klinge vom Condor Little Bowie als Vorlage für die Spitze genommen.
Dazu noch den CS Irish Walkingstick angepasst so das er in den Griff passt und der Spazierstock eine passende Bergspitze hat. 🌿👀🌿
2erlei, wolltest du nicht auch mal sone Kombi bevor du ne Zeit Inaktiv warst?
Soll keine negative Kritik sein, sondern nur zur Info.
Anstatt das Bushman zu zersäbeln hättest du auch von Condor das Matagi Knife Mini nehmen können. Da ist allerdings der Durchmesser des Hohlgriffes etwas kleiner als beim Bushman.
content://com.android.chrome.FileProvider/images/screenshot/1639412195247725834497.jpg
Was ist denn das rechts neben dem GEK für ein Messer? Ist das ein modifiziertes Cold Steel Bushman?
Weitaus leiser als ein Matchgewehr.
Etwas leiser als eine Walther Reign.
Lauter als eine Dreamline ooder HW 100.
Dadurch, dass man ein Luftabblasen am Magazin hat, also dort wo man beim Schuss mit dem Ohr sehr nah dran ist, kommt sie dem Schützen aber recht laut vor.
Sowas habe ich auch gerade am Wickel.
Das gleiche Konzept gibt es auch von WildSteer.
https://mygoodknife.com/de/shop/wildsteer-w-estaing-wswes05/
Finde die Idee damit gleichzeitig ein großes Messer für Bushcraftsachen und ein Kleines zum Kochen zu haben sehr praktisch.
Was haltet ihr davon?
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Design?
... und nur 5 Schuss.
Als weiteres Manko.
Das was Mahoni daran für unausgereift hält interessiert mich auch. Wollte schon die selbe Frage stellen.
Mir erscheint die Leshiy als überaus durchdachtes und Ideenreiches Produkt.
Vor allem hat die Leshiy so einzigartige Eigenschaften, dass es nicht eine Einzige mir bekannte Alternative, zu welchem Preis auch immer, gibt.
Was wäre denn für dich eine Alternative zur Leshiy?
Was ich allerdings sehr speziell finde, ist der massive Luftaustritt am Magazin beim Schuss und das der Schuss damit natürlich nicht besonders leise ist.
Bist du sicher, dass die Lautstärke hauptsächlich daher kommt? Der Schalldämpfer (bzw. der Teil, der vor der Laufmündung liegt) sieht auch sehr kurz aus.
Ich interessiere mich auch für die Leshy2, würde aber gerne noch mehr über Erfahrungen lesen.
Macht es nicht vielleicht Sinn einen extra Thead dafür abzuspalten?
Wenn ich mich mit meiner Leshiy etwas mehr beschäftigt habe und es noch kein Anderer getan hat, werde ich hier bestimmt einen eigenen Thread für diesen interessanten Klappkarabiner eröffnen.
Display MoreNe Sry.
Da Böker nach Puma und Eickhorn der neue Produzent des GEK ist werden bestimmt noch welche Nachproduziert.
Von Puma evtl. aber da soll der Stahl wohl nicht so pralle sein.
https://www.werkzeugversand.de…PvFGH4DSB2HgaAlckEALw_wcB
Wobei ich es bei Eickhorn schön finde das sie den Griff verlängert haben, so hat auch das EDC eine gute Hackwirkung.
Mit dem Integralgriff dürfte doch hingegen die Hackwirkung niedriger ausfallen da die Klinge weniger Kopflastig ist.
Bin etwas erstaunt über den unterschiedlich hochgezogenen Flachschliff bei den Messern im Bild. Sind die aus unterschiedlichen Produktionsserien?
Hast du die Griffe von Böker und Eickhorn mal selbst in der Hand gehabt?
Finde gerade der Böckergriff eingnet sich gut zum Hacken, da man ihn wegen der Nase am Ende dort besser greifen kann. Allerdings ist der Eickhorn Griff, laut den Werksangaben, knapp 3 cm länger.
Habe die Leschiy 2 in der F Version zwar in meinem Besitz, kann aber noch nicht wirklich was dazu sagen. Hab mich einfach noch zu wenig damit beschäftigt.
Was ich allerdings sehr speziell finde, ist der massive Luftaustritt am Magazin beim Schuss und das der Schuss damit natürlich nicht besonders leise ist.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob das normal ist. Sollte hier noch ein Leshiy Besitzer mitlesen, werde ich mich sehr freuen zu erfahren, ob das bei allen Exemplarenn so ist.
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich das German Expeditionn Knive in der klassischen Ganzstahlversion noch bekommen kann?
Ich meinte einen Unterhebelrepetierer mit
Pressluftantrieb
Da weckst du mein Interesse.
Welches Pressluftgewehr in F gibt es denn als Unterhebelrepetierer?
Da du noch nichts semiautomatisches hast, wie wäre es denn mit einer Styer Hunting A5?
Und da du auch noch keine Bullpup hast, kannst du dir auch mal die Steyr Pro X ansehen.
Hab noch festgestellt, dass die TM2 auch in meine Benjamin Marauder Pistole passen.
Das ist zwar keine Bullpup aber dafür nochmals deutlich kürzer als eine Solche und mit Klapp- oder Steckschaft auch gut aus der Schulter zu schießen.