Verarbeitung der Predator Polymer Spitzdiabolos

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.173 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. November 2007 um 19:22) ist von Little_Psycho.

  • So erster beitrag, hallo! :)

    Hat jemand von euch schon mal oben genannte Dias gekauft?

    Ich hätte für 16€ bei 200 stk. mehr erwartet.

    Guckt euch das mal an:

    So sehen natürlich nicht alle aus aber das sind für mich bei dem preis eindeutig zu viele. :(

    Wie sind eure erfahrungen damit? Einzelfall?

    Da sind die günstigen Geco 10x besser verarbeitet.

    2 Mal editiert, zuletzt von DaVinci (6. November 2007 um 06:06)

  • Ironie an:
    Was meinst du, wie schwierig das ist, die Dinger einzeln so individuell zu gestalten, daß keins dem anderen ähnelt? So etwas kostet Geld, und jede Delle hat sicher eine ballistische Bedeutung (von den Karnevalshütchen ganz zu schweigen).
    Ironie aus.

    Offenbar haben die bei anderen Kunden sogar Matchqualität (was mich etwas zum Lächeln zwingt). Kundenstimme bei Ostheimer: "ich kann mich auch nicht über schlechte präzision beschweren bis etwa 50 m ist der streukreis nicht viel größer als ein rattenkopf " - was müssen die da für riesige Ratten haben!

    Aber angesichts dieser verbeulten Muster kann ich wirklich nur über die Website staunen, die das Zeugs über den grünen Klee lobt (logisch...): http://www.predatorpellets.com


    Äh, und natürlich herzlich willkommen hier. Unser sonst dafür zuständige Bär schläft noch, glaube ich...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Auch wenn ich Herrn Eichstädt nur ungern wiederspreche,aber ich kann mich über den Streukreis der Predator nicht beschweren.Klar sind sie keine Präzisionswunder,aber immernoch exakter als die HPP.
    Natürlich für den Preis zu schlecht,aber Fundiabolo haben sie nunmal ne Hammer Vitrinenoptik.

    Ps: In meiner Dose war nicht eines ohne Zipfelmütze und verbogenes hab ich noch keines entdeken können

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

  • DaVinci vielleicht solltest du darüber nachdenken ob dein Händler dir billige "b" Ware andreht... ich habe bei den Predator sowas noch nie gehabt.

    gruß

  • Was mich verwundert, ist die Verformung der Polymerspitze.
    Ich habe mal mit den teilen auf diverse Materialien geschossen und die spitze hat sich nie verformt, mit außnahme einer Stahlplatte.
    Das ist wirklich der Hammer. Ich würde sie reklamieren

  • Habe welche im 5,5mm mal gekauft. Präzision war OK, aber nicht überragend.

    Die Plastikspitze deformiert sich je nach eingedrungenem Medium anders, aber sie verlässt in 99% der Treffer den Bleikörper!

    Die starken Deformationen rühren daher dass die Predator aus einem äußerst weichem Blei bestehen um möglichst viel Energie in Deformationsenergie umzuwandeln. Dass sie aber so ausgeliefert werden ist inakzeptabel. Ich würde die Dose zurückschicken.
    Auch in meiner Dose waren einige deformiert, aber das beschränkte sich auf leichte Eindrücke am Kelch unten. Die hat man schnell mal wenn man ein paar Diabolos aus der Dose entnimmt und sie dann da drinnen herumfliegen. Aber wenn du die Dose so aufgemacht hast, dann schick sie gleich wieder zurück.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Vermutlich passiert folgendes:

    Die Dias verlassen das Werk in brauchbarem Zustand.

    Beim Transport zum Großhändler passiert noch recht wenig,
    mit den Packungsgrößen wird selten gewürfelt.
    Der Büma oder Einzelhändler bekommt aber schon kleinere Pakete,
    die werden etwas stärker durchgeschüttelt.
    Der Online-Endkunde bekommt dann ein kleines Paket, welches bei
    der Sortierung des Paketdienst und natürlich beim Transport kräftig
    durchgerüttelt wird.

    DAS halten die superweichen Dias einfach nicht aus!


    Stefan

  • Beim auftreffen auf relativ harte Matrialien, wenn die winkel annähernd 90Grad beträgt, drückt sich die Spitze ins Dia, bei weichen Materialen trennt sich die Spitze meißt vom Dia.

    HWJunkie
    deine theorie ist nicht schlecht.
    Jedoch liegen die Predatoren in der Dose relativ formschlüssig. Weiterhin sind am Boden und am deckel noch Schaumstofflagen in der Dose. Wenn du eine volle Dose schüttelst, hörst du nichts klappern. Vondaher denke ich mal, dass sie sich beim Transport nicht sehr stark verformen.

  • 8,5mm sind sie lang.

    Die Spitze soll einerseits ein leichteres Eindringen in weiche Materialien
    ermöglichen und andererseits den Diabolo zum aufpilzen bringen,damit ein größerer Schaden im Inneren entsteht . . . . Jagddiabolos halt.

    Durch die Streukreise wird es immerhin wieder fair für die Tiere :nuts:

    Spinat schmeckt am besten,wenn man ihn kurz vor Verzehr durch ein Steak ersetzt

    Einmal editiert, zuletzt von eclipse286 (6. November 2007 um 17:21)