vom " Am 850" übers "Wa2000" zum "K L 2007

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 16.851 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juni 2008 um 22:41) ist von FeI_ix.

  • moin promo
    p90 stimmt. und wa 2000 und meine gedanken
    gruß rabe

    Einmal editiert, zuletzt von räbchen (24. März 2009 um 11:55)

  • Naja, es gibt ja noch Grundierlack oÄ, da findet sich schon was was hält ;-). Mich irritiert ja immer nur der brünierte Lauf, der schwarze Schalldämpfer und dann das "nackte" Edelstahl/Alu dazu. Aber ist ja nur eine persönliche Geschmackssache.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Hallo Räbchen,
    Ich muß zugeben nach deinen Änderungen gefällt mir dein Werk um einiges besser. Eine Tolle Arbeit :new11: :new11: :new11:

    Gruß:

    Stephan

    Kiss my Ass, if you don´t like me i don´t care (ManoWar)

  • hallo rabe, super teil!!! :huldige: :huldige: :huldige:
    bin ganz neidisch, plane sowas schon seit ich das wa2000 das erste mal in der hand hatte. habe es nur nie verwirklicht.

    ich muss dasauch versuchen!
    weiter so!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • moin baumstamm. ich könnte mit vorstellen , die da zu helfen. soll das denn genausoo aussehen?

    oder nur so ähnlich?

    ich bin tischler , mach die holzarbeiten selber.
    an zeit müßte man so 4 arbeitstage einrechnen bestimmt.

    ok, bis dann, baumstamm

    Einmal editiert, zuletzt von räbchen (24. März 2009 um 11:57)

  • Zitat

    Original von baumstamm
    hallo rabe, super teil!!! :huldige: :huldige: :huldige:
    bin ganz neidisch, plane sowas schon seit ich das wa2000 das erste mal in der hand hatte. habe es nur nie verwirklicht.

    ich muss dasauch versuchen!
    weiter so!

    Sekunde, du hattest wirklich das echte WA2000 schon in der Hand?
    Wie und wo?
    Die Teile sind doch extremst :crazy2: selten

    Und Räbchen, ein schönes Projekt, gutes Gelingen wünsch ich dir...

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

    Einmal editiert, zuletzt von chris1988 (11. April 2008 um 14:26)

  • Zitat

    Original von chris1988
    Sekunde, du hattest wirklich das echte WA2000 schon in der Hand?
    Wie und wo?
    Die Teile sind doch extremst :crazy2: selten

    So selten sind die garnicht, ich kenn mindestens 2 Leute die eins haben.
    Die werden nur extrem gehyped...

    Baba,
    Piet-kun

    2 Mal editiert, zuletzt von Piet-kun (11. April 2008 um 14:29)

  • haha.moin.
    meins ist aber wenigstens etwas billiger als ein orginal.
    so jetzt ist eh pause , mußte gestern abend in den op weil ich mit dem stecheisen in die hand bin . der stinkefinger ist ohne gefühl.

    gruß, vom mit dem linken flügel tippenden rabe

    Einmal editiert, zuletzt von räbchen (24. März 2009 um 11:59)

  • Zitat

    Original von räbchen

    meins ist aber wenigstens etwas billiger als ein orginal.

    Bei dir ist jetzt auch noch etwas mehr Hand da, als mit einem Original. :))

    Spaß bei Seite. Ich wünsche dir gute Besserung, auf dass du dein Kunstwerk auch in Zukunft weiter optimieren kannst. Aber es sieht sowieso schon blendend aus. Wäre mal interessant damit zu schießen.

    PS: Du hast die Sicherung entfernt, oder?


    EDIT:

    Zitat

    Original von Piet-kun

    So selten sind die garnicht, ich kenn mindestens 2 Leute die eins haben.
    Die werden nur extrem gehyped...

    Laut Wikipedia wurden nur 70-max.300 Stück gebaut. Also kann man durchaus von Seltenheit sprechen. Vor allem, weil vermutlich ein Großteil der Waffen nie in private Hände kam.
    Habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass laut dem Präsident des Amerikanischen Walther-Ablegers genau 176 Stück gebaut wurden. Von den 15 Stück, die in USA in privater Hand sind besitzt er 11 Stück. Er wäre zu einem Verkauf für 75.000 Dollar das Stück(neu) bereit.
    ALLE Angaben ohne Gewähr.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

    2 Mal editiert, zuletzt von WLA-Funshooter (11. April 2008 um 18:23)

  • Zitat

    Original von WLA-Funshooter
    Laut Wikipedia wurden nur 70-max.300 Stück gebaut. Also kann man durchaus von Seltenheit sprechen. Vor allem, weil vermutlich ein Großteil der Waffen nie in private Hände kam.

    Ich hatte da irgendwie höhere Zahlen im Hinterkopf, naja, man kann sich irren *G*

    Ich meine die letzten Verkaufsanzeigen die ich gesehen habe lagen bei ~6500 Euro hier in Deutschland.
    Vorletztes Jahr wurden auch einige bei einem SEK ausgemustert un sind auf den Zivilmarkt gekommen.
    Zumindest habe ich das bei WO gelesen.

    Zitat


    Habe gerade auf einer anderen Seite gelesen, dass laut dem Präsident des Amerikanischen Walther-Ablegers genau 176 Stück gebaut wurden.

    Vielleicht sollt ich mich dochmal zum Probeschießen anmelden wenn die Dinger so selten sind *G*

    Baba,
    Piet-kun

  • ja ich hatte sie mal in der hand vor ca 20 jahren,in einem mainzer waffengeschäft, (waffen frank)der hatte sie damals im kundenauftrag zu verkaufen. der preis lag glaube ich bei 12000 dm können aber auch 20000 gewesen sein, weis das nicht mehr sogenau.

    räbchen,
    gute besserung und danke für dein angebot!
    es würde mir genügen wenn es nur soähnlich aussehen würde,
    was mir vorschwebt wäre ein crosman 1077 als basis.
    aber darf man das überhaupt? war letzte woche zufällig bei dem selben büchsenmacher und wollt mir eine prismenschiene auf meine beretta 92 umarex fräsen lassen, und der sagte man dürfe an f waffen nicht mal eine schraube ändern.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

    Einmal editiert, zuletzt von baumstamm (13. April 2008 um 21:25)

  • Zitat

    Original von baumstamm
    der sagte man dürfe an f waffen nicht mal eine schraube ändern.

    BüMa's haben offensichlich leider keinen Plan von :F:-Waffen.

    Du darfst alles ändern bis auf Wesentliche Teile. Im Falle einer CO2-Beretta also Lauf und Ventil. Du kannst ne Beretta auch in nen Schaft von ner Remngton 700 Pflanzen wenn du bock drauf hast.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von baumstamm
    .......
    was mir vorschwebt wäre ein crosman 1077 als basis.
    aber darf man das überhaupt? war letzte woche zufällig bei dem selben büchsenmacher und wollt mir eine prismenschiene auf meine beretta 92 umarex fräsen lassen, und der sagte man dürfe an f waffen nicht mal eine schraube ändern.

    Waffengesetz (huch der neue Text ist ja schon mit verlinkten Querverweisen drin :huldige: :(

    Zitat

    Anlage 1, Abschnitt 2, 8.2
    .....
    eine Schusswaffe wird weder bearbeitet noch instand gesetzt, wenn lediglich geringfügige Änderungen, insbesondere am Schaft oder an der Zieleinrichtung, vorgenommen werden,.....


    Darfst Du also: Da hat der Gesetzgeber wohl an Dich gedacht.

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von gilmore (13. April 2008 um 21:49)

  • so siehts aus.
    hand ist unverändert. mist.

    gruß vomflügellahmen odinflüsterer

    Einmal editiert, zuletzt von räbchen (24. März 2009 um 12:01)

  • moin baumstamm. . nee ich hab bestimmt lange tischlerpasuse und mach nichts.

    gruß eike

    Einmal editiert, zuletzt von räbchen (24. März 2009 um 12:02)

  • das 1077 ist halt billig und hässlich, macht aber spass, worin siehst du das problem mit der laufhülse?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Der Lauf wird nur vorne an der Mündung durch den Plastikeinsatz für das Korn und Hinten am System gelagert. Dazwischen "hängt" der Lauf nur in dem Laufmantel.

    Du müssest also entweder das Korn dran lassen, was eigenes einsetzen oder nen anderen Laufmantel herstellen.

    Aber was spricht gegen das AM als Basis? Sie ist gut verarbeitet, präszise und in der relation gar nicht mal so teuer.

    Das 1077 ist halt komplett aus Plastik. Da lohnt IMO der Aufwand nicht.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    Einmal editiert, zuletzt von -raY- (16. April 2008 um 16:21)