für wieviel schüsse ist eine ssw konstruiert ?

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.552 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. August 2007 um 18:54) ist von Rewind.

  • ja das interessiert mich da nebst mir auch einige im bekanntenkreis silvesterbegeistert sind und da gut und gerne +100 schuss draufgehen können. über die jahre - meine double eagle hab ich nun schon glaub 4 jahre - läbbert sich da was zusammen

    wieviel schuss solte eine durchschnittsssw aushalten ohne größeren schaden der die funktionsfähigkeit oder gar sicherheit beeinträchtigt ??

    ich denke man kann es schwer verallgemeinern aber irgendwas müssen sich die hersteller ja dabei denken wenn da in "" billigguss verwendung findet anstatt stahl

    Einmal editiert, zuletzt von slimer (18. August 2007 um 15:12)

  • Mal abgesehen davon, dass wir die Frage schon x-mal hatten, ja, Hersteller denken sich was dabei, dass sie Druckguss anstatt Stahl verwenden, undzwar, weil es billiger ist.
    Eine Waffe aus Stahl würde dann wohl mehr als das doppelte kosten, was dann folglich die Nachfrage senken würde.
    Außerdem ist es ja schon in vielen Bereichen (nicht nur bei SSW) eine Unart, Gegenstände so zu fertigen, dass sie irgendwann den Geist aufgeben, damit die Hersteller dann an den Ersatzteilen auch noch abkassieren können. Siehe z.B. die neue P88 mit ihrer Sollbruchstelle am Schlitten. :confused2:

    Und um das nochmal ganz klar zu sagen, niemand kann dir genau sagen wie lange eine SSW hält. Bei einem Montagsmodell ist schon nach 20 Schuss Ende, andere halten 500 Schuss und mehr.
    Bei den hochwertigen Modellen kann man eigentlich auf eine lange Lebensdauer zählen, bei anderen ist es dann wiederrum ein Glücksspiel.

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    2 Mal editiert, zuletzt von hmpf (18. August 2007 um 15:21)

  • beim benutzen der suche habe ich nix passendes gefunden...
    ich habe nicht gefragt warum die das jeweilige material verwenden (das weiss ich selbst) sondern wieviel schuss eine durchschnittsssw aushält. tja und das dort wo gehobelt wird auch späne fliegen, ist wohl das normalste der welt.

    mir kam der gedanke da ich über die walther modelle p22 und p99 hier nicht unbedingt positives gelesen habe. wenn ich manchen leuten glauben schenken kann übersteht eine p99 nichtmal einen silvesterabend. ich gewinnde den eindruck, als wären ältere waffen - nicht nur ssw - qualitätiv hochwertiger - oder doch nur subjektives emfpinden ?

    2 Mal editiert, zuletzt von slimer (18. August 2007 um 15:28)

  • Zitat

    Original von slimer

    wenn ich manchen leuten glauben schenken kann übersteht eine p99 nichtmal einen silvesterabend.

    Und ganau das ist das Glücksspiel was ich meinte. Bei einigen hält die P99 einiges aus, bei anderen quitiert sie schon nach wenigen Schüssen den Dienst.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Unterschiedlich.

    Manche Pythons zischen nur ein Silvester lang, ander verteidigen (wegen eigenem Besitz?) vehement die Qualität.

    Zinkdruckguß ist zwar kein Stahl, hält aber schon was aus. Zinkdruckguß ist nicht gleich Zinkdruckguß, da gibt es unterschiedliche Qualitäten.

    Hast Du z.b. eine Röhm-SSW, schießt damit nur zu Silvester, den Rest des Jahres schlummert die Röhm zart beölt im sanftweichen Fliess, dann dauerts recht lang bis kaputt.

    Mein Schwager hat von seinem Vater einen RG 79 G PTB:53. Der kommt aus den 70er Jahren. Sie sieht außen verratzt aus, funktioniert aber wie Schweizer Uhrwerk.
    Verrichtet immer noch reibungslos ihre Aufgabe zum 31.12.

    Markus

  • Es gibt SSW, welche eigentlich fast unbegrenzt halten. Zum Beispiel der Erma EGR 66X, welcher aus Edelstahl gefertigt ist.
    Bei den aktuellen SSW liegen von der Haltbarkeit die SSW von Röhm und Weihrauch weit vor allen anderen Herstellern. Eine Röhm Vektor CP 1 hält mehrere tausend Schuß ohne größeren Verschleiß genauso wie eine Röhm Rg 800 / RG 100 oder RG 9 / RG 90. Auch die Modelle RG 725, RG 88 / HSC 90 oder die Revolver von Röhm halten sehr lange.
    Gleiches gilt für Weihrauch.

    Bei Umarex ( S&W, Colt, Walther ) ist die Qualitätstreuung so groß, das bei einzelnen SSW der Verschleiß ab dem ersten Schuß beginnt, trotzdem können einzelne SSW auch mehrere tausend Schuß aushalten. Nur man weiss nicht, ob gerade die eigene Waffe eine der Haltbaren ist oder schon nach kurzer Zeit defekt ist.

    Gleiches gilt für ME-SSW.

    Record Firearms baut auch gute haltbare SSW. Es handelt größtenteils sich um Neuauflagen der alten SSW von SM.

    Bei den italienischen Herstellern ist die Qualität und Haltbarkeit meistens nicht so gut. Da gibt es richtige Trümmer, welche bei den ersten Schüssen kaputtgehen können ( z.B. Bruni Python, Mod.343, Jaguar, von Umarex vertrieben / Valtro 85 Combat von Simbatec vertrieben ). Die Valtro 98 Civil und die Valtro 8000 F.S. sind da schon etwas haltbarer. Relativ gute SSW hat Kimar in Deutschland angeboten, die sind aber zur Zeit nicht neu zu bekommen.

  • Also das heißt qwalli hat ihren Preis aber wie viel Geld könnte man den auf eine Zuverlässige und Stabile Waffe zählen also was für ein Mindest Preis mach das??? die Teuerst die ich habe hat 155 gekostet

    SSW: Browing Mod.GPDA 9,Röhm RG 89N,Valor B.G.i , Colt Double Eagle Mod.Combat Comander , Röhm RG 96,Röhm RG 89. Röhm RG9 ..Reck Baby Automatic, S&W 1911, S&W Ciefs Specail.

  • Zitat

    Original von TWIN MARKER
    Also das heißt qwalli hat ihren Preis

    Das würde ich so nicht sagen. Die Waffen von Röhm sind allgemein günstiger als die von Umarex und halten länger.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Qulität macht sich nicht unbedingt im Preis bemerkbar. Röhm bietet seine CP 1 und Rg 96 um die 100.-€ an, Weihrauch den HW 37 ebenso.
    Und diese SSW sind wesentlich besser in der Qualität als die teueren SSW von Umarex und ME.
    Bei Umarex zahlt man einen Großteil des Preises für die Original-Markings. Bei ME machen sich die gringeren Stückzahlen im Preis bemerkbar, wobei ME immer wieder die Modelle verbessert, um wenigstens Umarexstandard zu erreichen.

  • Wer irgendwo einen alten EGR77 auftreiben kann hat eigentlich ausgesorgt, denn daran kann im Normalfall nichts kaputtgehen. Alle Funktionsteile sind aus Stahl, die Trommelachse ist ebenfalls in einem eingegossenen Stahllager gelagert. Der Zinkdruckguß-Rahmen ist aufgrund der Größe und Masse absolut resistent gegen auch stärkere Drücke. Gut gefettet und pfleglich behandelt kannst du dich mit dem Teil irgendwann beerdigen lassen. Funktionieren dürfte er dann immer noch. <g>

  • Bei den Alfaproj´s gibt es aber durchaus Qualitätsunterschiede. So ist der Trommeltranport bei den Mercury nicht sehr haltbar konstruiert. Der Trommelspalt ist bei allen Modellen relativ groß ( 0,4 - 0,9 mm ).

  • *einklink*

    Ich habe heute mit dem Gedanken gespielt mir in Bälde eine IWG (ME) Amazone zuzulegen.

    Warum?

    Ich finde die von der Form her sehr ansprechend und eigentlich muss die sehr haltbar sein, sie besteht ja nur aus Griffstück, Verschluss, einem massiven Schlagbolzen nebst Feder und einem einfachen Klinkenmechanismus - also ist einfach nix dran was kaputt gehen könnte.

    Das gleiche gilt für die ganzen alten Taschenpistolen von SM, ME, Perfecta usw., die nach dem gleichen Prinzip funktionieren und äußerst günstig zu kriegen sind.

    Nachteil dieser Technik ist, dass man zum Entspannen leer abschlagen muss.

    Deshalb ist mir mal bei einer SM Action etwas filigran geratene Schlagbolzen gebrochen.

  • Zitat

    Original von Lachmoewe
    Nachteil dieser Technik ist, dass man zum Entspannen leer abschlagen muss.

    Führt das nicht auch zu einen schnelleren Verschleiß? :confused2:

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • Zitat

    Original von Lachmoewe
    *einklink*

    Ich habe heute mit dem Gedanken gespielt mir in Bälde eine IWG (ME) Amazone zuzulegen.

    Warum?

    Ich finde die von der Form her sehr ansprechend und eigentlich muss die sehr haltbar sein, sie besteht ja nur aus Griffstück, Verschluss, einem massiven Schlagbolzen nebst Feder und einem einfachen Klinkenmechanismus - also ist einfach nix dran was kaputt gehen könnte...


    Wenn sie denn funktioniert, meine nagelneue Amazone konnte damals nicht die Patrone aus dem Lager ziehen da der Auszieher zu kurz war und deshalb ist er nach dem Schuss einfach über die Patrone drübergefahren ohne sie zu greifen, dieses Problem wurde hier im Forum auch schon öfters mal angesprochen

    CO2air.de :huldige:

  • Naja es ging ja um die Haltbarkeit, nicht um die Funktionalität.

    Dann hat man einen schönen Schreckschussrepetierer.

    :elkgrin:

    Schießen wollte ich damit eh nur bedingt, dann müsste ich zu Silvester mittlerweile 3 Munitionssorten mit mir rumtragen, das tut doch nicht nötig.

  • Hallo slimer, auch wenn ich hier fast des Sakrileg´s beschuldigt werde, aber wenn Du eine Waffe für´s Leben suchst, "Erma". Mer sog i net.
    Sakrileg bezieht sich darauf, daß man mit einer gut erhaltenen Erma, beinahe egal welches Modell, ganz einfach nicht mehr schiessen sollte. Das sagen die fanatischen Sammler zumindest. Ich denke, auch die Erma`s wurden gebaut zum Zwecke des schießens.

    Einmal editiert, zuletzt von matschka (18. August 2007 um 20:45)

  • two of my anics skif (co2) , made in russia, couldn´t even reach 50 shots without damages :D :D :D well... one of them was defective after about 10shots of the 1st mag. so much for that...... :crazy2:

    hab mir mal die rg 96 angeschaut die macht auch optisch nen recht guten eindruck, egal ob die jetzt irgendetwas nachemfpunden sein soll oder net... denke die wird demnächst noch in die sammlung mit aufgenommen :)
    wobei es mir eigentlich nicht um kaufempfehlungen geht...

    ²topic

    denkt ihr hier die quali hat in den letzten jahren nachgelassen zwecks einsparungen ? ich meine die hersteller wissen ja sicher um die macken an ihren produkten nehmen es aber in kauf, und das will mir nicht in den kopf

  • Der Markt wirft nicht mehr so viel Geld ab. Und um den Rest noch abgrasen zu können wird dann halt an der Qualität gespart. Leider sinkt dabei nicht der Preis... Im Gegenteil, er steigt. :(

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)