Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.727 Antworten in diesem Thema, welches 1.631.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2024 um 18:52) ist von El_Solitario.

  • Leere Etuis von diversen Herstellern liegen bei mir auf Halde. ;)

    Interessant vielleicht nur für Sammler die ihre Messer kaum oder gar nicht nutzen. Ein Messer muss atmen! 8)

    Grüße - Bernhard

  • Leere Etuis von diversen Herstellern liegen bei mir auf Halde. ;)

    Interessant vielleicht nur für Sammler die ihre Messer kaum oder gar nicht nutzen. Ein Messer muss atmen! 8)

    Grüße - Bernhard

    Bin ich bei Dir.

    Ich meinte nur, das 10 Euro-Etui vom Böker Strike gedanklich abziehen, dann passts wieder.

  • ch kann auch sagen, das Griffmaterial altert "gut". Die Strukturen im Griff waren, als ich es hier erstmals gezeigt habe, fast nicht gescheit zu fotografieren.

    Ich weiß nicht, wie es genau bei diesem Griff ist, aber man muss gut aufpassen, dass der Griff immer gleichmäßig "belichtet" wird. Ich habe ein Messer mit gleichem oder ähnlichem Griffmaterial, und bei dem kann man die Konturen der Scheide gut erkennen.

  • Mein Vater hat mal ein ähnliches oder wahrscheinlich eher das gleiche Material in seinem Messer verwendet. Das wurde nicht so gleichmäßig belichtet.
    Das ist wahrscheinlich ein Duroplast, genau weiß ich das aber nicht. Bei dem Vic ist es Micarta.

  • Meine Süße fragt mich, ob ich jetzt ernsthaft noch mehr Messer kaufen will.

    Natürlich nicht - nur eins noch. Damit ich auf der Arbeit das leckere Gemüse schneiden kann, das du mir immer einpackst.

    Gut das sie Humor hat:D

    NedFoss Beast.

    Ich mag die schlichte Optik. Es ist im Auslieferungszustand scharf genug um sich zu rasieren. Mechanik: nach einem 'Druckpunkt' leicht zu öffnen - arretiert sicher. Optik und Oberfläche ohne Beanstandungen. Sicherer griff durch leicht geriffelte Oberfläche.

    Hier mal im Größenvergleich mit dem DA52.

  • Hallo, hier mal meine Kleine Messersammlung

    Die solltest Du so stecken lassen, sichtbar für Deinen Nachbarn als Argumentationshilfe bei möglichen kleinen Meinungsverschiedenheiten😉.

  • Higonokami No. 7. SK5 Stahl.

    Brünierung entfernt und dann mit Lötbrenner angelassen.

    Ist gut geworden wie ich finde:)

  • Das ist der ursprüngliche Sinn eines Verlängerungsmessers. Kurze Klinge zum Arbeiten und lange, falls man mal ein Tier abfangen muss.

    Geht auch ganz gut, mit der kurzen Seite zu Arbeiten.

    Hab anschließend bei einem mit Sicherung auch mal die Sicherung entfernt. Durch die stark geschwungene Spitze, ist das allerdings eher ein Reinfall. Hat die gleichen Dimension vom Minimalist Bowie, welches auch schlecht performt.

    :modo: