Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.745 Antworten in diesem Thema, welches 1.641.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 18:15) ist von illuminatus!.

  • Gequirlter Quark.

    Wenn du schon aufzählst, was man alles mitnehmen kann, dann musst du doch wissen, wohin man das mitnehmen kann. Ansonsten gibt dein Satz keinen Sinn.
    Da ich auf diesem Gebiet etwas unbemittelt bin, wollte ich gern wissen, wohin man deiner Meinung nach diese Dinge mitnehmen kann (sollte, müsste).
    Und jetzt kommst du wieder mit flachen ausreden, da müsste ich andere fragen. Welche anderen? Es war doch deine Aussage, zu der du üblicherweise nun wieder nicht stehst. Statt mit konkreten Aussagen kommst du wieder nur mit Dummschwätz. Da halte dich doch einfach mal raus, statt hier alles vollzumüllen.

    Anstatt dein sinnloses und dummes Geschwätz habe ich die Antwort doch schon gegeben.

    Ich nehme das passende Messer (siehe Beitrag) auf eine mehrtägige Zelt-Wandertour oder z.B. (neu) auf eine Kanu-Tour mit. Und das möglichst ohne unnützen Balast. Z.B. 2x Wochen die Elbe runter. Mit dem Messer kann man sich z.B. schnell Heringe, ... herstellen. Muß man also nicht mitschleppen, ... Ich versuche mittlerweile, Equipment zu verringern, da es eher belastet.

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (25. Oktober 2017 um 11:04)

  • Wow, jetzt hast du es mir aber gegeben. Auch ohne mitgenommene Drehbank. Ich weiß immer noch nicht, wohin? Oder meinst du wirklich eine Wanderung? Ja, wer nimmt denn eine Drehban mit auf eine Wanderung? Zimmermannsgesellen? Vielleicht ...
    Konkret werden gibt es bei dir nicht, dafür fängst du an, zu beleidigen.
    Was soll's.
    Da du ja eh alles weist und dieses Forum dominierst, kann man eigentlich auf viele andere hier verzichten. Einer davon bin ich.

    "Umfahren" und "umfahren" ist die gleiche Bezeichnung für das genaue Gegenteil.

  • ...und die DDR-Grenzsoldaten werden dabei keinen Gedanken an so etwas wie `Batoning´ verschwendet haben.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Wow, jetzt hast du es mir aber gegeben. Auch ohne mitgenommene Drehbank. Ich weiß immer noch nicht, wohin? Oder meinst du wirklich eine Wanderung? Ja, wer nimmt denn eine Drehban mit auf eine Wanderung? Zimmermannsgesellen? Vielleicht ...
    Konkret werden gibt es bei dir nicht, dafür fängst du an, zu beleidigen.
    Was soll's.
    Da du ja eh alles weist und dieses Forum dominierst, kann man eigentlich auf viele andere hier verzichten. Einer davon bin ich.

    Du schnallst es nicht. Das war ein Witz mit der Drehbank für unnützes Zeug, daß man mitschleppen kann.
    EL Lobo hat die passende Antwort schon gegeben. Ein Messer reicht. Auch zum Öffnen von Dosen, ...

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • recht gut sogar. wenn man fest wickelt und dann gut anzieht dann hält es soweit, dass man ordentlich von oben nach unten drücken muss um da irgendwas an Bewegung zu erwirken

    aber ich bin auch irgendwie mehr der Freund von originalgetreu auch wenn es cool aussieht

  • ich mach das mal hier hin, brauch ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen, wollte nur kurz darauf hinweisen :

    hab vorhin im Supermarkt den neuen Messer-Katalog 2018 gesehen (ist auch glaube ich erst seit heute im Handel) :

    https://www.kotte-zeller.de/$WS/kotte-zeller-shop/websale8_shop-kotte-zeller-shop/produkte/medien/bilder/gross/80471.jpg

    also im Supermarkt, Bahnhofsbuchhandlungen oder per google Bestellmöglichkeiten finden, z.B. bei Kotte oder Toolshop, etc.


    edit :

    okay, ich gestehe. Moramesser sind mein neuer Liebling. das Mora robust kam gerade an und sogar NOCH schärfer als das andere


    nach jahrelanger Liebesbeziehung zu 'Baumarkt-Moras' (erst) jetzt endlich bei den echten angekommen ? ;):D

    genau, das Robust wollte ich mir z.B. auch noch bestellen ! :thumbup::)

    Einmal editiert, zuletzt von kai (27. Oktober 2017 um 23:28)

  • sooderle, ich habs in einem Stück nach haus geschafft


    ich bring einfach mal die Daten, auf Bilder machen hab ich gerade keine Lust

    die Infos über den Stahl entnehme ich einfach mal der Morakniv seite

    Knife blades of high carbon steel can be hardened to HRC 58-60, giving them the best possible sharpness at an affordable price. When used, knives made from above these steel grades eventually achieve a dull grey finish.

    das Mora Robust hat ein gewicht von135 gramm, eine Gesamtlänge von 20.5 cm und einer Klingenlänge 9cm,
    das Mora Companion ein gewicht von118 gramm, eine Gesamtlänge von 22 cm und eine Klingenlänge von 10 cm

    Der Klingenrücken des Mora Robust ist 3mm, der des Companion 2,5 mm dick.
    Die Klingenhöhe beträgt beim Mora Robust 2.3 cm am Griff, beim Mora Companion genau 2 cm.

    die unterschiedlichen Formen des Bauches kann man dem Foto etwas weiter oben recht gut entnehmen


    Edit: Gewicht mit Hülle, hab ein bisschen gefailed und will nicht nochmal wiegen gehen

  • nicht nur. Ich kann es nur aus meinem Gefühl heraus berichten, aber der Griff macht durch das mehr an Plastik im Griff und das Gefühl in der Hand allgemein einen solideren und stabileren Eindruck, der scheint als könne er mehr aushalten als das Companion

    und ja, wenn da ein messer zum benutzen gesucht wird, dann kann ich nur und uneingeschränkt die Moramesser empfehlen

  • Hallo
    Nach den vielen schönen, aber etwas kleinen Messerchen, mal wieder ein gscheites Trum. Na ja, Messer ist es ja keines, schon eher ein Säbel.
    Natürlich wieder mal mit einer kleinen Anderl- Story.
    Beim Kauf unseres Bauernhofes war in einer Werkzeugkiste dieser Säbel vom Vorbesitzer drin.
    Recherchen haben dann ergeben, daß er wohl von seinem Vater stammt, der im 70er Krieg dabei war.
    Der "Franzosensäbel" war ja weit verbreitet, dies könnte auch ein bayr. Ari Säbel sein.

    Diesen Säbel habe ich mal in einem Museum entdeckt, ob´s der selbe ist????

    Beschreibung: Infanterie-Säbel M 1794. Tombak-Bügelgefäss aus einem Guss. Geriffelte Griffhülse und im Guss angedeutete, ganze Griffkappe mit hohem Vernietknopf.


    Ich fand im Speicher auch noch ein Bild worauf der 70er Krieger zu sehen ist.

    Nächstes Mal gibt es etwas Kleineres, aber nur um ein paar cm kürzer.
    Servus, der Anderl

    Leider sind die Bilder von Photobucked in alten Beiträgen verschwunden.