Neue SSW Modelle?!?

Es gibt 117 Antworten in diesem Thema, welches 11.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. August 2007 um 00:47) ist von germi.

  • Ich glaub wenn man einem Hersteller schreibt mit 79236591283745 Unterschriften, beeindruckt man ihn zwar, aber es ist trotzdem nich allzu sicher...

    Was man machen müsste is ein Vertrag mit dem Hersteller....

    Beispiel:
    Umfrage nach Modell im Forum
    Vertrag über 10.000 Waffen mit Hersteller
    jeder der die Waffe haben will hat sie dann


    aber sowas funktioniert sowieso nicht... das bekommen wir nie gebacken.
    Das sind nur "kindliche" Träume/Gedanken von uns, finde ich...
    Wir sehen ja nur unseren Standpunkt, und an dem ganzen hängt in den meisten Fällen noch extrem viel dran.


    Aber sone IMI Desert Eagle wär schon der Hammer... würd ich auch einiges für bezahlen...
    PS.: Die ME Combat Eagle zählt sowieso nich als SSW, finde ich. Da nehm ich n Haufen Kot, press es dann in die Form einer Desert Eagle und verkaufe sie für 8734659234975 EUR weil sie nich mehr hergestellt wird :crazy3:

    Und ne Glock 17 is natürlich auch recht hübsch.... ( :n1:SAO :n1:)


    MFG
    Thomas

    Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch permanent lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis"!

    Einmal editiert, zuletzt von lawbreaker (30. Juni 2007 um 00:32)

  • Wenn ich Hersteller were und sehen würde das hier 17000 Potenziele Keufer einer Glock weren dann würd ich eine Special edition rausbringen mit 50.000
    als Test."Bitte mit Gold Abzug"
    In der Wirtschaftlichen Lage kann kein Konzern sich das endgehn lassen.

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd
    ... ein Brief zu schreiben ... an Umarex mit 17.060 Unterrschriften von Membern ...

    und warum gerade an Umarex ?

    ich würd eher sagen an Weihrauch...

  • Ich brauch (noch) kein neues Modell. Ich kenne ja noch nicht mal alle bereits erhältlichen. ;)
    Ich denke PTB und KWS haben den Markt einfach kaputtgemacht.

    Wollt ihr die totale Überwachung? Wollt ihr sie, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir sie uns heute überhaupt erst vorstellen können?

  • Zitat

    Original von Borath
    Ich denke PTB und KWS haben den Markt einfach kaputtgemacht.


    Warum die PTB ?
    Sie vergibt nur die Zulassung und wenn ein Hersteller nicht den Zulassungen.

    Warum der KWS?
    Nicht der KWS selber hat den Markt verschossen :lol: sondern die Medien, mit ihrer Großhetze, gegen alles was irgendwie nach einer Waffe aussieht.

  • Moin,

    PTB nicht das ist für unsere Sicherheit.
    KWS Vieleicht dan aber nur weil die Leute nicht wissen was sie bei Antrag erfüllen müssen.
    Ein Freund von mir wußte das auch nicht,er dachte er müßte eine Prüfung machen bzw viel Geld da für Bezahlen also verkaufte er alles.Und wieder gab es einen der Abgesprungen ist.
    Es gab bei uns in der Stadt einen BüMa mehr als 100 Jahre gab es den Laut seiner Aussage fing alles mit dem Euro an und als der KWS eingeführt wurde kam das Ende.Die Kunden sind einfach zu Unsicher geworden.Schade

    Gruß Odin

  • PTB schränkt die Hersteller ein, bzw. bürdete den Herstellern zusätzliche Hürden auf, welche natürlich Geld kosten.
    Glaubst du die von der PTB machen die Tests kostenlos?
    Und das Risiko erst. Als Hersteller designst du ne SSW und dann wird das PTB aus irgendwelchen Gründen nicht gewährt. Dann muss der Hersteller nachbessern. Diese Gründe führen dazu, dass eine komplette Neuentwicklung teuer und risikobehaftet ist.
    Das wäre nicht weiter tragisch, wenn ein großer Absatzmarkt da wäre. Kommen wir also nun zum KWS.
    Dieser schränkt den Käuferkreis extrem ein. Dies schreibe ich mal explizit als pauschale Aussage, da viele Leute leider nur ein rechtliches Halbwissen haben, wenn überhaupt.
    Die denken entweder benötigt man schon für den Kauf einer SSW den KWS oder aber sie wissen darüber bescheid und sagen sich, wozu dann noch ne SSW kaufen, wenn ich sie eh nur mit einer komplizierten und teuren Prüfung (ist falsch, aber kommt dennoch vor) führen darf.

    Aus dem Obengenannten komme ich zu der Meinung, das PTB und KWS den Markt kaputtgemacht haben.

    hugh.

    Wollt ihr die totale Überwachung? Wollt ihr sie, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir sie uns heute überhaupt erst vorstellen können?

    Einmal editiert, zuletzt von Borath (30. Juni 2007 um 10:04)

  • Die PTB gibt ihre Anforderungen bekannt, ein hersteller der eine neue SSW auf den Markt bringen will wird sich auch an diese Anforderungen halten. Wenn er das nicht tut ist er selber schuld.

    Die PTB-Nummer auf SSW´s gibt es seit ´70, eingebrochen ist der Markt aber erst als der KWS aufkam weil bewusst von den Fernsehsendern falsche Informationen ausgesendet wurden, womit die Bevölkerung absichtlich verwirrt und verblödet wurde.

  • Rambo sehe ich genau so.

    Hier bei uns wurden bei Einführung des KWS bei den Polizei Wachen Behälter aufgestellt wo Bürger ihre SSW sagen wir mal Entsorgen konnten.
    Möchte nicht wissen was da für Schätze lagen :cry:

    Gruß Odin

  • Naja ok, PTB zum Einführungszeitpunkt war natürlich ein Marktschaffer.
    Viele Waffen wurden zu dem Zeitpunkt illegal und mussten ersetzt oder abgeschafft werden.

    Ich habe mir die Bedingungen zur Erlangung der PTB noch nicht angesehen, jedoch ist es zumindest eine Einschränkung.
    Auch wenn die PTB - Bedingungen sagen wir mal nicht schwammig sein sollten und im Ermessensspielraum des Gutachters liegen sollten, hat der Hersteller nun sicher keine freie Hand in Sachen Design und Technik mehr.
    Vielleicht schadet es ja so der Vielfalt. Keine Ahnung.

    Der KWS samt Medien ist natürlich wieder ein Hieb aufs Hobby. Wenn nicht noch der Todesstoß mit irgendwelchen zukünftigen Gesetzen kommen sollte.

    Odin: Meinst du da war wirklich was in diesem Kasten? Wenn ja, hat die Medienhetze offenbar funktioniert, denn der KWS macht PTB-Waffen ja nicht illegal, und Waffen ohne PTB waren ja schon vor der Einführung des KWS 2003 WBK-pflichtig.

    Wollt ihr die totale Überwachung? Wollt ihr sie, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir sie uns heute überhaupt erst vorstellen können?

    2 Mal editiert, zuletzt von Borath (30. Juni 2007 um 10:52)

  • Habe gestern erst mit einem SSW-Vertreter gesprochen, der den "gesamten" norddeutschen Markt bedient, auch der sagt, dass es a) in nächster Zeit keine geben wird und b) die Firmen bei den neuen Anforderungen einfach resignieren...
    Selbst "große" Firmen wie Röhm, Walther, etc. bleiben bei ihrem derzeitigen Repertoir weil sich der Aufwand nicht lohnt!

    Die Glanzzeiten der SSW sind halt vorbei.
    Mal abgesehen von uns Sammlern, gibt es für alle Kunden, die Silvester n Bisschen ballern wollen oder sich schützen wollen genug Auswahl.
    Also warum sich in solche Kosten stürzen, wenn alles läuft!?

  • Zitat

    Original von d.zilles
    ich selbst würde mich auch sehr über neue Modelle freuen! gerade von walther! da ish walther sammel! im kk und 9mm bereich wurden ja wieder neuen Vorbilder mit der sp22 und der pps gemacht!

    sp22 und der pps???
    Wo darf ich unterschreiben dass ich die gleich vorbestellen will :n1: :n1:????
    *lol*

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd:
    Wenn ich Hersteller were und sehen würde das hier 17000 Potenziele Keufer einer Glock weren dann würd ich eine Special edition rausbringen mit 50.000 als Test."Bitte mit Gold Abzug"

    Ist eigentlich genau bekannt was mit den Gussformen von Erma nach der Pleite geschehen ist? Etwa auch zerstört, wie sämtliche Zeichnungen :cry:?
    Das einzig sinnvolle wäre die Geco P217 und andere 9mm P.A. K. Erma's wieder neu aufzulegen :huldige:
    Eine komplette Neukonstruktion lohnt einfach nicht. Und selbst wenn 17.000 sagen, "Wow, wie geil eine Glock 17 als SSW" ist noch lange nicht sicher dass auch 17.000 eine kaufen werden.
    Gold-Abzug, naja. Ich habs lieber wie beim Original schlicht und ohne optische Spielereien.
    Dafür den Schlitten in Nickel-Finish, ich komm schon wieder ins schwärmen :n1:

    Signatur? Brauch ich nicht.

  • Naja, stimmt...

    Obwohl ich für eine VP70 töten würde!!!

    Die 9000er Serie von Beretta is auch recht schick... würde durchs Design aber kaum Absatz bringen, wenn die CP1 schon n Griff ins Klo war (ich find die mal gar nicht schlecht!)

  • Warum? Ganz einfach. Stell dir den durchschnittlichen 18-jährigen vor. Der hat in den letzten Jahren mit Sicherheit ne Menge Actionfilme gesehen. Computerspiele wie Counter-Strike und diverse andere Ego-Shooter wird er vermutlich auch kennen. Die Frage ist, welche Handfeuerwaffen in Filmen und PC-Spielen überdurchschnittlich häufig auftreten.

    Meinem Empfinden nach:
    1. Glock 17
    2. H&K USP
    3. Desert Eagle

    Die RG 96 bedient zwar den USP-Wunsch, würde aber wegen ihrer geringen Magazinkapazität ausscheiden.
    Und nun steht der 18-jährige vor der Wahl. Kaufe ich mir eine total unbekannte P 88? Eine P22? oder nen 1911 ohne Schlittenfang? und was ist das? da steht GPDA 9 drauf. Meingott. Sowas unbekanntes will ich nicht.

    Zu den bekanntesten und auch beliebtesten Waffen zählt nunmal auch die Glock. Und dieses Modell gab es mal vor einer Ewigkeit im Handel. Und kein normaler (im Sinne von kein Waffensammler ;) )junger Mann wird über 200€ für eine SSW ausgeben. Neben den grade 18-jährigen gibt es auch noch weitere Kundschaft. Da braucht man sich doch nurmal im Forum umgucken. Und was meint ihr, wie eine in Szene gesetzte RG17 oder hw 17 ankommen würde?

    Ich finde es sowas von schade, dass der hiesige SSW-Markt stagniert. Die Modelle, die es zu kaufen gibt, sind bereits allen bekannt. Die meisten Modelle sind beriets Jahre auf dem Markt, das neuste dürfte die P 22 sein. Und um den SSW-Kauf attraktiver zu gestalten werfen besonderes Walther ihre Super-Special-Custom-Modelle auf den Markt. Wer will die denn?!?!

    Irgendwann hat man von den bekannten Modellen die Nase voll. Warum meint ihr entwickeln die PC-Spielehersteller ständig neue Shooter? Das Konzept ist doch fast immer gleich. Team 1 gegen Team 2, rot gegen blau, terror gegen anti-terror. Die wollen ihre Kunden behalten!
    Und das werden die SSW-hersteller auf lange Sicht nicht schaffen! Warum müssen wir immer auf Importe hoffen? Alle waren doch schon "scharf" auf Voltran. Das müssen die Hersteller doch merken! Oder haben die ihren Kopf im Sand verbuddelt?!

    Wenn die SSW-Sparte der Hersteller überleben soll, dann müssen sie auch innovativ sein und auch mal ein Risiko eingehen. Anders ist es noch schwerer sein Geld zu machen. Jedoch sehe ich in einer Produktion der Glock 17 von Röhm oder HW kein Problem, denn dieses Modell würde es Renner werden.

    Die Frage ist, wieviel den Herstellern an dem SSW-Verkauf liegt, bzw. ob sie nicht eh vorhaben sich daraus langsam zurückzuziehen. Allerdings würden sie da ein ziemliches Geschäft versäumen....

  • Ob noch die alten Gußformen der P217 leben, würde mich auch interessieren.
    Denn die P217 wieder neu raus zu bringen wäre sicherlich kostengünstiger als eine komplette Neuauflage.

    Und auch wenn es hier vereinzelt User hier gibt, denen die Optik einer Glock 17 nicht zusagt, wäre eine Glock 17 einfach der Renner. Diese würde sich fast jeder kaufen!
    Und wenn es eine RG17 von Röhm oder HW17 von Weihrauch werden sollte, umso besser. Diese ließe sich sicherlich super verkaufen.
    Und Röhm z.B. müsste diese ja auch nicht ganz so günstig anbieten wie die RG96.
    Ich denke einen Preis von 140 bis 150 Euro für die brünierte Version wäre jeder bereit zu zahlen. Zumindest wenn die Qualität stimmt und ins Magazin mind. 15 Patronen passen... ;) Wenn man das z.B. mit der P99 von Umarex vergleicht... Diese ist auch deutlich teurer als die RG96, von der Qualität her ist die RG96 aber besser und sogar noch günstiger...

    Und davon mal abgesehen, die RG96 wurde doch auch neu auf den Markt gebracht und ich denke Röhm hat dies bisher sicherlich nicht bereut oder?! Und mit der CP1 genau so. Vielleicht hätte Röhm statt der CP1 eine Glock 17 rausbringen würden, das wäre sicherlich ein besseres (noch besseres) Geschäft geworden...

    Aber mal so nebenbei, mich würde es auch interessieren, wieviele Glock 17 z.B. Röhm verkaufen müsste, damit überhaupt die Kosten gedeckt sind.

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Das mit dem Markenschutz finde ich auch schade.
    Ich hätte mir schon lange ne RG96 gekauft, wenn da nur HK P8 oder HK USP drauf stehen würde.
    Für machen schwachsinn aber für mich ein muss

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • Das weiss wohl niemand so genau.
    Derzeit wird ja auch niemand wissen, ob die alten Erma Formen noch leben und, wo sie sich befinden.
    Dass einige Formen und Konstrruktionsdaten überlebt haben, zeigt ja die Schmeisser mod.51.
    Von Röhm würde ich mir aber auch einige Nachbesserungen der RG96 wünschen, die sich mit der nächsten PTB Änderung sicherlich recht einfach realisieren lassen und die Beliebtheit der Waffe nochmals extrem steigern würden. Zumindest an der Frontansicht sollte eine Federführungsstange oder eine Atrappe einer solchen eingebaut werden. Dann wüdrde ich die RG96 schon ein ganzes Stück besser empfinden.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)