Neue SSW Modelle?!?

Es gibt 117 Antworten in diesem Thema, welches 11.875 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. August 2007 um 00:47) ist von germi.

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun sehr viel hier im Forum zum Thema neue SSW Modelle gelesen.
    Mir leuchtet ein, das es eine teure Angelegenheit ist, neue Modelle zu produzieren. Und da seit Einführung des KWS 2003 der Markt für SSW eingebrochen ist, werden die Kosten wohl nicht gedeckt.

    Aber z.B. die Record Cop gibt es doch auch noch nicht lange oder?? Erst seit ~ halben Jahr oder so?
    Und die Walther P22 von Umarex gibt es doch auch noch nicht sooo lange als SSW oder?

    Heisst das denn das generell so wie es aussieht gar keine neuen Modelle mehr kommen werden? ???
    Dann wiederum verstehe ich es aber nicht, warum es jetzt die Cop wieder gibt? Das dürfte ja eine Neuauflage gewesen sein, der alten SM Cop.

    Oder eine Neuauflage generell alter Modelle? Eine Neuauflage alter Modelle dürfte doch für die Firmen was die Produktion betrifft auch nicht sooo teuer sein, oder? Da die alten Gußformen etc. doch noch vorhanden sein dürften? z.B. die P38 von ME? Oder auch einige andere Modelle...

    Also ich denke gerade zu Silvester (oder auch das ganze Jahr über FÜR Silvester) würden die Leute schon kaufen. Da kenne ich genug. Ich arbeite in einer Firma mit mehreren tausend Mitarbeitern und da gibt es verdammt viele die eine SSW haben und diese halt jedes Jahr an Silvester zum Einsatz kommt. Und die meisten dieser Leute würden sich auch mal eine neue gönnen.
    Deshalb verstehe ich nicht warum der Markt generell eingebrochen ist. Meiner Erfahrung nach kaufen die Leute trotzdem SSW (ob mit oder ohne KWS). Und für Silvester hat der KWS ja eh keine Bedeutung.

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Zitat: Und die Walther P22 von Umarex gibt es doch auch noch nicht sooo lange als SSW oder?
    gibt es schon was länger - ein paar jahre!!!

    Zitat: Oder eine Neuauflage generell alter Modelle?

    Gibt es immer wieder sonermodelle zum Beispiel


    Und da auf der letzten iwaMesse nichts vorgestellt wurde wird es innerhalb eines Jahres ach keine Modelle geben

    3 Mal editiert, zuletzt von d.zilles (29. Juni 2007 um 11:40)

  • Were doch mal was Feines ein Brief zu schreiben mit Absender co2 Forum an Umarex mit 17.060 Unterrschriften von Membern die gern neue Modelle haben möchten das würde doch bestimmt einen Wach machen .

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

  • ich selbst würde mich auch sehr über neue Modelle freuen! gerade von walther! da ish walther sammel! im kk und 9mm bereich wurden ja wieder neuen Vorbilder mit der sp22 und der pps gemacht!

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd
    Were doch mal was Feines ein Brief zu schreiben mit Absender co2 Forum an Umarex mit 17.060 Unterrschriften von Membern die gern neue Modelle haben möchten das würde doch bestimmt einen Wach machen .

    gute idee !! wäre der erste der unterschreiben würde! aber irgendwie wird ja nur noch mehr auf softair gesetzte :(

  • Die Idee mit dem Brief fänd ich auch super. Diesen könnte man ja dann an die verschiedenen Hersteller schicken. Ist so ein Versuch denn noch nie gestartet worden?

    Ich hab hier auch mal eine Umfrage gesehen, was die Leute für neue Modelle bereit wären zu zahlen (oder neue alte Modelle). Viell. sollte man soetwas noch dazufügen.
    Und z.B. der Firma Röhm versuchen klar zu machen, das die Mehrheit der Leute auch durchaus bereit wäre, für (!z.B.!) eine Glock 17 in der bekannten Röhm-Qualität mehr als 100 Euro oder so zu zahlen.
    Genau wie mit der RG96, diese kostet brüniert ca. 100 Euro. Im Gegensatz zu anderen SSW in minderer Qualität, die teils sogar noch deutlich über 100 Euro kosten, wäre für diese Waffe meiner Meinung nach ein Preis von 150 bis 180 Euro für die brünierte Version gerechtfertigt. (Wenn man das Preis/Qualitäts-Verhältnis miteinander vergleicht).

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Die meisten würden sogar noch viel viel mehr geben für ihr Wunschmodell.
    Für meine wunsch SSW leg ich gern 300 hin wenn es die eine ist

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

    Einmal editiert, zuletzt von Fasanenjagd (29. Juni 2007 um 12:27)

  • wir könne hier um geldbeträge von wunschmodellen renden (mein limit wäre da 200,ok seltene Sammelerstücke habe ich schon weitaus mehr gezahlt)
    aber die mehrheit würde keine 300 euro ausgeben für eine ssw! hallo das ist bei manchen 1/3 des monatsgehalts!!! und daher wird der absatz solcher SSw gering sein und die entwicklungs und produktionskosten werden nicht gedeckt!!!

  • Glock-Modelle wären als Neuerscheinung wohl der Reißer, da sich überdurchschnittlich viele hier im Forum dafür balgen würden. Und selbst die, welche andere Favoriten haben, würden in den allermeisten Fällen auch zu einer Glock greifen.

    Also Gunimo: Laß deine Beziehungen zu Röhm spielen, verweise auf das Potenzial einer Glock-SSW aus dem Hause Röhm, und deren mögliche Konstruktion auf Basis der RG 96. :nuts:

  • 300 Euro würden wohl nicht all zu viele bereit sein zu zahlen. Das wäre selbst mir zu viel. Aber die RG96 mit ca. 100 Euro ist schon preiswert, wenn Röhm eine Glock 17 rausbringen würde und für 150 - 180 Euro anbieten würde, ist das denke ich ein vertretbarer Preis.

    Mein Favorit wäre im übrigen auch eine Glock 17 von Röhm. (Aber bitte dann nicht mit einem 9-Schuss Magazin wie bei der RG96) ;)
    In der gewohnten guten Qualität würde meine Schmerzgrenze bei 250 Euro liegen.
    Wobei ich trotzdem gleich zwei kaufen würde. Einmal brüniert und einmal mit vernickeltem Schlitten. Und viell. noch eine dritte als Arbeitstier für Silvester... :lol:

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Zitat

    Original von Falkner
    300 Euro würden wohl nicht all zu viele bereit sein zu zahlen.


    Bei eGun gibt es genug Leute, die für eine ERMA P217 gut und gerne 300 EUR zahlen!
    :nuts:


    Ich wäre ja schon mit einer 'RÖHM RG17' * zufrieden.
    ;)


    :* doppelreihiges Magazin 15-20 Schuss; in der brünierten Ausführung für unter 150 EUR - muss doch machbar sein!

  • So ein Bisschen Auswahlerweiterung würde Röhm Sicherlich gut zu Gesicht stehn.
    Denn, wenn wir mal ehrlich sind haben die beiden Topwaffen von Röhm nur ein Problem und das ist nicht ihre Qualität.
    Bei der RG96 scheint es wohl für die meisten User die etwas unschöne Frontansicht mit der fehlenden, nur angedeuteten Federfühtungsstange und das relativ kleine Magain zu sein.
    Die Vector CP1 hat eigentlich alles, was man sich wünscht.
    Eingroßes Magazin, einen Sicherheitsrast und sogar noch Orginalmarkings.
    Nur hört man allzuoft, dass sich viele diese Waffe alleine wegen des Designs nicht kaufen.
    Würde Röhm die Vorteie seiner Topseller in ein für einen Großteil der Klientel sehr ansprechendes Gehäuse packen, könnte ich mir durchaus Marktchancen für solch ein Modell vorstellen.
    Aber das wurde hier schon lang und breit im Wunschlistentreat durchgekaut.
    Wieso die Hersteller nichts neues bringen, und inwieweit der Markt wirklich so einebrochen ist, dass sich die Entwicklung eines neuen Modells nicht mehr lohnt, wissen eben nur sie alleine.
    Ich denke aber, dass viele der Hersteller hier mitlesen, wofür es in der Vergangenheit schon öfters Indizien gab und, dass sich somit auch eine Unterschriftenaktion erledigt haben sollte.
    Was die Hersteller aus den gewonnenen Daten machen bleit eben ihre Sache.
    Denn ich denke nicht, dass sich eine Firma ein gutes Geschäft durch die Lappen gehen lässt.
    Analysen von seiten der Firmen, ob sich neue Modelle lohnen würden, wird es seit Einführung des KWS sicherlich schon gegeben haben. Wieso man sich, wenn überhaut nur auf Sonderausführugen schon produzierter Waffen bescränkt hat, wissen eben nur die Leute, die das bei den Herstellern unter Abwägungdes Risikos zu entscheiden haben.

    Freuen würde ich mich auch, über neue Glock Modelle oder eine PPK ala RG800 in 9mm, da ich denke, dass sich .315k nicht gegen 9mm PA behaupten können wird und viele Käufer desshalb auch 9mm PA bevorzugen. .315 hat eben, ob dies zurecht oder zu unrecht sei bleibt mal dahingestellt nicht den besten Ruf.
    Verkaufen lassen würden sich aber meiner Meinung nach wirklich Silvestertaugliche waffen, mit großem Magazin.
    Zumindest ist das hier im Forum oft ein beliebtes Thema.

    Meine persönliche Wunschliste sieht eben wie folgt aus.
    Glock,
    ImI Jericho / CZ75 (Qualtativ hochwertig / Schlittenfang doppelreihiges Magazin...)
    Eine Langwaffe (Sten...)
    Leider denke ich nicht, dass mal wieder was in der Richtung kommen wird.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

    4 Mal editiert, zuletzt von Bad.Boy (29. Juni 2007 um 14:20)

  • ich kann dieses thema auch nicht mehr "hören".

    einfach mal alle waffenhersteller anrufen und dort nachfragen, da sollte man infos bekommen. denke mal die können dann auch sagen warum es event. keine neuen modelle gibt.

  • Zitat

    Also Gunimo: Laß deine Beziehungen zu Röhm spielen, verweise auf das Potenzial einer Glock-SSW aus dem Hause Röhm,

    die ersten 17000 gehn aber an co2 Member

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd


    die ersten 17000 gehn aber an co2 Member


    Viel interessanter wäre die Frage, wieviele Waffen verkauft werden müssen bis sich das neue Modell rentiert hat. Und wenn jeder angemeldete User 5 Stück kaufen muß, damit die Bilanz bei 0 ankommt... naja :new16:

    remove

  • Wäre schon interressant zu wissen.
    Aber die Hersteller werden sicherlich nicht ihre Kalkulation offenzulegen. Vor allem auch nicht, was die Stückzahl angeht, weil eben die den Preis macht. Es könnte sich auch lohnen nur zwei Exemplare einer Serie herzustellen, wenn man nur zwei Käufer finden würde, die dafür genug zahlen.
    Was ich mir heute Nachmittag überlegt habe ist, dass es eigentlich genug Auswahl, auch an sehr interressanten Modellen auf dem deutschen Markt gibt. Nur sollten sich einige Hersteller Gedanken machen, ob sie lieber ihren Waffen mit aufwändigen Sonderserien immer ein neues Aussehen geben, oder, ob es vielleicht sinnvoll wäre vielleicht einmal eine Sonderserie zu opfern und sich dem zu widmen, vas viele Käufer vielleicht mehr interressiert, als das Aussehen, der Funktion.
    Hier zeigen ja Röhm und Weihrauch, dass ein auf Qualität basierendes Geschaftskonzept auch funktonieren kann.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)