Unterschiede beim Spannvorgang

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.199 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2007 um 17:50) ist von Cuddles.

  • :F:Hallo,

    ich hab mir jetzt doch tatsächlich eine China B2 gekauft --> Ich Idiot :evil:

    Man lernt halt nur aus Fehlern....

    Aber jetzt zum eigentlichen: Das B2 soll ja 170 m/s packen. Mein HW55 :F: sollte knapp an die 175 m/s kommen, aber wenn ich jetzt die beiden Gewehre beim Spannen vergleiche stelle ich fest, dass ich das B2 im Grunde mit dem kleinen Zeh spannen könnte, das HW 55 geht dagegen schon ziemlich streng. In der Schußleistung ist das B2 allerdings dennoch so stark dass es auf 10 m eine Coladose vom Boden her sauber locht!!

    Wie kann das sein? Ich meine das HW55 erfodert Kraft und ich merke förmlich, dass ich Energie in die Feder pumpe, beiom B2 ist das nicht der Fall, aber dennoch sind die von der Kraft nicht weit auseinander.

    Ist es vielleicht generell so, dass sich Gewehre, die für stärkere Federn ausgelegt sind auch mit der :F:-Feder strenger spannen lassen, wie kleine 175 Pumpen. Oder kann es sein, dass das B2 nur 160 oder etwas weniger bringt?

    Grüße
    Asgi

    Meins: Weihrauch HW 55 :F:, Umarex Norica 56 :F:, Daisy Red Ryder :F:, Barnet Cobra Schleuder, Weihrauch HW 45 :huldige:

  • Zitat

    Original von asgardman
    :F:Hallo,

    ich hab mir jetzt doch tatsächlich eine China B2 gekauft --> Ich Idiot :evil:

    Ist es vielleicht generell so, dass sich Gewehre, die für stärkere Federn ausgelegt sind auch mit der :F:-Feder strenger spannen lassen, wie kleine 175 Pumpen. Oder kann es sein, dass das B2 nur 160 oder etwas weniger bringt?

    Grüße
    Asgi


    Zu deiner Feststellung geb ich keinen Kommentar ab *lol*

    Zur Frage schon eher.
    Ersten, ich vermute das dass B2 weniger Leistung haben wir und
    zweitens wird wohl der Kolben und System leichter sein, so das die
    Feder nicht so kräftig sein muß wie bei schwereren Systemen.

  • Moien,

    die Übersetzung wird natürlich auch eine Rolle spielen. (Hebelgesetz oder so).
    Je nach Konstruktion kann man zum spannen der gleichen Feder mehr oder weniger Kraft benötigen.
    Dafür muss nur an passender Stelle ein Hebelchen länger oder kürzer sein.

    Da würd ich mir keinen Kopp machen, die V0 der B2 wird schon passen.

    Gruß, Michael

  • Bei Gamo merkst du zwischen der FullPower-Version und der :F:-Version spannungsmässig gar keinen Unterschied!!!
    Huch!

  • Gamo arbeitet ja auch mit einem anderen Kolben und nicht mit einer anderen Feder....zumindest die meisten....

    Ich habe Legasthenie, nicht Dyskalkulie..

    Einmal editiert, zuletzt von Gallo (12. Mai 2007 um 00:41)

  • Ja, allerdings hat man bei Gamo die gleiche Feder drin wie bei der starken Version. Die Gamos werden auf andere Art gedrosselt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Gamo arbeitet ja auch mit einem anderen Kolben und nicht mit einer anderen Feder

    Und die kriegen manchmal keine Löcher rein...
    Wie ungeschickt!

    Einmal editiert, zuletzt von hubert (12. Mai 2007 um 07:35)