Patronen

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.883 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Mai 2007 um 19:01) ist von lupifan.

  • Mal ne andere Frage,

    Patronen sind doch nie randvoll mit Pulver geladen.
    Warum?
    Ich denke mir mal das durch die Luft die mit drinne is erst der richtige
    Druck erzeugt wird. Das ohne Luft keine richtige explosion erzeugt
    werden kann, zum verbrennen brauch man doch Luft. Kannst grad
    nich so richtig erklären wie ich es mir denke, aber is auch ne blöde
    Frage, ich weiß.
    Liege ich da richtig?

  • Zitat

    Original von FlorianH
    Patronen sind doch nie randvoll mit Pulver geladen.
    Warum?

    Weil man das Geschoss dann so schlecht reinkriegen würde?

    Nein, komplett falsch. Sprengstoffe zeichnen sich ja gerade dadurch aus das sie KEINE Luft zum verbrennen brauchen, sondern der Sprengstoff in Verbrennungsgase umgewandelt wird.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • natürlich nicht randvoll mit Pulver geladen, meinte es schon so das das
    Pulver nicht bis zum Geschoss reicht.

    OK vielen dank euch. Wie gesagt war schon ne blöde Frage ^^ hatte
    eben nen denkfehler

  • fast alles gesagt :lol:
    ich mache manchmal auch Pressladungen.
    Allerdings nur dann wenn es erforderlich ist.
    Was soll ich mit mehr Pulver, wenn das was drin ist ausreicht.
    Wenn ich ein Geschoss auf 300 m ins Ziel bringen muß, dann brauch ich auch eine entsprechende Treibladung. somit benutzt man dann auch mehr Pulver.
    Wenige Krümmel können dann manchmal schon entscheidend sein.
    Also die Pulvermenge wird genauestens berechnet und zwar so, das ich eine für mich bestmögliche Patrone habe.
    Wenn du Kuchen backst, haust du ja auch nicht immer 30 Eier in den Teig nur weil die Schüssel noch nicht voll ist.

    oder doch? :confused2:

  • Das Treibmittel ja den Sauerstoff bereits gebunden, den es zur Verbrennung benötigt.
    Dies ist eine grundlegende Eigenschaft eines Sprengstoffes, bzw das Treibmittels hier.
    Der Sauerstoff, der sich in dem kleinen Hohlraum befindet, würde nie als Reduktionsmittel für die Reaktion ausreichen, es ist einfach viel zu wenig.

    Vielleicht wäre die Reaktion zu heftig und würde die Hülse sprengen oder zu stark ausweiten, deswegen kompensiert dieser geringe Hohlraum eventuell kurzzeitig etwas Energie, bis die Trägheit des Geschosses überwunden ist, und es sich in Bewegung gesetzt hat.
    Nur eine Theorie, so käme es mir mehr oder weniger schlüssig vor...

    Mfg
    koph

  • Zitat

    Original von steffirn
    fast alles gesagt :lol:
    ich mache manchmal auch Pressladungen.
    Allerdings nur dann wenn es erforderlich ist.
    Was soll ich mit mehr Pulver, wenn das was drin ist ausreicht.

    Ich bin zwar kein Wiederlader, aber war es nicht so das man eine bestimmte Mindestmenge an Pulver verwenden muß, damit das Pulver sich nicht einfach auf dem Boden der Hülse verteilt und vom Feuerstrahl des Zündhütchens nicht richtig gezündet wird?

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von jnievele
    Ich bin zwar kein Wiederlader, aber war es nicht so das man eine bestimmte Mindestmenge an Pulver verwenden muß, damit das Pulver sich nicht einfach auf dem Boden der Hülse verteilt und vom Feuerstrahl des Zündhütchens nicht richtig gezündet wird?


    Das Problem gibt meist bei Langwaffenpatronen.
    Dann arbeitet man mit Zwischenmittel.
    Beim befüllen also Pulver, dann Grieß oder Watte (jeder hat da so sein eigenes Rezept) dann das Geschoss.
    So wird dann das Pulver vom Zündhütchen richtig angeblasen.

  • Zitat

    Original von steffirn

    Das Problem gibt meist bei Langwaffenpatronen.
    Dann arbeitet man mit Zwischenmittel.
    Beim befüllen also Pulver, dann Grieß oder Watte (jeder hat da so sein eigenes Rezept) dann das Geschoss.
    So wird dann das Pulver vom Zündhütchen richtig angeblasen.

    Eben.
    Wenn mal wieder jemand mit ´ner 45-120´er Sharps auf 50m schiesst.
    Da braucht man dann 45 gn Pulver und 80 gn Grieß. *lol*

  • Oder eine Elefantenbuechse Kaliber 4.
    Da geht 'ne Kaffeetasse voll Pulver rein.
    Der Bums ist dann auch entsprechend. :laugh:

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von GPB
    Oder eine Elefantenbuechse Kaliber 4.
    Da geht 'ne Kaffeetasse voll Pulver rein.
    Der Bums ist dann auch entsprechend. :laugh:

    Obba Gerrit

    Das passen zwar 130 Gramm Pulver rein, aber nur Scharzpulver.
    Die Patrone hat auch schon ein paar Tage auf dem Buckel.

    Und bei Schwarzpulver sollte die Ladedichte tunlichst unter 1 bleiben.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • Zitat

    Originally posted by FlorianH
    Mal ne andere Frage,

    Patronen sind doch nie randvoll mit Pulver geladen.
    Warum?


    Falsch, gute Patronen sind immer bis zum Rand mit entsprechdem Pulver geladen.


    Nein, total falsch wurde hier aber schon beantwortet.
    Eine nicht voll geladene Patrone kann äußerst gefährlich werden, vor allem wenn sie aus halbautomatischen Waffen wie einer Pistole verschossen wird !
    Der Grund liegt in der Physik und der Möglichkeit das das Geschoss beim laden in den Lauf ein Stück in die Hülse gepreßt werden kann.
    Dadurch erhöht sich der Gasdruck wegen des geringeren Volumens drastisch, so das es die gesamte Waffe sprengen kann !
    Es ist daher immer sinnvoller ein langsameres bzw. anders granuliertes Pulver zu nehmen und die Patrone auf Stoß zu laden.
    Die Auffüllung mit Watte oder Gries halte ich persönlich für sinnfrei.
    Wobei ich mich gerade Frage was das hier mit freien Waffen zu tun hat ?
    Egal, hoffe es besser erklärt zu haben ;)

  • Zitat

    Original von hobbyplinker
    Falsch, gute Patronen sind immer bis zum Rand mit entsprechdem Pulver geladen.


    Bei einem Glas Bier kann ich deine Meinung vertreten, bei Patronen kann das sehr gefährlich sein.
    Wo hast du solche Informationen her?

    Kipp mal rein, passt noch was oder wir setzen das Geschoss eben ein bischen weiter raus, bis an die Züge sonst geht das Pulver nicht rein. :confused2:
    Wie willst du eine Patrone immer voll bekommen, denk doch mal nach.
    Wofür gibt Trickler und wie willst du dann dein Geschoss passend tief setzen?
    Ich glaub du presst es einfach rein bis das Pulver knackt, so gehts nicht!


    Zitat

    Die Auffüllung mit Watte oder Gries halte ich persönlich für sinnfrei.


    Auf das "persönlich" lege ich Wert!


    Zitat

    Wobei ich mich gerade Frage was das hier mit freien Waffen zu tun hat ?


    nix, ihn hats einfach interessiert :ngrins:

  • Zitat

    Originally posted by steffirn


    Bei einem Glas Bier kann ich deine Meinung vertreten, bei Patronen kann das sehr gefährlich sein.
    Wo hast du solche Informationen her?

    Kipp mal rein, passt noch was oder wir setzen das Geschoss eben ein bischen weiter raus, bis an die Züge sonst geht das Pulver nicht rein. :confused2:
    Wie willst du eine Patrone immer voll bekommen, denk doch mal nach.
    Wofür gibt Trickler und wie willst du dann dein Geschoss passend tief setzen?
    Ich glaub du presst es einfach rein bis das Pulver knackt, so gehts nicht!


    Nein, da habe ich mich wohl nicht passend ausgedrückt.
    Mit "entsprechendem Pulver" meine ich eine Pulverart die aufgrund ihres Abbrandverhaltens und/oder Granulierung den exakten Gasdruck nach CIP erzeugt und die Hülse dabei so füllt, das der Verbrennungsraum nicht durch ein zu tief gesetztes Geschoß so verkleinert wird das der zulässige Gasdruck bei weitem überschritten wird.
    Optional kann auch eine Krempe gesetzt werden, die eben ein hineindrücken des Geschosses verhindert.
    Ich finde den link leider nicht mehr, aber dort ist gut zu sehen wie eine Glock im Kaliber .45ACP gesprengt wurde, weil beim Laden die Kugel in die Hülse gepreßt worden ist.
    Wenn ich ihn wiederfinde stelle ich ihn hier hinein.
    Klar geworden was ich meine ?

  • Zitat

    Original von FlorianH
    Das ohne Luft keine richtige explosion erzeugt
    werden kann, zum verbrennen brauch man doch Luft.

    In den meisten ernsthaften Sprengstoffen ist der Sauerstoff im Stoff gebunden. Er besitzt also ein O irgendwo an der Molekularkette. (Bin ein Chemie Depp - aber soviel weiß ich).