Beiträge von hobbyplinker

    Schön zu lesen ...
    Kannst Du mir dann mal bitte erklären was die "Rechte Hand Regel" ist (physikalisch) ?
    Wenn ja OK, wenn nein bitte mal wie schon mehrfach erwähnt die physikalischen Grundlagen lernen !
    Kleiner Tipp hat eher was mit den parallelen Stromschienen zu tun ...
    Und nochmal BITTE tut Euch und Eurer Umwelt einen Gefallen und gefährdet sie nicht unnötig !
    Drehstrom auf die Schienen gebend,
    hobbyplinker

    Zitat

    Originally posted by Vampyr
    Natürlich geht es.
    die physikalischen Grundlagen hinter Rail- und Coilguns sind recht einfach. sowas könnte man ohne Probleme in der 8. Klasse Physik unterrichten. Die Schwierigkeit liegt alein in der Triggerung bei mehrstufigen konstruktionen.
    Und der elektrischen energie an sich. Aber die hat man ja äquivalent auch bei Pulver- und Luftdruckwaffen sowie bei Bogen und Armbrust.

    Viel Spaß dabei, vor allem mit dem "Tromblon" wegen der "höheren Geschwindigkeit"
    Ist schon spät aber so gut gelacht hab' ich schon lange nicht mehr ;)
    Jung, BITTE bevor Du Dich in Schulden stürzt laß es einfach ;)
    Ist nicht böse gemeint aber Du hast NIX verstanden !
    Sorry ist so,
    hobbyplinker

    Zitat

    Originally posted by Sniper Bravo
    Soderle, ich hab jetzt mal meine Planung fertig:
    usw. siehe Posting 10 cm weiter oben...
    Voll-Zitate ohne direkten Bezug sind Unsinn und nutzen nur anderer Leute Scrollräder ab.

    Ulrich/Admin

    Ach Leuts ...
    Ums nochmal zu betonen, es geht hier um einen Selbstbau als Hobby.
    Dazu nun einen µC zu programmieren ist unsinnig.
    Denn der µC muß ja ebenfalls auswerten wo das Geschoss ist, ob das nun ausgerechnet wird oder durch eine Gabellichtschranke angezeigt bleibt sich gleich.
    Da die Energie auf einen Schlag abgegeben wird sind die Zeitspannen wo ein starkes Magnetfeld erzeugt wird so klein, das auch ein 1GHz µC das nicht triggern kann.
    Zum Laden der Kondensatoren einen µC zu verwenden erschließt sich mir auch nicht so ganz.
    In jedem Blitzlicht ist ein einfacher Sperrschwinger, der über eine Diode den Kondensator mit Gleichspannung auflädt (was man auch hören kann).
    Die Hochspannung kann auch nicht direkt über den µC gesteuert werden, also müssen doch wieder Leistungstransistoren her.
    Und ob ich die nun durch ein Programm im µC schalte, oder direkt über eine Lichtschranke bleibt sich gleich.
    Außer das der Schaltungsaufwand wesentlich geringer ist.

    Vampyr:
    Du beziehst Dich wohl auf Deine Kombination von Railgun mit Gaußgun ?
    Das macht nicht wirklich Sinn, da die Spule hinter der Railgun keinen Einfluß auf Dein Projektil hat.
    Du verbrätst damit nur wertvolle gespeicherte Energie aus der Capbank.
    Die LEP oder andere Methode das Projektil in die Railgun zu bringen ist auch nicht notwendig.
    Du kannst das Projektil einfach an den Rand schieben und dann die Capbank entladen, den Rest erledigt dann die Lorentzkraft.
    Allerdings dürfte jede Art von diabolo ungeeignet sein, da er wohl innerhalb von Sekundenbruchteilen zu Plasma wird, sobald die Capbank entladen wird.

    Schaut Euch doch erstmal die Dinge an die andere dazu schon "verbrochen" haben:
    Railguns:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Railgun
    http://www.powerlabs.org/railgun.htm
    http://www.rollette.com/railgun/
    Coilguns:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Coilgun
    http://www.powerlabs.org/coilgun.htm
    http://www.coilgun.info/home.htm
    http://www.angelfire.com/80s/sixmhz/biggun.html

    Und es ist wesentlich einfacher und ungefährlicher sich z.B. eine mehrschüssige Armbrust zu bauen !
    Wer schonmal von einem noch geladenen Kondensator einer Bildröhren-Kaskade eine geballert bekommen hat wird mir sicherlich zustimmen das die paar kV aus einer Capbank in jedem Falle tödlich sind !
    Mit einfachen Gummis hat man auch viel Spaß :nuts: :lol: :ngrins:
    Einfach unter den Daumennagel ziehen, dann Pi*Daumen zielen und loslassen :crazy2:
    Achja und die Links von oben habe ich innerhalb einer Sekunde mit einer Metasuche erhalten.
    Allerdings muß man schon wissen wonach man suchen muß !
    Paßt auf Eure Pfoten und Gesundheit auf, wenn Ihr mit Hochspannung basteln wollt !
    Bin ja mal gespannt was nun noch kommt :confused2:

    Tja,
    no politics no cry ...
    Also heul ich mal alleine :cry:
    Ich habe mich schon mit einigen Leuten wegen einem gewissen Politiker und warum er im Rollstuhl sitzt "gerauft" ...
    Er ist nunmal das Beispiel schlechthin das "Kontrolle" und "gesicherte Umgebung" eben KEIN Garant für echte Sicherheit ist.
    Genausowenig wie Kameraüberwachung, oder warum konnten in London die Busse gesprengt werden ?
    Es ist traurig das die verantwortlichen Personen Dinge nicht hinterfragen, sondern sich auf die "Expertenmeinung" ("Expertisen" ??) von vierten und fünften verlassen und dann die Reden von zweiten und dritten herunterbeten ohne wirklich selbst zu wissen was sie denn da faseln :confused2: ???
    Verbote irgendwelcher Art oder Todesstrafe oder Folter oder sonstwas ändert nichts an der gesellschaftlichen Situation und bedeutet keine höhere "Sicherheit".
    Im Gegenteil, wenn ich mir z.B. England ansehe zeigt sich gerade im besten "Überwachungsstaat", das es nix nützt Elektroschocker usw. zu illegaliseren und überall Kameras aufzustellen.
    Es ist zwar subjektiv bei den Bürgern durch die Propaganda und Möglichkeit selbst die Überwachungskameras am eigenen Fernseher durchzugehen ein "höheres" Sicherheitsempfinden induziert worden, nur paßt das Gefühlte leider nicht mit der Realität zusammen.
    Und jetzt mal ganz ehrlich, glaubt irgend jemand weltweit das es einen Unterschied machen würde wenn Heiligendamm einer "Naturkatastrophe" unterliegen würde sobald alle G8 Teilnehmer vor Ort sind ?
    Wohl kaum, da wir alle (inklusive der Leute die glauben mehr zu sein als ein Mensch) nur Menschen sind, geboren werde, leben und sterben.
    Von daher finde ich die gesamte Sache mehr als fragwürdig, damit meine ich eigentlich alles was die Freiheit des Menschen an sich einschränkt.
    Gut wie war das "Die eigenen Freiheit endet wo die Freiheit des anderen beginnt" oder so ?
    Togal, wollte nur mal eine Diskussion auch außerhalb freier Waffen anregen ;)
    Auf Meinungen gespannt,
    Hobbyplinker

    P.S.: Hat jetzt nix direkt mit dem Thema "Anscheinswaffen" zu tun und wenn's doch zu sehr in Politik&Cry geht, können Mods es einfach löschen (bitte mit PM damit ich sowas nicht mehr poste).
    Es ist halt nur ein Aspekt der Dinge die gerade massivst von Leuten, die nicht dem Willen des Volkes unterworfen sind durchgesetzt werden :confused2:

    OK,
    dann mal meinen weiteren Senf dazu :confused2:

    Sniper Bravo:
    Nein Du hast es nicht verstanden und keinerlei Grundlagen um darüber nachzudenken !
    Ein Farad ist die Ladungsmenge, die einen Kondensator um einen Volt pro Sekunde auflädt, wenn ein Ampere Strom fließt.
    Siehe hier !
    Um nun ein sehr starkes aber kurzes Magnetfeld zu erzeugen, wird bei einer Coilgun einfach ein HV-Kondensator (einige hundert Volt bei einigen µF) direkt in eine kurze Spule entladen.
    Wie ich bereits sagte kannst Du entweder mehrere Spulen mit sich entsprechend vergrößernden Abstand auf einmal über eine Capbank ansteuern, oder aber mittels Lichtschranken mehrere Kondensatoren nacheinander ansteuern.
    Da die Kondensatoren über einen einfachen Draht entladen werden, gibt es nix mit Zeitverzögerung die sich auf's Geschoss auswirken könnte !
    Es wird einmalig ein sehr starkes aber auch sehr kurzfristiges Magnetfeld erzeugt, welches den Stahlstift o.ä. blitzartig in und durch die Spule zieht !
    Der Impuls ist einfach zu kurz, um den Stift wieder zurückzuziehen.
    Gabellichtschranken gibt's in jedem Elektronik-Laden um die Ecke oder im Versand für wenige Teuros, da bekommst Du dann auch die IGBTs für die Entladung der Kondensatoren in die Spulen.
    Wie gesagt sind die Einwegkameras mit Blitz am billigsten.
    Ich rate Dir nochmals dringenst an Dich mit den physikalischen Grundlagen vertraut zu machen, vor allem was Strom/Spannung und Energie angeht !

    Piet-kun:
    Es ist kein µc (Mikrocontroller) notwendig um eine Gaußkanone zu bauen.
    Vor allem reden wir hier über aufgeladene Kondensatoren, die auf einen Schlag die gesamte gespeicherte Energie abgeben und somit nicht geregelt werden müssen, sondern nur auf die Spule geschaltet.
    Wenn es sich um eine kontinuierliche Abgabe von Leistung handeln würde, wäre eine µC Steuerung sicherlich nett.
    Nur welcher µC kann innerhalb von den Zeitspannen, die z.B. bei Spulenabständen von einer Projektillänge auftreten, noch zuverlässig schalten ?
    Lichtschranken, die direkt IGBTs schalten sind da schneller und zuverlässiger.

    @wen's interessiert:
    Wobei wenn's ganz ohne Regelung und Lichtschranken usw. sein soll, wäre eine Railgun die auf der Lorentzkraft basiert einfacher zu realisieren.
    Zwei Metallschienen (Kupfer/Messing/Alu/Stahl hauptsache leitend) nebeneinander gelegt und dann mit Holz oder Plexiglas oben und unten verschraubt (am besten mit Löchern darin dann ist es kein geschlossener Lauf), dann eine Capbank mit einigen Joule und einigen KV und als Geschoss ein Stück Litze, das z.B. in Epoxydharz eingebettet worden ist.
    Die Litze sollte schon großflächig links und rechts vom Epoxydharz abisoliert sein und gut mit den beiden Schienen verbunden.
    Dann die Capbank in die Schienen entladen und *PENG* hat man die Litze ratzfatz herausgeschossen ...
    Nur zwei Schienen, ein "spezielleres" Geschoss und eine Capbank die mit einem einfachen Kippschalter entladen werden kann.
    Keine Elektronik, kein µC nicht mehrere Spulen=Stages und bestimmt wie beim Gauss-Gewehr wieder ein Ergebnis unter 7,5 Joule an Geschossenergie :n17:
    Ganz ehrlich das sind alles nette Dinge für einen Physikunterricht oder mal physikalische Grundlagen des Elektromagnetismus usw. zu verstehen und anzuwenden, nur wenn man dafür kein "Händchen" hat geht das nach hinten los und der Frust ist doppelt so groß !
    Von den lebensgefährlichen Dingen, wie KV-Capbank usw. mal abgesehen :confused2:
    Sowas zu bauen und es vor allem zu benutzen macht zwar Spaß, aber nur dann wenn man auch weiß was man tut und wie man es SICHER realisieren kann !
    Also tut Euch und Eurer Umgebung bitte den Gefallen und "spielt" nur mit den "Spielzeugen" die Ihr auch kennt, versteht und beherrschen könnt !
    Meine Meinung,
    Hoppyplinker

    Zitat

    Originally posted by Sniper Bravo
    Hobbyblinker, der Ansatz ist eigentlich sehrgut, allerdings würde ich gerne gut 5 Farad vollgeladen durch die Spule flutschen lassen,


    :wow: :wow:
    5 Farad ???
    Kannst Du mir mal den Zusammenhang zwischen Farad, Volt und Ampere darlegen ?
    Wieviel Tesla willst Du denn erzeugen ?
    Und Farad "flutschen" garantiert nicht durch die Spule !
    Ich empfehle Dir mal dringenst Dich mit den physikalischen Grundlagen auseinander zu setzen, sonst kann es ein böses "Niewieererwachen" geben !

    Zitat


    und das verträgt die Kameraschaltung wohl leider nicht.


    Die Schaltung selbst dient dazu aus den paar Volt Batteriespannung mehrere hundert Volt für die Blitzröhre zu erzeugen.
    Die Röhre ist an dem Kondensator angebracht und der wird über selbigen entladen *BLITZ*
    I.d.R. haben die Kondensatoren so um die 200-500V, d.h. wenn die über Deine Glubschfinger entladen werden und Du ungünstigerweise gerade Barfuß auf der Erdungsleitung stehst fließen bei angenommenen 1k Ohm Widerstand Deines Körpers so 0,5 Ampere über Deine Pumpe, die danach einfach mal aufhört zu pumpen :confused2:
    Das ist bereits tödlich !

    Zitat

    Ich dachte mir eigentlich, das ich ein paar Spulen hintereinander auf etwas montiere, und dann mittels einer Art präzisionstimer die anderen Spulen so einstelle, das das Geschoss nochmehr beschleunigt wird. Die Einstellung würde ich dann mittels Geschwindigkeitsmesser für die Geschosse machen.


    Wie bereits erwähnt gibt es da zwei Varianten:

    • Ein normiertes Geschoss verwenden (Gewicht, Material und Form identisch) und dessen Geschwindigkeiten nach den jeweiligen Stages der Spulen ausrechnen und dann die Spulen entsprechend weit voneinander entfernt aufstellen.
      Einmal "zünden" und Du bekommst mehrere Beschleunigungen.
    • Die Spulen im Abstand von einer Geschosslänge aneinander reihen und mittels einer Lichtschranke zuvor aufgeladene Kondensatoren auf die einzelnen Spulen schalten.
    Zitat

    Einziger Nachteil währe dann halt, das nur die Geschosse mit genau diesem einen Gewicht benutzt werden können.


    Jein, es kommt auch auf die Form und Magnetisierbarkeit an !
    Wenn Du eine Multistagegun haben willst, empfehle ich Dir die zweite Variante.

    Zitat


    Oder ich baue eine große Spule, die über den Gesamten Lauf (Laufschienen natürlich) geht, und time diese halt so, das sie genau dann ausgeschalten wird, wenn das Geschoss kurz vorm passieren der Mitte ist.


    Macht keinen Sinn, da der Kondi innerhalb von ns entladen ist !
    Lauf brauchst Du sowieso nicht, da das Geschoß vom homogenen Magnetfeld sowieso mittig durch die Spule geführt wird, ohne diese jemals zu berühren.

    Zitat


    Frage die sich nun stellt: Woher bekomme ich so einen Timer?


    Wie gesagt ist das Kappes !
    Für eine Multistagegun würde ich Dir empfehlen pro Spule die gleichen Kondensatoren (einige 100 Volt bei einigen µF reichen mehr als aus) zu nehmen und diese via IGBTs o.ä. auf die Spulen zu schalten, sobald eine Lichtschranke vom Geschoß unterbrochen wurde.
    Am billigsten kommst Du da mit den erwähnten Einwegkameras mit Blitz weg.
    Bei ebay bekommst Du die um die 3,- Teuronen das Stück, sind für vier Stages also ca. 12,- Teuro plus Versand, dann noch die Spulen, Lichtschranken und IGBTs (OK hier was das ist) dazu und Du kannst eine bauen.
    Denke nur nicht das Du damit dann über XYZ Joule an Geschossenergie kommst !
    Kannst ja mal ausrechnen, wieviel Joule Du an elektrischer Energie hineinstecken mußt, um auf die 7,5 Joule Geschoßenergie von Luftgewehre zu kommen :n17:
    Wie schon erwähnt empfehle ich Dir dringenst Dich erstmal mit den physikalischen Grundlagen und den Gefahrenquellen auseinander zu setzen !
    Ein voll geladener 500V 1µF Kondensator stellt eine Lebensbedrohung dar, sollte er quer über's Herz entladen werden !
    Dazu kann es reichen einen der Pole anzufassen !
    Ab 50 mA über's Herz ist i.d.R. tödlich !
    Also bitte sei vorsichtig !

    Hallo,
    also wenn Du eine Gauss-Kanone bauen willst nimm einfach eine Einwegkamera mit Blitz.
    Da baust Du den Blitz mit der Platine aus und statt des Xeon-Blitzrohrs lötest Du eine Spule daran.
    Einfach aus Kupferdraht z.B. um einen Bleistift wickeln und auf Kurzschlüsse achten.
    Nun einen Bolzen/Nagel oder was auch immer magnetisiert werden kann auf ein Holzklötzchen vor die offene Spule legen und einmal "blitzen" ;)
    Rein rechtlich gesehen dürfte es nicht unter's Waffengesetz fallen, da ja keinerlei Gase, mechanisch gespeicherte Energie o.ä. zum treiben durch einen geschlossenen Lauf vervendet werden.
    Du kannst auch mehrere Spulen hintereinander schalten, entweder indem Du die Geschwindigkeit des Geschosses nach passieren der ersten Spule ausrechnest und die nächste Spule dann in entsprechendem Abstand aufstellst, oder indem Du mehrere Blitze umfunktionierst und z.B. mit einer Lichschranke triggerst.
    Paß aber in jedem Falle auf Deine Pfoten auf, denn der Kondensator ballert Dir sofort einen sobald Du an einen der Kontake kommst !
    Viel Spaß damit ;)
    Achja, das Teil ist natürlich auch eine EMP-Kanone !
    Also nicht in direkter Nähe von teuren elektronischen Geräten abschießen !

    Zitat

    Originally posted by steffirn


    Bei einem Glas Bier kann ich deine Meinung vertreten, bei Patronen kann das sehr gefährlich sein.
    Wo hast du solche Informationen her?

    Kipp mal rein, passt noch was oder wir setzen das Geschoss eben ein bischen weiter raus, bis an die Züge sonst geht das Pulver nicht rein. :confused2:
    Wie willst du eine Patrone immer voll bekommen, denk doch mal nach.
    Wofür gibt Trickler und wie willst du dann dein Geschoss passend tief setzen?
    Ich glaub du presst es einfach rein bis das Pulver knackt, so gehts nicht!


    Nein, da habe ich mich wohl nicht passend ausgedrückt.
    Mit "entsprechendem Pulver" meine ich eine Pulverart die aufgrund ihres Abbrandverhaltens und/oder Granulierung den exakten Gasdruck nach CIP erzeugt und die Hülse dabei so füllt, das der Verbrennungsraum nicht durch ein zu tief gesetztes Geschoß so verkleinert wird das der zulässige Gasdruck bei weitem überschritten wird.
    Optional kann auch eine Krempe gesetzt werden, die eben ein hineindrücken des Geschosses verhindert.
    Ich finde den link leider nicht mehr, aber dort ist gut zu sehen wie eine Glock im Kaliber .45ACP gesprengt wurde, weil beim Laden die Kugel in die Hülse gepreßt worden ist.
    Wenn ich ihn wiederfinde stelle ich ihn hier hinein.
    Klar geworden was ich meine ?

    Also hat etwas gedauert sich durch den gesamten thread zu "quälen" :confused2:
    Was die politschen Ansatzpunkte und Ursachforschung angeht liegt es insgesamt an der Gesellschaftstruktur selbst, nur diese zu ändern bedarf es anderer Mittel als eine weitere Gewaltspirale.
    Um zum eigentlichen Thema einer guten Selbstverteidigung zurückzukommen, so gibt es da niemals ein Patentrezept.
    Am effizientesten wäre es sicherlich die gesamte Zeit mit geladener scharfer Waffe durch's Reddot zu sehen und den Finger am Abzug zu halten.
    Bis jemand von hinten oder mit einem Scharfschützengewehr *PENG* macht :confused2:
    Das beste ist sich solchen Situationen gar nicht erst auszusetzen, was durch Vermeidung von bestimmten Gegenden und vorausschauendem Verhalten gegenüber Mitmenschen erreicht werden kann.
    Gegen einen entschlossenen Menschen hat man dagegen niemals eine Chance, denn wenn jemand mir Schaden zufügen will tut er das.
    Ein guter Kompromiß bei Waffen zur Selbstverteidigung wäre z.B. eine Art Federdruck-Pistole, die einen kleinen Elektroschocker auf den Gegner schießt.
    Da es so etwas nicht gibt ist ein normaler Elektroschocker die nächst effektivere Wahl, wobei es sich (wie schon erwähnt) leider um eine reine Nahkampfwaffe handelt.
    Pfefferspray in Pistolenform käme wohl als nächstes.
    Und dann bleibt eigentlich nur gutes Lauftraining.
    Was dieser Thread sehr schön aufzeigt ist die Ambivalenz von Opfer und Täter, sowie die Hilflosigkeit des Staates gegenüber Dingen die er nicht trotz oder gerade wegen der Überregulation in den Griff bekommt.
    Wer die Zukunft nicht erkennt, weil er Kinder nicht als die Zukunft erkennen will oder kann ist sicherlich der falsche wenn es um Zukunftsentscheidungen geht.
    Aber ganz ehrlich wer denkt weiter als zur nächsten Abrechnung bzw. Wahlperiode ?
    Und darin liegt eines der Hauptursachen für alle Probleme.
    Fazit: Um das Problem der Gewaltbereitschaft in den Griff zu bekommen muß man weder die Waffengesetze lockern noch verschärfen, sondern die Ursachen angehen die hier ja genannt worden sind.
    Jemand der nicht menschenwürdig behandelt wird wird umgekehrt auch andere Menschen nicht menschenwürdig behandeln.
    Meine Meinung.

    Zitat

    Originally posted by FlorianH
    Mal ne andere Frage,

    Patronen sind doch nie randvoll mit Pulver geladen.
    Warum?


    Falsch, gute Patronen sind immer bis zum Rand mit entsprechdem Pulver geladen.


    Nein, total falsch wurde hier aber schon beantwortet.
    Eine nicht voll geladene Patrone kann äußerst gefährlich werden, vor allem wenn sie aus halbautomatischen Waffen wie einer Pistole verschossen wird !
    Der Grund liegt in der Physik und der Möglichkeit das das Geschoss beim laden in den Lauf ein Stück in die Hülse gepreßt werden kann.
    Dadurch erhöht sich der Gasdruck wegen des geringeren Volumens drastisch, so das es die gesamte Waffe sprengen kann !
    Es ist daher immer sinnvoller ein langsameres bzw. anders granuliertes Pulver zu nehmen und die Patrone auf Stoß zu laden.
    Die Auffüllung mit Watte oder Gries halte ich persönlich für sinnfrei.
    Wobei ich mich gerade Frage was das hier mit freien Waffen zu tun hat ?
    Egal, hoffe es besser erklärt zu haben ;)

    Hallo nochmal ;)
    Ich habe nun noch eine Frage zum Einschießen.
    Die CP88 und die Softair haben beide sehr unterschiedliche Haltepunkte, so das ich jetzt jedesmal wenn ich das Reddot von einer Waffe auf die andere bringe einige Zeit mit einschießen und verstellen des Reddots zubringe :confused2:
    Bei der Softair ist das ja relativ egal, Akku und billige BBs, aber bei der CP88 geht eine Kartusche CO2 und entsprechende Menge an Diabolos drauf :(
    Hat jemand eine Idee wie ich mir die Einstellungen am Reddot so merken kann, das ich nicht jedesmal soviel verpulvern muß ?
    Für Anregungen dankbar,
    Hobbyplinker

    Zitat

    Originally posted by Jeri Ryan Fan
    Nein das geht nicht er hat lediglich den Unterstrichtrick angewand. Der fällt nicht auf weil die Namen unterstrichen sind . Beispiel: Guten Tag ; Guten_Tag Guten_Tag

    Bei dem letzten erkennste nichtmehr den Unterstrich.


    Ahh,
    danke dann bin ich ja beruhigt ;)
    Ich würde allerdings vorschlagen die Darstellung des Nicks dann entsprechend abzuändern, so das eine solche Manipulation sofort ins Auge fällt ;)
    Sollte auf jedem Fall in den Templates für das Board möglich sein ;)

    Hm,
    da ich den Hintergrund nicht weiß, kann ich zur Ursache nichts sagen.
    Aber wenn jemand solch ein "kindliches" Verhalten an den Tag legt, sollter er/sie/es sich mal an die Nase fassen und Kohlrabe sagen :confused2:
    Was mich irritiert ist, das es in der Forumssoftware möglich ist mehrere User mit dem gleichen Nicknamen zu haben ??? ???
    Das sollte doch zumindest einstellbar sein, sonst postet auf einmal ein "Ulrich Eichstädt" einen link zu z.B. einer Neo-Nazi-Seite oder schlimmeres :new16:
    Ich finde das Forum gut und möchte nicht das wegen solch einem Murks sich was hier zum Schlimmen ändert !
    Ich hoffe das klärt sich friedlich,
    Hobbyplinker

    Zitat


    Danke,
    so wie ich das sehe ist da auf einer 22mm Schiene eine 11mm Schiene draufgesetzt ?
    Ich habe mich mal umgesehen und denke folgende Kombination ist universell:
    11mm Prismenschiene für CP88
    http://www.teutenberg-werl.de/luftpistolen/0…nschiene112.php
    Walther Reddot für 11mm und 22mm Schienen:
    http://www.teutenberg-werl.de/optik/leuchtpu…competition.php
    Ist das eine gute Kombination ?
    Das Reddot würde laut http://www.airsoft24.de/cgi/websale6.c…6667e3%2fmd5%7d
    sowohl für 11mm als auch 22mm funktionieren ?
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Walther Competition Reddot (würde ja vom Namen zu meiner CP88 Competition passen :)) )?
    Danke,
    Hobbyplinker

    Zitat

    Originally posted by diopter
    Es gibt auch eine kombinierte Schiene (11mm und Weaver=22mm) für die Kimme der CP88, kostet >20€, ist aus Kunststoff, etwas wacklig und im Internet schwer zu finden.


    Wo bekomme ich sowas bzw. wo kann ich mir die ansehen ?
    Sind das auch zwei Schienen die dann aufeinander geschoben werden wie der Adapter, oder hat die einen 22mm Teil und einen 11mm ?
    Danke,
    Hobbyplinker

    Hallo,
    es wurden ja schon die Hauptpunkte genannt ;)
    Schau Dir erstmal den Anstichdorn und die umliegende Dichtung genau an, wenn dort schon Risse oder "abgerubbelte" Stellen sind ist wahrscheinlich die Dichtung nicht mehr 100%ig.
    Das solltest Du dann aber hören können, wenn Du eine volle Kapsel eingeschraubt hast.
    Das mit den Trommeln ist wirklich teilweise extrem :confused2:
    Ich hatte meine schon dreimal eingeschickt deswegen :confused2:
    Aber Frankonia respektive Umarex sind da sehr Kulant und bringen die Waffe wieder auf vordermann ;)
    Du könntest auch einfach mal verschiedene Diabolo Typen durchtesten.
    Für's Plinken nehme ich die billigen GAMO die sind auf zehn Meter noch gut für's Dosenballern :lol:
    Für genauere Treffer (mach ich schon länger nicht) habe ich die Walther Match genommen und mit meiner CP88 Competition immer gute Ergebnisse erziehlt ;)
    Du solltest auch mal Deinen Lauf mit einer Bürste und Ballistol reinigen, da könnten auch Züge zugesetzt sein und bremsen statt zu "drallen" :n17:
    Mehr fällt mir momentan auch nicht ein ;)
    Notfalls einfach einschicken ;)
    Bye,
    Hobbyplinker

    Hallo nochmal ;)
    OK, das Reddot ist Müll ...
    Ich bin noch im Besitz einer Walther CP88 Competition mit 6" Lauf.
    Nun stellt sich mir die Frage welches Reddot sowohl auf die Plastikschiene der Softair-AUG paßt und auf eine passende Schiene für die CP88 ?
    Bei Frankonia haben sie zwei Arten von Schiene, eine wo ich vorne drei Löcher bohren müßte und die Weaverschiene dort festschrauben und eine, die ich statt der Kimme einschieben könnte.
    Die letztere wäre mir lieber ;)
    Allerdings sind diese Schienen 11mm und die an der Softair 22mm :confused2:
    Gibt es da nun passende Leuchtpunktzielgeräte die auf beide Schienen passen würden ?
    Respektive gibt es 22mm Schienen für die CP88 als Kimme-Ersatz ?
    Danke für die Hilfe ;)
    Hobbyplinker