Hw80,85

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.963 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. April 2007 um 14:16) ist von Hanspeter.

  • Hallo,ich habe keine Tests zu den Hw85 und 80 gefunden,da ich diese auch in meine engere Auswahl gezogen habe frage ich mich ob die Dinger gut sind???Danke im Vorraus!!!

  • Hanspeter:

    Du hast Recht, es gibt keinen Testbericht zu dem HW85/80 aber es gibt genügend Threads, in denen du Informationen finden kannst.

    Wenn wir jetzt mal das HW35 als "Grundlage" nehmen, würde ich sagen dass sich das HW85/80 und HW35 nicht viel schenken.

    Das ist Geschmackssache.

    Ich habe schon mit allen dreien geschossen und muss sagen, dass ich mich nicht entscheiden könnte.

    Wahrscheinlich würde ich das HW85 nehmen. Gefällt mir am Besten :crazy2:


    Gruß The-1st

  • Sieht das Hw-80 genauso aus wie das Hw-35 und ist es genauso präzise???Ich brauch nämlich vorallendingen ein präzises Gewehr,weil ich von weiter entfernung schießen will....Was ist das besondere an einem Hw-35 Export?Gibts noch bessere zu empfehlene andere Luftgewehre als von Weihrauch???Ich weiß das dat viele Fragen sind,sry.mfg

  • Einen großen Genauigkeitsunterschied wirst du bei einer so guten Marke wie Weihrauch nicht finden. Da machst du mit keinem Gewehr einen Fehler!

    Andere zu empfehlende Gewehre?

    Also das HW 77 ist sehr interessant, meiner Meinung nach.
    Ist ein Unterhebelspanner (starrer Lauf - deshalb das Präzisionsoptimum).

  • Hallo

    Das HW35 Export hat einen längeren Lauf, Riemenösen und ne geschnittene "Fischhaut" im Schaft.
    Weihrauch ist schon sehr hochwertig, willst du andere Marken(FX) oder andere Modelle von Weihrauch(HW100)

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

  • Zitat

    Original von Hanspeter
    Gibts noch bessere zu empfehlene andere Luftgewehre als von Weihrauch???Ich weiß das dat viele Fragen sind,sry.mfg


    Ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis sowie sehr gute Präzision hat
    das FWB 300, welches es leider nicht mehr neu zu kaufen gibt.

    Bei http://www.eGun.de gibt es aber häufiger neuwertige Modelle zu
    kaufen, einfach mal suchen.

    Und um die nägste Frage gleich vorweg zu beantworten, Infos gibt es hier:


    CO2air.de - Lexikon: FWB 300

  • Zitat

    Original von Hanspeter
    Was ist das beste wenn ich ne Export-feder am Schießstand einbaue das Hw85 oda oder 80?Lohnt sich es das 85 zu nehmen??mfg


    Eine Exportfeder darfst du nicht selber einbauen (dürfen nur Büchsenmacher) :(
    und die starken Federn wirst du auch nicht so ohne weiteres Einbauen
    können (sind warscheinlich kräftiger als du) :confused2: und auf den
    meisten Ständen darfst du mit der Waffe auch nicht schiessen :))
    da sie nur für 7,5 Joule ausgelegt sind.

  • Zitat

    Original von Hanspeter:

    Was ist das beste wenn ich ne Export-feder am Schießstand einbaue das Hw85 oda oder 80?Lohnt sich es das 85 zu nehmen??mfg

    Ich weiß auch nicht, was das Beste ist, wenn du eine Exportfeder am Schießstand einbaust.

    Für so was brauch man "normalerweise" einen Schraubstock.

    Allerdings wie HW35 schon geschrieben hat, darfst du das eh nicht machen (nur Büma) von daher kannst das vergessen.

    Ob HW 80 oder 85 in der :F: Version sind beide gleich stark/schwach.

    Und da du keine WBK hast, hat sich das sowieso erledigt.

  • Zitat

    Original von Hanspeter
    Was ist das beste wenn ich ne Export-feder am Schießstand einbaue das Hw85 oda oder 80?Lohnt sich es das 85 zu nehmen??mfg

    Du am besten gar nicht. Das beste ist ein Büma, der dir die Exportfeder einbaut.

    Alle rechtlichen Voraussetzungen müssen natürlich erfüllt sein.

    Roland

    Gruß
    Roland

  • ICh dachte das wär garnicht so schwer eine andere Feder einzubauen........ich will nurn bissel mehr GEnauigkeit außerdem darf ich das an unserm Schießstadt(ist ja auchn halbes Dorf)mfg

  • Hanspeter:

    Wenn du keine entsprechende EWB hast, darfst du kein Gewehr haben, das mehr als 7,5 Joule hat.

    Und selbst wenn du eine EWB hättest darfst du die Exportfeder nicht einbauen. Das darf nur der Büma.


    Außerdem ist das Gewehr nicht genauer wenn eine Exportfeder verbaut ist.

  • Zitat

    Original von Hanspeter
    ICh dachte das wär garnicht so schwer eine andere Feder einzubauen...

    Wenn man weis wie, dann ja. Ist aber nichts destotrotz ausschließliche Sache des BüMa.

    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Hanspeter:

    Ich hab bei http://www.waffen-schottman.de gelesen das die andere Version des Hw35(also mit mehr Joule)länger präzise schieß auf 50m die F soll das nur auf 25 können!mfg

    Wenn du die Antworten zu deinem Thread gelesen hättest, hätte ich mir jetzt diesen Post sparen können.

    :direx:Für jede Waffe die mehr als 7,5 Joule hat, braucht man eine EWB.

    EDIT:

    EWB heißt Erwerbsberechtigung -> z.B. grüne/gelbe/rote WBK

    Und da du das nicht hast, darfst du keine Waffe besitzen die mehr als 7,5 Joule hat (auch keine "gedrosselten" Randzünder).

    Das Einbauen einer "normalen" Feder (unter 7,5 Joule) darf jeder machen.

    Das Einbauen einer Exportfeder darf nur der Büma machen auch wenn du eine EWB hättest.

    Einmal editiert, zuletzt von The-1st (30. April 2007 um 11:25)

  • Zitat

    Original von Hanspeter
    Ich hab bei http://www.waffen-schottman.de gelesen das die andere Version des Hw35(also mit mehr Joule)länger präzise schieß auf 50m die F soll das nur auf 25 können!mfg


    Sicher ist das so aber irgendwie hab ich das Gefühl du willst uns nicht verstehen ???

    Wie The-1st schon bemerkt hat scheinen dich die Antworten aber nicht zu interessieren
    wenn sie nicht deinen wünschen entsprechen :evil:


    Einzige legale Möglichkeit wäre das hier:

    Stärkstes vor 1970 gebauets LG?

    aber bitte auch da die Antworten beachten und / oder diesen Testbericht lesen:

    Weihrauch HW 35 ohne F

  • Zitat

    Original von The-1st
    EWB heißt Erwerbsberechtigung -> z.B. grüne/gelbe/rote WBK

    ...Das Einbauen einer "normalen" Feder (unter 7,5 Joule) darf jeder machen.

    Das Einbauen einer Exportfeder darf nur der Büma machen auch wenn du eine EWB hättest...

    Für den Erwerb der Waffe reicht die gelbe WBK, und die muss man auch vorweisen wenn man die Waffe beim Büchsenmacher umbauen lässt, denn der muss die Waffe ummelden von :F: auf WBK, muss den :F:-Stempel entfernen der die Waffe als frei ab 18 kennzeichnet usw.

    Warum die Leute sich nicht gleich die WBK-Version holen ist mir schleierhaft. Das kostet im Endeffekt mehr die Waffe umrüsten zu lassen als sich gleich die Offene zu kaufen...

    Manche meinen hier ja immer noch das wäre ein Kavalliersdelikt ein LG illegal zu tunen, die wundern sich wenn die volle Härte des Gesetzes sie erwischt und zwar so als hätten sie eine illegale scharfe Waffe im Schrank....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-