Richtig Zielen?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.103 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. April 2007 um 20:16) ist von Fasanenjagd.

  • Hi,
    wie zielt man richtig? Also über Kimme und Korn. Aber gibt es da was bestimmtes zu beachten? Hab ihr da irgendwo ne Seite wo man das genau nachlesen kann?
    Danke

    .__________.
    ß////_______|
    ) /-(/)
    /_/

  • Also ich weiß jetzt nicht genau wie du das meinst. das Zielen selber ist nicht so kompliziert. die oberkannte der kimme muss bündig mit den 2 oberkannten des korns sein.

    Jetzt kommt es aber darauf an mit was du Schießen möchtest.
    Bei Pistolen in einhand disziplin: ca 45grad zum Ziel stellen, die Hand mit der man NICHT Schießt kann man in die Tasche stecken.

    Du legst die Waffe unten auf die Kante (also aufm Schießstand, draußen kannst das net immer machen) und führst sie dann langsam nach oben richtung mitte der zielscheibe.Führe die Waffe etwas über die Linse der Scheibe und senk sie dann langsam ab und halte die Luft an. Dabei wird der Druckpunkt gesucht und langsam abgekrümmt. Optimal ist es wenn du das Gefühl hast der Schuss hat sich von selber gelöst.

    Ach ja eine Waffe sollte in der Regel so justiert sein das die Linse in der Mitte getroffen wird wenn Kimme und Korn bündig am unteren Rand der Linse sind.

    Zudem musst mit deinen Augen stets das Visiert scharf stellen nicht das Ziel.

    wenn ich irgendwas verdreht habe sagt es mir aber ich glaube so kann mans lassen.

    :F: oder nicht :F: das ist hier (nicht) die Frage....

    Einmal editiert, zuletzt von MAGNUM .44 (13. April 2007 um 11:51)

  • Ok,
    also was ich nicht wusste, das man nicht das Ziel schärfen sollte, sondern Kimme und Korn. :confused2:
    Danke

    .__________.
    ß////_______|
    ) /-(/)
    /_/

  • Zitat

    Original von MAGNUM .44
    ... die oberkannte der kimme muss bündig mit den 2 oberkannten des korns sein.

    Doch wohl umgekehrt ?
    (Korn ist vorn)

    [BT]Twinmaster - mein Laster, dafür geb' ich gern den Zaster[/BT]

  • Hi,
    Danke für die Hilfreichen Antworten!
    Nur noch eine Frage, mit Was am Zeigefinger drückt man ab? also mit dem Gelenk oder lieber mir der Fingerspitze?
    Danke

    .__________.
    ß////_______|
    ) /-(/)
    /_/

  • Soweit ich weiss mit dem Gelenk oder der Mitte der Fingerspitze(Kuppe). Kann aber auch falsch liegen :confused2:

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

  • Zitat

    Original von diopter

    Doch wohl umgekehrt ?
    (Korn ist vorn)

    Nein nein, ist schon richtig, er meint das/den berühmten Doppelkorn :laugh: *hicks*


    ...sorry, für OT, konnt´ ich mir nicht verkneifen...


    :drink:prost und gruss :drink:

    blackys

  • Zitat

    Original von Nasenbär
    mit Was am Zeigefinger drückt man ab?

    Das kann man pauschal nicht sagen, weil es vom Abzugswiderstand abhängt und auch, wie weit man je nach Handgröße und Fingerlänge ans Züngel kommt.

    Faustregel: alles, was zwischen 500 und 1500 g liegt, kann man mit dem mittleren Bereich des ersten Fingerglieds auslösen. Bei höheren Abzugswiderständen (etwa Double Action bei CO2-Mehrschüssern und bei scharfen Großkaliberwaffen) greift der Finger etwas weiter rein und das Züngel liegt dann etwa an der Trennungslinie zwischen 1. und 2. Fingerglied (da hat man am meisten Kraft). Lediglich leichte Abzüge beim Matchluftgewehr (um 100 g) oder einer Freien KK-Pistole (nicht frei erhältlich, nur frei konfigurierbar!) mit 5 bis 50 g kann man mit der Fingerspitze abziehen.

    Wichtiger ist eher, daß der Finger im Augenblick der Schußauslösung das Züngel gradlinig nach hinten (in Richtung der Waffenlängsachse) zieht, weil man sonst unweigerlich seitliche Ausreißer hat.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Bei Guten waffen stellt man doch extra den Grip so ein das es mit der Fingerspitze past ,und wenn dan keine kraft im finger ist heist es finger Trenning.
    Klar brauch ich mit meiner Fingerspitze bei ner Desert Eagle 5.0 nicht ankommen aber das ist ja auch kein Forum für Grosskaliber.
    Nen Panzer tu ich auch mit der ganzen Hand abfeuern.

    Zitat

    Wichtiger ist eher, daß der Finger im Augenblick der Schußauslösung das Züngel gradlinig nach hinten (in Richtung der Waffenlängsachse) zieht, weil man sonst unweigerlich seitliche Ausreißer hat.

    Deshalb mit der Fingerspitze da durch das abziehn mit dem Gelenk die waffe nach Links Wandert

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

    Einmal editiert, zuletzt von Fasanenjagd (13. April 2007 um 20:52)

  • Hängt von der Handgeometrie, dem Design der Waffe und dem Procedere mit dem der Schütze individuell am besten zurechtkommt ab.

    Ich ziehe auch eine Glock mit Standardabzug (unmodifiziert) ausschließlich mit der Fingerspitze durch (und ich bin kein Kraftmeier ;)); das klappt bei mir sehr gut und kontinuierlich; wenn ich mehr „Finger gebe“ nimmt die Wahrscheinlichkeit von Abzugsfehlern merklich zu. Als Rechtshänder merkst Du schnell, wenn du mit dem Zeigefinger zu weit in den Abzug greifst: Es stellen sich Ausreißer nach links ein, da Du dann eine zu großen seitlichen Druck auf den Abzug gibst, der in dem Moment, in dem der Schuss bricht zu Fehlschüssen führt.

    Hängt aber – wie gesagt – auch stark von der Geometrie der Waffe ab. Bei einem Colt Python greife ich auch mit dem ersten Gelenk des Zeigefingers ans Züngel – anders ist die Waffe von der Geometrie her nicht zu bedienen.

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Bei höheren Abzugswiderständen (etwa Double Action bei CO2-Mehrschüssern und bei scharfen Großkaliberwaffen) greift der Finger etwas weiter rein und das Züngel liegt dann etwa an der Trennungslinie zwischen 1. und 2. Fingerglied (da hat man am meisten Kraft).

    So betätige ich eigentlich schon immer meine Abzüge und bin damit gut gefahren. Bei den Versuchen umzustellen weiter vorne mit der Fingerspitze abzudrücken hatten bei mir immer schlechtere Ergebnisse zur Folge. Kommt halt drauf an wie man es gewohnt ist und was einem am besten liegt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • die 1500g sollte doch jede Mannes Hand mit der Fingerspitze schaffen,Natürlich ist dies nicht von jedem Büro Angestellten zu schaffen da der Kugelschreiber deutlich leichter ist.

    KWS Nr.53/07 ! Raus aus dem Lauf und rein in die Front !

  • Zitat

    Original von Fasanenjagd
    die 1500g sollte doch jede Mannes Hand mit der Fingerspitze schaffen,Natürlich ist dies nicht von jedem Büro Angestellten zu schaffen da der Kugelschreiber deutlich leichter ist.

    schöner mist, erst am dienstag hat mich( maurer) mein kumpel (sesselpupser) mit drei ringen geschrubbt.....
    kann wohl nicht am job liegen. hab drei jahre mit einer lp300 geschossen und dann wurd sie mir in dortmund neu auf 500gr eingestellt. getroffen hab ich nichts mehr danach...
    denke eher alles gewöhnungssache und training.
    und zur eigentlichen frage: kimme und korn sollten eine linie unter dem spiegel bilden. gilt natürlich nur für lupi.

    munter bleiben

    thomas

    Ratet mal was ich am Gürtel habe.....

    LP 300 XT - HW 35 - FWB 300

    Einmal editiert, zuletzt von Krombacher (14. April 2007 um 00:20)