Forum Waffenrecht, wenn nicht jetzt,...

Es gibt 184 Antworten in diesem Thema, welches 19.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. März 2007 um 20:44) ist von ALFHA1802.

  • Also wenn ich bedenke wieviel ich der unsinnigen Kriche abdrücken müsste, und was ich dem FWR zahle, dann ziehe ich den FWR definitiv vor, und würde sogar nochmal 8e plus zahlen, damit sie auch weiterhin gute Arbeit leisten.

    Also Ullis Argumente haben mich eben überzeügt, ich werde ab erstem September bei euch sein, sonst hab ich kein Taschengeld im Monat, es geht leider auch nicht alles.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ob das FWR nun wirklich etwas bewirken kann, oder auch nicht, kann ich nicht beantworten.

    Aber es gibt zumindest eine Vereinigung die etwas versucht zu tun, und das ist ja im Bereich der Waffen in D wirklich nicht gerade oft anzutreffen.

    Schon alleine DAS sollte der eine 1€ im Monat wirklich wert sein.
    Ob man nun im Jahr 20 Schuss 9mm Para auf dem Schießstand mehr oder weniger rausrotzt oder eine Buddel Softair Gas im Jahr weniger kauft, das macht den Braten auch nicht fett.
    Da habe ich lieder die Gewissheit das jemand mit meinem Geld etwas macht ( oder es halt zumindest versucht) was nun wirklich in meinem Ureigenen Interesse steht.

    So long.. das war meine Meinung...

    (Und wenn jeder denkt "Die haben so wenig Mitglieder , das die eh nichts machen können.... also bringt es mir ja nichts die zu Unterstützen" dann können es ja auch nicht mehr werden.)

    Vielleicht kann das FWR mal bei der NRA freundlich nach ein wenig zu Schützenhilfe anfragen, ich denke mal das die enorme Erfahrungswerte zu vermitteln hätten.

  • Moin Leute,

    Beispiel: Ich könnte ja auch aus der Gewerkschaft austreten, mit der Begründung "Der Betriebsrat in unserem Betrieb macht nichts. (Er macht nicht das, was ich für richtig halte - seine Nase passt mir nicht, ist mir zu teuer, etc)"
    Würden wir alle so denken, so dürfte jeder von uns seine 'Gage', Urlaub etc. selbst aushandeln. Herzlichen Glückwunsch, und viel Spaß dabei.

    Will der Einzelne eine Stimme haben, so wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, als sich mit Gleichgesinnten zusammen zu tun. Grade wenn es um ein Interesse geht, welches in unserer Gesellschaft einen so schlechten Ruf besitzt und so oft mißverstanden wird.
    Viel mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein ;-).

    Gruß, Förderkreis FWR #30814

  • Ich bleibe bei meiner Meinung jeder muß für sich selbst entscheiden ob und wie er sein Recht auf legalen Waffenbesitz verteidigen will.

    Ich für meinen Teil bin Sportschütze im DSB, meine Waffen werden in eine WBK eingetragen und so mit darf ich sie besitzen, sollte das eines Tages mal nicht mehr so sein...na mein Gott soo wichtig sind mir meine Waffen auch nicht, es gibt wichtigeres im Leben.

    Wie Gunimo auch schon schrieb gilt die evtl.e Änderung ja den freien Waffen, welche mir persönlich am unwichtigsten sind.

    Gunimo sind aber eben gerade die freien Waffen am wichtigsten, was ich damit sagen will man kann nicht uns alle unter eine Mütze bringen darfür sind unsere Intressen zu verschieden.

    Der eine möchte nicht mehr als auf 10m Scheiben lochen, der andere will mit der Vereinsmeierei nix zu tun haben ich finde man sollte beides akzeptieren, genau so wie der eine meint der FWR sei ein muß, und der andere sagt nein danke.

    Gruß Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Ich werde Mitglied sobald ich ein monatliches Einkommen auf meinem Konto habe. Vermutlich ab dem 2.7.2007 (Wehrdienst).
    Versprochen :huldige:
    ;)

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

  • Zitat

    Original von thomas magnum
    Ich für meinen Teil bin Sportschütze im DSB, meine Waffen werden in eine WBK eingetragen und so mit darf ich sie besitzen, sollte das eines Tages mal nicht mehr so sein...na mein Gott soo wichtig sind mir meine Waffen auch nicht, es gibt wichtigeres im Leben.


    Der normale Sportschütze wird wohl kaum „erfreut“ sein, viel Zeit und Geld in seine Waffen investiert zu haben, nur um sie dann fröhlich abgeben zu dürfen. Allein die Oppotunitätskosten des legalen Waffenbesitzes lassen ein Verbot die Grenzen einer irgendwie gearteten Zumutbarkeit weit überschreiten. Die meisten Schützen in meinem Umfeld haben rein pekuniär (Zeit bzw. Wartezeiten nicht mitgerechnet)über 15.000 € in ihre Waffen investiert (ohne Verbrauchmaterial). Dass es „Wichtigeres“ gibt im Leben steht außer Frage, allerdings könnte man dann (gemeiner Weise) auch immer argumentieren, das es auch Wichtigeres, als das (eigene) Leben an sich gibt. Das Problem mit dem Argument ist, dass das was wichtig ist, erstens subjektiv ist und das sich zweitens immer Dinge nennen lassen, die noch wichtiger sind – ein „slippery slope“-Argument also.

    Wie wird es mit einem schleichenden Verbot in der Praxis aussehen? Folgendes mag einen Gedankenanstoß geben:
    Als sie die Airsofts verboten hatten, habe ich nichts gesagt – ich war ja kein Airsoftler.
    Als sie die Gas- und Schreckschusswaffen eingezogen hatten, war ich still – so etwas besaß ich ja nicht.
    Als sie die Druckluftwaffen verboten hatten, schwieg ich – denn es betraf mich ja nicht.
    Als sie mir meine .40 S&W weggenommen haben, war niemand mehr da, der etwas hätte sagen können.

    Stellt man sich nun auf den Standpunkt, dass die für einen persönlich uninteressanten Gebiete ruhig (quasi als „Bauernopfer“) verboten werden können, wird man sich wundern, wie schnell auch das eigene Hobby von einem Totalverbot bedroht ist. Haben die handelnden Politiker nämlich erst einmal erkannt wie leicht sich „Teilerfolge“ bei Verboten erzielen lassen, werden per Salamitaktik und scheibchenweise alle Hobbies abgeschafft, die irgendwie mit Waffen zusammen hängen.

    Und den Jägern unter uns sage ich:
    „Nobody will ban your politically correct hunting rifle – they will call it a sniper rifle first!“ :(

    Fazit: Ich finde, dass die Praxis der schleichend ausufernden Verbote allein für sich genommen schon eine sehr bedenkliche Entwicklung ist, der es aus Prinzip zu begegnen gilt. Und dabei geht es mir nicht mal um die eigenen Waffen oder Waffen an sich, sondern um übergeordnete (wichtigere) Grundsätze ;).

    Einmal editiert, zuletzt von sunix (22. März 2007 um 17:31)

  • Zitat

    Original von thomas magnum
    Ich für meinen Teil bin Sportschütze im DSB, meine Waffen werden in eine WBK eingetragen und so mit darf ich sie besitzen, sollte das eines Tages mal nicht mehr so sein...na mein Gott soo wichtig sind mir meine Waffen auch nicht, es gibt wichtigeres im Leben.

    Au ja, sorry, solche Leute habe ich gefressen. :bash: Mit dieser Mentalität seiner willenlosen Schäfchen hat es der DSB dazu gebracht, der größte und zugleich wirkungsloseste Schießsportverband zu werden.

    Das bißchen Geld, was du bisher da reingesteckt hast, ist ja sicher auch nicht so tragisch. Ein Beispiel: Durch die Disziplinenänderung bei der Olympischen Schnellfeuerpistole von .22 kurz auf .22 l.r. gibt es jetzt, da kein Bedürfnis mehr vorliegt, zig Besitzer von je einem guten Kilo Alteisen mit Wegwerfgriff dran. Verkaufen kann man die Dinger, etwa eine Pardini Elektronik für 1500 Euro, nämlich nicht - es gibt ja keine Berechtigten mehr, an die man verkaufen könnte. Also in Acryl eingießen und als Briefbeschwerer verwenden, klasse.

    Ähnliches droht übrigens deinen LEP-Waffen, macht ja nix, gell?

    Mal ganz abgesehen davon, ob du nun in den FWR eintrittst oder auch nicht - manche Leute will ich auch gar nicht dort sehen. Ziehe mich aus dieser Schwachsinnsrunde zurück, es ist wirklich zum :kotz:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Wenn ich mir das ganze Rumgedruckse, Ausweichen und Ausreden-Suchen hier anschaue, denke ich fast, dass es die Menschen nicht anders verdient haben...
    Das ist echt der Hammer. Wenn hier niemand dem FWR beitreten will, weil das FWR nicht genug Macht hat - dann ist es doch kein Wunder warum es so ist. Wie bescheuert ist denn das bitte?
    Wenn alle Chinesen auf einmal vom Stuhl springen, bebt die Erde. Wenn nur eine Handvoll Chinesen unkoordiniert vom Stuhl spring, passiert nichts. Dafür dass beim FWR letztere Situation zutrifft, ist es ein Wunder, was schon erreicht wurde und wo das FWR überall mitreden darf.

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Zitat

    Ich für meinen Teil bin Sportschütze im DSB, meine Waffen werden in eine WBK eingetragen und so mit darf ich sie besitzen, sollte das eines Tages mal nicht mehr so sein...na mein Gott soo wichtig sind mir meine Waffen auch nicht, es gibt wichtigeres im Leben.

    Oh mann, jetzt muss ich aber auch was dazu sagen.
    Entschuldige mal aber was soll das denn sein?
    "Ich habs solange sie es mir lassen und wenn sies mir nehmen ist auch nicht so schlimm??

    Da fällt mir der Satz weiter vorne mit dem Hasen vor der Schlange wieder ein und ich könnt kotzen!!!

    Mir persönlich geht es bei dieser Sache von Waffenverboten, Gesetzesverschärfungen, etc. mittlerweile ums Prinzip!

    Niemand hat das Recht Gesetze zu erlassen und Gesetzesverschärfungen durchzuführen deren Sinnlosigkeit mehrfach nachgewiesen wurde (England, Australien,....)!!!!!


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (22. März 2007 um 18:20)

  • @Sunix,
    ich zermarterte mir das Hirn, wie ich es beschreiben soll. Du hast es auf den Punkt gebracht. :huldige: :new11:


    @alle

    Ich denke, das es in der heutigen Zeit des deutschen größte Freude ist, über den Zaun zu schauen, um festzustellen, daß er mehr auf dem Teller hat, als der Nachbar. Dies allein macht ihn schon glücklich.
    Die, welche weniger haben, für die interessiert sich sowiso schon lange niemand mehr.
    Solidarität ist wohl mittlerweile ein Schimpfwort.


    thomas magnum

    Sicher hast Du recht, jeder sollte selbst entscheiden (so lange er überhaupt noch irgend etwas für sich entscheiden darf). Mittlerweile muß ja auch jeder ganz allein mit seiner Entscheidung leben :(
    (wirklich nicht böse gemeint)


    Ich jedenfalls sehne mich zurück nach der Zeit, in welcher die Kumpel nach der Schicht noch zusammen auf ein Bier gingen (:)


    Gruß, Michael

  • Hm...Ulrich gerade von dir hätte ich etwas toleranz auch anderen Meinungen gegenüber erwartet.

    Schade es ist genau so wie ich es befürchtet, und ganz am Anfang geschrieben habe es wird immer gleich persönlich. :(

    Es ist doch ok das einige das FWR für wichtig halten und unbedingt beitreten möchten, aber ok das werde ich mir hinter meine Ohren schreiben "bei bestimmten Themen gibt es keine Diskusion oder Meinungsvielfalt, sonder eine und die ist die richtige ist ja ok.

    Schade finde dann auch das "Der Chef" die Diskusion zum Kotzen findet und sich ausklinkt, nur weil ein paar Leute anderer Meinung sind.

    Wenn die ganz hartnäckigen hier sich mal in Ruhe zurück lehnen und die eigenen Antworten noch mal lesen und die Antworten der anderen...fällt euch dann nix auf ??

    Bis jetzt hat das hier Spaß gemacht mit zu lesen, aber wenn ihr immer gleich so persönlich werdet, und beleidigt reagiert finde ich das wirklich schade....

    Wie ich auch schon schrieb: ist der FWR wahrscheinlich das im Moment einzig vernünftige "wenn" man was tun will, es soll aber Leute geben die nix tun wollen oder es anders versuchen.

    Meine LEP´s kannst du haben, aber merkst du wie persönlich du damit wurdest ??

    Sagstest du nicht mal hier irgendwo Sinngemäs " ach Leute so wichtig ist eine WBK und scharfe Waffen auch nicht" zu einem der es so garnicht mehr abwarten konnte.

    Ich habe Familie eine Frau und Kinder und die sind z.b. wichtiger..nicht wahr Sunix schade das auch du mich nicht wirklich verstanden hast.
    Meine letzte Antwort hatte nix mit Baueropfer zu tun, sondern sollte lediglich sagen das jedem Waffenbesitzer evtl. was anderes wichtig ist.

    und nun zieh ich mich zurück...
    ein wirklich enttäuschter Waffen und Co2air Forums Freund

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    Einmal editiert, zuletzt von thomas magnum (22. März 2007 um 18:36)

  • Einmal abgesehen vom FWR: ich bin nur immer wieder schockiert über das Paradoxon, daß die selben ( deutschen ) Leute, die bei olympischen Schießwettbewerben voller Begeisterung zusehen und jubeln ( sei es im TV oder vor Ort ), bei dem Gedanken, daß nicht nur diese Olympiateilnehmer, sondern auch andere legale Schußwaffen besitzen und auch benutzen, sofort an Verbrechen, Militarismus und andere unschöne Dinge denken, und diese pauschal verdammen. Vielleicht gäbe es hier einen Ansatzpunkt, unser Hobby auch mental zu legalisieren. Aber mir fällt auch keine ad hoc - Lösung ein.

    Ich habe einmal bei klinform.de geschaut:

    Olympia 2004 in Athen :
    Herren - 10 Wettbewerbe
    Schnellfeuerpistole 25m - Freie Pistole 50m - Luftpistole 10m - Laufende Scheibe 10m - Freies Kleinkalibergewehr - Dreistellungskampf 50m - Kleinkaliber liegend 50m - Luftgewehr 10m - Doppeltrap - Skeet - Trap

    Damen - 7 Wettbewerbe
    Luftgewehr 10m - Kleinkaliber-Standardgewehr - Dreistellungskampf 50m - Kleinkaliber-Sportpistole 25m - Luftpistole 10m - Doppeltrap - Trap - Skeet


    Vielleicht gäbe es hier doch irgendwo einen Ansatzpunkt für die Verbände, für uns Freizeitschützen und vor allem den Nachwuchs in der Öffentlichkeit irgendetwas zu tun.

    Gruß Günter

  • So mal grad den ganzen Thread gelesen.....

    Ich kenne viele die schon dem FWR beitraten als KWS & WBK noch uninterressant für sie war (ich bin einer davon).

    Wer jetzt alles ignoriert, soll später nicht heulen.
    Wartet nur, wenn Druckluft und Softair mit :F: auch nur noch im Verein geschossen werden dürfen.....ist das Gejammer groß.

    Vor kurzer Zeit waren ja auch KK-Einzellader, SP-Revolver und 4mm-Waffen noch frei ab 18 zu haben.
    Ich kenne die "gute alte Zeit" noch.
    Die Ignoranten unter den Waffenfreunden werden sich irgendwann nur noch daran erinnern das es mal :F: und :ptb: Waffen frei zu kaufen gab.


    thomas magnum
    :confused2: :(


    edit.:
    PS: Wieviel kostet die Unterstützung vom FWR oder eine Schachtel 9mmKnall, oder 9mm Luger.

    Denkt nach oder ihr könnt es euch bald alles sparen. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von ViperM (22. März 2007 um 18:44)

  • Also Leute,
    ich will jetzt eigentlich nicht melodramatisch werden, aber, wenn wir einmal soweit sind, das wir nichtmal mehr darüber entscheiden dürfen, in welche Schule unsere Kinder gehen sollen, und was wir arbeiten, dann ist es soweit, das mal etwas geschieht. Weil ohne Freiheit kann ich nicht leben, will ich nicht leben, will ich lieber sterben.

    Ich muss ganzehrlich gestehen, ich fürchte mich vor einem Überwachungsstaat, wo jeder nochsokleine Verstoß nachgewiesen und bestraft werden kann. Dann ist es soweit, das meine Ängste wahr wurden.Dann sind wir am tiefsten überhaupt erreichbaren Punkt der Demokratie angekommen, so würde ich das sehen.
    Jetzt werden einige wohl denken: Wenn man nichts gesetzteswiedriges getan hat, ist das doch egal, nein ist es nicht. Ich brauche meine Freiheit, mich ungezwungen zu bewegen, ohne an irgendwelche Regeln gebunden zu sein. Sollte es jemals jemand versuchen mir einen Mikro-GPS-Sender einzupflanzen, kann er mit gehörigem Wiederstand rechnen.

    Denn dann bin ich gerade unterwegs aus diesem PÜberwachungsstaat heraus, und wenn ich nur nach Frankreich flüchte, das ist mir dann erstmal egal, hauptsache weg von hier. Dann würde es weiter Richtung Schweiz gehen.

    Allein die Vorstellung ist schon wirklich grauenhaft für mich, ich will in so einem Staat nichtmal eine Sekunde leben.

    mfg Sniper

    Und was die Verschärfungen angeht, das ist auch eine Einschränkung der Freiheit, heist es nicht das jeder Deutsche Bürger seine Freiheiten verteidigen darf? Also überlegt nicht lange, tretet dem FWR bei, und helft das Waffengesetz zu retten, und dem Überwachungsstaat zu verzögern. Wenn es sein muss würde ich auch vor dem Reichstag demonstrieren, und wenn die Poliezi mit Wasserwerfern kommen, dann wird es nicht leicht, aber ich werde standhaft bleiben.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Na Ralf...habe ich mal was geschrieben was nicht passt...
    oder wie soll ich die Smilies deuten ??

    erschrocken und traurig...was hab ich denn nun schlimmes geschrieben....nur meine bescheidene Meinung nix weiter....ich werde hier jetzt nicht schreiben was du mir mal am Telefon geraten hast, was man hier besser nicht macht.

    Nun ist es wohl passiert ich habe eine Meinung die nicht gewollt ist...hm und nun soll ich mir ein anderes Forum suchen.

    Ich dachte immer mit euch könnte man Diskutieren und sich super unterhalten...

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Thomas, ich teile deine Meinung und die von Viper auch!!! Wenn ihr ihn verteufelt trifft das auch auf mich zu, und wenn er geht, dann werdet ihr mich ebenfalls nichtmehr sehen!!!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Hallo,

    Ich kann mich recht gut mir Erklärbär`s Text identifizieren!

    So weit ich weiß waren und sind Vertreter von FWR bei den bisherigen Totgeburten der Verwaltungsvorschriften zum Waffengesetz dabei, wo ich weiterhin hoffe das die Jungs ihren Aufgaben nachgehen.


    Ich habe in meinem Leben schon deutlich mehr als 15€ (Einzugsermächtigung hat nicht mal die Teledumm)für irgendwelchen Schwachsinn ausgegeben, damit kann ich leben.
    Die Rechtschutzversicherung des FWR kommt auch noch.

    In meinem Verein (DSB) wurde mir FWR ans Herz gelegt, naja kommt auch davon das ich in NRW wohne, welches eher für ein restektiveres Waffengesetz bekannt ist, als in einigen anderen Bundesländern.

    Ich mache mein Hobby, weil ich Freude daran habe, und gebe einiges Geld dafür aus, da gebe ich auch mal 15€ im Jahr aus um es zu unterstützen.

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

    Einmal editiert, zuletzt von Josywells (22. März 2007 um 18:56)

  • Leute, kommt mal wieder runter.
    Nur weil man anderer Meinung ist muß man nicht das Forum verlassen.


    @ thomas magnum
    Ich verstehe deine Einstellung nur nicht, daß ist alles.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • @ Sniper Bravo

    Bei allem Verständnis für dein Grauen vor einem Überwachungsstaat: dich ungebunden bewegen, ohne dich an irgendwelche Regeln halten zu müssen, das wirst du auch in Frankreich oder der Schweiz nicht finden.

    Günter

    Einmal editiert, zuletzt von Greenhorn (22. März 2007 um 19:11)

  • Spontane Menschlichkeit...wie früher... einfach mal zu jemanden stehen...klasse (das meine ich Ernst) Sniper aber..das..

    Zitat

    Wenn ihr ihn verteufelt trifft das auch auf mich zu, und wenn er geht, dann werdet ihr mich ebenfalls nichtmehr sehen!!!


    las mal lieber du würdest es später bereuen, dir sind Waffen mit Sicherheit wichtiger wie mir.

    Zitat

    Ich verstehe deine Einstellung nur nicht, daß ist alles.


    ok..das verstehe ich...ich verstehe auch die ein oder andere Meinung nicht, nur werde ich nicht gleich persönlich...was hier leider oft der Fall ist (wenn die Argumente ausgehen).

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG