Schlitten bei BlowBack Waffen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.813 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Februar 2007 um 22:15) ist von sunix.

  • Hi,

    habe gerade mal wieder ein wenig mit meiner KJW Full Metal Beretta geschossen und dabei ist mir mal so eine Frage aufgekommen:

    Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass der Schlitten sich beim Feuern löst und mir in die Fresse fliegt?

    Weil der Rückschlag ist schon ziemlich heftig und wenn ich mir vorstelle, das Teil abzukriegen, ist mir schon ein bisschen Bamme beim Schiessen :n23:

    Daher wollt ich mal geklärt haben: ist der Schlitten ausreichend gesichert oder ist es denkbar, dass der sich wirklich mal löst und einem wohlmöglich ins Gesicht donnert?

  • Extrem unwahrscheinlich, da technisch eigentlich garnicht möglich. Da müsste schon etwas brechen (was auch unwahrscheinlich ist bei Metall) das es den nach hinten von der Waffe schleudert. Und selbst wenn etwas bricht, ist eher wahrscheinlich das der Schlitten dann nach vorne runter fliegt.

    Da brauchst dir keine Sorgen machen.

  • Auch da sieht es in der GK-Realität eher so aus, dass der Lauf platzt (als dass sich der Schlitten verselbständigt)… Na ja, Kino halt.

  • interessantes Thema

    gestern Abend, WE Hi Capa..

    nach einem Schuß poltert etwas metallisches auf den Boden...

    oops.. was macht denn der Außenlauf da unten ???

    Der Schlitten war jedenfalls noch drauf ;)

    Passiert mit Green Gas bei 22°C.

    Signatur: siehe Rückseite.


  • Wie geht denn DAS?

  • Zitat

    Original von BigBorner
    Wie geht denn DAS?

    Das geht ziemlich easy, offenbar..

    Im Gegensatz zur Explosionszeichnung im WE-Manual ist Part 24 zweiteilig, ein Rohr für den Außenlauf und dann der Rest mit BB-Unit und dem, was im Original das Kettenglied, die Verriegelungsnuten und das Patronenlager sind. Der Innenlauf ist irgendwie am "Rest" befestigt.

    Dieser "Rest" hat 2 Sicken und ist komplett vergütet (verchromt), der Außenlauf (auch komplett vergütet) ist einfach darauf gepresst.

    Wenn das Teil das nächste mal auseinanderfällt, mach ich Photos ;)

    2 Sachen fallen mir noch dazu ein:
    1. Daß Dinge verbaut werden, die in der Explosionszeichnung nicht gezeichnet sind, habe ich vor Kurzem beim KJW-M700 schon gesehen - da gibts ne dritte Befestigungsschraube für den Lauf, die im Original wohl nicht vorgesehen war - die für die Optik gut ist, aber die Präzision ganz sicher nicht fördert.
    2a. Das gleiche Teil hat bei der TM Hi Capa die selbe Part Number. Part 24.
    2b. Die TM hab ich grade auseinander genommen: Sieht so aus, als ob beide Teile auch separat gefertigt wurden. Macht aber einen sehr soliden Eindruck, ich vermute mal verklebt.

    Kopien und Originale..

    Den Outer Barrrel aufm Fußboden vergeß ich so schnell nicht *lol*

    Signatur: siehe Rückseite.

  • Zitat

    Original von RedBack


    Den Outer Barrrel aufm Fußboden vergeß ich so schnell nicht *lol*


    Ja das glaube ich dir!

    Das ist ja mal mega heftig! Zum Glück war es "nur" eine Softair.
    Will mir garnich vorstellen was passieren würde wenn es eine GK mit knapp 2000 Bar druck gewesen wäre . Oha.

  • Zitat

    Original von Acidx
    Was ist denn der Außenlauf, wenn ich fragen darf? :confused2:
    Ist das nicht der Schlitten??

    Nein, der Aussenlauf, auch gerne mal "Outer Barrel" ist nicht der Schlitten.

    Das ist im Grunde eine Ummantelung der den eigentlichen Lauf der Softait umhüllt.
    Und er sitzt im Schlitten. Deswegen habe ich mich auch so gewundert. Ich schau mal eben ob ich ein Erklärendes Foto zusammengegoogelt bekomme, wird dann hier nachgetragen!

    Das hier ist ein Aussenlauf
    http://www.airsoftclan.com/images/Guarder…20TM%20P226.jpg

  • Zitat

    Original von RedBack

    nach einem Schuß poltert etwas metallisches auf den Boden...

    oops.. was macht denn der Außenlauf da unten ???

    Der Schlitten war jedenfalls noch drauf ;)


    Lass mich raten: Du hattest die Waffe schon einmal zerlegt?

    Hast Du das berühmte kleine Kunststoffteil am outer barrel auch wieder in der korrekten Position angeschraubt? Kann nämlich leicht passieren, dass man dieses Bauteil in einer falschen Orientierung anbringt. Dann ist es – zumindest nach meinem Dafürhalten theoretisch – möglich, dass sich der Außenlauf verselbständigt.

    Bei GK-Pistolen kann das nicht passieren, da erstens kein Außenlauf vorhanden ist und zweitens der Aufbau alles andere als filigran gestaltet ist.

  • Bilder sagen mehr als die beste Beschreibung..

    Zitat

    Original von sunix
    Lass mich raten: Du hattest die Waffe schon einmal zerlegt?

    Zerlegt schon, aber den Schlitten auseinanderzunehmen hatte ich bisher noch keine Veranlassung.

    Das Teil hat sich völlig vorschriftswidrig selbst zerlegt. ;)

    Es sind auch keine Risse oder ähnliche Spuren erkennbar, alles glänzt im schönsten Chrom. Auch kein Übermaß an Öl.

    Ich denke mal, es sind Fertigungstoleranzen, die sich bei der WE gern mal recht unglücklich treffen ;)

    Ich nenn sie ab sofort "Split Barrel Hi Capa".
    Die "Split Slide Hi Capa" gibts ja schon länger.
    Nix ist unmöglich. *lol*

    Ach so.. dieser Post soll keine Abschreckung sein. Softairs zerfallen normalerweise nicht von alleine. Der Rest meiner Signatur ist noch vollständig. Nur WE's sind manchmal etwas "eigenwillig". :))

  • Ah, jetzt steige ich dahinter, was Du genau meinst: Bei den langen (wie es sich bei den kürzeren Varianten verhält weiß ich nicht) WEs ist der outer barrel zweitelig, wie schon von Dir angedeutet. Und der vordere Teil ist Dir davongeflogen. Das war mir nur nicht klar, weil Du von einem Rohr für den Außenlauf geschrieben hattest und dann das Patronenlager extra nanntest (wär ja bei GBBs die HU-Unit).

    Kann ich mir gut vorstellen, dass das leicht möglich ist bei ungenauer Fertigung oder einem Materialfehler.